Bücherschau des Tages
Feier des schwelgenden Lesens
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
23.09.2020. Die FAZ staunt über Sjons hochmusikalisches Genforschungs-Institut CoDex 1962. Die taz macht es sich lieber in Dorothee Elmigers "Zuckerfabrik" gemütlich. Die SZ gerät indes mit Benjamin Labatuts "Irrfahrten der Wissenschaft" an die Grenzen des Denkens und meditiert mit Judith Zanders über ein Leben in der DDR. Die FR feiert Hans Ostwalds frühe Berlin-Reportagen. Und Dlf-Kultur begegnet mit Halli Rubenhold den Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783351034627, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke. Der Botaniker Marc Jeanson leitet das größte Herbarium der Welt: ein magischer Ort mitten in Paris, der das Wissen von Jahrtausenden birgt. Gesammelt von Naturforschern…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783103973419, Gebunden, 640
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Isländischen von Betty Wahl. In seiner Trilogie "CoDex 1962" zieht der Isländer Sjón alle erzählerischen Register. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begegnen sich in einem norddeutschen Gasthof…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783957578013, Gebunden, 204
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Joscha Sörös und David Rupp. Maurice Blanchots Rolle innerhalb der rechtsextremen Presse der 30er-Jahre ist in Frankreich spätestens seit seinem Tod 2003 Gegenstand zahlreicher…
Frankfurter Rundschau

Galiani Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783869711935, Gebunden, 416
Seiten,
28,00
EUR
Herausgegeben von Thomas Böhm. Als Hans Ostwald zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten Großstadt-Dokumente in Auftrag gibt, ahnt er nicht, dass die Reihe mit zwanzig geplanten Milieustudien schnell…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429228, Gebunden, 187
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Spanischen von Thomas Brovot. Sie sind Pioniere und Verdammte. Eroberer von Raum und Zeit. Träumer des Absoluten. Sie verändern den Lauf der Geschichte und verzweifeln an sich selbst: Werner Heisenberg,…

dtv, München 2020
ISBN
9783423282352, Gebunden, 528
Seiten,
25,00
EUR
Joana Wolkenzin weiß früh, dass sie anders ist. Sie liest stundenlang und lernt Songtexte auswendig; später verliebt sie sich in Jungs und in Mädchen. Im vorpommerschen Niemandsland der Neunziger gibt…
Die Tageszeitung

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446267503, Gebunden, 272
Seiten,
23,00
EUR
"My skills never end" steht auf dem T-Shirt eines Arbeiters, der gerade seinen Lohn ausbezahlt bekommt. Am Strand einer karibischen Insel steht der erste Lottomillionär der Schweiz und blickt aufs Meer…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406755750, Gebunden, 432
Seiten,
28,00
EUR
Alles sprach dagegen, dass aus dem kleinen Giovanni Maria Mastai Ferretti (1792 - 1878) etwas wird. Hubert Wolf schildert den erstaunlichen Weg des kränkelnden jungen Adligen aus der Provinz zum mächtigsten…
Deutschlandfunk

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783751806008, Gebunden, 111
Seiten,
18,00
EUR
Eine Familie kommt aus ihrem alten Land nach Deutschland. Dort passiert Unvorstellbares und Unverständliches - zumindest für die Tochter der Einwanderer. Sie, die Ich-Erzählerin, wächst auf im neuen Land,…
Deutschlandfunk Kultur

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2020
ISBN
9783954381227, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Sabine Mangold. Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, prägen sonderbare Ereignisse das Leben. In regelmäßigen Abständen verschwinden Dinge, und zwar für immer. Zunächst…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2020
ISBN
9783312011865, Gebunden, 424
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Höbel. #saytheirnames: Polly, Annie, Elizabeth, Catherine und Mary-Jane Diese fünf Frauen wurden 1888 ermordet. Ihr Tod und noch mehr ihr Leben haben damals kaum jemanden…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.