
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2018
ISBN 9783506788900, Gebunden, 341 Seiten, 39.90 EUR
[…] Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783525370018, Gebunden, 367 Seiten, 59.95 EUR
[…] Ungleichheit, während die demokratische Ordnung auf der Idee der politischen Gleichheit beruht. Für das Ausbalancieren dieser strukturellen Spannung ist der Sozialstaat von fundamentaler…

Oldenbourg Verlag, München 2010
ISBN 9783486591767, Gebunden, 139 Seiten, 16.80 EUR
[…] Soziale Ungleichheit fordert moderne Gesellschaften permanent heraus. Der Sozialstaat kann Ungleichheiten abbauen, aber auch verstetigen und sogar selbst erzeugen. Der vorliegende Band…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783789073212, Gebunden, 1133 Seiten, 149.00 EUR
[…] Die Sozialstaatsgeschichte seit dem 2. Weltkrieg ist das Thema dieses elfbändigen Werkes. Die Bände 2-11 beinhalten jeweils eine CD-ROM mit den dazugehörigen Dokumenten. Herausgeber…

Wallstein Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783835300057, Gebunden, 876 Seiten, 64.00 EUR
[…] Warum rückte die Entschädigung am Ende des 20. Jahrhunderts ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit? Die Entschädigungsansprüche der ausländischen Verfolgten des NS-Regimes galten zunächst…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783515085540, Gebunden, 534 Seiten, 68.00 EUR
[…] "Kampf um die Akten" behandelt die Rückgabeverhandlungen zwischen der Bundesrepublik und den Westalliierten über beschlagnahmtes deutsches Archivgut. Hunderte von Tonnen an Schriftgut…

Olzog Verlag, München 2001
ISBN 9783789280498, Kartoniert, 142 Seiten, 12.68 EUR
[…] Nach mehr als einem halben Jahrhundert übernimmt die dritte Generation in Deutschland die historisch-politische Erblast. Materielle "Wiedergutmachung" kann niemals "wieder gutmachen",…