zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Comic
6 Artikel
Ein Wald aus Verboten
Redaktionsblog - Im Ententeich
29.01.2015
[…]
keine Probleme kannte, diesmal meines Wissens ganz auf Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo verzichtete. Die Zeit illustrierte schon letztes Jahr eine Besprechung von Charbs Mohammed-
Comic
mit einem Bild aus dem
Comic
, in der man die Mohammed-Figur schwärzte. Charlie Hebdo habe das Recht, Mohammed zu karikieren, konzedierte Gero von Randow immerhin. "Aber eine Rohheit bleibt es gleichwohl. Das ist
[…]
Von
Thierry Chervel
Mut und Selbstzensur der Medien
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.01.2015
[…]
nicht allein. In der heute erschienenen Zeit konnte die Redaktion noch nicht auf die Ereignisse reagieren. Doch wir erinnern uns an vorletztes Jahr, als Gero von Randow mit Blick auf einen Mohammed-
Comic
von Charlie Hebdo schrieb: "Der Verdacht bleibt, es gehe den Autoren nur darum, die Angehörigen einer Glaubensgemeinschaft zu provozieren. Und zwar einer, die in Frankreich diskriminiert wird. Gewiss
[…]
Von
Thierry Chervel
Glauben und Heucheln
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.04.2013
[…]
nicht aufgefallen. Nun steht der Text aber online, und die Illustration auch. Eine neue Gelegenheit auszurufen: Ihr alten Feiglinge! Gero von Randow schreibt da aus unklarem Anlass über einen Mohammed-
Comic
von Stéphane Charbonnier, den dieser als Chefredakteur der Pariser Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo Anfang des Jahres herausbrachte - ohne dass sich der geringste Protest der üblichen Gläubigen regte
[…]
provozierte beleidigungsbereite Muslime mit dem Argument: 'Wir verspotten alles und jeden.'" Da möchte die Zeit auf keinen Fall mitmachen, und darum illustriert sie Randows Artikel mit einem Bild aus dem
Comic
- in dem die Figur des Mohammed geschwärzt ist! Zur Erläuterung schreibt Randow mit Blick auf die verabscheuungswürdige Satire-Zeitschrift: "Der Verdacht bleibt, es gehe den Autoren nur darum, die
[…]
Von
Thierry Chervel
Auf dem Rücken des Nachbarn
Redaktionsblog - Im Ententeich
04.04.2013
[…]
eine gemeinsame Film-Produktion in Angriff zu nehmen. Ein Tipp wäre dann, zuerst einen Spielfilm "Warschau 1944" und dann vielleicht auch "Breslau 1945" zu drehen... Aber mit allem Drum und Dran. Kein
Comic
Strip mehr... Adam Krzeminski Adam Krzeminski hat bereits auf sueddeutsche.de einen kritischen Beitrag zu der Serie "Unsere Mütter Unsere Väter" veröffentlicht.
[…]
Von
Adam Krzemi?ski
Bewegungskino reinster Form: Steven Soderberghs 'Haywire' (Wettbewerb, außer Konkurrenz)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2012
[…]
r-Roman im No-Nonsense-Modus: Hardboiled-Existenzialismus der schönen Sorte, hier erweitert um die klare, filmische Haltung. Ein wenig fühlt man sich an die großartige Modesty Blaise erinnert, die
Comic
- und später auch Romanheldin aus der Feder Peter O'Donnells aus den 60ern, eine Art weibliche Antwort auf James Bond. Hier wie dort steht eine souverän handelnde, starke Frau im Mittelpunkt, die körperlich
[…]
Von
Thomas Groh
In der Krabbenhölle: 'Kanikosen' von Hiroyuki Tanaka aka Sabu (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2010
[…]
weniger zeitlos und statt in die Tiefe des historisierten Illussionsraums streben die Bilder zur Flächigkeit und Abstraktion des
Comics
. Auch die utopisch überbelichteten Fantasiebilder, in die sich die Arbeiter flüchten, um der Enge ihrer Kojen zu entkommen, erinnern an das
Comic
. Man weiß bei weitem nicht immer, wo Sabu mit seinem bei alledem oft ziemlich bedrückenden Film hin will. Nicht ganz falsch
[…]
Von
Lukas Foerster