≡
Stichwort
Neoliberalismus
156 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 29.10.2020 […] n und Identitäten setzt (und sie mit peniblen Kategoriensystemen in Social-Justice-Theorien wie Gender oder Queer Studies definiert), nämlich diejenige Linke, für die der übliche Verdächtige "Neoliberalismus" heißt. Sie organisieren sich bei den "Democratic Socialists of America (DSA)", einer immer einflussreicheren Organisation. Zu ihren Repräsentantinnen gehören Alexandria Ocasio-Cortez oder die […] die Israelkritikerin Ilhan Omar, erklärt Thomas Assheuer in einem lehrreichen Hintergrundartikel in der Zeit. Und auch die Philosophin Nancy Fraser zählt dazu. Für sie ist der "Neoliberalismus" "jene unheilige Allianz aus Marktradikalen und Kulturlinken, die in den Neunzigerjahren von Bill Clinton geschmiedet worden sei. Clinton habe das Versprechen von Freiheit und diversity benutzt, um seiner neoliberalen […] Niemand hat jedoch das Recht, einen Infektionsherd zu bilden." Und weiter: "Die Philosophen, die sich gegen die Maskenpflicht auflehnen, bilden eine homogene Gruppe. Sie schreiben allesamt dem Neoliberalismus jene Eigenschaften zu, die in der McCarthy-Ära dem Kommunismus vorgeworfen wurden: Sie sprechen mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit von fortschreitender Verwüstung, von Nihilismus und Herrschaft […] 9punkt 27.10.2020 […] hatten wir sie bisher nicht gefunden, aber tatsächlich hat sie der Börsenverein auf seinen Seiten online gestellt. Und in der FR warnt der Philosoph Martin Hartmann, die Überlebensfähigkeit des Neoliberalismus zu unterschätzen. […] 9punkt 23.10.2020 […] vielfach gestellte Verdächtige weiter schuldig ist, sagt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im Gespräch mit Pascal Beucker von der taz: "Das eigentliche Ungleichheitsvirus ist der Neoliberalismus. Corona wirkt da nur als Katalysator. In der Pandemie hat sich die Ungleichheit aufgrund der kapitalistischen Eigentumsverhältnisse und einer Politik verschärft, die den 'Wirtschaftsstandort' […] 9punkt 30.07.2020 […] . Dabei teilt Bernard-Henri Lévy in alle Richtungen aus. Seine Kritik gilt auch den Weltverbesserern von ganz links und ganz rechts, die in der Pandemie die rettende Krise für unsere zwischen Neoliberalismus und allgemeiner Grenzschließung zaudernden Gesellschaft sähen und, 'sich auf die Schultern der Corona-Toten schwingend', verkünden, sie hätten ja schon immer gewusst, wo das Problem liege."
In […] 9punkt 29.04.2020 […] dasselbe wie der Kolonialismus, der Kolonialismus dasselbe wie die Apartheid und die Apartheid nicht zu unterscheiden vom Neoliberalismus und der Demokratie, von der Mbembe sagt, sie trage 'die Kolonie tief in sich'."
Wenn eine Ideologie vom Virus hingestreckt wurde, dann der Neoliberalismus, diagnostiziert Ilija Trojanow in seiner taz-Kolumne: "Die Apologeten des freien Markts sind verstummt, denn wir haben […] 9punkt 27.03.2020 […] so schnell nicht wieder aufleben."
Ebenfalls in der SZ möchte sich Friedrich Christian Delius nicht an den Gedankenspielen der Soziologen beteiligen, die darüber sinnieren, wie die Krise den Neoliberalismus verändern wird: "Das ist schon deshalb unappetitlich, weil noch gar nicht auszudenken ist, wie die armen Länder, wie die Afrikaner, die Inder, die Lateinamerikaner durch diese Katastrophe kommen […] 9punkt 18.03.2020 […] Würde und Unverwechselbarkeit zeigen ... Mit anderen Worten: Die künstlerische und intellektuelle Elite münzte die Epidemie in einen Hymnus auf das Leben und den Lebensgenuss um."
Na bitte, der Neoliberalismus ist in Zeiten von Corona am Ende, statt dessen ist Solidarität gefragt, triumphiert der Soziologe Heinz Bude im Gespräch mit der Berliner Zeitung: "Wir erleben gerade den Schlussstrich unter einer […] 9punkt 05.12.2019 […] (überdurchschnittlich gute Renten, und das unter sechzig). Der Philosoph Gaspard Koenig kritisiert im Gespräch mit Georg Blume von der Zeit zwar Macrons Politik des autoritären Staats und des Neoliberalismus (wobei er nicht erklärt, wie das zusammengeht), verteidigt aber seine Rentenreform: "Ich werde nicht demonstrieren gehen. Die meisten Proteste richten sich gegen Macrons Rentenreform. Er will ein […] 9punkt 11.11.2019 […] In der Berliner Zeitung diskutieren Theaterdirektorin Shermin Langhoff und der Dichter Durs Grünbein über den Mauerfall. Für Langhoff ist mit der Wende auch der Neoliberalismus hierzulande eingezogen und der Nationalismus. Für Grünbein war die Wende dagegen ganz klar eine Befreiung, sagt er: "Vierzig Jahre DDR - das ist nicht meine Identität, wenn es überhaupt so etwas gibt. Identitäten sind etwas […] Efeu 29.10.2019 […] verrät: "Spätestens dann, wenn Eugen Ruge in Handkes skandalösen Auslassungen - die, wie man inzwischen weiß, keinesfalls mit Milosevics Ableben endeten - eine vermeintlich berechtigte Kritik am 'Neoliberalismus' und an der 'Anmaßung des Westens' wahrnimmt, grüßen wieder die ewig Untoten einer rechts-links anschlussfähigen Zivilisationskritik und eines Kulturpessimismus, den bereits vor Jahrzehnten ein […] 9punkt 19.10.2019 […] liberalen Mythos von '1989', waren religiöser Konservatismus und oft fremdenfeindlicher Nationalismus und Antisemitismus auch starke Strömungen der Wendezeit, nicht erst eine Reaktion auf den 'Neoliberalismus' der 1990er und frühen 2000er Jahre. In einem Punkt haben die osteuropäischen Populisten daher nicht ganz unrecht: Dass die meisten ehemals staatssozialistischen Länder ab 1989 einen liberalen […] 9punkt 30.09.2019 […] gemachten Körper, d. Red.], habe es in Form der Prostitution schon immer gegeben. Dank Biotechnologie und Wirtschaftsglobalisierung habe er sich aber zu einem 'Mutterschaftsmarkt' ausgeweitet. Dem Neoliberalismus könne dieser Schluss nur willkommen sein." […] Efeu 18.07.2019 […] taz: "Der Betrug der jungen Frau folgt der Logik der Gesellschaft, in der er stattfindet. ... In der Kriminalität des Betrugs der Alice Türli liegt ein Akt der Rebellion gegen das Hamsterrad des Neoliberalismus; im Ergebnis des Betrugs und dem Versuch Türlis, das gewonnene Vermögen anzulegen, dessen Reaffirmation." Dieser "filmische Essay über labyrinthisch erkalteten Wohlstandsurbanismus" macht macht […] Magazinrundschau 04.07.2019 […] ungeprüft gelten. Die vergangenen Jahre, in dem die Repräsentation von Frauen in vielen Feldern gestärkt wurde - darunter im Parlament - waren geprägt von einer Politik der Austerität und des Neoliberalismus. In Britannien zumindest hat die Vorstellung, dass Politikerinnen die Anliegen ihrer Schwestern Gehör schenken, mit Margaret Thatcher und Theresa May zwei spektakuläre Gegenbeispiele erlebt. Frauen […] Efeu 24.06.2019 […] und verwendet Mittel der Komik und Selbstironie als 'trojanisches Pferd', wie Heinrich das nennt. Die Absurdität speist sich aus der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis im aufgeklärten Neoliberalismus. ... Und sie alle müssen sich nun fragen, wie es weitergeht. Denn 'außerhalb' zu produzieren, ist tatsächlich utopisch. Vor dem Film kommen lange Anträge mit festen Kategorien wie Synopsen und […]