≡
Stichwort
Peter Handke
465 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 31
Efeu 07.12.2019 […] Fragen kritischer Journalisten - wandte sich Peter Handke bei seiner gestrigen Nobelpreis-Pressekonferenz explizit gegen Peter Maass, berichtet der Intercept-Journalist, der wie kein zweiter in den Kontroversen der letzten Wochen die Causa Handke aufgearbeitet, durchleuchtet und mit Enthüllungen befeuert hat.
Svenska Akademiens presskonferens med Peter Handke slutade med en hätsk attack mot de närvarande […] eine verantwortungsvolle Haltung und ein pluralistisches Weltbild, wie das von Olga Tokarczuk, respektvoll nickend zur Kenntnis genommen wird, während die tatsachenresistenten Einlassungen eines Peter Handke wochenlange Debatten auslösen."
Auch Alida Bremers Perlentaucher-Essay spielte in der schwedischen Debatte eine wichtige Rolle. Akademiemitglied und Juror Henrik Petersen antwortete in Aftonbladet […] Efeu 06.12.2019 […] die Veranstaltungen rund um die offizielle Verleihung am kommenden Dienstag ihren Anfang nehmen. Im Tagesspiegel korrigiert der Historiker Ludwig Steindorff aus diesem Anlass einige Darstellungen Peter Handkes zur Geschichte Jugoslawiens, etwa diejenige, dass die Staatsgründung "gegen das Hitler-Reich" erfolgt sei, wie Handke sagt. Und er hält Handke entgegen, dass gerade Milošević der Totengräber des […] habe am Ende nur noch sich selbst als Pubikum gesehen: "Ein Spiegelbild widerspricht nicht. Aber so bequem wird er es nie haben, darf er es sich auch nie machen." Die Presse kennt das Programm für Peter Handke in den kommenden Tagen. Im Kulturpodcast rollt Dlf Kultur die Nobelpreisdebatten der letzten Wochen nochmal auf. In der Wiener Zeitung resümiert Andreas Tesarik nochmal die ganze Debatte um Handke […] Efeu 05.12.2019 […] Robert Braunmüller resümiert in der Münchner Abendzeitung die Debatte um Peter Handke und macht auf einen wichtigen Aspekt aufmerksam: "Die gegenwärtige Handke-Debatte verlagerte sich schnell ins Internet: in Twitter-Threads und Blogs, weil ein Fakten-Check der Serbien-Texte des designierten Nobelpreisträgers viel Spezialwissen erfordert und mehr Raum braucht, als er in Zeitungen zur Verfügung steht […] Frühwerk nicht durch Recherchen über Bosnien verderben lassen." Alida Bremers und Vahihin Preljevics Perlentaucher-Texte, auf die Braunmüller anspielt, finden Sie hier und hier.
Mag schon sein, dass Peter Handkes Texte über Jugoslawien nicht journalistisch einzustufen sind, sondern, wie der Autor selbst sagt, als Literatur, meint Harry Nutt in der FR - dann sei sie "allerdings schlechte." Allerdings wirke […] e" statt, "die nicht zuletzt auf ein verdrängtes Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte verweist. ... Vielleicht sollte man angesichts der unerbittlichen Fixierung auf das Tun und Lassen Peter Handkes die noch verfügbaren Aufmerksamkeitsressourcen auf Olga Tokarczuk lenken. Die Preisträgerin von 2018 blickt in ihren Werken auf ein anderes Kapitel der europäischen Geschichte und sucht dabei auf […] Efeu 05.12.2019 […] des Kosmos Theaters in Wien (nachtkritik), Martin Grubers "Heile mich" mit dem Aktionstheater Ensemble am Spielboden im Vorarlberger Dornbirn (nachtkritik), Jan Philipp Glogers Inszenierung von Peter Handkes "Kaspar" in Nürnberg (SZ), John Neumeiers Choreografie von Tennessee Williams' "Die Glasmenagerie" in Hamburg (SZ) und Martin Kušejs Inszenierung von Kleists "Hermannsschlacht" am Wiener Burgtheater […] Efeu 03.12.2019 […] Preisverleihung an Peter Handke von ihren Posten zurückgetreten, melden die Agenturen. Während der schwedische Schriftsteller Kristoffer Leandoer seinen Entschluss damit begründet, dass ihm die seit der Krise der Akademie im Jahr 2018 notwendigen Reformen zu langsam vonstatten gingen, erklärt die Schriftstellerin Gun-Britt Sundström ihren Schritt mit dem Nobelpreis für Peter Handke: Gegenüber der Zeitung […] Efeu 02.12.2019 […] Aufklärend sind die Texte nicht, und zu einem Frieden, von dem darin häufig die Rede ist, haben sie nicht gerade geführt. ... Peter Handke gefällt sich bis heute darin, um ihn noch einmal abgewandelt zu zitieren, 'ein Gefangener seiner Anfangsmeinung' zu sein."
Hat Peter Handke 1998 mit seinen Freunden Scott Abbott und Thomas Deichmann bei einer ihren vielen gemeinsamen Reisen ins ehemalige Jugoslawien […] In seinen Wortmeldungen der letzten Tage und Wochen insistiert Peter Handke auf die genaue Lektüre seiner Texte und pocht auf das Recht der Literatur und der subjektiven Wahrnehmung - und dreht sich damit längst außerhalb der Debatten im Kreis seiner eigenen Argumentation, meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel, der von der naiv fragenden Rhetorik in Handkes Texten wenig überzeugt ist. "Überall, wo er […] Efeu 28.11.2019 […] "Viel Lärm um Srebenica" lautete der Titel der Ausgabe der Ketzerbriefe, in denen Peter Handke das Massaker von Srebenica relativierte. (Unsere Resümees). In der Zeit nimmt der serbische Schriftsteller Bora Cosic den Shakespeare-Verweis gern auf und erklärt Handke nochmal in aller Ruhe: "Diejenigen, die in der Endphase Jugoslawiens in Belgrad regierten, waren macbethsche Figuren, denen ein aufrechter […] Efeu 27.11.2019 […] Für die NZZ hat René Scheu Peter Handke in Chaville besucht. Entstanden ist dabei eine vom Umfang her epische Plauderei, die mit ihrer ausschweifenden Freude an allen Pilz- und Bleistift-Dingen im Kontext gerade tobender Kontroversen fast schon wieder beredt weltabgewandt wirkt - auch ein Statement. Ganz am Ende geht es dann doch nochmal um etwas Konkretes im Sinne der Debatten: "Es gibt den Band zwei […] Efeu 25.11.2019 […] schreibt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk im Standard. Das Argument, dass Autor und Werk zu trennen sei (dass sogar von Nobelpreis-Honoratioren vorgebracht wird), sei gerade bei Peter Handke nicht zu halten: "In der Tat sind die Intention des Autors und seine Biografie für die Interpretation seines Werkes nicht relevant. Aber Autor und Werk bedingen einander. Das Werk macht den Autor […] Texten wie 'Die morawische Nacht' oder 'Die Kuckucke von Velika Hoca' - Teil des literarischen Werkes ist."
"Ich habe keine Chancen gegen die, und diese Leute haben keine Chancen gegen mich", sagt Peter Handke in einem Interview für die Kleine Zeitung, die das Gespräch allerdings hinter einer Paywall versteckt. Via Agentur zitiert die Presse immerhin einige Passagen daraus. Im wesentlichen wiederholt […] Efeu 23.11.2019 […] Sansal steht viel auf dem Spiel: Es gehe um die Demokratie, um die Republik, um die Wirtschaft und um die Gleichheit von Mann und Frau."
Und noch ein paar News zu Peter Handke aus dem Standard, basierend auf einem APA-Ticker: "Peter Handke hat seine Nobelpreisrede bereits abgegeben... Sein erster offizieller Termin in Stockholm ist am 6. Dezember eine internationale Pressekonferenz." Ein Interview mit […] Efeu 22.11.2019 […] so viele Tote gab wie berichtet oder dass Opfer als Vergeltung für Morde umgebracht wurden, die sie selbst begangen hätten. Genau diese Art Behauptungen werden in Handkes Büchern aufgestellt."
Peter Handke mache "nach wie vor, was man von ihm kennt", kommentiert Wiebke Porombka im Dlf Kultur das Interview mit dem Schriftsteller, das die Zeit gestern veröffentlicht hat (unser Resümee): "Er versetzt […] Efeu 21.11.2019 […] "Jugoslawien hat für mich etwas bedeutet. Und wenn man mir jetzt mit Serbien kommt, ist man unredlich. Ich bin wegen Jugoslawien hin", erklärt Peter Handke im großen, unsinnigerweise hinter einer Paywall versteckten Gespräch, das Ulrich Greiner (butterweich und als Fan) für die heutige Ausgabe der Zeit mit dem Schriftsteller geführt hat. Es ist Handkes erste ausführliche Wortmeldung im deutschsprachigen […] Efeu 20.11.2019 […] Die Nobelpreis-Entscheidung für Peter Handke sorgt nach wie vor Streit. Von den hiesigen Feuilletons so gut wie gar nicht wahrgenommen wurde, welche Empörung sie etwa in Bosnien oder auch im Kosovo auslöste. So hat Mehmet Kraja, Vorsitzender der Akademie der Wissenschaften und Künste des Kosovo beim Nobelpreiskomitee protestiert - und eine höfliche Antwort erhalten, die gestern auf der englischsprachigen […] Efeu 19.11.2019 […] Peter Handke wird vorgeworfen, sich in seinen Ansichten auf Autoren zu stützen, die die serbisch-nationalistischen Verbrechen in den Kriegen leugnen oder relativieren. Adelheid Wölfl hat im Standard schon am Samstag Peter Maass' Intercept-Artikel dazu aufgegriffen (unser Resümee, in den Kommentaren darunter nimmt auch Lothar Struck als einer der von Maass kritisierten Autoren Stellung).
Linke und […] Michael Parenti sowie die sozialistische Arbeiterpartei in Großbritannien und das Magazin Living Marxism (das nun als das Onlinemagazin Spiked wiederhergestellt wurde), in dem Thomas Deichmann und Peter Handke publiziert wurden". Hoares Buch zum Thema lässt sich hier als pdf-Dokument herunterladen.
Weiteres: In der taz spricht die Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski über ihr Buch "Heimat. […] Efeu 16.11.2019 […] Mit dem Doppel-Literaturnobelpreis für Peter Handke und Olga Tokarczuk hat sich Europa selbst beschenkt, schreibt der aus Polen stammende, in Deutschland lebende Schriftsteller Artur Becker in der NZZ: Tokarczuk, in Polen eine engagierte Streiterin für Liberalität, Individualismus und Demokratie und den rechtsnationalen Kräften daher naturgemäß ein Dorn im Auge, öffne den westeuropäischen Blick auf […] schreibt über kleine Trauer-Altare auf chilenischen Straßen und A.L. Kennedy erklärt, dass die BBC in Großbritannien zusehends Angriffen ausgesetzt ist.
Weitere Artikel: Der Standard meldet, dass Peter Handke gegenüber den Kärntner Landesbehörden in einer Stellungnahme bestätigt habe, dass es sich bei seinem jugoslawischen Pass lediglich um einen "Gefälligkeitspass" zur Erleichterung des Reisens gehandelt […]