zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Überwachung
901 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 61
9punkt
01.11.2022
[…]
Die iranische Regierung kann offenbar problemlos kontrollieren, wer mit wem im Iran kommuniziert, berichtet bei Netzpolitik Julien Schat, der sich dabei auf eine Recherche von The Intercept beruft. "U
[…]
9punkt
20.10.2022
[…]
Das Netzwerk European Digital Rights (EDRi) hat zusammen mit einer Reihe weiterer Bürgerrechtsorganisationen in Europa die Kampagne "Stop scanning me" gestartet, berichtet Emilia Ferrarese bei netzpol
[…]
9punkt
23.09.2022
[…]
Der New York Times sind Dokumente der russischen Internetkontrollbehörde Roskomnadsor zugespielt worden, die zeigen, dass Putin diese Behörde im Lauf der Zeit zu einem veritablen Geheimdienst ausgebau
[…]
9punkt
21.09.2022
[…]
Christian Rath begrüßt in der taz, dass der Europäische Gerichtshof die deutsche Idee der Vorratsdatenspeicherung für nicht rechtens erklärte: "Das Gesetz war so offensichtlich unverhältnismäßig, dass
[…]
9punkt
07.09.2022
[…]
In netzpolitik kritisiert Markus Reuter die anlasslose Fluggastüberwachung, die Millionen europäische Flugreisende jedes Jahr über sich ergehen lassen müssen. "Allein im letzten Jahr waren mehr als 62
[…]
9punkt
29.07.2022
[…]
Das chinesische Modell ist im 21. Jahrhundert für die liberale Weltordnung die größere Herausforderung als die morsche Autokratie Russlands, meint Philipp Mattheis in der Welt. Denn so "verführerisch"
[…]
9punkt
27.07.2022
[…]
Bologna wird sich das 'Smart Citizen Wallet' nennen und umweltfreundliches Verhalten wie Mülltrennung und Busfahren belohnen." Wien und Bayern haben ähnliche Pläne. So umfassend wie in China ist die
Überwachung
noch nicht, außerdem ist sie freiwillig: "Doch das Prinzip ist das gleiche. Mithilfe digitaler Technologien manipuliert der Staat das Verhalten seiner Bürger."
[…]
Magazinrundschau
21.06.2022
[…]
e Tragödie der Masseninhaftierung und Überkriminalisierung ein. Genauso wie die Bestrafung und die polizeiliche
Überwachung
einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf schwarze Gemeinschaften hatten, so stellt er fest, dass Schlüsselmomente in der Geschichte des Abhörens die
Überwachung
schwarzer Individuen beinhalten. Die Bundesregierung hörte schwarze politische Führer und Bürgerrechtsgruppen ab
[…]
ab, von Martin Luther King, Jr. und Malcolm X bis zu den Black Panthers und der Nation of Islam. Heute, so schreibt er, ist die elektronische
Überwachung
'in Fällen von Drogenhändlern in Baltimore, Einwanderern ohne Papiere in Detroit und Black Lives Matter-Aktivisten in Chicago aufgetaucht'. Es ist auffällig, dass die beiden großen sozialen Bewegungen der letzten fünf Jahre, #MeToo bzw. Black Lives
[…]
Magazinrundschau
26.05.2022
[…]
Insbesondere unter der Biden-Administration hat die digitale
Überwachung
von Flüchtlingen und Migranten erheblich zugenommen, berichtet Erica Hellerstein: Statt Flüchtlinge in Heimen unterzubringen, werden ihre Bewegungen und Verhaltensweisen fortlaufend mit technologischen Gadgets protokolliert. Dieses politische Programm namens "ATD" ("Alternative to Detention") ruht auf drei Säulen: "einer GPS-
[…]
9punkt
01.06.2022
[…]
"Digitale Bürgerrechte sind keine Bürgerrechte zweiter Klasse - auch nicht das digitale Briefgeheimnis. Der Staat dampft schließlich auch keine Briefe auf oder hört massenhaft Telefongespräche ab", so
[…]
9punkt
27.05.2022
[…]
mit China handeln. Denn der
Überwachungs
- und Kontrollapparat, der auch in den Xinjiang Police Files in seinen Umrissen sichtbar wird, ist zwar lange bekannt. Weniger bekannt hingegen ist der Export: China hat seine Überwachungstechnologien in rund 80 Länder geliefert, auch in Europa, zuletzt etwa nach Serbien. Das heißt, wir müssen uns ohnehin mit chinesischer
Überwachung
beschäftigen und deshalb mit
[…]
sichtbare Massenunterdrückung der Uiguren folgt aus dem wichtigsten, selbsterklärten Ziel, das die KP mithilfe der
Überwachung
erreichen will : 'Aufrechterhaltung der Stabilität'. Diese Formulierung ist alles andere als irrelevant, sie stellt vielmehr sowohl die Perspektive auf die per
Überwachung
gesammelten Daten dar als auch die Richtung der Interpretation." Die Europäer müssen endlich aufwachen, sonst
[…]
9punkt
16.05.2022
[…]
Mit der geplanten neuen Chatkontrolle hebelt die EU jede vertrauliche Kommunikation im Netz aus, warnen Chris Köver, Markus Reuter, Sebastian Meineck bei Netzpolitik. Denn dazu muss die Ende-zu-Ende-V
[…]
9punkt
27.04.2022
[…]
verbindliche Vorgaben zum Schutz der Bürgerrechte, es sorgt für Transparenz und Kontrolle, wo gern Geheimhaltungsbedürfnisse vorgeschoben werden. Und es errichtet hohe Hürden, wenn die staatliche
Überwachung
eine menschliche Existenz komplett durchleuchten will." Jetzt sollten andere Bundesländer, die ihren Diensten ähnlich überschießend weite Befugnisse gegeben haben, diese überprüfen bevor auch sie
[…]
Magazinrundschau
26.04.2022
[…]
Kommerzielle Spionagesoftware ist ein riesiger, um die 12 Milliarden Dollar schwerer Markt. Für die Produkte, etwa der israelischen NSO Group, interessieren sich vor allem Regierungen. Ausspioniert we
[…]
9punkt
28.03.2022
[…]
Die EU will künftig Nachrichten aus Chat-Diensten wie Whatsapp oder Signal automatisch auf Szenen untersuchen, die sexuelle Gewalt gegen Kinder hindeuten. Der Europaabgeordnete Patrick Breyer wehrt si
[…]
⊳