≡
Stichwort
Gerhard Schröder
299 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
9punkt 01.07.2020 […] In der NZZ wundert sich der Historiker Wolfgang Kraushaar über das Schweigen um Horst Mahler. Klar, der Jurist, einst Mitbegründer der RAF, heute ein Neonazi, ist für einstige Weggefährten wie Gerhard Schröder, Otto Schily oder Hans-Christian Ströbele schwer peinlich geworden. Sie tun sich aber immer noch "ausgesprochen schwer damit, ihm gegenüber auf Abstand zu gehen und ihn öffentlich zu kritisieren […] 9punkt 28.06.2019 […] moralistisches Beiwerk zu einer vermeintlich 'interessengeleiteten' Außenpolitik abzutun, bedeutet in Wahrheit, die eigenen Interessen in ihrem Kern zu schwächen."
Wladimir Putin, der Freund von Gerhard Schröder und Lieblingsgesprächspartner so vieler deutscher Politiker, erweist sich mal wieder als zuverlässiges Sprachrohr des international grassierenden Rechtsextremismus. In einem Interview der Financial […] 9punkt 17.01.2019 […] ng fürchten. Das ist sehr gut nachvollziehbar, schließlich wurde ihr staatliches Sicherheitsnetz tatsächlich massiv abgebaut, allerdings nicht wegen der Flüchtlinge, sondern lange davor durch Gerhard Schröder." Der Neoliberalismus ist an allem schuld, meint auch der Schriftsteller Norbert Niemann im Freitext-Blog der Zeit, neidisch in Richtung Frankreich auf die Gelbwesten schielend. Auch in Deutschland […] 9punkt 14.05.2018 […] Nikolai Klimeniouk wirft in der Sonntags-FAZ einen sarkastischen Blick zurück auf die Amtseinführungszeremonie für Wladimir Putin (den vierten): "Anders als in den Vereinigten Staaten gibt es für die […] 9punkt 03.02.2018 […] 'Wahnsinn' rufe, wie die Menschen 89, es ist eher ein stilles Staunen, ein Innehalten."
Ohne 68 keine Hartz 4-Reformen, meint Soziologe Heinz Bude im Gespräch mit Welt-Redakteur Marc Reichwein: "Gerhard Schröder bleibt die überragende Figur eines nachhaltigen Umbaus des deutschen Wohlfahrtsstaates, der im Nachhinein fast einer Revolution gleichkommt. Die Wucht seiner Reformen war radikal: Sie ging nur […] 9punkt 13.12.2017 […] Reaktion der Zivilgesellschaft. Im Jahr 2000 zeigten nach einem Brandanschlag auf die Düsseldorfer Synagoge mehr als 200 000 Menschen in Berlin ihre Solidarität und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder rief den 'Aufstand der Anständigen' aus. 2014 organisierte der Zentralrat der Juden in Deutschland die größte Demonstration gegen Antisemitismus in Berlin selber, zu der dann gerade einmal 5000 […] 9punkt 16.11.2017 […] Josef Joffe unterhält sich für die Zeit mit Gerhard Schröder über den Zustand der SPD, ökonomische Kompetenz, Einwanderung, autoritäre Populisten und die Annexion der Krim durch Putin, die er nicht verurteilen möchte: "Hätte Chruschtschow nicht geglaubt, dass die UdSSR so alt wird wie die katholische Kirche, dann hätte er 1954 die Krim nicht der Ukraine, damals ja Teil der Sowjetunion, geschenkt." […] 9punkt 06.11.2017 […] New York Times könnte das mit den gegen Russland verhängten Sanktionen kollidieren, denn die Eigentümer der Reederei stehen auf der entsprechenden Liste. Deutsche Fälle betreffen unter anderem Gerhard Schröder und den Glücksspiel-König Paul Gauselmann.
Brisant erscheinen auch die Investionen von Kreml-nahen Firmen bei Facebook und Twitter. Im Guardian schreiben Luke Harding und Jon Swaine darüber: […] 9punkt 18.09.2017 […] chen Rücksichten - sie ist anti Berlusconi, anti Putin, anti Erdogan, anti Kaczynski, anti Orban, anti Trump in einer Person."
Peter Schneider schreibt in der FAZ über seine Freundschaft mit Gerhard Schröder, dessen Liebe zu Putin, die jetzt mit einem weiteren Aufsichtsratposten belohnt wird, allerdings ein Stolperstein ist. Schröder argumentiere im freundschaftlichen Disput so, dass Russland so wie […] 9punkt 14.08.2017 […] besiegten Saigoner Republik. Auch deren Hymne sangen sie. Damit können sich andere vietnamesische Berliner nicht identifizieren."
Eine "Kriegserklärung" an Europa nannte der Historiker (und Gerhard-Schröder-Biograf) Gregor Schöllgen die neuen amerikanischen Sanktionen gegen Russland, die vor allem die geplante neue deutsch-russische Gas-Pipeline betreffen (unser Resümee). In der Welt antwortet Gerhard […] 9punkt 29.07.2017 […] Der Diesel-Skandal sagt etwas über deutsche Mentalität, schreibt Thomas Schmid in der Welt: "Das Auto war immer staatliche Chefsache, die Wendung von Gerhard Schröder als dem 'Autokanzler' brachte es auf eine griffige Formel. Die Automobilindustrie bekam Sonderkonditionen und fand im Staat immer einen hartnäckigen, geduldigen und gerne auch wegschauenden Fürsprecher - auch in Richtung EU. Es galt immer […] Efeu 09.06.2017 […] führt Christoph Amend im Schnelldurchlauf durch die Geschichte der Mode deutscher Politiker - von Joschka Fischers berühmtem Auftritt in Nikes bis zu Merkel heute. Politiker wie Helmut Kohl und Gerhard Schröder haben mit ihrem Modestil noch Marken gesetzt, sagt er. Allerdings sei Mode in diesem Zusammenhang oft auch nur ein "platter Gag" - siehe die "18" damals auf Guido Westerwelles Sohlen. "Heute regiert […] 9punkt 24.01.2017 […] Christophe Bourdoiseau mit Blick auf die Schlossattrappe und weitere Bausünden: "Außerdem werden spannende Projekte totgespart. Der Hauptbahnhof war einer der mutigsten Architekturwürfe Berlins. Wie Gerhard Schröder sagte, ist aber diese 'Wurst' wegen Sparmaßnahmen 'abgebissen' worden. Der größte Kreuzungsbahnhof Europas verschwindet Jahr für Jahr hinter billigen Gebäuden, die an Autobahnhotels erinnern. […] 9punkt 17.01.2017 […] ausgerechnet Michael Gove, einer der prominentesten Brexit-Befürworter und Fast-Premier, der für die Times nach New York gereist war (vielleicht sollte Diekmann demnächst zum Interview mit Putin Gerhard Schröder mitnehmen?) "In der Tat", schreibt Jonathan Freedland im Guardian: "Dieses Interview fand im No Man's Land zwischen Politik und Journalismus statt." Aber trotz einiger Streicheleinheiten für die […] Magazinrundschau 27.10.2016 […] politische Anweisungen vor, mich zurückzuhalten - dann sind die Spiele eröffnet. ... Wenn Sie das brüskiert, weil Merkel eine Verbündete ist, wie wäre es dann damit, Ihren Vorgänger abzuhören, Gerhard Schröder, der sich gegen die Politik der USA im Irak gestellt hat? Der hat kurz vor seinem Amtsausschied einen Milliardenkredit für die russische Gaspipeline der Nord Stream AG zuwege gebracht - und wenig […]