Medienticker-Archiv
Wir werden verrückt
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.09.2008. Dietmar Bittrich über ein Leben ohne Geist: Eine Entwarnung - Handke verzichtet auf Buchpreis-Nominierung - SWR-Bestenliste - Doppelter Rittberger des Click-Journalismus - Boulevardisierung: Schweinejournalismus - Googles Chrome ein Datenspion - Web-TV: Wackeln im Web - Einwanderungstest: "Gut, dass ich schon Deutscher bin" + Denglisch? Nein, danke!*Aktualisierung: ab 15.20 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Inspiration ist ein Geschenk, das erst durch zähes Sitzfleisch zum Geschenk wird", meinte Leonhard Frank, der heute vor 126 Jahren geboren wurde und am 18. August 1961 starb.
Heute u. a.: - aktualisiert* -
Wir werden verrückt
Dietmar Bittrich über die Demenz, ein Leben ohne Geist
(rm) - Kant sagte im Alter alberne Reime auf, Leonardo da Vinci schleppte seine Staffelei wie einen Teddy hinter sich her. Was passiert, wenn bald Millionen wie die Kinder sind? Eine Entwarnung.
(dra- audio) - Feuilletonpressegespräch mit Christiane Florin "Rheinischer Merkur" über Dietmar Bittrichs Entwarnung und Dresens Alten-Liebesdrama
(sp) - Wolke 9: "Ich hasse dieses Gestöhne" - Sex im Alter: Mit seinem Drama "Wolke 9" packt Andreas Dresen ein Tabuthema an - Liebe in der Generation 60 plus. Im Spiegel-online-Interview spricht der Regisseur über gute und schlechte Kinokopulation, Waschbrettbäuche und die Phantasie-DDR im deutschen Film
(taz) - "Also, da kommt noch was!" Gefühlschaos im Rentenalter, Betrug nach 30 Jahren Ehe, Suche nach einer Ästhetik, um gealterte Körper ins Bild zu setzen: Ein Gespräch mit dem Filmemacher Andreas Dresen über Liebe und Sex im Alter und seinen neuen Film "Wolke 9"
Peter Handke verzichtet
Auf Nominierung zum Deutschen Buchpreis
(dra) - "In einem Brief an den Börsenverein des Deutschen Buchhandels schreibt er zur Begründung, er freue sich darüber, dass sein Buch in die Auswahlliste aufgenommen worden sei. Er möchte aber 'zugunsten der anderen Gelisteten, vor allem der jüngeren, zurücktreten, samt Respekt vor der ehrenwerten Jury'." (s. a. auch hier)
Widerstand oder Gottvertrauen
Friedrich Torbergs "Mein ist die Rache"
(dra-audio+text) - Die Novelle des österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg beschäftigt sich mit der Frage des Widerstands im Nationalsozialismus. Sollte man zum Beispiel einen KZ-Kommandanten erschießen? Einige jüdische Häftlinge plädieren dafür, andere zitieren den Bibel-Psalm, in dem Gott sagt: "Mein ist die Rache!" Das Buch erscheint anlässlich des 100. Geburtstags des Autors.
Doppelter Rittberger des Click-Journalismus!
(mc) - Der Click-Ergebnisdruck macht aus Journalisten reine Bildunterschriften-Autoren (oder Schlimmeres). Es muss doch mehr geben als den Click!? 2 besonders entwürdigende Beispiele in Süddeutscher und Welt. Von Ralf Schwartz.
*Googles Chrome entpuppt sich als Datenspion
(pte) - Alle aufgerufenen URLs werden auf Google-Servern protokolliert
(net) - Es ist nicht alles Chrome, was glänzt (Update)
(pte) - Internet Explorer 8 wird anwenderfreundlicher
(sp) - Lob, Liebeshymnen und ein großes Loch
(sp) - Google erkennt Gesichter
SWR-Bestenliste
(swr) - September 2008
1. Uwe Timms "Halbschatten" (s. a. hier)
2. Vladimir Nabokovs "Fahles Feuer"
3. Ingo Schulzes "Adam und Evelyn" (s. a. hier)
4. Cesare Paveses "Die einsamen Frauen"
5. Irena Breznas "Die beste aller Welten"
6. Markus Orths' "Das Zimmermädchen"
7. Bachmann/Celans Briefwechsel "Herzzeit"
8. Norbert Gstreins "Die Winter im Süden"
9. Ruth Klügers "unterwegs verloren"
10. Norbert Niemanns "Willkommen neue Träume"
+ Jon Kalman Stefanssons "Sommerlicht, und dann kommt die Nacht"
(Persönliche Empfehlung im September von Agnes Hüfner)
Web-TV: Wackeln im Web
(ml) -Web-TV, wohin man klickt: Wir haben uns auf den großen deutschen Nachrichtenseiten umgesehen. Unser Überblick zeigt: Wo ist die Qualität, wo wird noch geübt? Von Felix Disselhoff
Einwanderungstest:"Gut, dass ich schon Deutscher bin"
(sp) - Braucht Deutschland wirklich eine Aufnahmeprüfung? Bei Frank Plasberg stritten Politiker und Experten über den nun nötigen Einwanderungstest. Absurde Highlights der Debatte: deutsche Schützen, die fast keine Frage beantworten konnten - und extrem integrationsunwillige Exil-Rentner in Alanya. Von Ferda Ataman
Denglisch? Nein, danke!
(rm) - Vor zwei Wochen fand schrieb Bernd Samland im RM eine Ehrenrettung des Anglizismus. Alles nicht so schlimm also? Doch, urteilt Cornelius Sommer vom Haus der Deutschen Sprache in einer flammenden Erwiderung
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Boulevardisierung: Ich nenne es Schweinejournalismus
(ml) - Schweinejournalismus ist ein Wort, das ich zunächst strikt privat verwendete. In der Öffentlichkeit ist es üblicher, von der ?Boulevardisierung des Journalismus? zu reden. Dieser honorige Ausdruck trifft aber nicht den Punkt, er wickelt die Faust, die endlich mal auf den Tisch hauen müsste, unnötigerweise in Watte. Von Klaus Jarchow
Teilsieg für Evelyn Hecht-Galinski
(dra) - im Streit mit Henryk M. Broder
(s. a. die heutigen Feuilletons)
Bloggen fürs Weiße Haus
(dra-audio) - Wie das Web 2.0 den US-Wahlkampf prägt Gespräch mit Markus Beckedahl Betreiber von netzpolitik.org.
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Wie PR-Agenturen immer wichtiger werden (ndr.de)
2. Wie das ZDF seine Nachrichten missbraucht? (welt.de)
3. Das Magazin n+1 gibt eine Anthologie auf deutsch heraus (jungle-world.com)
4. Sackgasse Lindenstraße(spiegel.de)
5. Interview mit Jörg Pilawa (digitalfernsehen.de)
6. Interview mit dem neuen CEO der NZZ, Albert P. Stäheli (werbewoche.ch)
Wenn Herzen höher schlagen
(bpr) - Rotraut Susanne Berner, herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag.
Neue Besitzverhältnisse und Aufstockung
(dpr) -von der Marketingabteilung bei der Schwabe AG
Die Verlagslandschaft in Nordrhein-Westfalen
(bpr) - ist vielfältig
"Jugendliche sollten auch von Marx etwas wissen"
Peter Sodann sucht einen Ort für seine DDR-Bücher Bibliothek
(dra-audio+text) - Unsere Enkel wollen einmal nachlesen, was ihre Großväter gemacht haben, findet Peter Sodann und sammelt seit den frühen 90er Jahren Bücher, die in der DDR erschienen sind. Für seine Bibliothek ist der Schauspieler seit Monaten auf der Suche nach einem geeigneten Ort. Die Stadt Halle wolle sie nicht beherbergen.
+ Buchkritik online
Und noch einmal '68 - weil's so schön war
(ltk) - Hans Magnus Enzensbergers "Kursbuch 1968"
(ltk) - Jürgen Habermas' "Protestbewegung und Hochschulreform"
(ltk) - Horlemann/Gäng: "Vietnam. Genesis eines Konflikts"
(ltk) - Erika Runges "Bottroper Protokolle"
(ltk) - Norbert Freis "1968 - Jugendrevolte und globaler Protest"
(ltk) - Götz Alys "Unser Kampf 1968"
(ltk) - Michael Ruetz' "Die unbequeme Zeit. Das Jahrzehnt um 1968"
(ltk) - Der Deutschunterricht "Heft 7. 1968"
(ltk) - Franz-Maria Sonner (Hg.): "Was war, was bleibt.Die 68er und ihre"
(ltk) - Neue Gesellschaft/FH 3/2008: "68 - Neue Runde im Deutungskampf"
(ltk) - Gogos/Pflitschs "1968. Kurzer Sommer - lange Wirkung"
(ltk) - Schwab/Gogos/ Schappach (Hg.): Die 68er Kurzer Sommer
(ltk) - Wolfgang Kraushaars "Achtundsechzig - Eine Bilanz"
Buchkunst
forum book art und b-art1
(bb) - Bereits seit Mai 2007 hat b-art1 in Verbindung mit dem forum book art die Nachfolge des Kompendiums von Bartkowiaks forum book art angetreten. Jetzt gibt es einige Neuerungen.
Krisenkommunikation im Buchhandel
(bpr) - Ditges/Höbel/Hofmanns "Krisenkommunikation" Eine Rezension von Matthias Ballinger
Digitales Bücherlesen
(pte) - Amazon und Sony liefern sich harten Kampf um Verlagspartner
Vorgelesen
(sp) - Die wichtigsten Bücher der Woche
Daniel Alarcons "Lost City Radio"
Oya Baydars "Verlorene Worte"
Henry Glass' "Weltquell des gelebten Wahnsinns"
Christian Zehnders "Gustavs Traum"
Olaf Kraemers "Ende einer Nacht"
Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte
Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Buchpreis-Kandidat - Uwe Timm
Der Leseherbst
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im September
Mit 250 Autoren aus über 25 Verlagen und 540 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
iPhone für große Unternehmen noch ungeeignet
(pte) - Probleme bei Vertragsbindung, Administrierbarkeit und Sicherheit
Suchmaschine findet weltweit Namensverwandte
(pte) - Entwicklungsländer noch nicht eingebunden
Microsoft plant Store für Handy-Programme
(pte) - "Skymarket" als Ergänzung zu Windows Mobile 7 gedacht
(pte) - Web 2.0 hält auf dem Handy Einzug
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen." (Anton Bruckner)
Profi des Monats
(bpr) - Petra Wetzel beim Ernst Schmidt Verlag
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Gudrun Bolduan verlässt den Börsenverein
(bb) - Mathias Kunter bei der AL!VE AG
(bpr) - Nina Soukup bei Linde Verlag.
(bb) - Harald Meyer bei der arsEdition
Unternehmen bezahlen Hochschulen für Fachkräftefahndung
(pte) - Lukrativer Handel mit Absolventenbüchern gerät unter Beschuss
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik - aktualisiert* -
*24 Stunden Berlin - ein Tag im Leben
(rrb-audio+text) - dokumentiert einen Tag im Leben Berlins, 20 Jahre nach dem Mauerfall, 70 Jahre nach Beginn des 2. Weltkriegs. Dafür wird am 5. September 2008 mit rund 80 Kamerateams einen Tag lang in Berlin gedreht, mit Profis und Amateuren, geplant und spontan. - Volker Heise, Regisseur und künstlerischer Leiter vom Dokumentarfilm 24h Berlin- Ein Tag im Leben, befragt von Oliver Rehlinger.
YouTube startet Untertitelung von Filmen
(pte) - Bis zu 120 Sprachen stehen zur Auswahl
Die Mutter des Trashs
(sp) - Bissiger als der weiße Hai, bösartiger als Hitchcocks Vögel und gefräßiger als die Killer-Ameisen - vor 30 Jahren starteten die "Killertomaten" ihren Angriff auf den Geschmack des Publikums. Der Film war so schlecht wie keiner zuvor und keiner danach. Und darum sofort Kult. Von Jürgen Ritter
Internetfilme werden zur Kunstform des Web 2.0
(pte) - Kurzfilmfestival führt erstmals Virals als Award-Kategorie ein
Filmstudios planen einheitliches Kopierschutzmodell
(pte) - "Open Market"-Initiative soll verschiedene DRM-Ansätze zusammenführen
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Augen weit geöffnet
(ltk) - Paul Virilios "Die Verblendung der Kunst"
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Minister Tiefensee erinnert die Bahn an die Vorbildfunktion der Konzerne in Staatshand. Wenn das mal kein klassisches Eigentor wird! Von Ralf Schwartz.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
248. Jahrestag 2008 bzw. den 733.291. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(dra-audio-text) - 1908:Richard Wright wird geboren
(br-audio+text) - 1970: Salvador Allende Wahlsiege
+ Heute vor 45 Jahren
(wdr-audio-text) - Der Geburtshelfer der EU Robert Schuman stirbt
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Wilhelm Busch: "Bös und gut"
"Wie kam ich nur aus jenem Frieden
Ins Weltgetös?
Was einst vereint, hat sich geschieden,
Und das ist bös.
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Wer ist Herr im Haus?
Heute diskutieren bei "scobel" auf 3sat der Philosoph Julian Nida-Rümelin und der Neurowissenschaftler Wolf Singer über die Hirnforschung. Das Magazin "Stilbruch" (rbb) porträtiert den Musiker und Autor Sven Regener und berichtet über Berliner Autoren, die zu den Orten ihrer Romane führen. "Hauptsache Kultur" (hr) stellt das "Hörkunstwerk" der von Raoul Schrott neu übersetzten "Ilias" vor.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf-TV
(sp-video) - Katastrophen zum Kleben
Die echte Titanic war nicht von Pappe, die nachgemachte schon: Ehrensenf hat eine Webseite aufgetrieben, auf der es Katastrophen-Dioramas aus ausdrucken und zusammenkleben gibt. Könnte man vielleicht bald gut gebrauchen, schließlich werden die Tage schon wieder kürzer.
+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag im Süden zeitweise Regen, am Nachmittag auch einzelne Gewitter. Im übrigen Land teils Sonne, teils Wolken, im Nordwesten Schauer. 17 bis 25 Grad.
(sp) - 1500 Roboterschiffe sollen Erderwärmung stoppen
+ Tages-Bauern-Regel
"Der September ist der Mai des Herbstes."
+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Intime Fragebögen: Was man von Sarah Palin (nicht) wissen wollte
+ Schlusslicht
(ard) - Hat Doña Letizia ihre Nase korrigieren lassen?
"Diese Nase" rief einst der gallische Krieger Asterix aus, als er die ägyptische Königin Kleopatra erblickte. Kein Zweifel, königliche Nasen fallen auf - auch heute noch. So fragt sich ganz Spanien, ob Kronzprinzsessin Letizia sich einer Schönheitsoperation unterzogen hat.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.063 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier