≡
Stichwort
Kinderpornografie
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Magazinrundschau 30.09.2019 […] Für die New York Times betreten Michael H. Keller und Gabriel J.X. Dance die Hölle. Ihr Beitrag befasst sich mit der epidemischen Ausbreitung von Kinderpornografie im Netz - auf derzeit 45 Millionen Online-Fotos und -Videos: "Das digitale Zeitalter hat für eine alarmierende Multiplikation der Bilder gesorgt. Altes und neues Bildmaterial überschwemmt das Netz, Facebook Messenger, Microsofts Bing Su […] dem Namen der Gruppe oder anderen identifikatorischen Hinweisen in die Kamera halten, als Beweis, dass es sich um frisches Bildmaterial handelt. Die Behörden im Land werden von Berichten über Kinderpornografie regelrecht überschwemmt. Einige konzentrieren sich inzwischen auf die jüngsten Opfer … In gewisser Weise ist die Menge an Meldungen ein Erfolg. Tech-Unternehmen sind rechtlich allerdings nur dazu […] 9punkt 07.08.2015 […] Jürg Altwegg erzählt in der FAZ die reichlich giftige Geschichte der Eva Ionesco, die einst von ihrer Mutter Irina zu Kinderpornos gezwungen wurde, aber auch in anderen Filmen als Lolita auftrat. Sie […] 9punkt 16.03.2015 […] das Prinzip der "Störerhaftung" aufrechterhalten will und darum die Etablierung von WLAN-Hotspots praktisch unmöglich macht. Um Dinge wie Kinderpornografie kann es dabei nicht gehen, meint er, denn die Störerhaftung "dreht sich um Zivilrecht, Kinderpornografie ist aber Strafrecht! Mit anderen Worten: Dieser Paragraf wurde freundlicherweise von der Abmahnindustrie und ihren Unterstützern in der Politik […] 9punkt 31.10.2014 […] umstrittene Internetsteuer zurückzieht, mehr auch im Standard (Kommentar eines Lesers: "Bei uns würde man erst bei einer Schnitzelsteuer auf die Straße gehen.")
(Via Netzpolitik) Nicht nur bei Kinderpornografie und Copyright-Verstößen müssen Internetprovider in Großbritannien Websites sperren, sondern jetzt auch bei Seiten, die Kopien von Luxusgütern verkaufen - so hat es nach dem Bericht Julia Powles" […] 9punkt 17.10.2014 […] Verurteilte in Schutz, die wegen des Betrachtens von Kinderpornografie oft drakonische Strafen bekommen haben - nur weil sie im Suff mal den falschen Button gedrückt haben, so Grisham. Dermot Tatlow erläutert: "Das Thema der Urteile gegen Sexualverbrecher hat unter Juristen in den USA einige Debatten ausgelöst, weil Betrachter von Online-Kinderpornografie tendenziell schärfere Strafen erhalten als Täter […] 9punkt 30.08.2014 […] klügeren Vorgehen vor den zuständigen vermeidbar gewesen. In der SZ hätte sich Wolfgang Janisch dagegen von den Karlsruher Richtern einige Maßstäbe für Ermittlungen gegen Kinderpornografie gewünscht: "Beim Thema Kinderpornografie genügt schon der Schatten eines Verdachts, um Existenzen zu vernichten. Wer in diesen Ruch gerät, erleidet den sozialen und beruflichen Tod, da hilft keine Unschuldsvermutung […] 9punkt 05.08.2014 […] stimmten und verdienen, sowohl bei Wikipedia als auch bei Google vorzukommen."
In der SZ erklären Johannes Boie und Pascal Paukner, warum Google einen Nutzer von Google Mail angezeigt hat, der Kinderpornografie auf den Firmenservern speicherte. In seinem Lawblog meint Udo Vetter, dass Google das hierzulande nicht dürfte. Nach deutschem Recht darf es "nur auf Nutzerinhalte zugreifen, die das Unternehmen […] Magazinrundschau 11.07.2014 […] es zu besteuern, anzugreifen, zu zensieren, zu überwachen oder jene dingfest zu machen, die es für Schmuggelware wie Waffen oder Drogen oder selbst so abscheuliche Dinge wie Auftragsmorde oder Kinderpornografie nutzen. ... Wilson spricht es in aller Deutlichkeit aus. "Nun, ja, auf diesen Marktplätzen werden schlimme Dinge geschehen", sagt er. "Um die alten Bürgerrechtler zu zitieren, Freiheit ist eine […] 9punkt 14.04.2014 […] Als Konsequenz aus der Edathy-Affäre sollte Justizminister Heiko Maas die Gesetze gegen Kinderpornografie verschärfen. Sein nun vorgelegter Gesetzesentwurf geht weit darüber hinaus und verbietet grundsätzlich die Anfertigung und Verbreitung von "bloßstellenden Bildaufnahmen", also solchen "die die abgebildete Person in peinlichen oder entwürdigenden Situationen oder in einem solchen Zustand zeigen" […] 9punkt 11.04.2014 […] In einem kleinen Perlentaucher-Essay zur Edathy-Affäre zeigt sich Literaturkritikerin Ina Hartwig recht beunruhigt über einen neuen moralischen Rigorismus, der einen Mann dafür ächtet, dass er legale […] 9punkt 20.02.2014 […] Im Zusammenhang mit der Edathy-Affäre plädiert Nina Apin in der taz für klarere Kategorien. Nicht jeder, der Kinderpornografie konsumiert, ist pädophil, und nicht jeder Pädophile ist ein Kinderschänder, argumentiert Apin: "Die Feinde der Kinder, die Missbraucher und Ausbeuter, sitzen in den Familien, sie sind Lehrer, Abgeordnete, Juristen. Und nicht ein paar bleiche, marginalisierte Pädophile, die […] 9punkt 17.02.2014 […] der Teddy-Jury, Marten Rabarts."
Zum Fall Edathy schreibt Thomas Schmid in der Welt: "Es gibt in der Bundesrepublik das Institut der Unschuldsvermutung. Gerade wenn es um so Abscheuliches wie Kinderpornografie geht, ist hier äußerste Umsicht geboten. Solange jemand eines Vergehens oder Verbrechens nicht überführt und deswegen verurteilt ist, bleibt er unschuldig und im Besitz aller Bürgerrechte."
[…] 9punkt 15.02.2014 […] Es sieht so aus, als hätte Sebastian Edathy nichts Strafbares getan, schreibt Heribert Prantl im Aufmacher des SZ-Feuilletons. Aber der Vorwurf der Kinderpornografie ist (neben dem der Steuerhinterziehung, über die Prantl nicht schreibt) eines der Einfalltore des Überwachungsstaats. Bei Edathy hält Prantl fest: "Die Filme werden auch vom neuen, hochsensibilisierten Strafrecht nicht erfasst. Wenn das […] 9punkt 23.01.2014 […] werden, die von Menschen nicht mehr zu unterscheiden sind? "So wird unter westlichen Fans japanischer sexualisierter Zeichen- und sonstiger Trickdarstellung ('Hentai') bereits diskutiert, ob Kinderpornografie nicht zu legalisieren wäre, wenn denn jeweils nachgewiesen werden kann, dass kein reales Kind zu Schaden kommt." (Mehr über Hentais erfahren Sie beim Vice Magazine.)
Das Unheimliche am Fall Dieudonné […] Feuilletons 19.11.2013 […] Interessen Chinas anzusetzen. Als Zäsur betrachtet Stefan Schulz die jetzt verkündete Bereitschaft Googles, seine Suchergebnisse in Zusammenarbeit mit der britischen Regierung zu zensieren, um Kinderpornografie und womöglich Pornografie im Netz überhaupt zu unterbinden (die von Ursula von der Leyen einst geplanten und unter dem Stichwort "Zensursula" bekämpften Maßnahmen waren da nur ein "geringfügiger […]