Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
05.03.2004. Heute: Kampf um Menschen und Mäuse - Gates will sich heraushalten - Eisner muss abgeben - Weltbild macht einen Rückzieher - Fischer will Goethe-Institute schließen - Lernt stricken, Männer! - Finger weg von meinen Daten! - Teurer Scherz - Neue Suchmaschine Seekport - Google bleibt Marktführer + Virtuelle Elite. Von Rüdiger DingemannDie tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Tages-Zitat
"Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspruch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuß im Leben", meinte einst Rosa Luxemburg, die heute vor 134 Jahren geboren wurde und am 15. Januar 1919 starb
Heute u. a.:
Kampf um Menschen und Mäuse
(hb) - Die Hauptversammlung von Disney will Blut sehen. 43 Prozent der Aktionäre stimmen gegen den langjährigen Chef Michael Eisner.
Gates will sich heraushalten
(heise) - bei Disney . Der Microsoft-Gründer wies Gerüchte zurück, sein Unternehmen sei an dem Unterhaltungskonzern interessiert.
Disney-Chef Eisner muss Teil seiner Macht abgeben
(heise) -Etwa 43 Prozent der Aktionäre stimmten gegen Eisner.
Weltbild zieht Beschwerde gegen das Bundeskartellamt zurück
(nz) - Die Augsburger Weltbild-Gruppe hatte Ende letzten Jahres mit juristischen Schritten versucht, die Integration des Münchner Heyne Verlages in die Verlagsgruppe Random House zu verhindern. Jetzt hat Weltbild die Beschwerde zurückgezogen.
Fischer will Goethe-Institute schließen
(bb) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, kritisiert die Ankündigung des Auswärtigen Amtes, Goethe-Institute schließen zu wollen.
Lernt stricken, Männer!
(welt) - Matador, das neue Herrenmagazin aus dem Bauer Verlag, fordert den "Playboy" zum Kampf.
Finger weg von meinen Daten!
(cw) - Stellen Sie sich vor, Sie suchen in Google oder einer andern Suchmaschine nach Sportergebnissen, Wetterberichten oder anderen Daten - Sie erhalten eine Fülle von Links mit mehr oder weniger relevanten Informationen. Was aber, wenn überhaupt keine Treffer angezeigt würden? Das ...
Teurer Scherz
(heise) - mit fremdem Email-Account. Nur aus Spaß und Neugier hatte eine spanische Studentin mit dem ihr bekannten Kennwort groben Unfug mit dem Hotmail-Account einer früheren Kollegin getrieben
Neue Suchmaschine Seekport
(ti) - am Start ....
Google bleibt Marktführer
(emar) - Mehr als 55 Millionen Europäer nutzen derzeit die Suchmaschine Google. Laut Marktforschungsinstitut Nielsen//Netratings hat das US-Unternehmen seine Marktführerschaft damit souverän verteidigt. Die Reichweite liegt bei nunmehr 47,3 Prozent. Zudem weist Google mit durchschnittlich 15,2 Minuten pro User die längste Verweildauer auf. Der Zweitplatzierte MSN Search folgt in weitem Abstand mit 27,1 Millionen Usern und 23,1 Prozent Reichweite. Auf dem dritten Rang liegt Yahoo (12,6 Millionen User, 10,8 Prozent Reichweite).
Virtuelle Elite
Ein Welt-Kommentar
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
Rowling stellt achten Potter in Aussicht
(nz) - Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling sagt, dass der siebte Band der Abenteuer des Zauberers nicht der letzte sein werde.
Berlin mit weiterem Verlag?
(bm) - Einstieg ins populäre Segment mit Bloomsbury Berlin.
Zeitgeist
(Zeit) - Petra Kipphoff ueber das Vordringen englischer Ausdrücke.
Robert Gernhardt erhält den Heinrich-Heine-Preis
(nz) - Der Frankfurter Lyriker, Schriftsteller und Zeichner Robert Gernhardt erhält in diesem Jahr den mit 25.000 Euro dotierten Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.
Bücher
(zeit) - für das 21. Jahrhundert.
Zur Feder gezwungen
(fr) - Die Botschaft saß: Das ist mein Mann! Zur gleichen Stunde, da die drei Vorsitzenden ihre Einigung auf den Kandidaten Köhler der Presse bekannt gaben, steuerte Helmut Kohl auf der Berliner Präsentation seiner Erinnerunge n 1930 bis 1982 (Droemer Verlag) die Vita und Eloge auf den "hervorragend für...
Zwiebelfisch: Einfach Haar sträubend!
(spiegel) - Früher gab es erdölfördernde Länder einerseits und milchverarbeitende Betriebe andererseits. Dann kamen die Ölkrise und die Rechtschreibreform. Heute gibt es Erdöl fördernde Länder und Milch verarbeitende Betriebe einerseits. Und andererseits grotesk zerrupfte Begriffe wie Kapital gedeckt, Rückfall gefährdet und Muskel bepackt.
SZ-Feuilletonisten verfassen
(zeit) - neuerdings Werbetexte.
BMW und Ford spannen Unterhaltungsliteratur
(bm) - in Werbung für Autos ein. Gerhard Beckmanns Meinung.
MVS Medizinverlage
(bb) - gestalten Online-Auftritt neu. Ab sofort ist das gesamte medizinische Buch- und Zeitschriftenprogramm der MVS Medizinverlage im Internet unter www.medizinverlage.de abrufbar.
Verlagsübergreifendes Internetportal für die S. Fischer Verlage
(ho) - Die Newmedia-Agentur Opus 5 hat für die S. Fischer Verlage ein 30-Seiten starkes Onlineportal hat erstellt.
Mehr Aussteller und Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse
(nz) - Mehr als 2.000 Aussteller aus 29 Ländern stellen auf der Leipziger Buchmesse aus. Die Zunahme stellt einen neuen Ausstellerrekord dar. Hinzu kommen neue Partner, mehr Messe-Veranstaltungen und eine Hörbuch-Abendreihe.
Steuer-Journal aus der Verlagsgruppe Handelsblatt auf dem Markt
(ho) - Der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt startet das Fachmagazin "Steuer-Journal". Die 14-täglich erscheinende Zeischrift richtet sich in erster Linie an Steuerberater und informiert praxisnah über Neuerungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung.
Hamburger Morgenpost wehrt sich gegen Springers TV-Pläne
(ho) - Der Verleger der Hamburger Morgenpost, Hans Barlach, hat Bedenken gegen die Übernahme des Lokal-TV-Senders Hamburg 1 durch Axel Springer angemeldet.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Sichere Websites - einfach gemacht. Mit VeriSign
(golem) - "Security" bedeutet "Sicherheit und Vertrauen". Mit VeriSign setzen Sie dabei sowohl auf 128 Bit SSL-Verschlüsselung als auch auf Authentizität: Damit Ihre Kunden und Partner Ihren Websites wirklich Vertrauen schenken. In der VeriSign Flash-Demo für Techniker zeigt, wie aus Websites sichere Websites werden.
T-Mobile und Otto kooperieren im Bereich Mobile Shopping
(ho) - Zur CeBIT 2004 starten T-Mobile und das Hamburger Versandhausunternehmen Otto eine strategische Kooperation im Bereich Mobile Shopping, die die gemeinsame Entwicklung neuer Anwendungen wie "Schnäppchen-Ticker" und "Preis-Alarm", die Integration des mobilen Bezahlungssystems von T-Mobile als auch die gemeinsame Vermarktung beinhaltet.
Zum sicheren WLAN in zwei Minuten
(cw) - Forscher des Palo Alto Research Centers, einer Xerox-Tochter, haben einen Lösungsansatz entwickelt, der es Anwendern erlaubt, innerhalb von zwei Minuten ein WLAN sicher zu benutzen. Die Grundidee dabei war, dem Anwender den teilweise komplizierten Umgang mit "Preshared Keys" ...
Intel bringt WLAN-Chipsätze für Desktops
(cw) - Intel integriert in die noch für dieses Jahr geplanten Chipsätze "Grantsdale" und "Alderwood" WLAN-Technologie (Wireless LAN). Sie werden mit einem "ICH6W"-Halbleiter ausgestattet, der die Funktechnik für 802.11-Netze der Standards b und g enthält. Die Technik ersetzt laut ...
Erneute Niederlage vor Gericht für DVD-Kopiersoftware
(heise) - Das Bezirksgericht in New York meint, die Software des Herstellers 321 Studios verstoße gegen den Digital Millennium Copyright Act.
Kostenloser Druckservice
(heise) - Thinprint bietet CeBIT-Besuchern an neun über das Gelände verteilten Stationen die Möglichkeit, kostenlos Dokumente aus einem Laptop, Handy oder PDA auf einem Farbdrucker auszugeben.
Elektronischer CeBIT-Katalog fuer PDAs und Smartphones
(golem) - Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Messe AG einen elektronischen Katalog zur CeBIT 2004 für PalmOS und WindowsCE zum Download an, den man aber erst nach einer Registrierung erhält. Wer sich bereits im vergangenen Jahr angemeldet hat, kann diese Login-Daten erneut nutzen. Womöglich erscheinen bis Messebeginn noch passende Archive für Symbian-Smartphones - bisher fuehren die Download-Moeglichkeiten jedoch noch ins Leere. Als Weiteres wird ein inoffizieller CeBIT- Katalog fuer Psion-Geraete zum Download angeboten.
Wissensportal und monatlicher Beratungsbrief für eMail-Marketing
(email) - Testen Sie den neuen Fachinformationsdienst für eMail-Marketing-Profis und alle, die es werden wollen. Profitieren Sie von aktuellen Trends, Know-how, Ideen und Praxisbeispielen. Immer aktuell und laufend erweitert - herausgegeben von eMail-Marketing-Guru Dr. Torsten Schwarz.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Hubertus Brockhaus
(bb) - ist neues Aufsichtsratsmitglied der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH (BBG).
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Radio-Branche erwartet höhere Werbeeinnahmen
(hb)- Die Werbekrise auf dem Radiomarkt ist überwunden. Davon sind sowohl die privaten als auch die öffentlich-rechtlichen Hörfunksender überzeugt.
EM-TV schließt Lizenzvertrag mit Autobahn Tank & Rast
(ho) - Der Rechtehändler EM-TV hat mit dem Raststättenbetreiber Autobahn Tank & Rast einen umfassenden Vertrag über eine Promotion-Aktion rund um den Zeichentrick-Knirps Wickie geschlossen.
Lara Croft hautnah: Erste deutschsprachige 'HD-DVD'
(golem) - Im Rahmen der bisher fuer Ende April 2004 geplanten DVD- Veroeffentlichung vom zweiten Lara-Croft-Film Tomb Raider - Die Wiege des Lebens will der deutsche Filmverleih Concorde auch eine Sonderedition mit beiden Filmen herausbringen. Eine der in der Box zu findenden DVDs wird eine hochaufloesende Version des zweiten Tomb- Raider-Films enthalten.
+ Ein Kessel Buntes +
Gute 'ZEIT'-Geschäfte mit Online-Partnervermittlung
(emar) - Nicht alle Verlage leiden unter der Online-Konkurrenz. Die 'Zeit' verdient sogar Geld damit. Das Hamburger Wochenblatt hat mit derPartnervermittlung via Internet eine lukrative Erlösquelle erschlossen. Die Kooperation mit der Konzernschwester Parship.de spielt nach Angaben des stellvertretenden Zeit-Geschäftsführers Andreas Arntzen pro Jahr etwa 1,6 Millionen Euro Umsatz ein.
Phishing verpheinert
(it) - in Angriff auf australische Bankkunden im Januar und Februar konnte zeigen, dass die Phishing-Methode inzwischen sehr elaboriert zum Einsatz kommt.
Beim Handy klingelt mit Musik die Kasse
(ecin) - Die Musikindustrie ist zum Umdenken aufgefordert. Durch eine offensive Einführung von Musik-Applikationen könnten bis zum Jahr 2006 bereits zwanzig bis dreißig Prozent der traditionellen Umsätze im Musikgeschäft über mobile Systeme erzielt werden.
Kein XXL mehr bei McDonalds
(tg) - Kein "Supersize-Burger" mehr, damit die XXL-Hose nicht mehr kneift - angesichts einer Klagewelle fettleibiger Amerikaner will McDonalds XXL-Portionen aus dem Programm nehmen. Auch ein Weg: Ein Restaurant in Seattle ließ sich von den Gästen unterschreiben, dass ihnen klar sei, was sie an Kalorien einnähmen.
Unser neuer Präsident
(wdr) - Guildo Horn zur Präsidentenkandidatur. Interview mit Horst Köhler alias Guildo Horn. Guildo Horn wurde 1963 in Trier unter dem Namen Horst Köhler geboren. Das war eigentlich ein vielversprechender Name. Gewählt wurde er auch schon mal als Kandidat. Den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix 1998 gewann Guildo Horn mit seinem Kompetenz-Team, den "Orthopädischen Strümpfen".
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Im Westen und Südwesten bewölkt und aufkommender Regen, im Bergland auch Schnee. Östlich von Weser und Werra meist sonnig. Höchsttemperaturen zwischen drei und acht Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Trockener März füllt den Keller."
+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.
Tages-Zitat
"Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspruch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuß im Leben", meinte einst Rosa Luxemburg, die heute vor 134 Jahren geboren wurde und am 15. Januar 1919 starb
Heute u. a.:
Kampf um Menschen und Mäuse
(hb) - Die Hauptversammlung von Disney will Blut sehen. 43 Prozent der Aktionäre stimmen gegen den langjährigen Chef Michael Eisner.
Gates will sich heraushalten
(heise) - bei Disney . Der Microsoft-Gründer wies Gerüchte zurück, sein Unternehmen sei an dem Unterhaltungskonzern interessiert.
Disney-Chef Eisner muss Teil seiner Macht abgeben
(heise) -Etwa 43 Prozent der Aktionäre stimmten gegen Eisner.
Weltbild zieht Beschwerde gegen das Bundeskartellamt zurück
(nz) - Die Augsburger Weltbild-Gruppe hatte Ende letzten Jahres mit juristischen Schritten versucht, die Integration des Münchner Heyne Verlages in die Verlagsgruppe Random House zu verhindern. Jetzt hat Weltbild die Beschwerde zurückgezogen.
Fischer will Goethe-Institute schließen
(bb) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, kritisiert die Ankündigung des Auswärtigen Amtes, Goethe-Institute schließen zu wollen.
Lernt stricken, Männer!
(welt) - Matador, das neue Herrenmagazin aus dem Bauer Verlag, fordert den "Playboy" zum Kampf.
Finger weg von meinen Daten!
(cw) - Stellen Sie sich vor, Sie suchen in Google oder einer andern Suchmaschine nach Sportergebnissen, Wetterberichten oder anderen Daten - Sie erhalten eine Fülle von Links mit mehr oder weniger relevanten Informationen. Was aber, wenn überhaupt keine Treffer angezeigt würden? Das ...
Teurer Scherz
(heise) - mit fremdem Email-Account. Nur aus Spaß und Neugier hatte eine spanische Studentin mit dem ihr bekannten Kennwort groben Unfug mit dem Hotmail-Account einer früheren Kollegin getrieben
Neue Suchmaschine Seekport
(ti) - am Start ....
Google bleibt Marktführer
(emar) - Mehr als 55 Millionen Europäer nutzen derzeit die Suchmaschine Google. Laut Marktforschungsinstitut Nielsen//Netratings hat das US-Unternehmen seine Marktführerschaft damit souverän verteidigt. Die Reichweite liegt bei nunmehr 47,3 Prozent. Zudem weist Google mit durchschnittlich 15,2 Minuten pro User die längste Verweildauer auf. Der Zweitplatzierte MSN Search folgt in weitem Abstand mit 27,1 Millionen Usern und 23,1 Prozent Reichweite. Auf dem dritten Rang liegt Yahoo (12,6 Millionen User, 10,8 Prozent Reichweite).
Virtuelle Elite
Ein Welt-Kommentar
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
Rowling stellt achten Potter in Aussicht
(nz) - Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling sagt, dass der siebte Band der Abenteuer des Zauberers nicht der letzte sein werde.
Berlin mit weiterem Verlag?
(bm) - Einstieg ins populäre Segment mit Bloomsbury Berlin.
Zeitgeist
(Zeit) - Petra Kipphoff ueber das Vordringen englischer Ausdrücke.
Robert Gernhardt erhält den Heinrich-Heine-Preis
(nz) - Der Frankfurter Lyriker, Schriftsteller und Zeichner Robert Gernhardt erhält in diesem Jahr den mit 25.000 Euro dotierten Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf.
Bücher
(zeit) - für das 21. Jahrhundert.
Zur Feder gezwungen
(fr) - Die Botschaft saß: Das ist mein Mann! Zur gleichen Stunde, da die drei Vorsitzenden ihre Einigung auf den Kandidaten Köhler der Presse bekannt gaben, steuerte Helmut Kohl auf der Berliner Präsentation seiner Erinnerunge n 1930 bis 1982 (Droemer Verlag) die Vita und Eloge auf den "hervorragend für...
Zwiebelfisch: Einfach Haar sträubend!
(spiegel) - Früher gab es erdölfördernde Länder einerseits und milchverarbeitende Betriebe andererseits. Dann kamen die Ölkrise und die Rechtschreibreform. Heute gibt es Erdöl fördernde Länder und Milch verarbeitende Betriebe einerseits. Und andererseits grotesk zerrupfte Begriffe wie Kapital gedeckt, Rückfall gefährdet und Muskel bepackt.
SZ-Feuilletonisten verfassen
(zeit) - neuerdings Werbetexte.
BMW und Ford spannen Unterhaltungsliteratur
(bm) - in Werbung für Autos ein. Gerhard Beckmanns Meinung.
MVS Medizinverlage
(bb) - gestalten Online-Auftritt neu. Ab sofort ist das gesamte medizinische Buch- und Zeitschriftenprogramm der MVS Medizinverlage im Internet unter www.medizinverlage.de abrufbar.
Verlagsübergreifendes Internetportal für die S. Fischer Verlage
(ho) - Die Newmedia-Agentur Opus 5 hat für die S. Fischer Verlage ein 30-Seiten starkes Onlineportal hat erstellt.
Mehr Aussteller und Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse
(nz) - Mehr als 2.000 Aussteller aus 29 Ländern stellen auf der Leipziger Buchmesse aus. Die Zunahme stellt einen neuen Ausstellerrekord dar. Hinzu kommen neue Partner, mehr Messe-Veranstaltungen und eine Hörbuch-Abendreihe.
Steuer-Journal aus der Verlagsgruppe Handelsblatt auf dem Markt
(ho) - Der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt startet das Fachmagazin "Steuer-Journal". Die 14-täglich erscheinende Zeischrift richtet sich in erster Linie an Steuerberater und informiert praxisnah über Neuerungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung.
Hamburger Morgenpost wehrt sich gegen Springers TV-Pläne
(ho) - Der Verleger der Hamburger Morgenpost, Hans Barlach, hat Bedenken gegen die Übernahme des Lokal-TV-Senders Hamburg 1 durch Axel Springer angemeldet.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Sichere Websites - einfach gemacht. Mit VeriSign
(golem) - "Security" bedeutet "Sicherheit und Vertrauen". Mit VeriSign setzen Sie dabei sowohl auf 128 Bit SSL-Verschlüsselung als auch auf Authentizität: Damit Ihre Kunden und Partner Ihren Websites wirklich Vertrauen schenken. In der VeriSign Flash-Demo für Techniker zeigt, wie aus Websites sichere Websites werden.
T-Mobile und Otto kooperieren im Bereich Mobile Shopping
(ho) - Zur CeBIT 2004 starten T-Mobile und das Hamburger Versandhausunternehmen Otto eine strategische Kooperation im Bereich Mobile Shopping, die die gemeinsame Entwicklung neuer Anwendungen wie "Schnäppchen-Ticker" und "Preis-Alarm", die Integration des mobilen Bezahlungssystems von T-Mobile als auch die gemeinsame Vermarktung beinhaltet.
Zum sicheren WLAN in zwei Minuten
(cw) - Forscher des Palo Alto Research Centers, einer Xerox-Tochter, haben einen Lösungsansatz entwickelt, der es Anwendern erlaubt, innerhalb von zwei Minuten ein WLAN sicher zu benutzen. Die Grundidee dabei war, dem Anwender den teilweise komplizierten Umgang mit "Preshared Keys" ...
Intel bringt WLAN-Chipsätze für Desktops
(cw) - Intel integriert in die noch für dieses Jahr geplanten Chipsätze "Grantsdale" und "Alderwood" WLAN-Technologie (Wireless LAN). Sie werden mit einem "ICH6W"-Halbleiter ausgestattet, der die Funktechnik für 802.11-Netze der Standards b und g enthält. Die Technik ersetzt laut ...
Erneute Niederlage vor Gericht für DVD-Kopiersoftware
(heise) - Das Bezirksgericht in New York meint, die Software des Herstellers 321 Studios verstoße gegen den Digital Millennium Copyright Act.
Kostenloser Druckservice
(heise) - Thinprint bietet CeBIT-Besuchern an neun über das Gelände verteilten Stationen die Möglichkeit, kostenlos Dokumente aus einem Laptop, Handy oder PDA auf einem Farbdrucker auszugeben.
Elektronischer CeBIT-Katalog fuer PDAs und Smartphones
(golem) - Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Messe AG einen elektronischen Katalog zur CeBIT 2004 für PalmOS und WindowsCE zum Download an, den man aber erst nach einer Registrierung erhält. Wer sich bereits im vergangenen Jahr angemeldet hat, kann diese Login-Daten erneut nutzen. Womöglich erscheinen bis Messebeginn noch passende Archive für Symbian-Smartphones - bisher fuehren die Download-Moeglichkeiten jedoch noch ins Leere. Als Weiteres wird ein inoffizieller CeBIT- Katalog fuer Psion-Geraete zum Download angeboten.
Wissensportal und monatlicher Beratungsbrief für eMail-Marketing
(email) - Testen Sie den neuen Fachinformationsdienst für eMail-Marketing-Profis und alle, die es werden wollen. Profitieren Sie von aktuellen Trends, Know-how, Ideen und Praxisbeispielen. Immer aktuell und laufend erweitert - herausgegeben von eMail-Marketing-Guru Dr. Torsten Schwarz.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Hubertus Brockhaus
(bb) - ist neues Aufsichtsratsmitglied der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH (BBG).
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Radio-Branche erwartet höhere Werbeeinnahmen
(hb)- Die Werbekrise auf dem Radiomarkt ist überwunden. Davon sind sowohl die privaten als auch die öffentlich-rechtlichen Hörfunksender überzeugt.
EM-TV schließt Lizenzvertrag mit Autobahn Tank & Rast
(ho) - Der Rechtehändler EM-TV hat mit dem Raststättenbetreiber Autobahn Tank & Rast einen umfassenden Vertrag über eine Promotion-Aktion rund um den Zeichentrick-Knirps Wickie geschlossen.
Lara Croft hautnah: Erste deutschsprachige 'HD-DVD'
(golem) - Im Rahmen der bisher fuer Ende April 2004 geplanten DVD- Veroeffentlichung vom zweiten Lara-Croft-Film Tomb Raider - Die Wiege des Lebens will der deutsche Filmverleih Concorde auch eine Sonderedition mit beiden Filmen herausbringen. Eine der in der Box zu findenden DVDs wird eine hochaufloesende Version des zweiten Tomb- Raider-Films enthalten.
+ Ein Kessel Buntes +
Gute 'ZEIT'-Geschäfte mit Online-Partnervermittlung
(emar) - Nicht alle Verlage leiden unter der Online-Konkurrenz. Die 'Zeit' verdient sogar Geld damit. Das Hamburger Wochenblatt hat mit derPartnervermittlung via Internet eine lukrative Erlösquelle erschlossen. Die Kooperation mit der Konzernschwester Parship.de spielt nach Angaben des stellvertretenden Zeit-Geschäftsführers Andreas Arntzen pro Jahr etwa 1,6 Millionen Euro Umsatz ein.
Phishing verpheinert
(it) - in Angriff auf australische Bankkunden im Januar und Februar konnte zeigen, dass die Phishing-Methode inzwischen sehr elaboriert zum Einsatz kommt.
Beim Handy klingelt mit Musik die Kasse
(ecin) - Die Musikindustrie ist zum Umdenken aufgefordert. Durch eine offensive Einführung von Musik-Applikationen könnten bis zum Jahr 2006 bereits zwanzig bis dreißig Prozent der traditionellen Umsätze im Musikgeschäft über mobile Systeme erzielt werden.
Kein XXL mehr bei McDonalds
(tg) - Kein "Supersize-Burger" mehr, damit die XXL-Hose nicht mehr kneift - angesichts einer Klagewelle fettleibiger Amerikaner will McDonalds XXL-Portionen aus dem Programm nehmen. Auch ein Weg: Ein Restaurant in Seattle ließ sich von den Gästen unterschreiben, dass ihnen klar sei, was sie an Kalorien einnähmen.
Unser neuer Präsident
(wdr) - Guildo Horn zur Präsidentenkandidatur. Interview mit Horst Köhler alias Guildo Horn. Guildo Horn wurde 1963 in Trier unter dem Namen Horst Köhler geboren. Das war eigentlich ein vielversprechender Name. Gewählt wurde er auch schon mal als Kandidat. Den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix 1998 gewann Guildo Horn mit seinem Kompetenz-Team, den "Orthopädischen Strümpfen".
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Im Westen und Südwesten bewölkt und aufkommender Regen, im Bergland auch Schnee. Östlich von Weser und Werra meist sonnig. Höchsttemperaturen zwischen drei und acht Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Trockener März füllt den Keller."
+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.