≡
Stichwort
Kamerun
127 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 27.05.2020 […] Corona und Religion. Folgende Geschichte aus Kamerun erzählt Hella Camargo heute bei hpd.de: "Statt mit Covid-19 diagnostizierte Personen zur Selbstquarantäne aufzurufen und die Gemeinde um Hilfen für die Erkrankten zu bitten, gab sich Pastor Franklin Ndifor als Prophet und Heiler aus, der Covid-19 mittels Handauflegen heilen könne. Nach dem Kontakt mit zahlreichen Infizierten erkrankte Ndifor schwer […] 9punkt 09.05.2020 […] Der Historiker Thomas Weber ("Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde") hat einen Artikel des damals 35-jährigen Achille Mbembe aus einer Kameruner Zeitung ausgegraben, den der später berühmte Philosoph 1992 unter dem Titel "Israel, die Juden und wir" veröffentlichte. Es ist ein durchaus differenzierter und lesenswerter Artikel, so Weber, aber einer, der dann eben doch auf die fatale Tendenz hinausläuft, dass […] 9punkt 16.04.2020 […] Zunächst saßen die Kameruner auf "Logenplätzen" und lachten über das "Theater in China", im Glauben, man bliebe verschont, schreibt der kamerunische Autor und Blogger Florian Ngimbis in der NZZ. Nun hat die Regierung ein paar lasche Maßnahmen ergriffen, Homeoffice kann sich kaum jemand leisten, getestet wird wenig und einige Politiker lassen sich "Prostituierte aufs Zimmer bringen", um sich die Zeit […] 9punkt 23.11.2019 […] Richtig nett chaotisch ging's nach Andreas Fanizadeh von der taz bei einer Debatte über Kolonialkunst und die deutsche Kolonialherrschaft in Kameruns Hauptstadt Jaunde zu, wohin das Goethe-Institut Künstler aus verschiedenen afrikanischen Ländern plus Journalisten aus Deutschland einlud. Zum Beispiel war die Frage, ob die Weißen mit diskutieren sollten: "Die Trennung nach Hautfarben beim Diskutieren […] Efeu 24.06.2019 […] den Kopf stoßen, finde ich es noch interessanter. Denn wann kann Theater heute schon mal schockieren oder so? Kann es ja nicht."
Weitere Artikel: Hymnisch bespricht Jenni Zylka in der taz Schorsch Kameruns Inszenierung "Bauhaus - ein rettendes Requiem", die sie als "interdisziplinären Springbrunnen der Möglichkeiten" erlebt: "Ein Jammer, dass Walter Gropius das nicht miterleben konnte. Er hätte um […] Efeu 22.06.2019 […]
Foto: David Baltzer.
Als "Leuchtturmprojekt" des Bauhaus-Jubiläums würdigt Nachtkritikerin Esther Slevogt Schorsch Kameruns "schrullig-schöne" Fantasie "Bauhaus. Ein rettendes Requiem" an der Berliner Volksbühne, die den Welterfolg des Bauhaus' zu ergründen versucht: "Fast noch am Anfang schreitet die Mezzo-Sopranistin Corinna Scheurle in einem Latex-Rokoko-Kostüm eine Treppe herab, derweil sie Gustav […] Efeu 20.06.2019 […] Lederhosen und Dirndl und essen nichts als Sauerkraut. Immer. Was würden wir wohl dazu sagen? Wir würden sagen: 'Das ist ja ein absolutes Klischee.'" Ebenfalls im Monopol-Magazin erklärt Schorsch Kamerun, warum und wie er das Bauhaus an der Volksbühne beerdigen will. […] Efeu 15.06.2019 […] "Was in seinen Filmen so beeindruckt: dass man glaubt, das Wesen der menschlichen Existenz zu sehen, gelingt hier nicht."
Weitere Artikel: Im taz-Gespräch mit Andreas Fanizadeh erklärt Schorsch Kamerun, der mit dem Stück "Das Bauhaus - Ein rettendes Requiem" diese Woche ebenfalls an die Volksbühne zurückkehrt, die Parallelen zwischen Volksbühne und Bauhaus, begrüßt die Pollesch-Wahl, erinnert aber […] 9punkt 24.04.2019 […] Auch Jörg Häntzschel (SZ) fand es langsam an der Zeit, in Sachen Raubkunst auch mal mit afrikanischen Museumsleuten zu sprechen. Auf zwei Seiten schildert er seine Eindrücke von einer Reise nach Kamerun, wo das europäische Konzept Museum nicht so recht zündet. In der Kleinstadt Forumban besucht er das Privatmuseum, das die Prinzessin Rabiatou Njoya und ihr Bruder erbaut haben. Von hier brachte der […] 9punkt 18.01.2019 […] sie das mit den Regierungen der jeweiligen afrikanischen Länder verhandelt sehen: Sie "sollen entscheiden, wie mit den Objekten umzugehen ist, wem sie auszuhändigen sind, den Museen oder Erben. In Kamerun, Benin, Senegal, Mali haben die enteigneten Familien nichts dagegen, dass der Staat ihre Stücke zurückfordert und dann im Land weiterverhandelt wird. Dort gibt es dafür bereits eine Praxis", sagt Sarr […] Efeu 05.09.2018 […]
Schorsch Kameruns "Nordstadt Phantasien / Club Kohleausstieg" bei der Ruhrtriennale
Im Interview mit der Spex spricht Regisseur, Autor, Musiker und Clubbetreiber Schorsch Kamerun über die Tücken der Gentrifizierung, der man als Künstler nicht entkommt, schon gar nicht mit einer musiktheatralen Gentrifizierungssimulation bei der Ruhrtriennale: "In der Dortmunder Nordstadt existiert noch eine, um mit […] Efeu 25.08.2018 […] Khonnexion und Kante auf Kampnagel (nachtkritik), die Inszenierung "Diamante. Die Geschichte einer Free Private City" von Mariano Pensotti & Gruppo Marea bei den Ruhrfestspielen (nachtkritik) und Schorsch Kameruns "Nordstadt Phantasien" bei der Ruhrtriennale (taz). […] Efeu 22.08.2018 […] afrikanischen Migranten viel länger und stärker präsent als hierzulande, nur folgerichtig findet Andrian Kreye in der SZ, dass der nigerianische Kurator Okwui Enwezor und seine Kollegin Koyo Kouoh aus Kamerun in Roms Maxxi die große Ausstellung "African Metropolis - una città immaginaria": Auch wenn die Fotografie den afrikanischen Aufbruch vor allem über die Fotobiennale in Bamako als Erste ins Ausland […] 9punkt 20.08.2018 […] fand nach den Ruhrtriennalen-Streitigkeiten um Stefanie Carp (Unser Resümee) nun eine Podiumsdiskussion in Anwesenheit unter anderem von Carp, NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Schorsch Kamerun und dem BDS-Aktivisten Udi Aloni statt. Für die Welt berichtet Christine Hoffmans von der Diskussion, in der wesentliche Fragen, etwa zu den Beweggründen des BDS umgangen wurden und Carp auf die Frage […] 9punkt 02.08.2018 […] bleiben, um nicht von der Polizei aufgespürt zu werden. 'Sie bleiben im Versteck. Es ist nicht sicher, rauszukommen.'"
Mit zahlreichen Beispielen erzählt Volker Seitz, ehemals deutscher Botschafter in Kamerun und Autor, in achgut.de vom Hexenglauben in Afrika, dem alle Außenseiter in den Gesellschaften und besonders natürlich Frauen zum Opfer fallen können: "Oft sind es erfolgreiche Frauen, die von Verwandten […]