Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
04.03.2004. Heute: Bedeutungsverlust für Suhrkamp? - Bilds Ärger mit Schröder - Bertelsmanns interaktiver Club-Katalog - Googles und Yahoos Unterschiede visualisiert - Unaufhaltsamer Aufstieg des Trash-TV - Das Copyright-Regime - Abschied vom Handlungsreisenden + Froogle fürs Handy. Von Rüdiger DingemannDie tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Tages-Zitat
"Heutzutage muss man ausser Fachqualitäten auch anderes in petto haben - Repertoire an Menschlichkeit", meint Bernard Haitink. Der Dirigent und Musikdirektor der Covent Garden Opera wurde heute vor 75 Jahren geboren.
Heute u. a.:
Bedeutungsverlust für Suhrkamp?
(nz) - Joachim Unseld, der Sohn des ehemaligen Suhrkamp-Chefs Siegfried Unseld, hat die neue Verlagsführung scharf kritisiert. Anlass war der Weggang des Schriftstellers Martin Walser.
Bild hat Ärger mit Schröder
(ko) - Einem Bericht des ARD-Magazins Monitor zufolge werde es laut Regierungssprecher Bela Anda eine Zusammenarbeit mit der Zeitung "in Zukunft nicht mehr geben" - aufgrund der unfairen Berichterstattung.
Bertelsmann stellt interaktiven Katalog ins Web
(emar) - Der vierteljährliche Katalog des Bertelsmann-Buchclubs ist jetzt auch online verfügbar. Im Gegensatz zur herkömmlichen Produkt-Datenbank bleibt die emotionale Warenpräsentation erhalten. Gleichzeitig kann der User interaktive Funktionen wie Suchfunktionen nutzen. Produziert wurde die PDF-Weiterentwicklung vom Düsseldorfer Multimedia-Dienstleister Planetactive.
Google und Yahoo
(it) - Unterschiede visualisiert.
Der unaufhaltsame Aufstieg des Trash-TV
(tp) - Big Brother: ein Jahr lang vor den Überwachungskameras. Die Reality hat
die Wirklichkeit längst überholt.
Das Copyright-Regime als Innovationsblocker
(tp) - Eine amerikanische Wirtschaftsdenkfabrik zieht die Notbremse im DRM-gestützten System des geistigen Eigentums
Abschied vom Handlungsreisenden
(ecin) - Kunden gewinnen und Kunden binden: Ohne Internet scheint dieses für viele Handelsunternehmen heute gar nicht mehr denkbar. Und aktuelle Studien wissen den wachsenden Einfluss dieses wichtigen Informationskanals für den Vertrieb durchaus zu belegen.
Froogle fürs Handy
(ecin) - In einem öffentlichen Test wird nun die Leistungsfähigkeit der Shopping-Suchmaschine von Google auf PDAs und Handys getestet.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
DuMont künftig
(bm) - mit eigenständigem Kalenderverlag: GF wird Michael Gilles.
Thor Kunkels Roman "Endstufe" und die New York Times
(nz) - Noch vor Erscheinen des umstrittenen Buches über Pornofilme im Dritten Reich sorgt der Roman für Wirbel im Literaturbetrieb - nicht nur in Deutschland. Kunkel gab der New York Times ein Interview.
Informa Group und Taylor & Francis fusionieren
(bb) - Die britischen Traditions-Fachverlage Informa Group und Taylor & Francis
schließen sich zum Verlagskonzern T&F Informa zusammen. Das gaben sie, nach einem Berich der "Financial Times Deutschland", gestern bekannt.
Schweizer Verlage auf der Leipziger Buchmesse
(nz) - Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV organisiert zum zweiten Mal den Gastauftritt der eidgenössischen Büchermacher.
Neuerungen bei der Zeitschrift "Tierärztliche Praxis"
(bb) - Der Schattauer Verlag, Stuttgart, hat seine Zeitschrift Tierärztliche Praxis mit einem neuen, moderneren Cover versehen. Dieses unterscheidet die beiden Reihen der Zeitschrift, nämlich je eine für Groß- und Kleintiere, deutlicher voneinander.
"AD Architectural Digest" LeadMagazin des Jahres
(kress) - Die Jury des wichtigsten Printmedienpreises hat "AD Architectural Digest" als "LeadMagazin des Jahres" ausgezeichnet. Das Edelblatt aus dem Conde Nast Verlag sei das derzeit am konsequentesten gemachte Magazin Deutschlands, lobte Markus Peichl, Vorsitzender der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten stern und GQ. In der neu geschaffenen Kategorie "Visual Leader des Jahres" trug "Qvest" den Sieg davon.
Männer mögen Krimis, Frauen Unterhaltungsromane
(nz) - Spannende und heitere Bücher werden von den Deutschen am liebsten gelesen. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos Deutschland über Leseinteressen und Kaufverhalten.
Barclays steht zu Buch & Kunst
(bb) - Zufrieden mit der Entwicklung von Buch & Kunst zeigt sich Mehrheitsgesellschafter Barclays Private Equity. Seit dem Einstieg des Investors habe Buch & Kunst den Umsatz verdoppelt, auch die Renditen seien ordentlich, sagte Geschäftsleitungsmitglied Michael H. Bork auf Anfrage.
Shaken not Stirred Consulting
(ho) - soll CRM-Prozesse beim Spiegel optimieren. Der Spiegel-Verlag hat die Hamburger Agentur Shaken not Stirred Consulting mit dem Kundenbeziehungsmanagement im Vertriebsmarketing beauftragt.
Harry entzaubert
(bb) - Der Lagerdruck bei Harry Potter V lässt große Märkte offenbar nach phantasievollen, aber nicht preisbindungskonformen Lösungen suchen. Preisbindungstreuhänder Dieter Wallenfels hat nun auch den Kaufhof abgemahnt. Das Warenhaus hatte den 5. Potter-Band zusammen mit dem Hörbuch Harry Potter und der Feuerkelch für 49,95 Euro angeboten.
Kooperation mit Handelsblatt-Gruppe wird fortgesetzt
(bb) - Der Gabal-Verlag setzt die Kooperation mit dem Magazin Junge Karriere aus dem Hause Verlagsgruppe Handelsblatt auch im Jahre 2004 fort. Dem Magazin liegen regelmäßig Audio-CD`s aus dem aktuellen Angebot von Gabal bei.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
600.000 Aufträge für .de-Umlautdomains
(heise) - "Noch niemals zuvor mussten die DeNIC und ihre Mitglieder eine so große Auftragsflut bewältigen", teilt die Genossenschaft mit.
eMail-Marketing: Kundenerwartungen steigen
(ecin) - Für Schwergewichte wie Walmart, Gap oder Sears gehört die Kundenansprache per eMail zur Routine. Aber auch sie können noch einiges besser machen.
Die offizielle Kamera
(it) - des Internet.
Pocket PC mit VGA-Display von Asus
(heise) - Nachdem Toshiba mit seinem e800 einen PDA mit VGA-Display präsentierte, will jetzt auch Asus mit einem eigenen Modell nachziehen.
Völkerkunde bei Sun
(cw) - Softwarepreis pro Einwohner und Entwicklung. Sun Microsystems hat angekündigt, die Verkaufpreise seiner Java-basierenden Server- und Desktop-Software für jedes Land anhand von Entwicklungskriterien der Vereinten Nationen ermitteln zu wollen. Ab dem kommenden Sommer sollen so Regierungen und öffentliche Stellen je nach ...
Maut-Panne drückt Telekom-Gewinn
(cw) - Die Verzögerungen bei der Einführung der Lkw-Maut kommen die Deutsche Telekom teuer zu stehen. Presseberichten zufolge soll der Jahresgewinn wegen des Maut-Debakels um 440 Millionen Euro niedriger ausfallen. Nach einem Bericht des "Handelsblatts" soll knapp die Hälfte der Summe ...
Freenet.de AG hebt Sperrung von Kritiker-Seiten auf
(golem) - Die Freenet.de AG hat sich nun zu dem Vorwurf geäussert, dass der Zugriff auf Websites unterbunden werde, die sich kritisch zum Geschäftsgebahren des Internet-Providers äussern. Angeblich sei es ein gut meinender, aber eigenmächtig handelnder Mitarbeiter gewesen, der Anfragen zweier betroffener Websites auf ein Freenet-eigenes Angebot - eine Counter-Strike-Website - umleitete.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Neue Springer-Stimme
(kress) - Santen kommt für Schmidt. Eine männliche Stimme für Springer. Oliver Santen, derzeit Allianz-Sprecher, wird zum 1. Juni 2004 neuer Leiter Objekt-PR. Zudem verantwortet er in der neu geschaffenen Position des stellvertretenden Unternehmenssprechers die PR-Arbeit der Print- und Online-Publikationen. Carola C. Schmidt, derzeit Leiterin Objekt-PR, schlägt einen völlig neuen Weg ein und leitet ab 1. Mai die Anzeigen in der Springer-Sparte Nationaler Handel, der von Peter Müller als Gesamtanzeigenleiter verantwortet wird.
Buchhandels-Personalia
Siv Bublitz
(bm) - bis vor kurzem noch Leiterin des Rowohlt Berlin Verlags, übernimmt zum 1. Mai innerhalb der Ullstein Buchverlage die Leitung der Verlage List und Claassen.
Neue Stellenbesetzung bei Orell Füssli
(bb) - Klaus Oesch gibt die temporäre Geschäftsleitung von Orell Füssli Ende März ab und zieht sich auf die schon zuvor ausgeübte Funktion des Verwaltungsratspräsidenten zurück. Die Gesamtleitung des Schweizer Filialisten übernimmt zum 1. April Fabio Amato.
GeraNova
(bm) - Jürgen Wohltmann und Hubert Dold - Andreas von Bleichert zu Travel House.
Carola Ebeling
(bm) - Edition Nautilus.
Für Freiberufler und Kleinunternehmer
(steuer) - Antworten auf jede Buchführungs- und Steuerfrage / Immer alles richtig machen, nichts vergessen und weniger Steuern zahlen / Für jeden Buchführungsvorfall ein konkreter Kontierungsvorschlag mit allen steuerlichen Konsequenzen
Reuters strukturiert
(ti) - europäische Redaktionsbüros neu.
Mittelstand setzt auf Mitarbeiterportale
(ecin) - Ein firmeneigenes Portal für die eigenen Mitarbeiter steht bei der Mehrzahl der deutschen Unternehmen auf der Wunschliste für dieses Jahr.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Hört, Hört
(kress) - radio NRW knackt 1,5-Mio-Hürde. radio NRW, Rahmenprogramm-Lieferant der nordrhein-westfälischen Lokalradios, hat es als erster Sender in der Geschichte der Radio-Reichweitenerhebung geschafft, mehr als 1,5 Mio Hörer zu erreichen. NRW ist mit einem Plus von 176.000 Hörern auch der größte Gewinner der Radio-MA 2004/I. Am meisten Hörer verloren hat der Rivale WDR 2. - Siehe auch (ho).
Dann muss er damit leben
(fr) - Berlin, 11 Uhr. Die Krawatte sitzt. Es wird gleich hart für Michel Friedman, ziemlich hart. Und wie er da so steht, an diesem Mittwoch, allein, in der Kulisse des DFA-Studios, mit dunklem Nadelstreifenanzug im Blitzlichtgewitter, lächelnd, ja, aber nicht geschmeichelt, eher schon krampfhaft darum...
+ Ein Kessel Buntes +
Verdrängte Tatsachen
(fr) - Es gibt philosophische Sätze, die so geläufig wirken, dass der Stachel, den sie einst enthielten, längst stumpf wirkt. Zu ihnen gehört eine Bemerkung Walter Benjamins über das Verhältnis von Kunst und Tradition: "Es ist niemals", heißt es in den Thesen über den Begriff der Geschichte, "ein Dokument...
George W. Bush
(it) - als Frau.
Auf der Jagd nach Bin Laden
(tp) - Die Operation Hammer und Amboss soll auch PsyOp-Taktiken einsetzen, aber dazu dürfte das von einer pakistanischen Zeitung veröffentlichte Bin Laden-Foto wohl nicht gehören ...
Jetzt wissen wir's
(fr) - In den siebziger Jahren parodierte die britische Komikergruppe Monty Python den Soziologen als Typus des pseudowissenschaftlichen Parleurs, der offenkundige Sachverhalte in einem Schwall sinnfreier Begriffe und unnötig komplexer Abstraktionen eher zum Verschwinden bringt, als dass er über die...
Das Ende der Stiftung Kulturfonds
(fr) - Die Stiftung Kulturfonds, Rechtsnachfolgerin des Kulturfonds der DDR, wird ihre Arbeit zum Jahresende beenden. Grund sei der Ausstieg der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen aus dem Stiftungsfonds, teilte der Kulturfonds mit. In beiden Ländern wollen die Regierungen eigene ...
"Dann hätte der auch wieder was zu tun"
(tg) - Nach seiner Niederlage bei der Hamburg-Wahl hatte Ex-Innensenator Schill angekündigt, er werde nach Südamerika auswandern. Nun folgte eine Einladung von unerwarteter Seite: Jeanette Harksen, Ehefrau eines Millionenbetrügers, will Schill nach Südafrika locken. Und einen Job hat sie für ihn auch schon im Auge.
+ Das Wetter +
(meteomedia) -
Im Westen dichte Wolken mit etwas Regen oder Schnee. Östlich der Elbe bleibt es heiter und trocken. Höchsttemperaturen zwischen null und sieben Grad Celsius.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Donnert's im März, so schneit's im Mai."
+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.
Tages-Zitat
"Heutzutage muss man ausser Fachqualitäten auch anderes in petto haben - Repertoire an Menschlichkeit", meint Bernard Haitink. Der Dirigent und Musikdirektor der Covent Garden Opera wurde heute vor 75 Jahren geboren.
Heute u. a.:
Bedeutungsverlust für Suhrkamp?
(nz) - Joachim Unseld, der Sohn des ehemaligen Suhrkamp-Chefs Siegfried Unseld, hat die neue Verlagsführung scharf kritisiert. Anlass war der Weggang des Schriftstellers Martin Walser.
Bild hat Ärger mit Schröder
(ko) - Einem Bericht des ARD-Magazins Monitor zufolge werde es laut Regierungssprecher Bela Anda eine Zusammenarbeit mit der Zeitung "in Zukunft nicht mehr geben" - aufgrund der unfairen Berichterstattung.
Bertelsmann stellt interaktiven Katalog ins Web
(emar) - Der vierteljährliche Katalog des Bertelsmann-Buchclubs ist jetzt auch online verfügbar. Im Gegensatz zur herkömmlichen Produkt-Datenbank bleibt die emotionale Warenpräsentation erhalten. Gleichzeitig kann der User interaktive Funktionen wie Suchfunktionen nutzen. Produziert wurde die PDF-Weiterentwicklung vom Düsseldorfer Multimedia-Dienstleister Planetactive.
Google und Yahoo
(it) - Unterschiede visualisiert.
Der unaufhaltsame Aufstieg des Trash-TV
(tp) - Big Brother: ein Jahr lang vor den Überwachungskameras. Die Reality hat
die Wirklichkeit längst überholt.
Das Copyright-Regime als Innovationsblocker
(tp) - Eine amerikanische Wirtschaftsdenkfabrik zieht die Notbremse im DRM-gestützten System des geistigen Eigentums
Abschied vom Handlungsreisenden
(ecin) - Kunden gewinnen und Kunden binden: Ohne Internet scheint dieses für viele Handelsunternehmen heute gar nicht mehr denkbar. Und aktuelle Studien wissen den wachsenden Einfluss dieses wichtigen Informationskanals für den Vertrieb durchaus zu belegen.
Froogle fürs Handy
(ecin) - In einem öffentlichen Test wird nun die Leistungsfähigkeit der Shopping-Suchmaschine von Google auf PDAs und Handys getestet.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
DuMont künftig
(bm) - mit eigenständigem Kalenderverlag: GF wird Michael Gilles.
Thor Kunkels Roman "Endstufe" und die New York Times
(nz) - Noch vor Erscheinen des umstrittenen Buches über Pornofilme im Dritten Reich sorgt der Roman für Wirbel im Literaturbetrieb - nicht nur in Deutschland. Kunkel gab der New York Times ein Interview.
Informa Group und Taylor & Francis fusionieren
(bb) - Die britischen Traditions-Fachverlage Informa Group und Taylor & Francis
schließen sich zum Verlagskonzern T&F Informa zusammen. Das gaben sie, nach einem Berich der "Financial Times Deutschland", gestern bekannt.
Schweizer Verlage auf der Leipziger Buchmesse
(nz) - Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV organisiert zum zweiten Mal den Gastauftritt der eidgenössischen Büchermacher.
Neuerungen bei der Zeitschrift "Tierärztliche Praxis"
(bb) - Der Schattauer Verlag, Stuttgart, hat seine Zeitschrift Tierärztliche Praxis mit einem neuen, moderneren Cover versehen. Dieses unterscheidet die beiden Reihen der Zeitschrift, nämlich je eine für Groß- und Kleintiere, deutlicher voneinander.
"AD Architectural Digest" LeadMagazin des Jahres
(kress) - Die Jury des wichtigsten Printmedienpreises hat "AD Architectural Digest" als "LeadMagazin des Jahres" ausgezeichnet. Das Edelblatt aus dem Conde Nast Verlag sei das derzeit am konsequentesten gemachte Magazin Deutschlands, lobte Markus Peichl, Vorsitzender der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten stern und GQ. In der neu geschaffenen Kategorie "Visual Leader des Jahres" trug "Qvest" den Sieg davon.
Männer mögen Krimis, Frauen Unterhaltungsromane
(nz) - Spannende und heitere Bücher werden von den Deutschen am liebsten gelesen. Dies ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos Deutschland über Leseinteressen und Kaufverhalten.
Barclays steht zu Buch & Kunst
(bb) - Zufrieden mit der Entwicklung von Buch & Kunst zeigt sich Mehrheitsgesellschafter Barclays Private Equity. Seit dem Einstieg des Investors habe Buch & Kunst den Umsatz verdoppelt, auch die Renditen seien ordentlich, sagte Geschäftsleitungsmitglied Michael H. Bork auf Anfrage.
Shaken not Stirred Consulting
(ho) - soll CRM-Prozesse beim Spiegel optimieren. Der Spiegel-Verlag hat die Hamburger Agentur Shaken not Stirred Consulting mit dem Kundenbeziehungsmanagement im Vertriebsmarketing beauftragt.
Harry entzaubert
(bb) - Der Lagerdruck bei Harry Potter V lässt große Märkte offenbar nach phantasievollen, aber nicht preisbindungskonformen Lösungen suchen. Preisbindungstreuhänder Dieter Wallenfels hat nun auch den Kaufhof abgemahnt. Das Warenhaus hatte den 5. Potter-Band zusammen mit dem Hörbuch Harry Potter und der Feuerkelch für 49,95 Euro angeboten.
Kooperation mit Handelsblatt-Gruppe wird fortgesetzt
(bb) - Der Gabal-Verlag setzt die Kooperation mit dem Magazin Junge Karriere aus dem Hause Verlagsgruppe Handelsblatt auch im Jahre 2004 fort. Dem Magazin liegen regelmäßig Audio-CD`s aus dem aktuellen Angebot von Gabal bei.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
600.000 Aufträge für .de-Umlautdomains
(heise) - "Noch niemals zuvor mussten die DeNIC und ihre Mitglieder eine so große Auftragsflut bewältigen", teilt die Genossenschaft mit.
eMail-Marketing: Kundenerwartungen steigen
(ecin) - Für Schwergewichte wie Walmart, Gap oder Sears gehört die Kundenansprache per eMail zur Routine. Aber auch sie können noch einiges besser machen.
Die offizielle Kamera
(it) - des Internet.
Pocket PC mit VGA-Display von Asus
(heise) - Nachdem Toshiba mit seinem e800 einen PDA mit VGA-Display präsentierte, will jetzt auch Asus mit einem eigenen Modell nachziehen.
Völkerkunde bei Sun
(cw) - Softwarepreis pro Einwohner und Entwicklung. Sun Microsystems hat angekündigt, die Verkaufpreise seiner Java-basierenden Server- und Desktop-Software für jedes Land anhand von Entwicklungskriterien der Vereinten Nationen ermitteln zu wollen. Ab dem kommenden Sommer sollen so Regierungen und öffentliche Stellen je nach ...
Maut-Panne drückt Telekom-Gewinn
(cw) - Die Verzögerungen bei der Einführung der Lkw-Maut kommen die Deutsche Telekom teuer zu stehen. Presseberichten zufolge soll der Jahresgewinn wegen des Maut-Debakels um 440 Millionen Euro niedriger ausfallen. Nach einem Bericht des "Handelsblatts" soll knapp die Hälfte der Summe ...
Freenet.de AG hebt Sperrung von Kritiker-Seiten auf
(golem) - Die Freenet.de AG hat sich nun zu dem Vorwurf geäussert, dass der Zugriff auf Websites unterbunden werde, die sich kritisch zum Geschäftsgebahren des Internet-Providers äussern. Angeblich sei es ein gut meinender, aber eigenmächtig handelnder Mitarbeiter gewesen, der Anfragen zweier betroffener Websites auf ein Freenet-eigenes Angebot - eine Counter-Strike-Website - umleitete.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Neue Springer-Stimme
(kress) - Santen kommt für Schmidt. Eine männliche Stimme für Springer. Oliver Santen, derzeit Allianz-Sprecher, wird zum 1. Juni 2004 neuer Leiter Objekt-PR. Zudem verantwortet er in der neu geschaffenen Position des stellvertretenden Unternehmenssprechers die PR-Arbeit der Print- und Online-Publikationen. Carola C. Schmidt, derzeit Leiterin Objekt-PR, schlägt einen völlig neuen Weg ein und leitet ab 1. Mai die Anzeigen in der Springer-Sparte Nationaler Handel, der von Peter Müller als Gesamtanzeigenleiter verantwortet wird.
Buchhandels-Personalia
Siv Bublitz
(bm) - bis vor kurzem noch Leiterin des Rowohlt Berlin Verlags, übernimmt zum 1. Mai innerhalb der Ullstein Buchverlage die Leitung der Verlage List und Claassen.
Neue Stellenbesetzung bei Orell Füssli
(bb) - Klaus Oesch gibt die temporäre Geschäftsleitung von Orell Füssli Ende März ab und zieht sich auf die schon zuvor ausgeübte Funktion des Verwaltungsratspräsidenten zurück. Die Gesamtleitung des Schweizer Filialisten übernimmt zum 1. April Fabio Amato.
GeraNova
(bm) - Jürgen Wohltmann und Hubert Dold - Andreas von Bleichert zu Travel House.
Carola Ebeling
(bm) - Edition Nautilus.
Für Freiberufler und Kleinunternehmer
(steuer) - Antworten auf jede Buchführungs- und Steuerfrage / Immer alles richtig machen, nichts vergessen und weniger Steuern zahlen / Für jeden Buchführungsvorfall ein konkreter Kontierungsvorschlag mit allen steuerlichen Konsequenzen
Reuters strukturiert
(ti) - europäische Redaktionsbüros neu.
Mittelstand setzt auf Mitarbeiterportale
(ecin) - Ein firmeneigenes Portal für die eigenen Mitarbeiter steht bei der Mehrzahl der deutschen Unternehmen auf der Wunschliste für dieses Jahr.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Hört, Hört
(kress) - radio NRW knackt 1,5-Mio-Hürde. radio NRW, Rahmenprogramm-Lieferant der nordrhein-westfälischen Lokalradios, hat es als erster Sender in der Geschichte der Radio-Reichweitenerhebung geschafft, mehr als 1,5 Mio Hörer zu erreichen. NRW ist mit einem Plus von 176.000 Hörern auch der größte Gewinner der Radio-MA 2004/I. Am meisten Hörer verloren hat der Rivale WDR 2. - Siehe auch (ho).
Dann muss er damit leben
(fr) - Berlin, 11 Uhr. Die Krawatte sitzt. Es wird gleich hart für Michel Friedman, ziemlich hart. Und wie er da so steht, an diesem Mittwoch, allein, in der Kulisse des DFA-Studios, mit dunklem Nadelstreifenanzug im Blitzlichtgewitter, lächelnd, ja, aber nicht geschmeichelt, eher schon krampfhaft darum...
+ Ein Kessel Buntes +
Verdrängte Tatsachen
(fr) - Es gibt philosophische Sätze, die so geläufig wirken, dass der Stachel, den sie einst enthielten, längst stumpf wirkt. Zu ihnen gehört eine Bemerkung Walter Benjamins über das Verhältnis von Kunst und Tradition: "Es ist niemals", heißt es in den Thesen über den Begriff der Geschichte, "ein Dokument...
George W. Bush
(it) - als Frau.
Auf der Jagd nach Bin Laden
(tp) - Die Operation Hammer und Amboss soll auch PsyOp-Taktiken einsetzen, aber dazu dürfte das von einer pakistanischen Zeitung veröffentlichte Bin Laden-Foto wohl nicht gehören ...
Jetzt wissen wir's
(fr) - In den siebziger Jahren parodierte die britische Komikergruppe Monty Python den Soziologen als Typus des pseudowissenschaftlichen Parleurs, der offenkundige Sachverhalte in einem Schwall sinnfreier Begriffe und unnötig komplexer Abstraktionen eher zum Verschwinden bringt, als dass er über die...
Das Ende der Stiftung Kulturfonds
(fr) - Die Stiftung Kulturfonds, Rechtsnachfolgerin des Kulturfonds der DDR, wird ihre Arbeit zum Jahresende beenden. Grund sei der Ausstieg der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen aus dem Stiftungsfonds, teilte der Kulturfonds mit. In beiden Ländern wollen die Regierungen eigene ...
"Dann hätte der auch wieder was zu tun"
(tg) - Nach seiner Niederlage bei der Hamburg-Wahl hatte Ex-Innensenator Schill angekündigt, er werde nach Südamerika auswandern. Nun folgte eine Einladung von unerwarteter Seite: Jeanette Harksen, Ehefrau eines Millionenbetrügers, will Schill nach Südafrika locken. Und einen Job hat sie für ihn auch schon im Auge.
+ Das Wetter +
(meteomedia) -
Im Westen dichte Wolken mit etwas Regen oder Schnee. Östlich der Elbe bleibt es heiter und trocken. Höchsttemperaturen zwischen null und sieben Grad Celsius.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Donnert's im März, so schneit's im Mai."
+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.