≡
Stichwort
Hans-Georg Gadamer
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 05.02.2019 […] Seitdem Hans Ulrich Gumbrecht in der Garage des verstorbenen Richard Rorty eine vielfach unterstrichene und kommentierte Ausgabe von Gadamers "Wahrheit und Methode" in Händen hielt, fragt er sich, was […] Feuilletons 31.03.2010 […] sten zu sehen sind. Laura Weißmüller besucht das von den Architekten Fumihiko Maki and Associates entworfene MIT Media Lab in Cambridge (Bilder). Volker Breidecker verfolgte eine Tagung über Hans-Georg Gadamer und die Literaturwissenschaft in Marbach. Christine Dössel gratuliert dem Schauspieler Rolf Boysen zum Neunzigsten. Gottfried Knapp gratuliert dem Performance-Künstler Timm Ulrichs zum Siebzigsten […] Magazinrundschau 21.01.2009 […] Soziologe Zygmunt Bauman, kann den Kontinent aber trotzdem nicht genug preisen, und zwar für seine sprachliche und kulturelle Vielfalt (hier auf Englisch und hier auf Polnisch): "Der Philosoph Hans-Georg Gadamer hält diese überbordende Vielfalt für den größten Schatz, den Europa angesammelt und nun der Welt anzubieten hat. Mit und für den Fremden zu leben, ist eine grundlegende menschliche Aufgabe. […] Feuilletons 26.03.2005 […] "Inventur" geht es heute um Thea Sternheim und Gottfried Benn. Rolf Spinnler berichtet, dass das Literaturarchiv in Marbach nicht besonders spektakuläre Stücke aus dem Nachlass des Philosophen Hans-Georg Gadamer präsentierte. In times mager informiert Alexander Kluy heute über Schokohasen.
Besprochen werden Luc Bondys Berliner Inszenierung von Botho Strauss' neuem Stück "Die eine und die andere" mit […] Feuilletons 26.03.2005 […] eigenständiges Idiom", das zwar von vielen verstanden werde, aber nur von einem gesprochen. Jürgen Kaube war dabei, als die kürzliche entdeckte Leipziger Kiste aus dem Nachlass des Philosophen Hans-Georg Gadamer nun vor Publikum in Marbach geöffnet wurde. "L. J." denkt zu Ostern kurz an die radikale Todesfeindschaft Canettis. Jürgen Dollas meditiert über Geschmackssinn und Küche des Kochs Heinz Winkler […] Feuilletons 24.03.2005 […] Eine Kiste mit Briefen Hans-Georg Gadamers aus der Nazizeit ist aufgetaucht, berichtet Uwe Wittstock. Die Briefe werfen neues Licht auf das Leben des Philosphen in jener Zeit: "Anrührend ist es zu sehen, mit welcher Intensität sich Gadamer darum bemüht hat, die Beziehungen zu den ins Exil gezwungenen Freunden am Leben zu erhalten. Er besucht Leo Strauss in Paris und pflegt engen Briefkontakt mit Löwith […] Feuilletons 14.06.2004 […] Konzert mit der britischen Dirigentin Sian Edwards bei der Münchner Musica viva, und Bücher, ein monumentaler Kommentar zu James Joyce' "Ulysses" sowie Jacques Derridas Heidelberger Gedenkrede zu Hans-Georg Gadamer (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 16.04.2004 […] eine Ausstellung über die römische Therme von Badenweiler in Freiburg und die deutschen Filme "Schlussangst" und "Madrid" und einige Sachbücher, darunter ein Band mit einem Gespräch zwischen Hans-Georg Gadamer und Jacques Derrida (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.03.2003 […] berichtet von einer Diskussion über "Kultur zwischen Kommerz und Widerstand"
Der Historiker Reinhart Koselleck ("Zeitschichten") erinnert zum ersten Todestag an seinen "Lehrer und Freund" Hans-Georg Gadamer. Susan Vahabzadeh gratuliert dem Schauspieler Sir Michael Caine zum siebzigsten Geburtstag. Zum jeweils Siebzigsten gehen Glückwünsche von Karl Bruckmaier an Quincy Jones und Cecil Taylor. Und […] Feuilletons 22.02.2003 […] Selbstversuch" (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
Literatur und Kunst veröffentlicht den Gedenkvortrag, den Jacques Derrida jüngst in Heidelberg für Hans-Georg Gadamer hielt: "Kann ich hier vor Ihnen meine Bewunderung für Hans-Georg Gadamer überhaupt angemessen und wahrheitsgetreu wiedergeben? Sie ist vor so langer Zeit aus Respekt und Zuneigung zu ihm entstanden, und in sie mischt sich dunkel […] Feuilletons 17.02.2003 […] Geburtstag an den "Poete maudit" Sadeq Hedayat (mehr hier), der "wohl schillerndsten literarischen Persönlichkeit des modernen Iran". Uwe Justus Wenzel berichtet von der akademischen Gedenkfeier für Hans-Georg Gadamer in Heidelberg.
Besprochen werden Peter Sellars' Collage zu Artaud Jordan in Zürich, eine Aufführung von Debussys "Pelleas et Melisande" in Bern, ein Gedenkkonzert für Ferenc Fricsay und Silvia […] Feuilletons 17.02.2003 […] verfasst, wie er einen Teppichhändler einmal in eine akute Depression stürzte, indem er einfach den Preis zahlte, den dieser verlangte. Henning Ritter hat einer Gedenkrede Jacques Derridas für Hans-Georg Gadamer gelauscht. Christian Schwägerl erklärt, warum sich vier Männer in Berlin für 56 Tage ins Bett legen: weil die Raumfahrt Aufschlüsse über die Veränderungen der Muskulatur nach längerer Untätigkeit […] Feuilletons 17.02.2003 […] zu viele Kategorien und ein Übermaß an Friedenswillen vor. Ein Unbekannter berichtet davon, wie Jacques Derrida in Heidelberg seinen verstorbenen Kollegen und Partner eines "inneren Dialogs" Hans-Georg Gadamer ehrte. Eine einsame Besprechung lesen wir von Ingrid Lausunds "Konfetti!", dem Zauberabend für politisch Verwirrte am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
Und schließlich Tom. […] Feuilletons 17.02.2003 […] erschallen. Zwei Frauen stecken als Gespenst des Krieges unter einem Bettlaken."
Weiteres: Sascha Michel resümiert die Gedenkrede Jacques Derridas für den im vergangenen März gestorbenen Hans-Georg Gadamer. Gemeldet wird, dass die Bilder (Beispiele) von Nan Goldin in Warschau nur Erwachsene zu sehen bekommen und dass Wim Wenders ein Filmprojekt für den Frieden gestartet hat. In times mager erzählt […] Feuilletons 17.02.2003 […] Wirtschaft stärken und den Schutz der Menschenwürde hintanstellen will". Tim Müller hat aufmerksam zugehört, wie der globale Grieche Jacques Derrida in Heidelberg über seine geistige Freundschaft zu Hans-Georg-Gadamer meditierte. Jens Bisky war zugegen, als Anatoli Pristawkin, Chef der Begnadigungskommission unter Boris Jelzin, in Berlin aus seinem Erfahrungsbericht über die brutale Vergangenheit des Sowjetsystems […]