≡
Stichwort
Religionsunterricht
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 22.01.2021 […] icht besser wäre als ein konfessionsgebundener Religionsunterricht: "Es ist nicht außer Acht zu lassen, dass viele Kinder mit Migrationshintergrund sowohl in der Ursprungsgesellschaft der Eltern als auch in der Aufnahmegesellschaft nicht als dazugehörig anerkannt werden. Die geistige Entfremdung, die mit einem konfessionsgebundenen Religionsunterricht einhergeht, würde meines Erachtens diese ethnische […] 9punkt 06.01.2021 […] Osnabrück, einer staatlich finanzierter Einrichtung für die Ausblidung muslimishcer Religionslehrer, von der sich die Politik einen integrationsfördernden, aber nach wie vor bekenntnisorientierten Religionsunterricht erhofft. Viel zu vielfältig sei der von Migration geprägte Islam in Deutschland, wendet Hummes ein: "Es kommt hinzu, dass sich besonders die Jugend ihre politische und religiöse Meinung und Haltung […] 9punkt 29.12.2020 […] davon aus, dass Muslime durch den Religionsunterricht integriert werden sollen, werden sie als bisher außerhalb der Gesellschaft stehend imaginiert." Einen reibungslosen bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht beobachtet Wagner nur in einigen Bundsländern und warnt: "Nur in einigen Bundesländern läuft der bekenntnisorientierte islamische Religionsunterricht reibungslos. Die Politik sollte […] 9punkt 17.12.2020 […] In Deutschland ist Religionsunterricht immer noch bekenntnisgebunden, also weniger ein Unterricht über Religion, sondern eine Unterweisung in ihre Dogmen. Joachim Wagner, ehemals ARD-Journalist, findet das in der Zeit absurd: "Vermutlich gibt es keinen anderen Grundrechtsartikel, bei dem Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit so weit auseinandergedriftet sind wie bei der Garantie des Bekenntn […] Bekenntnisunterrichts. In einer Gesellschaft, die multireligiöser und areligiöser zugleich geworden ist, brauchen wir eine neue Form des Religionsunterrichts, einen Systemwechsel von der konfessionellen Unterweisung zur Religionskunde. England, Norwegen, Schweden und Luxemburg haben diesen Schritt in den vergangenen Jahren getan."
Außerdem: Kritisch kommentiert Ronald Bilik bei hpd.de die Entscheidung des […] 9punkt 20.01.2020 […] seinem Land, auch in der Bildungspolitik: "Der Religionsunterricht sollte sich an 'pädagogischer Qualität und staatsbürgerlicher Erziehung orientieren', heißt es weiter. Ist das der Weg zur Dienstbarmachung von Religion für den Staat? Die Trennung von Staat und Kirche hatte die inhaltliche Einmischung in den bekenntnisorientierten Religionsunterricht bisher verhindert. Und ob die christlichen Kirchen […] 9punkt 31.12.2019 […] Handeln zu wecken, vornehmstes Ziel der Erziehung sei. Kein Wunder also, wenn Kinder und Jugendliche religiöse Symbole freiwillig tragen. Werden sie doch mit voller Absicht durch Eltern und Religionsunterricht dazu gebracht, Religion ernst zu nehmen." […] 9punkt 23.12.2019 […] In Hamburg gibt es seit einigen Jahren einen "Religionsunterricht für alle". Schüler aller Konfessionen werden gemeinsam unterrichtet. Aber nun stellt sich - offenbar besonders auf Druck der Katholischen Kirche - heraus, das eine "religionsgemeinschaftliche Beauftragung" vorliegen soll, das heißt, dass die Lehrer auf jeden Fall an irgendetwas glauben und einer Religionsgemeinschaft angehören müssen […] 9punkt 19.11.2019 […] alz hat neulich einen konfessionsübergreifenden Ethik- und Religionsunterricht gefordert und damit erbitterte Gegenreaktionen ausgelöst, berichtet Daniela Wakonigg bei hpd.de: "Dass sich die Kirchen gegen die Forderung der Landeschüler*innenvertretung aussprechen würden, war wenig verwunderlich, dient der konfessionelle Religionsunterricht doch vor allem der kindlichen Prägung auf eine bestimmte Religion […] 9punkt 16.10.2019 […] In sechs Bundesländern gibt es bisher Islamischen Religionsunterricht an Schulen. Durch seine bloße Existenz fühlten sich viele Muslime und Musliminnen akzeptiert und gewertschätzt, lernt Joachim Wagner aus den Evaluationsberichten. Sehr schön. Noch besser hätte er aber gefunden, wenn der Unterricht auch in entgegengesetzter Richtung gefruchtet hätte, wie er in der Welt schreibt: "Hier ist für die […] 9punkt 16.07.2019 […] Das Land Baden-Württemberg backt sich seine muslimische Kirche jetzt selbst. Der deutschen Politik fehlt bekanntlich ein Gegenüber, um Religionsunterricht, vom Staat bezahlt, von den Religionsgemeinschaften ausgerichtet, auch für Muslime anzubieten. Mit den umstrittenen Islamverbänden, die häufig von der Türkei, Saudi Arabien oder dem Iran gesteuert sind, will die grün-schwarze Stuttgarter Landesregierung […] zusammenarbeiten, berichtet Rüdiger Soldt in der FAZ: "Deshalb hat die grün-schwarze Landesregierung anderthalb Jahre an dem Modell einer Stiftung öffentlichen Rechts gearbeitet, das den islamischen Religionsunterricht in den nächsten Jahren organisatorisch absichern soll. Das Vorhaben geht auch auf die Initiative Kretschmanns zurück, der als katholischer Christ an religiösen und staatskirchenrechtlichen Fragen […] 9punkt 18.04.2019 […] ngsrechts, indem sie kompetente Freitodbegleitungen unter Strafe stellten."
Im SZ-Interview mit Susanne Klein fordert die Gesamtschullehrerin und Autorin Julia Wöllenstein den Verzicht von Religionsunterricht an Schulen und ein Kopftuchverbot bis zum 16. Lebensjahr: "Das wäre ein klares Zeichen dafür, dass wir hier Staat und Religion trennen. Bei der Herkulesaufgabe, sich in einem fremden Land zu […] 9punkt 14.01.2019 […] FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube hat neulich einen sehr langen Artikel über den Religionsunterricht an den Schulen vorgelegt (unser Resümee). Der Soziologe Wolfgang Sander hat daraus herausgelesen, dass Kaube die "Aufhebung der Bindung des Faches an die Kirchen durch einen eher religionskundlich ausgerichteten Religionsunterricht" befürworte. Sander fürchtet in einer Replik in der FAZ, dass so der Laizismus […] die Oberhand gewinnen könnte, und der Ethik-Unterricht als Ersatz gefällt ihm auch nicht: "Das Fach 'Ethik' wurde in den siebziger Jahren als Ersatzfach für Schüler eingerichtet, die aus dem Religionsunterricht austreten, nicht zuletzt, um dem Austritt den Anreiz zusätzlicher Freistunden zu nehmen. Den Charakter dieser Ersatz- und Verlegenheitslösung ist es nie losgeworden, auch da nicht, wo es - wie […] 9punkt 14.01.2019 […] war das Leben hart und unsicher, sagen Zahra und Amina, aber sie hatten genug zu essen. Als freiwillige Ehefrauen von Kämpfern wurden sie vor sexuellen Übergriffen geschützt. Sie besuchten den Religionsunterricht, der erste formale Unterricht, den viele je erhalten hatten, und ihre Kinder gingen zur Schule, lernten Lesen und Schreiben und Religion. Es gab Gerichte, an denen Frauen Ehemänner anzeigen konnten […] 9punkt 10.01.2019 […] weil der Körperschaftsstatus mit Privilegien und beträchtlichen Zuschüssen verbunden ist", so Schröter. "Man sitzt dann in Gremien wie dem Rundfunkrat und ist gleichberechtigter Partner für den Religionsunterricht. Kurzum, die Verbände bekämen sehr viel mehr Einfluss, obwohl einige von ihnen politisch wie religiös so problematisch sind, dass sie vom Verfassungsschutz beobachtet werden: etwa die Deutsche […] 9punkt 08.01.2019 […] FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube gibt den Kirchen Tipps, wie sie den Religionsunterricht an den Schulen erteilen sollen. jedenfalls nicht mit lauwarmer Lebenshilfe qua Bibeltzitaten, was heute Praxis zu sein scheint. Kaube will stattdessen "sinnerfassende Lektüre": "Wieso Gott einen Baum der Erkenntnis geschaffen hat, was es sagen will, dass Abrahams Gehorsam sogar das Opfer des eigenen Sohnes einschloss […] Sohn verhält und weshalb es keines von der verlorenen Tochter ist - den Bestand an solchen religiösen Denkbildern und Weisungen exemplarisch zu erschließen, wäre als Aufgabe eines erkundenden Religionsunterrichts völlig ausreichend. Dabei handelt es sich um einen Bestand, zu dem auch die Denkbilder und Glaubenszumutungen anderer Weltreligionen gehören." […]