≡
Stichwort
Kalter Krieg
13 Presseschau-Absätze
Efeu 16.05.2020 […] Hinter dem Podcast steckt mit Patrick Radden Keefe kein Verrückter mit Aluhut, sondern ein seriös vorgehender Journalist des New Yorker und der "nimmt einen mit auf eine Reise durch die Historie der Kalte-Krieg-Spionage, es geht vom CIA-Hauptquartier in Langley nach Kiew, Moskau, Florida und, kein Scherz, Burgwedel in Niedersachsen. Überall finden sich kleine Informationen zu den Scorpions oder auch bloß […] Efeu 17.01.2020 […] SammlungAuch in Wien versuchten die Siegermächte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Bevölkerung für sich zu gewinnen - mit Architektur etwa, lernt Laura Weißmüller (SZ) in der Ausstellung "Kalter Krieg und Architektur" im Architekturmuseum Wien. Moskau versuchte es mit Propaganda, die USA mit Eigenheimen aus Fertigbauteilen, die Franzosen propagierten die Ideen Le Corbusiers, die Briten die G […] Efeu 25.04.2018 […] Konstantin Ulmer erinnert im Freitag an die Kontroversen rund um die westdeutsche Veröffentlichung von Anna Seghers' ursprünglich im Exil in Mexiko enstandenen Roman "Das siebte Kreuz" im Jahr 1962, d […] 9punkt 04.11.2017 […] Washington gerade geprüft wird, inwiefern die Präsidentschaftswahlen von Moskau aus beeinflusst wurden, und dass Nordkorea eine ernsthafte militärische Bedrohung ist, dann stellt sich die Frage, wer den Kalten Krieg gewonnen hat, auf neue Weise. Postkommunistische Situation? Wirklich?"
In der NZZ verspürt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler eine neue Sehnsucht nach Grenzen und Überschaubarkeit und […] Magazinrundschau 16.10.2017 […] Im aktuellen Heft des New Yorker erzählt Joshua Yaffa die Geschichte eines riesigen Moskauer Apartmentkomplexes von 1930, in dem einst viele von Lenins Bolschewiki lebten und verhaftet wurden: "Die Sc […] Efeu 17.06.2017 […] seinen Meisterspion George Smiley literarisch wieder auferstehen. Für die NZZ hat Marion Löhndorf unter anderem auch dazu nachgefragt, warum der Thrillerautor nun eigentlich wieder auf diese mit dem Kalten Krieg assoziierte Figur zu sprechen kommt. Seine Antwort: "Wir leben in einer Zeit der verschwundenen Ideologien und ich dachte, es könnte interessant sein, sich noch einmal genau anzusehen, was wir […] 9punkt 16.02.2016 […] natürlich. Jedenfalls vorläufig kann man sagen: natürlich."
Was meinte Dmitrij Medwedjew, als er in München von einem "neuen Kalten Krieg" sprach, fragt Jens Bisky in der SZ, "eine Definition übrigens, die Russland selbstverständlich die Rolle einer Supermacht zuschreibt. Neuer Kalter Krieg - das sollte in München wohl vor allem auf die Gegnerschaft zwischen 'dem Westen' und Russland hinweisen, eine Gegnerschaft […] Efeu 25.11.2015 […] "Bridge of Spies" aus der Hochzeit des Kalten Kriegs. Tom Hanks spielt darin (nach realer Vorlage) einen Anwalt, der einen sowjetischen Spion erst verteidigt und dann seinen Austausch organisiert. Dass hier ohne alle Genreklischees erzählt wird, ist wohl vor allem dem Drehbuch von Ethan und Joel Coen zu verdanken, meint Fuhr. "Der Blick auf den Kalten Krieg, den Spielberg eröffnet, erzeugt widers […] der Film angetan. Mit Tom Hanks' Rotznase sei Spielberg sogar eines der kräftigsten Symbolbilder seines bisherigen Schaffens gelungen: Denn "dieser Schnupfen ist der Kalte Krieg". Für die SZ spricht Peter Richter mit dem post-kalter-kriegs-grippalen Tom Hanks. Außerdem besprechen Susan Vahabzadeh (SZ) und Anke Westphal (Berliner Zeitung) den Film.
Weiteres: In der taz schreibt Barbara Wurm über die Russische […] Magazinrundschau 22.07.2015 […] einher. Doch keiner weiß, welche das im einzelnen sind..."
Man macht sich ja in Zeiten von GoogleMaps und Smartphones keinen Begriff mehr davon, mit welch kräftezehrenden Aufwand es insbesondere im Kalten Krieg verbunden war, detaillierte Karten von der Welt zu erstellen. Eine Ahnung davon vermittelt Greg Miller mit einer großen Reportage über das Phänomen der (verhältnismäßig) hochauflösenden Sowjet-Karten […] 9punkt 21.07.2015 […] Wer den Konflikt mit Russland in Begriffen des Kalten Kriegs beschreibt, tut Waldimir Putin nur einen Gefallen, meint Peter Pomerantsev in einem interessanten Denkstück für Politico: "Putins Ziel ist es, Russland als einen gleichwertigen "Anderen" gegenüber dem Westen zu positionieren, so wie der Kommunismus der Demokratie gegenüberstand. Damit vergrößert er seine Bedeutung und erscheint größer als […] 9punkt 28.03.2015 […] In einem Vorabdruck aus ihrem neuen Buch wünscht sich Ayaan Hirsi Ali in der Welt einen entschlossenen Kalten Krieg gegen den Islamismus: "Der Westen hat den Kalten Krieg nicht nur durch wirtschaftlichen Druck oder die Entwicklung neuer Waffensysteme gewonnen. Von Anfang an erkannten die Vereinigten Staaten, dass der Kampf auch ein ideologischer Wettstreit war. Anders als einige "nützliche Idioten" […] 9punkt 03.12.2014 […] Gewohnheiten der imperialen Mächte zu eigen gemacht. Sodass wir jetzt eine Kolonie der eigenen Elite sind."
Weiteres: Für alle, die nicht dabei waren, erstellt Matthias Heine in der Welt ein "ABC des Kalten Krieges".
[…] Magazinrundschau 25.09.2014 […] amerikanischen Überwachungsstaat verurteilten. Pynchon-reif: Frances Stonor Saunders erzählt die verzwickte Geschichte der Veröffentlichung von Boris Pasternaks "Dr. Schiwago" inmitten der Wirren des Kalten Krieges.
[…]