Bücherschau des Tages
Leuchtfeuer im Konjunktiv
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
13.05.2022. Die SZ staunt, wie heiter und dicht Yade Yasemin Önder von einer jungen Bulimikerin und ihrem 400 Kilo schweren Vater erzählt. Die FR bekommt Gänsehaut angesichts der Aktualität von Ingo Schulzes Bericht von einer Podiumsdiskussion 2016 im ukrainischen Charkiw. Die FAZ bewundert, wie der amerikanische Fotograf Mitch Epstein den Umgang mit Eigentumsrechten in North Dakota oder an der Grenze zu Mexiko einfängt. Der Dlf experimentiert mit Endre Kukorelly im Ungarn zwischen 1944 und 1995. Und Dlf Kultur probiert mit Slata Roschal "153 Formen des Nichtseins".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783787341177, Kartoniert, 192
Seiten,
24,90
EUR
Herausgegeben von Fynn Ole Engler und Mathias Iven und Jürgen Renn. Die Edition liefert einzigartige Aufschlüsse über die intensiven Debatten zwischen Wissenschaft und Philosophie, die ausgelöst wurden…

Steidl Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783958299016, Gebunden, 288
Seiten,
65,00
EUR
Herausgegeben von Susan Bell. In englischer Sprache. Who owns the land, by whose authority, and with what rights? These questions led Mitch Epstein to make Property Rights, a collection of photographs…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103970432, Gebunden, 320
Seiten,
24,00
EUR
Literatur und Kunst können Perspektiven verändern, der Vereinzelung entgegenwirken und dem lähmenden "Weiter so" widersprechen. Zu unterschiedlichsten Anlässen reflektiert Ingo Schulze die glückhaften…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN
9783462001563, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Im Jahr nach Tschernobyl wird die Ich-Erzählerin geboren, irgendwo in der Westdeutschen Provinz, als "Mischling aus meiner Mutter und meinem Vater", wie es heißt. Doch die intakte Kernfamilie währt nicht…
Deutschlandfunk

Arco Verlag, Wuppertal 2022
ISBN
9783965870215, Kartoniert, 488
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Ungarischen von Eva Zador. Visite im Jahr 1956, kalt der Kalte Krieg: So hat das Jahr begonnen, in der Kurve auf der Margaretenbrücke ist ein leerer Autobus auf dem vereisten Asphalt ins Rutschen…
Deutschlandfunk Kultur

Karl Blessing Verlag, München 2022
ISBN
9783896676481, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Mit 16 Schwarzweiß-Abbildungen. Im 19. Jahrhundert wurde die Welt von der Industrialisierung, dem Druck der Masse und politischen Kämpfen erschüttert, doch Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard stellten…

Homunculus Verlag, Erlangen 2022
ISBN
9783946120940, Gebunden, 176
Seiten,
22,00
EUR
Ein Debütroman über Identität, Migration, Außenseitertum, Weiblichkeit und die Frage nach dem Sein. Ksenia ist Russin, sie ist Deutsche, sie ist Jüdin, sie ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, sie ist…

Arctis Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783038800583, Gebunden, 368
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Lisa Kögeböhn. Adam Silveras 'More Happy Than Not' ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.