≡
Stichwort
Klassik
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.09.2020 […] Das coronabedingte Aus nach acht Jahrzehnten für die New Yorker Agentur Columbia Artists Management (CAMI) ist ein schwerer Schlag für die Klassik, schreibt Michael Stallknecht in der SZ. Zahlreiche namhafte Künstler und Orchester stehen jetzt ohne Vermittler im wichtigen US-Markt da. Agenturen beziehen ihre Einnahmen lediglich aus Provisionen im Fall tatsächlich erfolgter Konzerte, erfahren wir. Und […] kaum eine neue Agentur finden."
Etwas weniger apokalyptisch, aber umso kritischer sieht es der Newsletter von Crescendo: Sind die Agenturen, die gerade eingehen, nicht "die Dinosaurier einer alten Klassik-Welt, in der die immer gleichen Orchester und Künstler an allen Orten der Welt zu erleben sind? Vielleicht geht es in Zukunft ja auch eine Nummer kleiner, eine Nummer direkter, eine Nummer persönlicher […] Efeu 06.05.2020 […] Im Münsterland soll demnächst wieder ein Klassikfestival steigen - und zwar aus Corona-Gründen im Autokino, meldet Frederik Hanssen im Tagesspiegel. Den Sound bekommt man dann per UKW ins Autoradio, e […] Efeu 03.02.2020 […] Dem auf Klassik spezialisierten Streamingdienst Idagio ist ein Coup geglückt, schreibt Michael Stallknecht in der SZ: Der Geiger Maxim Vengerov veröffentlicht seine neuen Aufnahmen fortan exklusiv dort - ohne flankierende CD-Veröffentlichung. Bislang waren solche Stunts nur bei den großen Klassiklabels üblich, dass ein Streamingdienst exklusiv als Publisher fungiert, ist in diesem Segment neu. Stallknecht […] Efeu 12.11.2019 […] bietet dieses Werbevideo:
Christiane Peitz wirft im Tagesspiegel einen Blick in die Welt des Klassik-Streamings und stellt an dieser Stelle die wichtigsten Dienste kursorisch vor. Klassik-Streaming ist ein Wachstumsmarkt, hat aber noch seine Probleme, etwa "die Sache mit den Metadaten. Wer Klassik beim Kochen oder Joggen oder im Auto hört, wer sich am Wochenende auch schon mal eine komplette Symphonie […] Efeu 10.10.2019 […] Der Umsatz mit Klassik-CDs musste zuletzt erhebliche Einbußen hinnehmen und die Zahl der Aushängeschilder, die die Bilanz am Ende dick machen, wird immer kleiner, erfahren wir von Michael Stallknecht in der SZ. Zahlreiche Veröffentlichungen erzielen Absätze im mittleren dreistelligen Bereich - und Streaming kompensiert die weggebrochenen Einkünfte kaum. "Die Zeiten, in denen Künstler für ihre Aufnahmen […] Efeu 28.09.2019 […] sie ihre Makel ausstellen. Sie gehen zum Beispiel ganz anders mit psychischen Krankheiten und Abweichungen um als die Generationen vor ihnen."
Martin Hufner schaut sich für die NMZ in der Welt des Klassik-Streamings um, wo sich zuletzt einiges getan hat - insbesondere, was Auffindbarkeit und die Unterscheidung gleicher Werke mit unterschiedlichen Klangkörpern betrifft. Auch die Tantiemen spielen in […] Efeu 30.07.2019 […] insbesondere auch ein beträchtlicher Teil der jungen Generation schätzt Klassik- und Orchestermusik, überhaupt sei die Zahl derjenigen, die Klassik hören, heute um ein Vielfaches höher als vor 150 Jahren, und obendrein gibt es daneben noch ein potenziell großes Publikum, das mit digitalen Mitteln erschlossen und an die Klassik herangeführt werden könnte. Doch das bleibt nicht ohne Folgen: Das intellektuell […] Efeu 21.06.2019 […] Im SZ-Gespräch unterstreicht Lena Krause, Leiterin des Vereins Freie Ensembles und Orchester in Deutschland, die wichtige Rolle der Freien Ensembles im Klassikbetrieb: "Neue Musik, so wie sie heute in […] Efeu 11.06.2019 […] Timing, das weder Hetzen noch Schleppen zulässt. Fast möchte man meinen, hätte Bach diese drei Meistermusiker hören können, er hätte ihnen wohl gleich ein ganzes Paket an Streichtrios geschrieben." BR-Klassik hat sich kürzlich mit Trioleiter Frank Peter Zimmermann unterhalten.
Weitere Artikel: Bill Calahan steht The Quietus Rede und Antwort. Für die NZZ plaudert Jonathan Fischer mit dem jamaikanischen […] Efeu 07.06.2019 […] Die Feuilletons grillen Madonna. "Die Kacke dampft", behauptet Daniel Gerhardt auf ZeitOnline, "und Madonna dampft mit." Nicht nur warte das neue Album mit dem "möglicherweise hirnrissigsten Stück" au […] Efeu 28.03.2019 […] interessant sein, ich wäge das jeweils sehr genau ab. Was ich beobachte: Man kann die Karriere ein Stück weit kaufen, die Auszeichnungen, Preise und sogar auch die Presse und Medien. Immer öfter wird die Klassik instrumentalisiert, um politisch etwas zu erreichen, zum Beispiel bei russischen Oligarchen. ... Wir Musiker müssen insgesamt politischer werden und können uns nicht nur in unserer Nische einrichten […] Efeu 21.01.2019 […] dann klingt darin etwas von der Ruhe bei Ives fort, von der in Bewegung geratenden Fläche bei Ligeti, dann hört man Tschaikowsky struktureller als sonst, als formales Spiel aus Ruhe und Bewegung." BR Klassik hat der Dirigent vor dem Konzert ein Interview gegeben.
Weitere Artikel: Für die Jungle World hat Steffen Greiner mit Sharon Van Etten telefoniert und über deren neues, auf Pitchfork ziemlich gefeiertes […] Efeu 06.12.2018 […] künftig das Orchester der römischen Oper leiten. Typisch für den Klassikbetrieb, meint Reinhard J. Brembeck in der SZ: In der Szene habe das Verdrängen solcher Missstände schließlich Tradition. "Weil Klassik noch immer gern dem Reich des Erhabenen und Hehren zugeordnet wird, weil sie unmittelbar und unter Umgehung der rationalen Kontrollmechanismen direkt auf die irrationale Gefühlswelt der Menschen d […] scheinen ihre Vertreter keine Menschen von dieser Welt zu sein und, so ein weit verbreiteter Irrtum, dürfen folglich auch nicht an den Gesetzen dieser Welt gemessen werden. Deshalb ist es in der Klassik immer einfacher, die Störfeuer aus der realen Welt auszublenden. Das ist ein unreifes, kindisches Verhalten. Man muss es hinbekommen, beim Anhören von Furtwänglers faszinierenden Kriegsaufnahmen seine […] Efeu 21.08.2018 […] Eine Ausnahmeerscheinung ist das People Festival im Berliner Funkhaus, berichten unisono alle, die dort gewesen sind. Das Besondere: Keine Band, auch prominentere wie Bon Iver und The National nicht, […] Efeu 09.08.2018 […] Die CD-Absätze von Klassiklabels wie Harmonia Mundi haben sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert, erklärt Christian Girardin, der Manager der Plattenfirma, im FAZ-Gespräch. Die Hörerzahl ist dan […]