zuletzt aktualisiert 01.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Postkolonialismus
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
01.07.2022
[…]
Am Mittwochabend hatten Documenta und die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank nun also zur Podiumsdiskussion mit dem Titel "Antisemitismus in der Kunst" geladen. Auf der Bühne nahmen Adam Szymczyk,
[…]
Efeu
30.06.2022
[…]
man gar nicht Antisemitismus nennen." Man hätte das Bild von Taring Padi verhüllt als Denkmal stehen lassen sollen, meint Deniz Yücel in der Welt: Als Denkmal für die "Unzulänglichkeiten des
Postkolonialismus
, der für Linke in aller Welt Fragen nach Eigentums und Klassenverhältnissen abgelöst hat und zu dessen Leerstellen der Antisemitismus und der Holocaust gehören. Für die identitäre Romantik, die
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
"Wir sind keine Antisemiten. Wir wissen nicht einmal, wer hier über uns urteilt", sagten Taring Padi gegenüber dem Spiegel, wie Birgit Rieger im Tagesspiegel meldet: "'Ich dachte, dass man als Künstle
[…]
9punkt
23.06.2022
[…]
Debatten, die in Deutschland seit Jahren geführt werden und die von den großen Zeitungen zunächst nur zögerlich wahrgenommen wurden, etwa die Debatte um Achille Mbembe und um den
Postkolonialismus
: "So schnell wird der
Postkolonialismus
den Juden die Singularität des Holocausts nicht verzeihen", schreibt Claudius Seidl heute in der FAZ, und "dass zum postkolonialen Denken auch ein problematisches Verhältnis
[…]
9punkt
22.06.2022
[…]
In den postkolonialistischen Debatten der letzten Jahre war zwar immer der Westen an allem Schuld, aber nun zeigt sich, das auch Russland ein kolonisierendes Imperium war, dem Aleida Assmann in Zeit o
[…]
Efeu
04.06.2022
[…]
Auf Zeit online kritisiert die Künstlerin Hito Steyerl den postkolonialen Anspruch der Documenta - zumindest, soweit er die deutsche Vergangenheit und ihre Folgen bis heute ausblendet.
Postkolonialismus
, meint sie, auch ihre Erfahrungen mit der Documenta 11 reflektierend, bleibt oft im Abstrakten stecken: "Möglicherweise gilt auch weiterhin, dass die documenta die Welt als solche darstellt und die
[…]
9punkt
21.05.2022
[…]
Im Interview mit Sonja Zekri in der SZ erklärt der amerikanische Historiker Timothy Snyder, warum er den Ukraine-Krieg am ehesten in der postkolonialen Optik begreifen will: "Dass Europa eine Geschich
[…]
9punkt
29.04.2022
[…]
Jürgen Habermas himself greift in die Diskussion um den Krieg in der Ukraine ein: Auf 18 Minuten schätzt die SZ die Lesezeit für seinen Artikel. Aber kriegt er die Sache klar? In Deutschland sei ein "
[…]
Efeu
14.03.2022
[…]
Bild: Iris Häussler, "SLR-004 um 1908", 2016Elke Linda Buchholz (Tagesspiegel) lässt sich im Berliner Georg Kolbe Museum in der Ausstellung "Kein Mensch kennt mich" von der Künstlerin Iris Häussler ge
[…]
9punkt
08.02.2022
[…]
Die "Cynical Theories" von Helen Pluckrose und James Lindsay sind ein überaus nützliches Vademecum für alle, die das Gestrüpp woker Theorien von der Critical Race Theory, über Gender,
Postkolonialismus
bis zu Fat Studies verstehen wollen. Der Perlentaucher bringt einen kleinen, einleitenden Vorabdruck. Hier erklären Pluckrose und Lindsay auch die Grundprinzipien dieser Theorien der modischen Linken:
[…]
9punkt
29.01.2022
[…]
Der israelische Soziologe Natan Sznaider kann dem
Postkolonialismus
nichts abgewinnen und empfiehlt im taz-Interview mit Till Schmidt aber, seine Aktivisten nicht zu ernst zu nehmen. Wissenschaftlich sei das ja alles nicht: "Ich glaube, dass ich mir den Luxus der Gelassenheit in diesen Debatten erlauben kann. Es gibt hier in Israel existenzielle Probleme wie die Bedrohung durch den Iran und wie man
[…]
9punkt
19.01.2022
[…]
unwahrscheinlich." Sehr höflich kritisiert Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in einem FAZ-Artikel zum achtzigsten Jahrestag der Wannsee-Konferenz den jüngst vom
Postkolonialismus
betriebenen Paradigmenwechsel im Blick auf den Holocaust, der durch die zuvor verübten Kolonialverbrechen zu relativieren sei: "Die jüngste Entwicklung in Forschung und Kultur, die Verbrechen
[…]
Efeu
22.12.2021
[…]
Christiane Theobald, kommissarische Leiterin des Berliner Staatsballets, hatte den "Nussknacker" aufgrund vermeintlich "rassistischer und kolonialistischer" Szenen aus dem Programm gestrichen (Unser R
[…]
9punkt
10.12.2021
[…]
Marokkanische Hausfrauen geben in freizügigen Youtube-Videos Tipps, "wie Frauen ihre Männer nicht nur am Esstisch, sondern auch im Bett bezaubern können", berichtet Kacem El-Ghazzali in der NZZ. Die F
[…]
Efeu
08.12.2021
[…]
Das freie Theater setzt nur noch auf politische Themen, auf "Postmigration,
Postkolonialismus
, Queerness, aber nicht mehr auf formale Erneuerung, ärgert sich Michael Wolf in der Nachtkritik: "Das früher vielleicht überstrapazierte Schlagwort des Experiments weicht so dem der Progressivität. Ersteres war politisch durch seinen Formwillen, letztere ist politisch - einfach, weil politische Inhalte verhandelt
[…]
⊳