≡
Stichwort
Europaparlament
9 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 03.06.2015 […] Interview mit Milan Horáček, geboren 1946 in Velké Losiny in Nordmähren. Milan Horáček war Mitbegründer der Grünen, Stadtverordneter der Partei in Frankfurt, Mitglied des Bundestages und des Europaparlamentes. Vor all dem aber war er als Kind eines mährischen Vaters und einer deutschen Mutter in der Tschechoslowakei aufgewachsen, wo er Elektromonteur lernte und sich als Drummer in einer Beatgruppe […] Von Arno WidmannEssay 14.01.2015 […] Kampagne für Dieter Nuhr, der als islamophob beschimpft wurde und Todesdrohungen erhalten hat? Ich weiß, was Todesdrohungen sind, da ich sie selbst in meinem Engagement für die bosnischen Muslime im Europaparlament erhielt und ziemlich allein damit war. Auch Charlie Hebdo war in den letzten Jahren allein und wurde sogar von Dany Cohn-Bendit und anderen Grünen als angeblich zu islamkritisch kritisiert, denn […] Von Eva Quistorp
Essay 06.10.2014 […] einem Cicero-Interview als "charmant".
(Tibor Navracsics bei der Anhörung vor dem EU-Parlament. Foto unter CC-Lizenz bei Flickr von Sean Kelly MEP.)
Auch die Anhörung von Tibor Navracsics im Europaparlament hat nun schon stattgefunden: Hier wird sie im Pester Lloyd zusammengefasst, der weder mit dem Orban-Mann, noch mit den fragenden Abgeordneten besonders freundlich verfährt: "Die Anhörung des u […] Von Jozsef A. Berta
Im Kino 21.12.2011 […] em Notfallwageneinsatz, ein Filmset, auf dem ein Porno gefilmt wird. Gedreht wurde in mehreren europäischen Ländern, gelegentlich tauchen emblematische Bilder des modernen Abendlands auf: das Europaparlament, der Eurofighter.
Die einzelnen Szenen sind in meist um die zehn Einstellungen aufgelöst, die Kamera bleibt oft statisch, die wenigen Bewegungen, die es gibt, sind dann sehr prägnant, Schwenks […] den Gestus des Zeigens. Es gibt eine Tendenz zur symmetrischen Totalen. Innerhalb der Segmente finden sich oft kleine Argumentationsketten. Einige in der Art der eingangs beschriebenen Szene: im Europaparlament zum Beispiel Rede - Gegenrede - Sprachgewirr (statt: Verständigung). Andere funktionieren weniger dialektisch: Castortransport kommt zum Stehen - Demonstranten ketten sich an die Gleise - Demonstranten […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohVorgeblättert 07.05.2009 […] bedient oder Gelder an Freunde und Familie geschleust zu haben. Einige Parlamentarier müssten wegen der Verstöße sogar die "Inhaftierung" fürchten, sagt der britische Liberale Chris Davies. Im Europaparlament geht die Angst um.
Für die Parlamentsoberen wäre dies eine gute Gelegenheit, aufzuklären und Besserung zu geloben. Doch von Zerknirschung ist wenig zu spüren, als sich die sogenannte Konferenz […] Vorgeblättert 07.05.2009 […] von vier aus ihrer Sicht besonders geeigneten Kandidaten. Als einziger Deutscher auf der Liste hatte Brüner leichtes Spiel, als im stark von Deutschen dominierten Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments über die Kandidaten abgestimmt wurde.
Viele in Deutschland glaubten, Brüners Ernennung sei eine gute Nachricht. Korruption in den Brüsseler Behörden gilt vielen in der Bundesrepublik als Folge […] Meldungen 11.02.2007 […] Grünen, Berlin
Busek, Erhard, Vizekanzler a.D., Stabilitätspakt Südosteuropa, Wien
Chaplet, Anne, Hamburg
Chervel, Thierry, Perlentaucher, Berlin
Cohn-Bendit, Daniel, Ko-Präsident Die Grünen/EFA im Europaparlament, Frankfurt am Main
Dalos, György, Budapest/Berlin
Dammann, Rüdiger, Berlin
Dedekind, Konstantin, Braunschweig
Dickhofen, Ruth, ehemalige Moskau-Korrespondentin ARD, Köln
Diecks, Thomas, Berlin […] Post aus der Walachei 11.02.2007 […] des wirtschaftlich schwachen Landes soll zudem die rumänische Staatsbürgerschaft beantragt haben.
Rechte Identität
Durch die neuen Mitglieder in der EU hat sich auch eine neue Fraktion im Europaparlament bilden können, die zuvor nicht existierte, weil man zu wenige und zudem uneins war. Mit den sechs Abgeordneten rechter Parteien aus Bulgarien und Rumänien, der Ataka-Partei und der Großrumänien-Partei […] Von Hilke GerdesPost aus Neapel 30.07.2003 […] die erfolgreichsten und angesehensten TV-Produktionen wie beispielsweise die Verfilmungen der Montalbano-Krimis (mehr hier) von Andrea Camilleri; RAI Uno vertuscht Berlusconis Eskalationen im Europaparlament; RAI Due soll dem "Regierungspartner, der am lautesten grölt", also Umberto Bossi überlassen werden; und für die "kommunistische" RAI Tre führt Generaldirektor Cattaneo schwarze Listen, auf denen […] Von Gabriella Vitiello