zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 11.56 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ersan Mondtag
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
09.06.2021
[…]
die falsch sind, und den Herausforderungen der Probe, die möglich sein müssen, machen." Szene aus
Ersan Mondtags
"It's going to get worse" am Maxim Gorki Theater. Foto © Armin SmailovicAm Gorki Theater, noch gebeutelt von den Vorwürfen, dort herrsche ein Klima der Angst, hatte jetzt
Ersan Mondtags
Stück "It's going to get worse" Uraufführung: "fünf locker montierte Monologe", erklärt Ulrich Seidler
[…]
Efeu
24.03.2020
[…]
Staaten beschlossenen Hilfsmaßnahmen werden soziale Härten bestenfalls abmildern, aber auf längere Sicht kaum einen kulturellen Aderlass verhindern." Manuel Brug beobachtet in der Welt Regisseur
Ersan Mondtag
, dessen Inszenierung von Rued Langgards "Antichrist" eigentlich an der Deutschen Oper hätte Premiere haben sollen, beim Genrewechsel. Aber auch wenn sich Mondtag mit markigen Worten zitieren lässt
[…]
Efeu
07.02.2020
[…]
2020. Egbert Tholls SZ-Kritik zu dem Stück finden Sie hier, allerdings hinter der Bezahlschranke. Besprochen werden Pam Tanowitz' Choreografie zu Bachs Goldberg Variationen in New York (NYRB) und
Ersan Mondtags
Inszenierung von Franz Schrekers Oper "Schmied von Gent" in Antwerpen (FAZ).
[…]
Efeu
05.02.2020
[…]
Ersan Mondtag
: "Der Schmied von Gent" an der Flämischen Oper. Foto: Annemie AugustijnsErsan Mondtag hat in seiner Opernregie Franz Schrekers "Schmied von Gent" in Antwerpen auf die Bühne gebracht. Zwar verhaken sich in der Inszenierung mitunter Ambition und Metaphorik, wie Joachim Lange in der taz einräumt, aber das mindert für ihn nicht die ästhetische Stimmigkeit, mit der Mondtag belgische Kolon
[…]
Efeu
10.12.2019
[…]
Payr für den Artikel beigesteuert hat. Besprochen werden Donizettis "Don Pasquale" mit Juli Fuchs (die NZZ-Kritiker Thomas Schacher in der Rolle der Norina für eine Bombe hält), in der Rolle der
Ersan Mondtags
Adaption von Viscontis "Die Verdammten" am Schauspiel Köln (deren "oft stupende Imagination" dem SZ-Kritiker Martin Krumbholz zufolge beinahe mit der des Films mithalten könne), die Uraufführung
[…]
Efeu
09.12.2019
[…]
entsorgt gesehen hätte), Nele Stuhlers und Jan Koslowskis Komödie "1994 - Futuro al dente" im Frankfurter Schauspiel (FR, Nachtkritik), Karol Szymanowskis Oper "Król Roger" am Berner Theater (FAZ),
Ersan Mondtags
Adaption von Viscontis "Verdammten" am Schauspiel Köln (Nachtkritik, FAZ) und die Barockoper "Getreue Alceste" in Schwetzingen (FAZ).
[…]
Efeu
23.11.2019
[…]
Volksbühne ("David Marton begnügt sich mit einer lärmigen, flachen, selbstgenügsamen Feier der Sinnlosigkeit", ärgert sich Irene Bazinger in der FAZ, nachtkritik, Berliner Zeitung, Tagesspiegel),
Ersan Mondtags
Inszenierung von Sibylle Bergs "Hass-Triptychon - Wege aus der Krise" am Berlin im Gorki Theater (taz), der Zitate-Abend "Kanon" mit She She Pop am HAU Berlin (nachtkritik), Stephan Kimmigs Stück
[…]
Efeu
19.11.2019
[…]
Burgtheater-Prozesses. Besprochen werden András Dömötörs Inszenierung von Albert Camus' "Die Pest" am Deutschen Theater (der Benjamin Loy in der FAZ eine "erschütternde Gegenwärtigkeit" attestiert),
Ersan Mondtags
Inszenierung von Sibylle Bergs "Hass-Triptychon" am Maxim Gorki Theater (Tsp, Berliner Zeitung) , die Familienoper "Coraline" in Zürich (NZZ), Felix Landerers Tanzstück "Dorian" in Mannheim (FR)
[…]
Efeu
20.09.2019
[…]
Musik von Philip Venables setzt auf radikale Zuspitzung." (Eine weitere Besprechung gibt's in der FAZ.) Reichlich ernüchtert kommt Bernd Noack von einem Berlin-Wochenende nach Hause, nachdem er
Ersan Mondtags
"Baal" am BE, Katie Mitchells "Orlando" an der Schaubühne und Ivan Panteleevs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater gesehen hat: "Man hätte sich gerne mitnehmen lassen, man hätte das
[…]
Efeu
12.09.2019
[…]
und damit Exklusion und Selbstbezüglichkeit praktiziert", moniert Dorion Weickmann in der SZ), Kornél Mundruczós Inszenierung von Ligetis "Requiem" als "Evolution" bei der Ruhrtriennale (SZ) und
Ersan Mondtags
"Baal" am BE in Berlin (SZ).
[…]
Efeu
10.09.2019
[…]
Berliner Schaubühne (SZ), Robert Hunger-Bühlers Inszenierung der "Fledermaus" im Kurtheater Baden (NZZ), Houllebecqs "Ausweitung der Kampfzone" am Deutschen Theater (Berliner Zeitung, Nachtkritik) und
Ersan Mondtags
Inszenierung von Bertolt Brechts "Baal" am Berliner Ensemble (FAZ).
[…]
Efeu
09.09.2019
[…]
Inszenierung von Michel Hoeullebecqs Stück "Serotonin" am Hamburger Schauspielhaus, (dessen sexistischen Zynismus SZ-Kritiker Till Briegleb gar nicht mehr auf der Bühne sehen will, Nachtkritik),
Ersan Mondtags
Inszenierung von Brechts Künstlerdrama "Baal" im Berliner Ensemble (die Tsp-Kritikerin Christine Wahl etwas ratlos zurücklässt, Nachtkritik), Felicitas Bruckers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns
[…]
Efeu
13.06.2019
[…]
den Dünkel jeglicher Autorität zerlegt. Seine Musik bevormundet nie; ihre Freiheit ist gegen Polarisierungen immun. Es könnte keine bessere Zeit geben, ihn wiederzuentdecken." Besprochen werden
Ersan Mondtags
"De Living/Das Wohnzimmer" im Berliner Hebbel am Ufer (Nachtkritik, taz) Dmitri Tschernjakows Inszenierung von Nikolaj Rimskij-Korssakows "Das Märchen vom Zaren Saltan" in Brüssel (FAZ).
[…]
Efeu
17.05.2019
[…]
Die nachtkritik will ab heute abend bis Montag abend jeweils um 23 Uhr eine Aufzeichnung der Generalprobe von
Ersan Mondtags
"Das Internat" zeigen (das Stück kann wegen technischer Schwierigkeiten nicht beim Theatertreffen gezeigt werden). Besprochen werden Antú Romero Nunes' Inszenierung von "Max und Moritz" bei den Ruhrfestspielen (SZ), eine Ausstellung zum Wiener Staatsballett im Theatermuseum
[…]
Efeu
02.05.2019
[…]
überflüssig. Vielleicht sind dann mal andere dran. Auf jeden Fall wird die Jury gezwungen, vorübergehend den Blick etwas zu verschieben. Mal sehen, was sie dabei entdeckt." Weiteres: Regisseur
Ersan Mondtag
erklärt im Interview mit dem Tagesspiegel, warum seine Inszenierung von "Das Internat" nicht beim Theatertreffen zu sehen ist, obwohl es eingeladen wurde, und was es mit dem Flaschenwurf bei den
[…]
⊳