
C. Ueberreuter Verlag, Wien 2017
ISBN 9783764151300, Gebunden, 320 Seiten, 14.95 EUR
[…] So ergeht es auch Onkel Gabriel, bei dem der Waisenjunge Toby seit Kurzem wohnt. Da flattert eines Tages ein Brief ins Haus: Der beste Detektiv der Welt will sich zur Ruhe setzen und…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406669644, Kartoniert, 154 Seiten, 12.95 EUR
[…] ken an, rufen nach Mäßigung und wenden sich gegen zu viel Ökonomisierung. Wettbewerb verderbe die Moral, so die Behauptung. Dagegen vertritt Christoph Lütge, Professor für…

Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783549074114, Gebunden, 559 Seiten, 24.99 EUR
[…] als in Europa Pest, Krieg und Elend herrschten. Niall Ferguson bietet eine Antwort. Es waren sechs "Killer-Applikationen", die dem Westen gegenüber dem Rest der Welt Überlegenheit…

Hamburger Edition, Hamburg 2011
ISBN 9783868542288, Gebunden, 388 Seiten, 32.00 EUR
[…] Die Autonomie des freien und mündigen Menschen gilt als Leitbild der Moderne. Für den Soziologen Castel eine unbestreitbare Errungenschaft, deren Kehrseite jedoch Konsequenzen hat,…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2010
ISBN 9783451303487, Gebunden, 239 Seiten, 19.95 EUR
[…] "Je mehr Wettbewerb - umso besser": Schließlich soll sich doch der, die oder das Beste durchsetzen. Also versucht man, auch dort, wo es keinen Markt gibt, künstliche Wettbewerbe…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN 9783161502576, Broschiert, 270 Seiten, 49.00 EUR
[…] Die wettbewerbstheoretischen Beiträge von Erich Hoppmann, in denen das Leitbild der Wettbewerbsfreiheit und ein evolutorisches Wettbewerbsverständnis im Vordergrund standen, haben die…

Scoventa Verlag, Bad Vilbel 2010
ISBN 9783942073011, Gebunden, 268 Seiten, 19.90 EUR
[…] sollen, in der sozialen Welt zu bestehen. Wir verfügen über Verhaltensprogramme für Kooperation und Konkurrenz. Dabei kann Konkurrenz die Form kämpferischer Auseinandersetzung oder…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593385679, Gebunden, 326 Seiten, 24.90 EUR
[…] Jürgen Neubauer. Seit den siebziger Jahren sind wir Zeugen eines fulminanten globalen Siegeszugs des Kapitalismus. Die Konsumenten haben heute mehr Macht als jemals zuvor, der Konkurrenzdruck…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2006
ISBN 9783515086950, Kartoniert, 227 Seiten, 36.00 EUR
[…] In einer sich globalisierenden Welt verschärft sich der institutionelle Wettbewerb zwischen Staaten. Dies ist nicht nur ein aktuelles, sondern ein historisches Phänomen, das…

Kölner Wissenschaftsverlag, Köln 2005
ISBN 9783937404097, Paperback, 352 Seiten, 39.90 EUR
[…] In vielen bereits erschienenen Arbeiten werden wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren auf ihre Eignung für den Einsatz in der Wasserwirtschaft hin untersucht. Diese Analysen greifen…

Econ Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783430185363, Gebunden, 247 Seiten, 14.95 EUR
[…] In Deutschland findet derzeit eine fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer statt. Es werden Teile billig im Ausland produziert und aufgekauft,…

Wiley-VCH, Weinheim 2005
ISBN 9783527501298, Gebunden, 297 Seiten, 29.90 EUR
[…] An Konzepten zur Verbesserung des Standorts Deutschland fehlt es nicht. Selten gelingt jedoch eine konsistente Gesamtschau aller relevanten Standortfaktoren und damit umfassender Handlungsempfehlunge…

dtv, München 2004
ISBN 9783423244428, Taschenbuch, 180 Seiten, 12.00 EUR
[…] "Globalisierung" ruft bei vielen Menschen neben positiven Eindrücken auch Ängste hervor: Verlust des Arbeitsplatzes, Staatsverschuldung, Einwanderung, sogar unsichere Renten und wachsende…

Springer Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783540405511, Gebunden, 249 Seiten, 80.20 EUR
[…] Vorwort von K. van Miert. The modern industrial states desperately need more competition in order to generate growth and employment. Although the European Union pushed the member states…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406330650, Gebunden, 1310 Seiten, 98.00 EUR
[…] […]