≡
Stichwort
Elfriede Jelinek
422 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 29
Efeu 05.11.2019 […] Das Nachrichtenportal news.at zitiert Elfriede Jelinek zur Handke-Kontroverse: Der Schriftsteller habe "den Nobelpreis zehnmal verdient. Man müsste sonst einem antisemitischen Ungeheuer wie Céline jeden literarischen Rang absprechen, und er ist doch zweifellos einer der Bedeutendsten. ... Wenn alle in eine Richtung rennen, müssen die Künstler als einzige in die andre, das ist nicht nur ihr Recht, sondern […] Efeu 15.06.2019 […] Wenn eine Person beispielsweise Fotos im Foyer ausstellen möchte, so könnte sie oder er dafür im Gegenzug Geschirr abwaschen in der Volksküche."
Besprochen wird Marco Stormans Inszenierung von Elfriede Jelineks "Das schweigende Mädchen" am Theater Bremen (nachtkritik), das Frankfurt LAB-Festival (FR), das Festival die "Politik der Algorithmen" bei den Münchner Kammerspielen (SZ), Michael Laubs "Rolling" […] Efeu 12.04.2019 […] Hunger auf Bilder jenseits der Konfektionsware von Blockbuster und Arthouse kriegen kann. In der Presse stellt Katrin Nussmayr Kelly Copper und Pavol Liska vor, die als Nature Theater of Oklahoma Elfriede Jelineks "Die Kinder der Toten" als experimentellen Super8-Alpen-Horrorfilm adaptiert haben. Auf critic.de empfiehlt Robert Wagner die Bo-Widerberg-Retrospektive im Berliner Kino Arsenal.
Besprochen werden […] Efeu 09.04.2019 […] werden Cristina Gallegos und Ciro Guerras Drogenthriller "Birds of Passage" (SZ), Jean-Luc Godards "Bildbuch" (Filmgazette, unsere Kritik hier), die bislang nur in österreichischen Kinos laufende Elfriede-Jelinek-Adaption "Die Kinder der Toten" (Zeit, mehr dazu hier) sowie Werner C. Bargs Buch "Blockbuster Culture" (Skug). […] Efeu 05.04.2019 […] hat mit den beiden gesprochen.
Weitere Artikel: Für den Standard spricht Dominik Kamalzadeh mit Kelly Copper und Pavol Liska vom Nature Theater of Oklahoma über deren Super8-Verfilmung von Elfriede Jelineks "Die Kinder der Toten" (mehr dazu hier).
Besprochen werden Jean-Luc Godards "Bildbuch" (FR, Artechock, online nachgereicht von der FAS, mehr dazu hier und hier), Ciro Guerras und Cristina Gallegos […] Efeu 02.04.2019 […] den Alpen: "Die Kinder der Toten"
Völlig aufgelöst berichtet der Schriftsteller Clemens J. Setz im Standard von seinem Filmerlebnis mit "Die Kinder der Toten", einer losen Super8-Adaption von Elfriede Jelineks gleichnamigem Roman, die bereits auf der Berlinale für einige glückselige Irritationen gesorgt hat. Verantwortlich dafür zeichnet das Nature Theater of Oklahoma. "Nach dem Ende dieses Films fühlte […] Efeu 18.03.2019 […] Tschaikowskys "Jungfrau von Orleans" im Theater an der Wien (Standard), Janusz Kicas Inszenierung von Franz Werfels Stück ""Jacobowsky und der Oberst" im Wiener Josefstadt-Theater (Standard) und Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" in St. Pölten (Standard). […] Efeu 16.03.2019 […] Himmel und vom Cyanometer, von Kornblumen und vom blaue Dinge sammelnden Seidenlaubenvogel."
Weitere Artikel: Im Standard blickt Margarete Affenzeller zurück auf vergangene Inszenierungen von Elfriede-Jelinek-Texten.
Besprochen wird Marcus Grubes Inszenierung von Oliver Storz' "Die barmherzigen Leut von Martinsried" am Württembergischen Landestheater (Nachtkritik), Anna Jelena Schultes "Hotel der […] Efeu 23.02.2019 […] All dieses Gebräu in Kombination mit einer Überwachungstechnologie riecht unsäglich." FAZ-Kritikerin Ursula Scheer war mit der in Österreich gescholtenen Serie im übrigen sehr zufrieden: "Hätten Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard je zusammen eine Fernsehserie drehen wollen, sie hätte ähnlich ausfallen können. Schalko gelingt ein von seinem Ensemble getragenes, von dem Willen zum Gegenwartskommentar […] Efeu 13.02.2019 […] die wahre Geschichte des House of Xtravaganza. Dem ist nicht so. Obwohl seine Figuren so heißen wie Mitglieder, die es im House of Xtravaganza tatsächlich einmal gegeben hat."
Weitere Artikel: Elfriede Jelinek protestiert mit einem Text gegen die Sozialpolitik der österreichischen Regierung, melden Standard und die Presse. Die Dichterin Tua Forsströms rückt auf den Posten der aus der Schwedischen Akademie […] 9punkt 26.01.2019 […] Dreißig Intellektuelle veröffentlichen in Libération einen Aufruf Europa gegen seine Feinde zu verteidigen, von Agnes Heller und Elfriede Jelinek, über Bernard-Henri Lévy und Claudio Magris bis Adam Michnik und Herta Müller. Von innen wie von außen bedrohten falsche Propheten, Populisten und Demagogen die europäische Idee, das intellektuelle Erbe von Erasmus, Dante, Goethe und Comenius, schreiben sie: […] Efeu 22.01.2019 […]
Barbara Ehnes' Bühnenbild für Stefan Puchers Inszenierung von Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Tanja Dorendorf, T+T Fotografie
Im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico spricht die Bühnenbildnerin Barbara Ehnes über das Zürcher Schiffbau-Theater, die offene Schönheit der Architektur und die Kunst, ein Thema in einen Raum zu verwandeln: "Ich frage mich zum […] Efeu 24.12.2018 […]
Nationalheilige, Jägermeister und Skihasen In Elfriede Jelineks "Schnee Weiß". Foto: Foto: Tommy Hetzel / Schauspiel Köln
In ihrem neuen Stück "Schnee Weiß" nimmt Elfriede Jelinek den sexuellen Missbrauch österreichischer Skifahrerinnen ins Visier, und in Stefan Bachmanns Inszenierung in Köln erlebt SZ-Kritiker Martin Krumbholz alle Beteiligten in Höchstform, vor allem die Schauspieler, und jubelt […] jubelt über eine gelungene Schussfahrt: "Elfriede Jelinek hat ja den Sarkasmus als Geisteshaltung zu großen Ehren gebracht - den Sarkasmus und seinen Assistenten, den Kalauer. Da wird aus der Skitracht eine 'Ski-Niedertracht', aus dem Kadavergehorsam ein 'Kadergehorsam' und so weiter. Was beim Lesen unerhört nervt, verspielt sich auf der Bühne - weil es im dissonanten Rauschen und im Tempo des Spiels beinahe […] 9punkt 10.09.2018 […] klanglosen Rauswurf der Verlegerin Barbara Laugwitz entsetzt, meldet Julia Encke in der Sonntags-FAZ. Zu den Autoren, die sich äußern, gehören Paul Auster, Eckhart von Hirschhausen, Siri Hustvedt und Elfriede Jelinek. "Auf Nachfrage dieser Zeitung, ob dieser jähe Wechsel der Unternehmenskultur eines hochangesehenen Autorenverlags nicht widerspreche und die Kündigung im Zusammenhang mit einer größeren Umst […] Efeu 07.07.2018 […] Nora Gomringer in der Literarischen Welt zehn Thesen über den Nutzen sprachlicher Kunstwerke. Videos von allen Lesungen und Diskussionen gibt es hier beim ORF.
Der Standard hat unter anderem bei Elfriede Jelinek nachgefragt, welche Bücher auch in 100 Jahren noch gelesen werden: Sie empfiehlt die Schriftstellerin Elfriede Gerstl: "Diese gellende Leichtigkeit, diese zarten, aber durchdringend leisen Gedanken […]