≡
Stichwort
NDR
214 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
9punkt 15.05.2020 […] Es ist immer wieder erstaunlich, wo die öffentlich-rechtlichen Sender sparen, wenn sie sparen müssen. Beim NDR, der in den kommenden fünf Jahren 300 Millionen Euro einsparen muss, sind es genau die Inhalte, für die die Sender da sind, wenn man dem Bericht René Martens' in der taz glaubt. Vom "Bücherjournal" war gestern die Rede (unser Resümee). Aber es sind auch andere Informationssendungen betroffen: […] bisher im mittleren sechsstelligen Bereich liegt. Das ist ohnehin mickrig; die durchschnittlichen Produktionskosten eines einzigen 'Tatorts' reichen für drei Jahre 'Weltbilder'." Das Jahresbudget des NDR ist nicht so einfach zu finden - hier eine Seite des Senders Zahlen und Daten. Was sie Abschaffung des "Bücherjournals" angeht, so hat Intendant Joachim Kunth laut Börsenblatt tröstende Worte gefunden […] Efeu 14.05.2020 […] Der NDR muss sparen - angekündigt waren Einsparungen im Bereich der Unterhaltung, dran glauben muss das Bücherjournal, das sich damit einreiht in die mittlerweile ansehnliche Abfolge in den letzten Jahren abgesetzter literarischer Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Börsenblatt regt sich der Protest der Verlagsbranche gegen die Absetzung der Sendung. Zitiert wird unter anderem Florian […] ng - mit diesem Hinweis könnte man ja das gesamte reiche Erbe der Kultursendungen in den 'dritten Programmen' einfach vergessen und für überflüssig erklären. Fast absurd scheint es ferner, dass der NDR gegenüber dem Börsenblatt darauf hingewiesen hat, er organisiere mit 'Der Norden liest' eine 'Off-air-Veranstaltungsreihe' mit 'zahlreichen Lesungen im Sendegebiet'. Das ist ja schön, aber was ist ein […] 9punkt 14.03.2020 […] der Pandemie, werden weniger Neuinfektionen gemeldet". Und "natürlich kann man noch einkaufen gehen", lautet die aktuelle Empfehlung des Berliner Virologen und Corona-Superstars Christian Drosten im NDR-Podcast. Hier die Transkription der Drosten-Interviews. Und ein Schnelltest auf corona wurde entwickelt, der die Bekämpfung der Ausbreitung möglicher Weise erheblich erleichtern wird, berichtet Johannes […] Efeu 11.02.2020 […] Es ist keineswegs so skandalös wie manche es hinstellen, dass der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in diesem Jahr vom NDR nicht öffentlich als Votum ausgerichtet wird, sondern in Form einer Juryentscheidung hinter den Kulissen, kommentiert Jan Feddersen in der taz. Die Agenturen melden, dass die russische Polizei in St. Petersburg einen Videodreh von Pussy Riot abgebrochen hat.
Besprochen […] 9punkt 19.12.2019 […] Laut Recherchen von SZ, NDR und WDR sollen knapp 90.000 deutsche Facebook-, Instagram- und Youtube-Accounts, darunter solche von Politikern und Verbänden aller großen politischen Parteien, Likes von der Magdeburger Firma "Paid Likes" gekauft haben, meldet die SZ: "Auch die Bundeswehr taucht in den Daten auf. Demnach wurden im vergangenen Jahr Likes und Views für das Youtube-Video 'Platz da, jetzt kommen […] 9punkt 07.10.2019 […] totalen Transparenz, die vor allem von den allgegenwärten Smartphones und den sozialen Medien getrieben wird, wird Politik immer künstlicher, schreibt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen beim NDR: "was ist ein Smartphone? Es ist ein im Wortsinne 'indiskretes Medium', so meine These. Es lässt die Hinterbühne zur Vorderbühne werden und einst diskrete, einst voneinander getrennte Welten verschmelzen […] Efeu 28.09.2019 […] Kennen Sie den? Gesucht wird "the most mysterious song on the internet" - ein reichlich generisches Stück Wave-Musik aus den Achtzigern, das seinerzeit angeblich einmal im NDR gelaufen sein soll, heute aber in keiner einzigen Datenbank auftaucht, von den Machern keine Spur - was in zahlreichen Seitenarmen des Internets die Leute zu detektivischen Höchstleistungen treibt, wie Ekkehard Knörer auf ZeitOnline […] Efeu 26.09.2019 […] Popmusiksong" nicht verzichten - zumal auch Lars Eidinger (wenn auch nur kurz) wieder mit dabei ist:
Weiteres: In der NZZ porträtiert Thomas Schacher Alan Gilbert, den neuen Chefdirigenten des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters. Peter Kemper schreibt in der FAZ über das vor 50 Jahren erschienene Beatles-Album "Abbey Road". […] Efeu 09.09.2019 […] Chris de Vito vergangenes Jahr, dass es sich dabei um Neuaufnahmen handelte." Auf Youtube kann man sich ein genaueres Bild machen:
Besprochen werden Alan Gilberts Auftaktkonzert als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters (SZ, FAZ), ein Konzert des Konzerthausorchesters mit Juraj Valcuha und Valeriy Sokolov beim Musikfest Berlin (Tagesspiegel) und das Abschiedskonzert des Frankfurter Punk-Urgesteins […] Magazinrundschau 05.08.2019 […] Kritik) gefeiert wird, schreibt über seine Reise nach Sibirien auf den Spuren des Naturforschers Georg Steller, über den Groschupf eigentlich einen Roman schreiben wollte. Dazu ergänzend der Hinweis: Beim NDR gibt es derzeit noch Peter Leonhard Brauns wunderbar lakonisch getextetes, sehr radiophonen Feature-Klassiker "Hyänen" aus dem Jahr 1971 zum Nachhören. […] 9punkt 18.05.2019 […] etwa einem Jahr kursierten Berichte über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), wo vor allem in der Bremer Ausßenstelle Asylanträge durchgewunken worden seien. Ein Verbund Radio Bremen, NDR und Süddeutsche Zeitung stand hinter der Recherche. Auch Spiegel, Spiegel online, Zeit und Zeit online stiegen auf das Thema groß ein. Die Vorwürfe brachen großteils zusammen (unsere Resümees), dennoch […] 9punkt 21.02.2019 […] Guttenberg gemacht."
Schuld an der Debatte um das Framing-Papier der Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling für die ARD ist Mathias Döpfner, schreiben gleich drei Journalisten auf der Seite der NDR-Sendung "Zapp". Döpfner hatte die öffentlich-rechtlichen Sender im Jahr 2017 Als "Staatsfunk" bezeichnet (und diesen Begriff nach einem Burgfrieden mit den mächten Anstalten wieder Zurück genomen, unser […] Efeu 08.02.2019 […] Derrida."
Besprochen werden Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung des "Faust" in Oslo, die Faust als Pädophilen zeichnet (SZ) und John Neumeiers Inszenierung der Gluck-Oper "Orphée" in Hamburg (Dlf, NDR, "Denkwürdig" wurde die Aufführung für FAZ-Kritiker Jürgen Kesting durch den russischen Tenor Dmitry Korchak in der Titelpartie: Korchack sang "mit hellem, leuchtendem und doch reich moduliertem Klang […] Efeu 04.02.2019 […] Fotoausstellung über die Geschichte von Punk von seinen Ursprüngen bis zu heutigen Verzweigungen in Indonesien in der Photobastei in Zürich (Jungle World), Mirga Grazinyte-Tylas Debüt als Dirigentin beim NDR Elbphilharmonie Orchester (Welt), ein Auftritt von Palais Schaumburg (taz), Girlpools neues Album "What Chaos Is Imaginary (Jungle World), Daniel Haaksmans "With Love, from Berlin" (FAZ.net) und die […] Efeu 15.01.2019 […] Medienöffentlichkeit in Sachen Fakt und Fiktion sensibilisiert. Und auch hysterisiert."
Noch ist die Korrespondenz zwischen Heinrich Böll und Ingeborg Bachmann nicht veröffentlicht, aber der frühere NDR-Redakteur Stephan Lohr konnte für die SZ bereits einen ausführlichen Blick hinein werfen. Gelesen hat er dabei die Chronik einer zwar sehr zugewandten, allerdings auch für die Öffentlichkeit sichtlich […]