≡
Stichwort
Eliten
13 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2016 […]
"Sand Storm", das Debüt der israelischen Regisseurin Elite Zexers, beginnt mit einer Autofahrt durch die eine imposante Landschaft der Negev-Wüste, vorbei an Siedlungen, in denen Zelte, ärmliche Schuppen und karge Häuser kaum voneinander zu unterscheiden sind. Am Steuer sitzt die junge Laila; wenn es niemand sieht, lässt der Vater sie Autofahren, über ihre mittelmäßigen Schulnoten ist er milde erbost […] er den einen für eine Beerdigung schlachten lässt, läuft der andere Hund fort. Der Witz ist: Der Chief glaubt, seine Geschichte sei eine Parabel auf den weißen Mann.
Sufat Chol - Sand Storm. Regie: Elite Zexer. Mit Lamis Ammar, Ruba Blal-Asfour, Haitham Omari, und anderen. Israel 2015, 88 Minuten (Vorführtermine)
Nakom. Regie: Kelly Norris und TW Pittman. Mit Jacob Ayanaba, Grace Ayariga, Abdul Aziz […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2011 […] die isolierte ökonomische Dynamik des Drogenhandels, sondern - und dieses Wort bestimmt "Tropa de Elite 2": das System. Das System als das mafiöse Konglomerat aus Polizei und organisiertem Verbrechen, Staat und Privatwirtschaft, geschmeidig, anpassungsfähig, angetrieben von Korruption.
"Tropa de Elite 2" ist die filmische Entsprechung einer solide recherchierten, vor allem aber literarisch hervorragend […] sicherlich nicht im Sinn gehabt haben. Doch allzu viele schlüssigere Konzepte für eine Wiederbelebung des politischen Films sind im gegenwärtigen Weltkino nicht in Sicht.
"Tropa de Elite 2 - The enemy within" ("Tropa de Elite 2 - o inimigo agora e outro"). Regie: Jose Padilha. Darsteller: Wagner Moura, Sandro Rocha, Andre Mattos u.a., Brasilien 2010, 116 Minuten. (Panorama, Vorführtermine) […] Maßstäbe, aber es nimmt das politische Erbe des Cinema Novo, des neuen brasilianischen Films der sechziger und siebziger Jahre, auf zwar populistische, aber deswegen nicht dumme Art auf.
"Tropa de Elite" gewann vor drei Jahren den Goldenen Bären, der Nachfolger brach im heimischen Brasilien letzten Herbst alle Kassenrekorde und ist jetzt im Panorama zu sehen. Der erste Film (hier Ekkehard Knörers Kritik) […] Von
Lukas Foerster