≡
Stichwort
Kulturkampf
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 22.02.2019 […] erklären DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, die kürzlich die Broschüre "Alles nur Theater" mit Strategien gegen den Kulturkampf von rechts vorstellten (Unser Resümee), weshalb gerade Theater zur Zielscheibe von Provokationen und Angriffen der Rechten werden. Klose sagt: "Theater passen wunderbar ins rechte Feindbild der […] Efeu 16.02.2019 […] analysieren, meint er.
Weitere Artikel: In der taz fasst auch Sabine am Orde noch einmal die von der Mobilen Beratungssstelle gegen Rechtsextremismus herausgegebene Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts zusammen. Ebenfalls in der taz hat sich Katharina Granzin an der Berliner Gedächtniskirche umgesehen, wo die Gruppe Novoflot für ihre Produktion "Die Bibel" erneut die musiktheatrale […] Efeu 15.02.2019 […] Unter dem Titel "Alles nur Theater?" hat die mit Bundes- und Landesmitteln geförderte Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) eine Broschüre "zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts" herausgegeben, die am Donnerstag im Deutschen Theater von Klaus Lederer, DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin, dem Träger der MBR, vorgestellt […] Magazinrundschau 15.01.2019 […] meint der Schriftsteller Gergely Péterfy. Gleichzeitig warnt er vor den Konsequenzen, sollte die Institution von der (noch nicht bestimmten) neuen Leitung parteipolitisch geführt werden: "Was als Kulturkampf bezeichnet wird, ist in der Wirklichkeit die Rache des mit staatlichen Geldern ausgestatteten, politisch loyalen Durchschnitts und der Dilettanten. (...) Das Literaturmuseum PIM kann umgestaltet […] 9punkt 29.11.2018 […] schwieriger, angemessene politische Antworten zu finden."
Außerdem: Ebenfalls in der Zeit lokalisiert der Historiker Christopher Clark die Ursprünge heutiger Identitätsdebatten in europäischen Kulturkämpfen des 19. Jahrhunderts. […] 9punkt 31.10.2018 […] tat Monika Grütters selbst, indem sie das umstrittene Kreuz auf der Schlosskuppel als kulturelles Symbol und Zeichen von 'Haltung' im Dialog mit dem Fremden verteidigte. Damit ist der Geist des Kulturkampfs unter ethnischen, religiösen und anderen ideologischen Bannern aus der Kiste, und das Scheckbuch der Kulturstaatsministerin dürfte kaum ausreichen, um ihn in zivilen Formen zu halten." […] Magazinrundschau 06.09.2018 […] Im Interview mit Bence Kránicz spricht der Dichter, Schriftsteller und Kritiker József Keresztesi über die von der Regierung angekündigten Änderungen im Kultursektor. "Dieser ganze sogenannte 'Kulturkampf', der gerade abläuft, wäre vollkommen lächerlich, wenn er nicht aus Machtpositionen heraus befeuert würde. Vielleicht sollten wir gar nicht diesen Namen verwenden, denn es gibt hier keine sich streitende […] Magazinrundschau 18.09.2018 […] Schriftstellerin Terézia Mora spricht im Interview mit HVG über den nach den Wahlen im April entbrannten sogenannten "Kulturkampf" in Ungarn, bei dem es auch um eine Neubestimmung des literarischen Kanons im Sinn der nationalistischen Regierung geht. "Dieser sogenannte 'Kulturkampf' begann bereits vor Jahren bei den ausländischen Buchmessen. Die ungarische Seite lud mich als Moderator ein, und ich […] 9punkt 08.09.2018 […] nicht, sondern affirmieren vielmehr die gängigsten rechtspopulistischen Argumentationsmuster. Das kulminiert darin, dass Streeck sich sogar in einer der wichtigsten Fragen des neuen deutschen Kulturkampfes auf die falsche Seite stellt, indem er nämlich behauptet, 2015 habe sich die Bundesregierung für eine 'Grenzöffnung' entschieden." […] Magazinrundschau 08.08.2018 […] h - unabhängig von Trumps Sieg. In Ungarn fechten Vertreter der kulturellen und wissenschaftlichen Elite ihre letzten Überlebenskämpfe. Betrachten wir die Ereignisse des Sommers, den begonnenen Kulturkampf, werden genau sie die neuen Ziele der Revolution werden und nicht die Europäische Kommission oder das 'Netzwerk von Soros'." […] Magazinrundschau 21.07.2018 […] Literaturmuseums Gergely Prőhle so unerwünschte, 'obsolete' Figuren, wie alle linksliberalen Intellektuellen. Viktor Orbán muss sich lediglich zurücklehnen und zugucken, wie die Intelligenzija in diesem Kulturkampf verblutet, damit ihr Platz von Publizisten, welche 'die Sprache des Volkes' besser verstehen, übernommen werden kann." […] 9punkt 11.07.2018 […] abschottet; Menschen, denen Papst Franziskus moralische Autorität ist; Menschen, die den Begriff 'Willkommenskultur' nicht für ein Schimpfwort halten ... Es wird Zeit, dass sich diese Mehrheit im Kulturkampf in der Union lauter zu Wort meldet."
Ulrike Guérot benennt im Gespräch mit Daniel Binswanger von republik.ch eine der Ursachen der europäischen Krise: Nach der Einführung des Euro, so die Politologin […] 9punkt 13.06.2018 […] In der Politik können die Linken derzeit nicht mal die kleinsten Erfolge verzeichnen. Wohl deshalb werfen sie sich so vehement in der Kulturkampf, ahnt in der taz Ilija Trojanow, der den Hang zur Zensur, der damit einher geht, bedauert: "Nichts gegen einen selbstkritischen Blick auf das eigene Verhalten und die eigene Sprache. Wenn aber künstlerische Verbote ausgesprochen werden (zum Beispiel 'Weiße […] 9punkt 03.05.2018 […] islamischen Glaubens und auch manche Atheisten ihre Kinder gerne in konfessionelle Kindertagesstätten oder Schulen schicken. Manche muslimische Familie will ganz gewiss keinen Beitrag im antiwestlichen Kulturkampf fundamentalistischer Strömungen leisten, aber sie fürchtet dennoch eine 'gottlose' Gesellschaft mehr als jede konkurrierende Religion." […] 9punkt 01.03.2018 […] Über eine hinsichtlich der No-Billag-Initiative tief gespaltene Schweiz schreibt Christian Meier in der Welt: "Ein Kulturkampf ist bei den Eidgenossen ausgebrochen, in dem es um das große Ganze geht - um die Prinzipien, nach denen die Schweizer leben wollen. Warum es ausgerechnet die SRG getroffen hat, ist nicht schwer zu erraten. Fast jeder zahlt für die Sender, fast jeder kennt die Programme und […]