≡
Stichwort
Florian Kessler
6 Artikel
Essay 03.07.2015 […] Florian Kesslers Artikel antwortet auf Wolfram Schüttes Plädoyer für eine Literaturzeitung im Netz. Hier alle Artikel der Debatte.
====================
Nee. Eher nicht. Ich ahne, dass es sie nicht geben wird, die hier beim Perlentaucher diskutierte große zentralisierte Literaturzeitung, die Widerstand leisten soll gegen das Verschwinden der angestammten literarischen Öffentlichkeit.
Ich ahne es […] und wie durchwachsen oder euphorisch die Bilanz nach fünfzehn Jahren ausfällt. Aber zugegeben - womöglich ist das selbst in der Vielfalt heutiger Lese-Nischen ein eher spezielles Interesse.
Florian Kessler
***
Alle Artikel der Debatte hier
[…] Von Florian Kessler
Essay 10.09.2014 […] "Labors für Poesie als Lebensform" kookbooks, und Axel von Ernst, Verleger des auf Entdeckungen unter anderem aus der klassischen Moderne spezialisierten Lilienfeld Verlages. Die Fragen stellt Florian Kessler.
Axel von Ernst, du bist einer der Organisatoren der Hotlist, bei der Internetwähler und eine Jury gemeinsam zehn Bücher nominieren, die in unabhängigen Verlagen veröffentlicht wurden. In diesem […] Von Florian Kessler
Bücher der Saison 18.04.2014 […] Blättert man einfach im Buch, mal hierhin, mal dorthin, dann entpuppt sich das Palaver als elegant-intelligent. In der FAZ hat sich Nicole Henneberg ebenfalls höchst amüsiert. Und in der Zeit ist Florian Kessler total hingerissen, derart "beglückend" und umwerfend komisch findet er das Buch. Im Interview mit dem tip lernt man übrigens Roßbacher als schlagfertig-maliziöse, auf fast altmodische Art erwachsen […] Tagtigall 31.03.2014 […] unerträglichem Zwang" entstünden, "in der Hoffnung / ein Instrument der guten und nicht der bösen Geister zu sein" trifft auf viele der Empfohlenen zu. Nicht nur in dieser Hinsicht steht der von Florian Kessler empfohlene Band "Kreuzwort" der Autorin Valzhyna Mort (siehe Tagtigall vom Dezember 2013) in der Tradition von Milosz.
An der Empfehlungsliste fällt auf, dass im Bereich der deutschsprachigen […] Von Marie Luise Knott
Bücher der Saison 21.11.2013 […] und Augen", das mit den Versen beginnt: "Möglichkeit und Methode überschneiden sich / ein kühner Satz bricht sich im Wald, fortan er hinkt / kein Sprung ins Dickicht dringt". In der Zeit gibt Florian Kessler zu, dass das manchmal schwer zu verstehen ist. Doch dass Popp stets unberechenbar bleibt und seinen pathetischen Dichterton mit Vorliebe durch "Profan-Läppisches" unterläuft, macht für Kessler […]
Bücherbrief 03.07.2009 […] Ereignisse eines einzigen Tages zu einem verwickelten Plot mit fantastischen Elementen, religionswissenschaftlichen Exkursen und Seitenhieben gegen die Kunst und den Klerus zu verarbeiten. Und Florian Kessler staunt in der SZ, zu welcher Wut dieser eigentlich gleichschwebend ironische Autor fähig ist.
Mahmud Doulatabadi
Der Colonel
Roman
Unionsverlag, Zürich 2009, 280 Seiten, 19,90 Euro.
Der […]