Medienticker-Archiv
Online-Soap
Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
21.05.2008. MySpace macht dem Fernsehen Konkurrenz - Die Zukunft verhält sich anders - Zeitungs-Zukunft: "Aus Angst vor dem Sterben nicht Selbstmord begehen" - Web 2.O: Ewiges Gedächtnis für Unsinn - Literarischer Kuschelkurs statt Kontroverse - Handkes+Kolleritschs Briefe über Frauen, Kinder und den Literaturbetrieb - Die Vorsilbe "Neo".Aktualisierungen ab 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Worte sind wie Laub - wo sie im Übermaß sind, findet man selten Früchte darunter", und "man muss die Menschen so belehren, als ob man sie nicht belehrte, und unbekannte Dinge vortragen, als seien sie nur vergessen", wusste Alexander Pope, der heute 320 Jahren geboren wurde und am 30. Mai 1744 starb.
Heute u. a.:
Mit Soaps um User buhlen
MySpace macht dem Fernsehen Konkurrenz
(dra-audio+text) - Die Internetplattform MySpace hat mehr als 200 Millionen Mitglieder und wird vor allem von Jugendlichen benutzt. Doch da mit "YouTube" auch eine große Konkurrenz vorhanden ist, kreierten die MySpace-Macher jetzt eine eigene Internet-Soap. Darin wird es nach Ansicht des Journalisten Jörg Schieb über kurz oder lang Product-Placement geben, um so die Serie kommerziell auszuschlachten.
(sz) - Online-Soap auf MySpace: "Bist du noch Jungfrau?"
Die Zukunft verhält sich anders
(sz) - Kunstbiennale in Venedig
Zeitungs-Zukunft
"Aus Angst vor dem Sterben nicht Selbstmord begehen"
(tag) - Der deutsche Medienmanager Mathias Döpfner glaubt trotz Digitalisierung an die Zukunft der Zeitungen und wünscht sich Wettbewerb statt Umverteilung.
Ewiges Gedächtnis für Unsinn
(sz) - Diskussion über Wissen 2.0
Die große Versöhnung
Literarischer Kuschelkurs statt Kontroverse
(rm) - Walsers und Grass' neue Milde: Selten zeigte sich der Literaturbetrieb so harmoniesüchtig wie heute. Andreas Öhler plädiert für Reiz der Kontroverse.
Handkes+Kolleritschs Briefe
über Frauen, Kinder, Literaturbetrieb
(dra-audio+text) - Der Briefwechsel der beiden österreichischen Schriftsteller Peter Handke und Alfred Kolleritsch währt 40 Jahre. Er dokumentiert die Entwicklung der beiden und zeigt dabei, wie sich das Blatt im Laufe der Jahre wendet. Kolleritsch, der Mentor und Förderer des jungen Handke, entwickelt sich zum Bewunderer seines einstigen Studenten. Von Sigrid Löffler (mehr hier)
Die Vorsilbe 'Neo'
Mehr als ein modisches Phänomen
(dra-audio+text) - Man trägt ja nicht mehr liberal in Deutschland. Man ist neosozialistisch, neonational, neokatholisch. Die Tatsache, dass es diese Begriffe nicht gibt, zeigt, von wem und in welcher Absicht "Neodarwinismus" und "Neoliberalismus" verwendet werden. Von den reaktionärsten Kreisen der Gesellschaft nämlich, um die Tradition der Aufklärung zu diffamieren.
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
"Keiner - Keiner! - würde Kafka kennen, hätte er seine Werke auf Tschechisch geschrieben." (Milan Kundera)
Kiepenheuer & Witsch will weiter für Biller-Roman streiten
(bb) - "Ein Verlag muss für die Bücher, die er aus guten Gründen verlegt hat, kämpfen, zur Not auch vor Gericht", sagte KiWi-Verleger Helge Malchow der Wochenzeitung "Die Zeit".
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Raoul Löbbert vom Rheinischen Merkur über die aberwitzigen Preise auf dem Kunstmarkt und die Konsequenzen für Museen sowie über den neuen Indiana Jones-Film, den er überhaupt nicht gut findet: einfallsloses Drehbuch mit viel Schmalz ....(s. a. hier)
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ole Reißmann
1) - Fußball-Mobiliserung in Schweizer Medien (Eurospuk 08)
2) - Korrespondenten fehlt Zuwendung (taz, Steffen Grimberg)
3) - Kritik an "Geheimprojekt Traumhochzeit? (medienpiraten.tv,)
4) - Schwedische Gratiszeitung eingestellt (NZZ)
5) - "Zeitungen und Zeitschriften haben Zukunft? (Tages-Anzeiger)
6) - Medienstunt für 40 Euro (medienrauschen.de)
Comic-Salon
(bb) - Die unterschiedlichen Facetten chinesischer Comic-Kunst stehen vom morgigen Donnerstag an bis zum Sonntag im Mittelpunkt der internationalen Comicmesse in Erlangen. 20 Künstler aus China zeigen, wie der zeitgenössische Comic das Leben der jungen Menschen in ihrer Heimat widerspiegelt.
Geschichte eines mathematischen Rätsels
(dra-audio+text) - Die Poincare-Vermutung, vor gut 100 Jahren formuliert, galt als eines der größten Rätsel der Mathematik. Erst 2002 gelang einem russischen Mathematiker der Beweis. George G. Szpiro: "Das Poincare-Abenteuer - Ein mathematisches Welträtsel wird gelöst"
23. Antiquaria im Januar 2009
(bb) - Für Frühplaner: die 23. Antiquaria findet vom 29. bis 31. Januar 2009 in der Musikhalle Ludwigsburg statt.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Internet im Büro
(sz) - Surfen statt arbeiten
Wikimedia-Urteil: Frankfurter Verlagsgruppe legt Berufung ein
(bb) - Die Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG gibt im Rechtsstreit mit Wikimedia Deutschland nicht klein bei und legt gegen das Urteil des Landgerichts Köln Berufung ein.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Markus Dohle: Symbol für BertelsmannsWachstumsstrategie
(bb) - Markus Dohle setzt sich an die Spitze von Random House und im Bertelsmann-Vorstand. Konzernchef Hartmut Ostrowski nimmt dazu im Firmennetz des Konzerns Stellung
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Solitär unter Fremd- und Selbstdarstellern
(nz) - Bierbichler erhielt Theaterpreis Berlin.
Feuer in der Berliner Philharmonie
(welt) - Berliner Senat verspricht schnelle Hilfe. Kulturstaatssekretär Andre Schmitz stellt im Gespräch mit Morgenpost Online Unterstützung des Berliner Senats in Aussicht, um den Spielbetrieb in der Philharmonie so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können.
Und alle reden über Indiana Jones
(welt) - und sein wahres Vorbild
(taz) - ausgebrannt: Nichts geht mehr
(dra) - Vergnügungspark-Story im Kalten Krieg
(s.a. das Feuilletongespräch oben)
+ Wurfsendung
(dra-audio) - Ich melde mir, sobald ich kann (0?15")
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Der "neue" van Gogh
(sz) - Atemberaubend schlicht und schlecht.Wer ging hier wem auf dem Leim? Warum die neue Meldung über angebliche Werke van Goghs schon wieder falsch ist. Von Stefan Koldehoff
Lebenskunst ist ...
(sz) - ... nicht nach dem Haar in der Suppe zu suchen
+ Aus dem Papierkorb
(pte) - Schlafmangel sorgt für unzuverlässige Gehirnleistung Normalphasen wiegen Menschen in falscher Sicherheit
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
142. Jahrestag 2008 bzw. den 733.185. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1894: Älteste Japanerin geboren
(dra-audio+text) - 1938: Bertolt Brechts Szenenfolge "Furcht und Elend des Dritten Reiches" wird unter dem Titel "99 Prozent" in Paris uraufgeführt
--- Jeder Tag beginnt mit einem Kalenderblatt, oder mit zweien ...
(bb) - Guido Heyn über seine Sucht nach Abreißkalendern. ---
+ Heute vor 620 Jahren
(wdr) - Gründung der Universität zu Köln. Bildung wird bürgerlich
+ Lyrik des Tages
(dra) - Said: "Psalm"
" herr
du bist kein haus
vor dem der tod lungert
kein fenster
durch das ich die welt betrachte
keine tür
durch die ich eintrete
du bist vielleicht ein kiesel
den ich stets in der tasche trage
siehe oh herr
ich bin dir nah"
(Aus:"Psalmen", C.H. Beck Verlag, München 2007)
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Geheimes Doppelleben:Anlässlich des gestrigen 100. Geburtstags von James Stewart zeigt RBB heute Alfred Hitchcocks "Cocktail für eine Leiche" (1948). Auf Arte ist Lars von Triers "Manderlay" (2004) zu sehen. Das SF1-Magazin "kulturplatz" stellt uns das geheime Doppelleben des Bond-Erfinders Ian Fleming vor und kulturplatz extra beobachtet "Politik und Irrsinn an der Croisette" in Cannes.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf-TV
(sp-video) - Traumtorten in Toaster- Form. Fernseher, BHs und Küchengeräte - aus Mehl, Fett und Zucker basteln Konditoren essbare Kalorienkunstwerke. Außerdem bei Ehrensenf: Galerien bizarrer Firmenkrawatten und beunruhigender Friseurschilder.
+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch heiter bis wolkig. Im Süden und Osten gebietsweise starke Bewölkung mit etwas Regen. 10 bis 21 Grad.
+ Tages-Bauern-Regel
"Ist's im Mai recht kalt und nass, haben die Maikäfer wenig Spaß."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Schuster, bleib bei deinem Leisten. Wenn Stars sich überschätzen
+ Schlusslicht
(ard) - Fortschritt: Jetzt segeln die Roboter. Streng genommen ist der Mensch das störende Element bei der Seefahrt. Der eine wird seekrank, der andere übersieht einen Eisberg oder nörgelt über das Essen an Bord. Kein Wunder, dass die Wissenschaft an Robotor-Yachten bastelt. Aber kommen sie auch ans Ziel? In Österreich findet die erste Roboter-Segelweltmeisterschaft statt...
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier