≡
Stichwort
Ralph Dutli
5 Artikel
Bücherbrief 03.06.2013 […] Armenier und der Krim-Tartaren beschäftige Livaneli in diesem Buch. Karen Krüger, die Türkei-Korrespondent der FAZ, empfiehlt den Roman ebenfalls.
Ralph Dutli
Soutines letzte Fahrt
Roman
Wallstein Verlag Göttingen, 272 Seiten, 19,90 Euro
()
Ralph Dutli ist als Lyriker bekannt, Übersetzer und Biograf Ossip Mandelstams. Mit diesem Buch hat er seinen ersten Roman vorgelegt. Hauptfigur ist der weißrussische […]
Bücherbrief 31.10.2007 […] das Ganze nun auf europäischer Ebene.Ralph Dutli
Nichts als Wunder
Essays über Poesie
Eine Hohelied auf die Poesie vernimmt die FAZ aus den Essays des Schweizer Lyrikers und Lyrikübersetzers Ralph Dutli. Die Texte über Brodsky, Mandelstam oder Jessenin kann sie besonders empfehlen. Und auch Dutlis Eintreten für Grenzüberschreitung und Sinnlichkeit stößt bei ihr auf offene Ohren. Die NZZ preist die […] Bücher der Saison 27.11.2003 […] der Lebensaspekte der Gefangenen - "ein Buch, das man nicht so leicht vergisst".
Ossip Mandelstam, einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts, ist 1938 in Stalins Gulag elend verreckt. Ralph Dutli, Herausgeber der wunderschönen Mandelstam-Ausgabe bei Ammann (bestellen) hat nun nach Jahren der Arbeit eine große Biografie (bestellen) über den Dichter herausgebracht. Ulrich M. Schmid freut sich […]
Vorgeblättert 21.07.2003 […] sechziger Jahren erstmals zu einer Gesamtausgabe kam. Ralph Dutli verbindet seine umfangreichen Kenntnisse mit bisher unveröffentlichtem Material aus ehemaligen KGB-Verliesen und zahlreichen Privatarchiven. Das Resultat ist eine literarische Biografie - international die erste - des Dichters und Menschen Ossip Mandelstam.
Zum Autor:
Ralph Dutli wurde 1954 in Schaffhausen (Schweiz) geboren, studierte […] Ralph Dutli: "Mandelstam".
Meine Zeit, mein Tier.
Amman Verlag Zürich 2003, 600 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, 26,80 Euro.
Erscheint Mitte August
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Ammann Verlag.
Klappentext:
Ossip Mandelstam (1891-1938, mehr hier), einer der größten russischen Dichter (mehr hier), ist heute vor allem als Mythos bekannt: Er gilt als Märtyrer für die […] Essayist, Lyriker, Übersetzer und Herausgeber der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe und außerdem Übersetzer und Herausgeber von drei Büchern mit Gedichten und Prosa Marina Zwetajewas. Ralph Dutli lebte 1982 bis 1994 in Paris und heute in Heidelberg. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
Foto: C. Dutli-Polveche
[…] Bücher der Saison 19.11.2002 […] gelobt. Die SZ bewundert den "unsentimentalen Kammerton", in der Zeit lobt Thomas Kling diese Reisegedichte, die bar jeder Gemütlichkeit seien, die NZZ spricht von philosophischen Miniaturen, nur Ralph Dutli in der FAZ hat Einwände, die sich jedoch vor allem gegen die Übersetzung Rolf Fieguths richten. FAZ und FR sind außerdem hingerissen von Thomas Klings neuem Gedichtband "Sondagen". Uneinig sind sich […]