Medienticker-Archiv

Erfinder der Autobiografie

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.07.2008. Aktualisiert: Berliner Zeitung: Depenbrock behält Doppelfunktion - Augustinus' Bekenntnisse und Logik des Schreckens - Kopftuchapostel wird 2000 - Buch heute: Radio für Leser - Netzeitung ist bedroht - Nutzer sauer, Seite bitter: Yigg mit neuer Version - Marcel Beyer erhält Breitbach-Preis + Furchterregende Alles-Maschine: Fortsetzung "10 Gründe gegen das Netz".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert: 15.00 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Alt-sein ist eine ebenso schöne Aufgabe wie Jung-sein", wusste Hermann Hesse, der heute vor 131 Jahren geboren wurde um 1877 und am 9. August 1962 starb.

Heute u. a.: - aktualisiert* -
Der Erfinder der Autobiografie: Augustinus: "Bekenntnisse"

(dra-audio-text) - "Der bedeutende Kirchenlehrer und Philosoph Augustinus von Hippo begründete an der Zeitenwende zwischen Antike und Mittelalter das literarische Genre der Autobiografie. In der Ich-Form zu sprechen, hatte er dem Juden Jesus von Nazareth abgeschaut. Seine "Bekenntnisse" zählen zu den klassischen Autobiografien der Weltliteratur. Sie entstanden um 400, als er Mitte 40 und Bischof von Hippo war."
Weiterer Lesetipp
"Logik des Schreckens". Augustinus' Gnadenlehre von 397 - Lateinisch-Deutsch. Herausgegeben, erklärt und mit einem Nachwort von Kurt Flasch, erschienen als Band VII der "excerpta classica" in der Dieterich'schen Verlgsbuchhandlung, Mainz 1995, in der 2., verbesserten Auflage (mehr hier)

Der Kopftuchapostel wird 2000

(tp) - Die katholische Kirche feiert das Paulusjahr. Von Peter Mühlbauer

Radio für Leser: Buch heute
(lm) - von Jakob Schiefer. Klappentext-Online-Extra:"Die zehnminütige Talksendung informiert über das Neueste aus der Wunderwelt der Literatur. Moderator Jakob Schiefer lädt Starautoren, Verleger und Agenten ein und diskutiert mit ihnen über umwerfende Neuerscheinungen und markerschütternde Marktdaten. Aber auch Pannen und peinliche Irrtümer, sonst gerne verschwiegen, kommen hier wahrheitsgetreu zur Sprache. Sehen Sie mit uns hinter die Kulissen einer Branche, die sich nicht zwischen Buchdeckeln verstecken muss!"

*Heute vor Gericht: Redaktion verklagte Chefredakteur
Einmalig in der deutschen Medienlandschaft
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit Steffen Grimberg von der taz über den Artikel "Doppelleben vor Gericht": die Klage der Berliner-Zeitung-Redakteure gegen ihrem allmächtigen Chefredakteur+Geschäftsführer Josef Depenbrock + die heutige Stellenanzeige der Redaktion: "Verleger gesucht" + die Medien-Heckschrecke Monty und sein "Transformatonsprozess" und Börsen-Probleme ...
(hor) - Das Urteil ist gesprochen: Josef Depenbrock darf weiterhin Chefredakteur der "Berliner Zeitung" und zugleich Geschäftsführer des Berliner Verlags sein.

Netzeitung ist bedroht
(taz) - "Der einst so großspurig angekündigte Onlineausbau im Berliner Verlag ist nicht mehr erstrangig - und die Belegschaft der "Netzeitung" treibt die Sorge, die Redaktion könne zerschlagen werden."

Nutzer sauer, Seite bitter: Yigg mit neuer Version

(ml) - "Beste Nachrichten? für die Link-Community: 9 von 10 Links auf der Startseite von Yigg beschäftigen sich mit dem eigenen Relaunch. Nur ist niemand zufrieden mit der neuen Version." Von Ole Reißmann

Werner Spies hält Laudatio auf Anselm Kiefer
(bb) - Der Kunsthistoriker Werner Spies wird die Laudatio auf den deutschen Künstler Anselm Kiefer halten, der in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Das teilte der Börsenverein soeben mit.

Gute Laune als Lebensprinzip

Neu im Kino: "Happy-Go-Lucky", "Auge in Auge"
(dra-audio+text) - "In 'Happy-Go-Lucky' lockt eine stets gut gelaunte junge Lehrerin ihre pessimistische Umgebung aus der Reserve. Sally Hawkins erhielt für die Hauptrolle den Silbernen Bären als Beste Darstellerin der Berlinale 2008. Im Dokumentarfilm 'Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte' stellen zehn prominente deutsche Regisseurinnen und Regisseure ihre Lieblingsfilme vor." Von Anke Leweke

Joseph-Breitbach-Preis für Marcel Beyer

(bb) - Der von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und die Stiftung Joseph Breitbach gemeinsam vergebene und mit 50.000 Euro dotiere Preis geht dieses Jahr an Marcel Beyer. - Und bei ltk eine Rezension seines letzten Romans "Kaltenburg" - mehr als ein Orinthologen-Roman.

Furchterregende Alles-Maschine
Fortsetzung 10 Gründe gegen das Netz
(ml) - Wir gründen eine Bewegung gegen die fiese Krake Internet. Im zweiten Teil machen wir die zehn Gründe komplett - das Internet kann sich warm anziehen. Von Ronnie Grob (s. Medienticker von gestern)

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

Financial Times steigt
(pte) - mit dem Luxus-Magazin "Rui" in chinesischen Zeitschriftenmarkt ein

Preisbindung
(bb) - Galeria-Titel wird zurückgezogen: Der Konflikt um den Titel "Die Kaffeeprinzessin2, der bei Kaufhof in der Galeria Edition zum Preis von 3,95 Euro erscheint, ist beigelegt.

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - Von Ronnie Grob
1) - Mobbing eines SPD-Chefs (ftd.de)
2) - Ganz in Weiß, mit einem Blumenstrauß (sueddeutsche.de)
3) - "Wir leben im Cyberspace? (berlinonline.de)
4) - Verfolgte Privatsphäre (zeit.de, Video, 4:30 Minuten)
5) - Meine erste heute.de-Referenz (medienpiraten.tv)
6) - I?m now reading a story on microblogs (chicagotribune.com)

+ Buchkritik online
Das ultimative literarische Kickerbuch
(ltk) - Ostermaier, Bönt Rinke (Hg.): "Titelkampf"
Interviews 1963-2003
(ltk) - Andre Müller: Gespräche mit Hacks
Zum 85. Geburtstag

(ltk) - der Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska
Neues von
(ltk) - Joyce Carol Oates' "Du fehlst"
Neues von
(ltk) - Ingrid Nolls "Kuckuckskind"
Eine Erzählung
(ltk) - Andreas Höfeles "Abweg"
Die Macht der Frauen
(ltk) - Benedetta Craveri: Königinnen und Mätressen
Neueste Literatur aus Russland
(zeit) - Andrej Bitow "Das Puschkinhaus"

Historikerin Susanne Miller gestorben
(dra) - "Nach ihrer Rückkehr aus dem englischen Exil hat sie am Godesberger Programm mitgearbeitet. Jetzt ist die SPD-Parteihistorikerin Susanne Miller im Alter von 93 Jahren in Bonn gestorben. In den 80er Jahren gehörte die aus einer jüdischen Familie stammende und in Sofia und Wien aufgewachsene Sozialdemokratin der SPD-Grundwertekommission an. Diese verfasste das gemeinsame 'SPD-SED-Papier' über die ideologischen Differenzen zwischen den Systemen in der Bundesrepublik und der DDR."

Erlanger Poetenfest
(bb) - Am letzten Augustwochenende lädt Erlangen wieder zum Poetenfest ein. Über 60 Autoren, Publizisten und Literaturkritiker kommen dann zu Lesungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen zusammen, kündigen die Veranstalter an.

Leibniz-Briefe
(dra) - in UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Literatur vom Reisen
(lm) - "Der Juli-Klappentext handelt einerseits vom Reisen, aber auch von der Fremdheit selbst, die überall zuhause sein kann. Besprochen werden ... alles komplett hier als pdf.

Neues im br-Bücher-Blog
(bbb) - Ricarda Huch (1864-1947): tempi passati?

Übelsetzungen - Folge 1
(lw) - Sprachpannen, weltweit - Fotofundstücke mit Texten von Titus Arnu

Muntere Satire
(ph) - Markus Orths "Lehrerzimmer". Schon fünf Jahre alt, jetzt aber erst bei Buchfunk Leipzig als Hörbuch herausgekommen, gelesen von Torben Kessler.

Literatur live: Juli-Veranstaltungskalender
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen mit 101 Autoren aus 20 Verlagen und 131 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Besser bloggen mit Bloggermags
(ts) - (via Jan Tißler) - "Während in der Schweiz gerade sehr konkret über ein redaktionell gepflegtes und betreutes Blog-Magazin nachgedacht wird, geht Sebastian Schürmanns bei trendschau einen anderen Weg: Er überlegt, wie sich ein solches Magazin automatisiert erstellen ließe."

boersenblatt.net-Statistik
(bb) - etracker.de zählte im Juni 143.964 Besucher und 474.756 Seitenaufrufe.

Schnelle Hybrid-Positionierung für Handys

(pte) - System soll Anforderungen für standortbezogene Services genügen

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
König und Teich: Neue Chefs bei ProSieben

(kress) - Karl König, bisher stellvertretender ist ab sofort Chefredakteur von ProSieben. Er übernimmt den Posten von Thomas Zwießler, der Senior Vice President Factual in der German Free TV Holding wird. Königs Stellvertreter wird Florian Falkenstein, zuvor Ressortleiter Information und Entwicklung in der ProSieben-Chefredaktion. Neue Unterhaltungschefin ab 15. 09. ist Christiane Teich; sie löst Jobst Benthues ab, Chef der neugegründeten RedSeven Entertainment.

Michi Strausfeld bei S. Fischer
(bb) - Sie werde als Scout mit Sitz in Barcelona und Berlin die spanische und lateinamerikanische Literatur für das Frankfurter Verlagshaus im Blick haben, teilt das Unternehmen mit.

Michael Schweins neuer arsEdition-GF
(bm) - Ute Freudenberger und Ralf Alkenbrecher verlassen das Unternehmen

Marc Walder wird neuer Ringier-Schweiz-Chef
(krp) - Ringier Schweizer hat einen neuen Geschäftsführer als Nachfolger von Daniel Pillard: Es ist der heutige Ringier-Redaktionsdirektor Zeitungen Marc Walder, der gleichzeitig Sonntags-Blick-Chefredaktor ist und früher Chefredaktor der Schweizer Illustrierten war.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
MySpace und Vodafone starten Musikportal
(pte) - Fans sollen Reporterfähigkeiten unter Beweis stellen

Nokia gewinnt Warner für eigenen Musikservice
(pte) - "Comes with Music" von drei Majorlabels unterstützt

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Steve, es nutzt auch nichts, das iPhone bei Gravis und MM/Saturn anzubieten - mit einem Telekom-Klotz am Bein kommt es mir nicht ins Haus! Von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
184. Jahrestag 2008 bzw. den 733.227. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio-text) - 1566: Nostradamus gestorben
(dra-audio+text) - 1778: Er hatte nichts begriffen, alles gefühlt -Jean-Jacques Rousseau stirb

+ Heute vor 15 Jahren
(wdr-audio) - Entwicklungshilfe in Uniform: Bundestag billigt Bundeswehr-Einsatz in Somalia

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Ro?a Doma?cyna: "Vokalintermezzo"
"die wolke vögel flirrt und klirrt
ein schwarm alarm vibriert meine kehle spitzt
den schnabel laute schweben zwischen deine
lippenöffnung entläßt töne heißen stimme

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Alles auf Zucker. Das 3sat-Magazin "kulturzeit" stellt uns heute den "Fotografen der Apartheid" Jürgen Schadeberg vor. In der ARD ist Dani Levys temporeiche Komödie "Alles auf Zucker" zu sehen, im SWR läuft Robert Altmanns Chandler-Adaption "Der Tod kennt keine Wiederkehr", der WDR zeigt "Loriots Ödipusi" und der HR hat "Schick mir keine Blumen" mit Rock Hudson und Doris Day im Programm.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Komatöse Bären und Briten mit Salzproblemen... sind nur zwei der absolut nicht zueinanderpassenden Themen, deren sich Ehrensenf heute annimmt. Außerdem im täglichen Video-Web-Wanderführer: Finger-Yoga, Tennie-Bilder, Neues aus der WG von Steve Jobs und Bill Gates und mehr Antworten auf Fragen, die Sie nie gestellt haben.

+ Das Wetter

(ard) - In der Nacht zum Mittwoch ist es meist klar. Im Süden vereinzelt Schauer oder Gewitter. Am Mittwoch vor allem im Nordosten viel Sonne. Sonst im Tagesverlauf einzelne zum Teil heftige Gewitter. 24 bis 34 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Wie Maria ins Gebirg zieht ein, so wird der ganze Juli sein."

+ Ende der Welt
(br-audio) - 20 Jahre Auf und Ab: Der Dax kommt in die Jahre

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier