Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
08.03.2004. Heute: Wollen Sie das lesen? - Frauen sind doch die besseren Autobauer - Gates' E-Mail-Porto gegen Spam - Beagle J tarnt sich - Big Brother is ignoring you - Britische Autoren protestieren - Lachen ist eine Drohgebärde + Mehr Ostfriesland! Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat
"Problematisch am Fernsehen ist nicht, daß es uns unterhaltsame Themen präsentiert, problematisch ist, daß es jedes Thema als Unterhaltung präsentiert", meint Neil Postman, der heute vor 73 Jahren geboren wurde.


Heute u. a.:
Wollen Sie das lesen?
Ein Welt-Editorial.

Frauen sind doch die besseren Autobauer
(tg) - Heute zum Weltfrauentag: Frauen und Autos - da denkt man(n) an Einparkprobleme oder die hübsche Blondine auf der Motorhaube. Auf Scheibenwischer oder Spike-Reifen kommt kaum jemand - dabei wurden diese praktischen Erfindungen von Frauen gemacht. Vergangenheit? Nicht ganz, wie man jetzt in Genf sehen konnte.

Bill Gates' E-Mail-Porto gegen Spam
(heise) - Virtuelle Briefmarken für E-Mails könnten das Spam-Problem lösen, meint Bill Gates.

"Beagle J" tarnt sich mit bekannten Absendern
(fr) - Der Computerwurm Beagle J täuscht Anwender mit vertrauten elektronischen Absenderangaben - und nistet sich so auf deren Rechner ein. Der Schädling nutzt die Domainadresse eines befallenen Unternehmens und versendet sich unter dessen Absender weiter. Wegen des scheinbar ...

Big Brother is ignoring you
(tp) - Call-In Sendungen im Zeitverzug?

Britische Autoren protestieren gegen Aufhebung der Preisbindung
(nz) - Gegen "preislose" Bücher laufen englische Autoren Sturm: K. Rowling, Michael Frayn, Nick Hornby, Julian Barnes und andere Schriftsteller der britichen Insel wenden sich gegen die Pläne, auf Büchern keine Preise mehr zu verzeichnen.

Lachen ist eine Drohgebärde
(wams) - Der Kabarettist Bruno Jonas über seine Premiere am Donnerstag als Bruder Barnabas beim Starkbieranstich am Nockherberg.

Mehr Ostfriesland!
(tg) - Ostfriesland-Fans haben allen Grund zum Lachen. Die Eilande in der Nordsee wachsen - und das kräftig. Auf Borkum, Spiekeroog und Norderney gibt es mehr Dünen und Salzwiesenräume als noch vor 40 Jahren und das ist kein Witz.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Was die Bild-Zeitung kann, das können wir auch!
(tp) - Aber dürfen tun wir das nicht, meint die Rechtsabteilung des Springer Verlages.

"Ich wollte gern der Erste sein"
(welt) - Helmut Kohl erinnert sich: Im ersten Band beschreibt er die Jahre bis zur Kanzlerschaft.

Helmut Kohl veröffentlicht seine Memoiren
(hb) - Alt-Kanzler Helmut Kohl hat den ersten Teil seiner Memoiren vorgestellt. Fünfeinhalb Jahre nach seiner Wahlniederlage ruft er sich mit dem 659 Seiten starken Werk wieder in die Erinnerung der deutschen Bevölkerung zurück.

Kohl stellt Scholl-Latours neues Buch vor
(nz) - Alt-Kanzler Helmut Kohl, der vergangene Woche seine Erinnerungen der Öffentlichkeit vorgestellt hat, wird am 12. März die Laudatio auf das neueste Buch von Peter Scholl-Latour Weltmacht im Treibsand - Bush gegen die Ayatollahs halten.

Zeitungshäuser launchen Autoanzeigen.de
(ko) - Die Zeitungsverlage Holtzbrinck, Ippen und WAZ geben Startschuß für ein gemeinsames neues Autoportal.

Chefredakteure protestieren gegen Bela Anda
(ko) - Sie fordern die Bundespressekonferenz auf, gegen das Vorhaben des Regierungssprechers vorzugehen, Journalisten von Auslandsreisen des Bundeskanzlers auszuschliessen.

Döpfners Trainingslager
(kress) - Springer testet Fußballzeitung. Mathias Döpfner, Vorstandschef der Axel Springer AG, hat ein Testspiel angepfiffen: Der Verlag probiert in Bremen, Dortmund und im Saarland eine Fußballzeitung für den Sonntag aus. Noch in dieser Saison. Sollte der Test erfolgreich sein, könnte die Zeitung zu Beginn der nächsten Bundesliga-Saison am 8. August starten. Nach kress-Infos ist "Sport Bild"-Chefredakteur Pit Gottschalk redaktionell für das Projekt verantwortlich.

Frankfurter Rundschau stellt Weichen für neuen Gesellschafter
(ho) - Die FR stellt die Weichen für den Einstieg eines neuen Gesellschafters. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, lässt die Karl-Gerold-Stiftung ls alleinige Gesellschafterin des Druck- und Verlagshauses Frankfurt derzeit von der zuständigen Stiftungsaufsichtsbehörde prüfen, wie die Satzung mit dem Einstieg eines neuen Gesellschafters in Einklang zu bringen ist.

Kein Sexheft
(welt) - Das Magazin, in DDR-Zeiten gern zur autoerotischen Freizeitgestaltung benutzt, wird 80.

Aufbau vor dem Aus
(fr) - Der deutsch-jüdischen Emigrantenzeitung Aufbau droht nach Angaben des Chefredakteurs zu ihrem 70. Geburtstag das Aus. "Unsere Existenz ist akut gefährdet, sollten wir in den nächsten Wochen keine neuen Partner finden", sagt Andreas Mink dem Spiegel. Die finanziellen Mittel ...

Diskussion um Rechtschreibreform geht weiter
(nz) - Auf der letzten Plenarsitzung der Konferenz der Kultusminister hat sich das Präsidium der KMK wiederholt mit der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung beschäftigt und beschlossen, dass es weitere Gespräche wischen der Rechtschreibkommission und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung geben soll.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.


+ IT-News +
"Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer Fehler verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen", erkannte Michelangelo, der am Samstag for 529 Jahren geboren wurde und am 18. Februar 1564 starb.

T-Online vertraut auf Bezahlinhalte
(emar) - Paid Content funktioniert. Dieses Fazit zog Burkhard Graßmann, Chief Media Officer von T-Online bei seinem Vortrag auf dem Deutschen Werbekongress in Düsseldorf. Musik, Videos und Games seien die beliebtesten Paid-Content-Angebote: "Es erkauft sich, was Spaß macht." Graßmann kündigte an, dass T-Online seine eigenen bezahlpflichtigen Musik- und Filmangebote im Netz sukzessive ausweiten wolle.

Bill Gates und die technologischen Herausforderungen Microsofts
(heise) - Auf einer Rundreise zu US-amerikanischen Universitäten erläuterte der Microsoft-Gründer einige Bereiche, in denen der Konzern forscht.

Erstes Volks-Notebook von Bild.T-Online und Media Markt
(emar) - Dem Volk-PC folgt nun das Volks-Notebook. Das Portal der Bild-Zeitung und T.Online, bild.t-online, hat den Toshiba Satellite A30-101 zu selbigen erklärt. Erstmals über den Ladentisch gehen soll das Notebook am 6. März in allen Media-Märkten. Der Preis beträgt 1.111 Euro. Das Notebook kann aber auch unter www.mediamarkt.de oder über eine Hotline bestellt werden.

Notebooks mit 14-Zoll-Breitbild-Displays im Sommer
(heise) - Im Sommer werden Acer, HP und Sony vermutlich Notebooks mit einem neuen Display-Format auf den Markt bringen, das interessante Gehäuse ermöglicht.

Drei weitere Notebook-Angebote
(heise) - Nachdem die letzten Notebook-Angebote mit über 1.450 Euro nicht wirklich billig waren, tauchen jetzt bei Lidl, Tchibo und Mediamarkt Tragbare für 1299 und sogar 1.111 Euro auf.

Netzbetreiber müssen
(nz) - bei Missbrauch mit heimlichen 0190er-Dialern haften.

Handy-Bestenliste: über 100 Geräte im Ranking
(chip) - Welches Handy ist das beste? Und wie schneidet Ihr eigenes Mobiltelefon im CHIP-Online-Test ab? In unserem Handy-Ranking finden Sie die Antworten - und alle aktuellen Ergebnisse der Handy-Tests.

PDF-Dateien richtig nutzen
(chip) - PDF ist der Standard unter den elektronischen Dokumenten. CHIP Online stellt die besten und günstigsten Programme vor, mit denen Sie PDFs lesen, erstellen und umwandeln können.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Jedesmal, wenn ich ein Amt vergebe, schaffe ich zehn Unzufriedene und einen Undankbaren." (Ludwig XIV.)

Hellmann
(ti) - Chefredakteur von TV Digital.

Gruber
(ti) - übernimmt Leitung Advertising von Premiere.

Bischoff
(ho) - wird Chefredakteur von Com - Computer & Internet.

Müller

(welt) - Marco Müller wird Leiter der Film-Biennale in Venedig.

Jörg Wontorra
(fr) - hat am Sonntag erstmals den Journalisten-Stammtisch Doppelpass im DSF moderiert. Der 55-Jährige hat die Moderation von Rudolph Brückner übernommen, der bis zu seinem Vertragsende am 30. Juni freigestellt wurde. Dies bestätigte DSF-Pressesprecher Jörg Krause, wollte zu den Umständen jedoch ...

Michael Dell
(emar) - gibt Posten als Konzernchef ab. 20 Jahre nach Gründung des PC-Unternehmens Dell Inc. ist Michael Dell vom Posten des Konzernchefs (CEO) zurückgetreten. Der Firmengründer Dell wird sich nun auf die Aufgaben des Verwaltungsratschefs konzentrieren.

Wolfram Weimer im Berliner Medienrat
(kress) - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB)ist wieder vollzählig. Der Potsdamer Landtag hat am Donnerstag auf CDU/SPD-Vorschlag eine Vakanz beseitigt: In geheimer Abstimmung wählten die Abgeordneten mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit Wolfram Weimer als neuen Medienrat in das siebenköpfige Gremium. Der frühere "Welt"-Lenker und Chef des neuen Ringier-Magazins "Cicero" ersetzt Friedrich-Carl Wachs.

Random Houses neue Herstellung
(bb) - Am 1. Mai 2004 übernimmt nach Angaben des Verlags Wolfgang Hanke die Leitung der Herstellungsabteilung der Verlagsgruppe Random House. Der langjährige Herstellungsleiter Peter Sturm geht dann in den Ruhestand. Im Zuge dieses Führungswechsels und der zeitgleichen Zusammenführung mit dem Heyne Verlag wird auch das Leitungsteam der Herstellungsabteilung neu geordnet.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
"Die Phantasie der Männer reicht bei weitem nicht aus, um die Realität Frau zu begreifen", wusste Anna Magnani die gestern um 96 Jahren geboren und am 26. September 1973.

Boris Beckers Talkshow
(nz) - Die DSF-Talkshow für den ehemaligen Tennisstar Boris Becker hat einen Namen. Ende April geht sie das erste Mal auf Sendung.

Fernsehfreier Tag
(Kress) - Die Telemesse findet nicht mehr statt. Noch ist es nicht offiziell, aber nach kress-Informationen wird die Telemesse, wichtigste Veranstaltung der TV-Branche, in diesem Jahr gestrichen. Anlass für die Absage ist die Entscheidung von RTL, sich aus der Veranstaltung zurückzuziehen, um Werbungtreibende und Agenturen statt dessen zu einer eigenen Veranstaltung einzuladen. Dem Vernehmen nach laufen jetzt auch bei ProSiebenSAT.1 die Planungen für einen Ersatz-Event an.

Premiere baut weiter Personal ab
(nz) - Bei Premiere Österreich muss jeder dritte Angestellte gehen. Auch die Zukunft der Hamburger Mitarbeiter steht offenbar auf der Kippe.

"Einfach so reden!"
(wams) - Wahnwitzig, vielseitig, spontan: "Dittsche", alias Olli Dittrich, kommentiert die Weltlage jeden Sonntag aus einer Imbissbude.

David Crosby wegen Drogen festgenommen
(nz) - Altrocker David Crosby ist seine stehengelassene Tasche zum Verhängnis geworden: Polizisten fanden darin Marihuana und Waffen. Sie nahmen den Besitzer gleich mit.

"Wir sind Helden" räumt Echos ab
(fr) - Das Quartett "Wir sind Helden" um die Sängerin und Songwriterin Judith Holofernes gewann den Nachwuchspreis der Deutschen Phono-Akademie, den nationalen Radio-Nachwuchs-Preis und für ihren Song "Müssen nur wollen" die Auszeichnung fürs beste Video. "Viel Glück und viel ...


+ Ein Kessel Buntes +
"Der Mensch ist, was er ißt." (Paracelsus)

Risiken und Nebenwirkungen nun gratis
(welt) - Pharmaunternehmen müssen bei ARD und ZDF nicht mehr für Werbe-Pflichthinweis zahlen.

Wörterbuch: Köhler
(fr) - "Da kommt einer von unserer Zunft, sagte der Köhler zum Schornsteinfeger, als er einen Priester sah": Hauptsache schwarz, meint dieses Sprichwort. Doch der "Handwerker, der die Herstellung von Holzkohle gewerblich betreibt", bringt im Volksmund weder Glück noch Segen - im Gegenteil "Die Lebens- ...

+ Das Wetter +
(meteomedia) - In Alpennähe weitere Schneefälle. Nach Norden hin teils heiter, teils wolkig und trocken. Temperaturen zwischen null und acht Grad.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Märzenregen bringt keinen Segen."

+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.