Medienticker-Archiv
Seichtgebiete
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.08.2009. Michael Jürgs Plädoyer gegen die Verflachung: Warum wir hemmungslos verblöden - Paid Content: Alle glauben dran - Observer in Gefahr - Das Scheinduell: Microsoft vs. Google - Was Journalisten dürfen - Totschlagargumente für die Zeitung - Marlene Streeruwitz und Jürgen Flimm über die Salzburger Festspiele: Elitär, reaktionär, faschistoid? - Adam von Trott zu Solz: Repräsentant des anderen Deutschland.Aktualisiert*: um 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Wer es nicht kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge ist erloschen." (Albert Einstein)
Heute u. a.: - aktualisiert* -
Seichtgebiete
Ein Plädoyer gegen die Verflachung
Warum wir hemmungslos verblöden
(dra-audio+text) - Gespräch mit Michael Jürgs über sein Buch "Seichtgebiete"
"Achtung, auch du kannst verblöden"
(ksta) - Jürgs ärgert sich über Verblödungstendenzen in den Medien und im Rest der Gesellschaft. Ein Udo Walz dürfe im Radio über Politik reden, und jemand wie Mario Barth fülle das Olympiastadion.
Porno-Pop und Prüderie in den Medien
(sz) - Warum sich die Gesellschaft "oversexed and underfucked" fühlt.
Alle glauben an Paid Content"
(pte) - Zeitungen: Bezahl-Debatte erreicht Deutschland
(mee) stern.de-Chefredakteur Frank Thomsen imIntervie
(pr-i) - Döpfner erhält Zuspruch für Paid-Content-Vorstoß im Internet. U. a. auch von Bodo Hombach: "Die wichtigste medienpolitische Initiative seit Jahrzehnten"
Rupert Murdoch - die Kapitulation
So so, Rupert Mudoch
(pt) - will also die Online-Angebote seiner Printmedien wieder kostenpflichtig machen. Vor vier Jahren wollte er noch relevant sein für die digitalen Eingeborenen. Verleger im Internet: ratlos. Von Thierry Chervel
*Kulturgut in Gefahr?
Im Kampf gegen Google u. Co.
(dra-audio) - kämpfen Zeitungsverleger verzweifelt um ihre Geschäftsgrundlage. Gespräch mit Stefan Niggemeier
Observer in Gefahr
(nzz) - Mögliche Schliessung der britischen Sonntagszeitung
Das Scheinduell
Microsoft vs. Google
(zeit) - Alle reden über den Machtkampf zwischen Google und Microsoft. Doch den gibt es gar nicht: Die beiden sticheln nur. Von Von Götz Hamann
Dossier: Großangriff auf Microsoft
(ftd) - Microsofts Kerngeschäft ist halbwegs robust. Im Wachstumsmarkt mobiles Web zeigen dem Softwarekonzern aber schon etliche Herausforderer, was eine Harke ist.
Was Journalisten dürfen
Interviews, Zitate, Bilder, Informanten
(mee) - Welche Rechte und Pflichten Sie als Journalist im beruflichen Alltag beachten sollten, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Presserecht.
Totschlagargumente für die Zeitung
(tp) - Verleger, Moby Dick, eine Studie und Frankreichs Bauern: Wieviel wollen wir für Bücher und Zeitungen ausgeben? Von Thomas Pany
Marlene Streeruwitz vs. Jürgen Flimm
"Elitär, reaktionär, faschistoid"
(dra-audio+text) - Der Intendant der Salzburger Festspiele Jürgen Flimm zur Generalabrechnung der Schriftstellerin Marlene Streeruwitz mit den Festspielen (s. a. den Medienticker vom 6.8.)
Repräsentant des anderen Deutschland
Zum 100. Geburtstag von Adam von Trott zu Solz
(tm) - "Was für in starker, vorbildlicher Mensch, Diplomat und Citoyen war doch dieser Adam von Trott zu Solz, für seine liberalen, weltoffenen Ideen verurteilt und gehängt von den miesesten Figuren der jüngeren deutschen Geschichte." Carl Wilhelm Macke erinnert an den Widerstandskämpfer.
(dra-audio+text) - Entschieden gegen Hitler
Lesungen & Veranstaltungen im August 2009
(gue) - Mit 121 Autoren aus über 20 Verlagen und 184 Terminen.
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio ) - mit Peter Korfmacher von der Leipziger Volkszeitung über die Leipziger Schule und die ungeklärte Nachfolge von Neo Rauch
Zeitungsgalerie
(mee) - Die Titelseiten von heute
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 10.08.2009, 10:30 Uhr
Der Ammann Verlag hört auf
(pt) - In einer brieflich verschickten Pressemitteilung mit dem Datum vom 10. August informiert der Zürcher Verleger Egon Amman, dass sein Verlag seine "publizistische Arbeit" am 30. Juni nächsten Jahres einstellen will ...
Ein wenig überraschend kommt die Entscheidung schon
(bm) - Gerade in diesen Tagen werden die ersten Bände von Ammanns kleiner Bibliothek ausgeliefert, die ein "Best-of" aus 30 Jahren Verlagsgeschichte werden sollte ...
Lokaljournalismus, ZDF, Mosley
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. - Rupert Murdoch - die Kapitulation (perlentaucher.de)
2. - Schafft das ZDF ab (cicero.de)
3. - Panne im neuen heute-Studio (youtube.com)
4. - Party mit Folgen (sueddeutsche.de)
5. - Wir waren Heimat (blog-cj.de)
6. - Die Lokalreporter: Mitschreiben ... (muensterland.de)
"Spiegel" meistzitiertes Print-Medium
(mee) - Top-Titel, Top-Meldung, Top-Autor
(turi2) - Spiegel bleibt für Journalisten das Leitmedium
Schweizer-Bestenliste vom August
(bm) - Der Verein der unabhängigen Kleinbuchhandlungen der Schweiz (VUKB) fragt regelmäßig bei den rund 80 Mitgliedsbuchhandlungen nach den Lieblingstiteln des Monats.
Ein halbes Jahr Der Freitag
Mit Fußball auf Leserfang
(dwdl) - Seit einem halben Jahr liegt der neue "Freitag" von Verleger Jakob Augstein am Kiosk. Mit dem Blatt geht es aufwärts - wenn auch eher schleppend als kometenhaft. Im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de zieht der stellvertretende Chefredakteur Jörn Kabisch Bilanz und erläutert die weitern Schritte.
Neues "Fix und Foxi"-Magazin
(sp) - Neuer Verlagspartner, neue Zeitschrift, neues Konzept: Alexandra Kauka, die Witwe des Füchse-Erfinders, kündigt für den Herbst ein Comeback von "Fix und Foxi" an.
E-Books
(bm) - VVA macht Ernst mit E-Books: Sebastian Posth übernimmt Leitung von Digital Content Distribution
Tankred Dorst erhält
(pr-i) - Thüringer Verdienstorden
Oettinger droht Journalistin
(pr-i) - vor laufender Kamera mit Beschwerde
Pseudoverlag
(bm) - Oberlandesgericht München definiert den Begriff
Englische Bücher für junge Leser
(nz) - "Harry Potter" im globalisierten Kinderzimmer
Neues Wirtschafts-Magazin:
(kress) - G+J lässt den "Business Punk" los.
Sachbücher des Monats: August 2009
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.
Sonst glaubt uns kein Mensch
wie schön's hier war
(bpr) - 60 Jahre Deutschland auf dem Buchmarkt
Welt online
"Wir kämpfen um den 3. Platz"
(mee) - Interview mit Romanus Otte und Oliver Michalsky
Kulturelle Vielfalt in der Kinderliteratur
(pr-i) -Rund 280 Vorträge und zehn Podiumsdiskussionen füllen die vier Kongresstage
Kulturtipps
(dra-audio) - 10.08.2009, 10:40
+ Buchkritik im Hörfunk
Die positive Kraft des Zufalls
(dra-audio+text) - Mahmoud Darwish: "Der Würfelspieler"
Die Geschichte eines Zerrissenen
(dra-audio+text) - Knut Hamsun: "Hunger" (gelesen von Oskar Werner)
Einbruch in eine Idylle
(dra-audio+text) - Andrew Sean Greer: "Geschichte einer Ehe"
Lichtspiele auf der Leinwand
(dra-audio+text) - Richard Blank: "Film & Licht"
Reise in die Freiheit
(dra-audio+text) - William T. Vollmann: "Hobo Blues"
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text) - "Sprengkraft", "Schwarz und Weiß", "Der grüne Chinese", "Die Marseille-Trilogie"
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News
YouTube und Co.
Wahlen, Piraten und die versteckte Kamera
(tp) - die wöchentliche Telepolis-Videoschau
Dis görl ken sing
(sz) - Internetvideo der Woche
Britische Beamte bloggen
(nz) - was das Zeug hält
SPD-Filmbeauftragte will Internetsperren
(tp) - Vorbild soll das französische Hadopi-Gesetz sei
SPD stellt universelles Stoppschild vor!
(mc) - Sperren, Vertuschen im Internet und der Realität - nun ist alles möglich.
Facebook sorgt für Wirbel bei US-Mordprozess
(pte) - Online-Postings von Geschworenen lassen Urteilsspruch wackeln
Analyse
Die IVW-Klickzahlen im Juli
(mee) - Wie sich N24 zum rasanten Traffic-Wachstum trickste
Es ist Steinezeit
oder Wer bitte bucht sein Urlaubshotel an der Bushaltestelle?
(mc) - vodafones Pressesprecher hat die Generation Upload immer noch nicht verstanden.
----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Hofem-Best verlässt Discovery Deutschland
(kress) - Kastner künftig Allein-Herrscher
Mercedes Bunz verlässt Tagesspiegel.de
(mee) - Online-Chefin geht zum Guardian nach London
(mee) - Blogger als Chefs: Experiment ohne Zukunft?
Bauern und Prostituierte
genießen höchste Glaubwürdigkeit
(pte) - Chinesische Studie: Beamte und Regierungsmitglieder schneiden schlecht ab
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Musikindustrie nimmt Pirate-Bay-Käufer ins Visier
(pte) - IFPI-Chef droht mit rechtlichen Schritten falls "Pirateriecharakter" weiterlebt
Nachrichten-Panne
(dwdl) - ZDF muss "heute"-Sendung abbrechen (s. oben Medienlese)
Verkaufsboom bei webfähigen TV-Geräten
(pte) - "Verbindung Web und TV für Nutzer besonders attraktiv"
Der wohl beste Sänger aller Zeiten
War Fritz Wunderlich der perfekte Tenor?
(sz-m) - Joachim Kaiser beantwortet in seiner Video-Kolumne Fragen der Leser.
Woodstock
(tp) - 40 Jahre ohnegleichen. Von Peter V. Brinkemper
Willy DeVille
(sz) - ist im Alter von 58 Jahren gestorben.
Karlheinz Stockhausen
(dra-audio) - Musik für eine neue Welt" auf arte
(s.den heutigen Teletaucher)
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Das Sommer-Special
Es gibt doch noch einen Sommer!
Träumen, schwitzen, schlafen
(smz) - Vier Autoren über Sommergefühle.
Draußen zu sein ist schön
(szm) - Die besten Tipps für ein unbeschwertes Leben an der frischen Luft.
Mein liebstes Stück
(smz) - Vier Autoren verraten, auf welches Lieblingsstück sie im Freien auf keinen Fall verzichten würden.
Endlich Sommer?
Man kann auch anderer Meinung sein
(smz) - Ein Sommergedicht von Thomas Gsella
"Wenn ihn Tiere tätlich beißen,
soll der Mensch sich wortreich rächen
- wenn auf lieblich wüstenheißen
grillgeschmückten Außenflächen
..."
Der OSZE-Besuch
oder Der Höhepunkt des Niederganges demokratischer Kultur
(mc) - Die Kultur der Diktatur von Wirtschaft, Politik und verlegerischem Journalismus!
ragebuch-Tweet des Tages
(rb) - "Der diskrete Charme der SPD-Bourgeoisie!"
zu: "SPD-Mittelstandsexperte löscht seine Websites"
Perspektiven
(rd) - Under the Rainbow
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
222. Jahrestag bzw. den 733.631. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br) - 1814: Henri Nestle geboren
(dra) - 1805: Ecuador ruft seine Unabhängigkeit aus
(dw) - 1975: Hitzewelle in ganz Europa
+ Heute vor 100 Jahren
Der Henry Ford der E-Gitarre
(wdr) - Geburtstag von Clarence Leo Fender
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Otto Julius Bierbaum: "Faunsflötenlied"
"Ich glaube an den großen Pan,
Den heiter heiligen Werdegeist;
Sein Herzschlag ist der Weltentakt,
In dem die Sonnenfülle kreist.
..."
+ Kultur im Fernsehen
Musik für eine neue Welt
(pt) - Das Erste porträtiert heute in der Reihe "Legenden" den "Master of Suspense" Alfred Hitchcock; sein Film "Die 39 Stufen" (1935) hat der MDR im Programm. Lauren Bacall und Humphrey Bogart sind in der HR-"Kinemathek-Nacht" in "Das unbekannte Gesicht" (1947) zu sehen. Arte beschäftigt sich mit der Musik von Karlheinz Stockhausen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Der Ausläufer eines Tiefs verlagert sich am Montag vom Westen Deutschlands weiter nach Osten. Dabei muss mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Im Westen und Nordwesten beruhigt sich später das Wetter.
+ Ende der Welt
Eeendlich wieder Bundesliga!
(br-audio) - Dem runden Leder sei Dank - wir fallen nicht ins Sommerloch
+ Schlusslicht
(ard) - Worte der Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.000 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier