≡
Stichwort
Auswärtiges Amt
131 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 18.07.2020 […] Am Dienstag beginnt der Prozess gegen Stephan Balliet, den Attentäter von Halle. Konrad Litschko und Pia Stendera tragen in der taz zusammen, was man bislang über den Täter weiß: "Balliet verbrachte v […] 9punkt 14.05.2020 […] noch ein Partner für Sie? Voßkuhle: Nein. Das ist kein ernst zu nehmendes Gericht mehr, das ist eine Attrappe."
Mit Schrecken liest Christine Brinck im Tagesspiegel Remko Leemhuis' Buch über das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979, das eine große Kontinuität antisemitischer Einstellungen nachweist: "Martin Walser sprach 1998 von der 'Moralkeule' und der 'Instrumentalisierung unserer Schande' […] Efeu 16.11.2019 […] entwickeln könnte, sondern darüber, wie ich die Welt gerade erlebe."
Der Tagesspiegel meldet, dass das Literarische Colloquium Berlin mit LCB diplomatique ein neues mehrsprachiges, mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziertes Onlineportal startet, auf dem Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt Texte aus ihrer Heimat veröffentlichen werden - jeden Montag soll es einen neuen Beitrag geben […] 9punkt 19.07.2019 […] he Gruppen zu Veranstaltungen in ihre Länder ein. Zu ihren Reichsparteitagen in Nürnberg empfingen die Nazis Gruppierungen aus dem Irak, Siam und Bolivien."
Welche Position hat eigentlich das Auswärtige Amt zu Israel, fragt Antje Schippmann in der Bild. Sie ist die Tweets von Christian Clages, dem Leiter der deutschen Vertretung in den palästinensischen Gebieten in Ramallah durchgegeangen und hat […] Efeu 11.04.2019 […] Konsequenzen der Autonomie der Kunst offen zu stellen."
Besprochen werden Valerio Vincenzos "Borderline", eine Ausstellung mit Fotografien von Europas verschwundenen Schlagbäumen im Lichthof des Auswärtigen Amtes in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Generation Wealth" der Fotografin Lauren Greenfield in den Hamburger Deichtorhallen (SZ). […] 9punkt 05.02.2019 […] wieder mittendrin, in den Zeiten der Unvernunft", stöhnt in der SZ Georg Mascolo, nachdem Russland und die USA das INF-Abkommen - den Vertrag zur Begrenzung von Atomwaffen - aufgekündigt haben. "Im Auswärtigen Amt in Berlin zirkuliert bereits seit Monaten ein Dossier, das vor dem völligen Zusammenbruch der Rüstungskontrollarchitektur warnt. Es scheint, als sei die Erinnerung daran, was die Bombe ist und […] 9punkt 25.01.2019 […] hpd.de. Und als muslimischer Partner sei neben evangelischen und jüdischen Repräsentanten bisher nur das "Forum Dialog" gefunden worden, das der Gülen-Bewegung nahe stehe: ihr "wurde jüngst vom Auswärtigen Amt beschieden, 'dass die Bewegung des Islam-Predigers Fethullah Gülen seit Jahrzehnten eine 'gezielte Unterwanderung staatlicher Institutionen' in der Türkei betreibe.' Das 'House of One' entgegnete […] 9punkt 15.12.2018 […] eines neuen Austauschs." Und vieler schöner neuer Stellen.
In der FAZ möchten Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, klarstellen, dass sie an der Spitze der Aufarbeiter deutscher Kolonialgeschichte stehen: Die Debatte muss geführt werden, maximale Transparenz hergestellt und Raubkunst zurückgegeben werden, und […] 9punkt 06.12.2018 […] Hilfswerk Misereor sowie die Hilfsorganisationen Medico International und Kurve Wustrow sind von der Beschwerde betroffen. Aufgelistet sind auch Förderprogramme des Entwicklungsministeriums und des Auswärtigen Amts. Betroffene zeigten gegenüber der taz Unverständnis für die Anschuldigungen." Und wenn die taz ihnen mal auf den Grund ginge? […] 9punkt 04.12.2018 […] vollständig getrennt von der Studentenbewegung. Erst ab Anfang 1970 übernahmen ehemalige SDS-Führer wie der spätere taz-Redakteur Christian Semler oder Joscha Schmierer (später Chefstratege des Auswärtigen Amts) die Leitung maoistischer Organisationen. Bei der Gründung der KPD/ML im 'Ellerneck' war noch kein Einziger von ihnen dabei."
Stefan Mayr besucht für die SZ Stuttgarts ehemalige Gestapo-Zentrale […] Efeu 21.07.2018 […] schockierende Berichterstattung - dass man es in der heutigen Zeit immer noch für wichtig und richtig empfindet, sich über das Aussehen und das Kostüm einer Schauspielerin so auszulassen." Das Auswärtige Amt will die deutsche Teilnahme am Bühnenbild-Festival, der Prager Quadriennale nicht finanzieren, meldet Christiane Peitz im Tagesspiegel.
Besprochen werden Kasper Holters Inszenierung von Bizets […] 9punkt 13.07.2018 […] eine Erklärung verteilt, die die Verwendung des Begriffs Kolonialkrieg beklagte, wenn es doch Völkermord heißen müsste. Ein Genozid, dem bis zu 80.000 Herero zum Opfer fielen und 10.000 Nama. Das Auswärtige Amt war dagegen gewesen. Man kann sich denken warum. Völkermord, das ist nicht einfach ein Begriff. Wird etwas als Völkermord definiert, kann das rechtliche Konsequenzen haben. Völkermord verjährt […] Efeu 29.06.2018 […] and Freie Darstellende Künste zeigt sich alarmiert: 'Wir sind mit der Visaablehnung bei dem Berliner Projekt vertraut und vermuten hier ein systemisches Problem.' Darum appelliert Behrmann ans Auswärtige Amt, dass es eine grundlegende Überprüfung der Visapraxis bei internationalen Projekten geben müsse. 'Es ist nicht hinnehmbar, dass künstlerische KooperationspartnerInnen der Unterstellung ausgesetzt […] 9punkt 23.05.2018 […] beobachtet Jörg Häntzschel (SZ) den Wettstreit deutscher Politiker um die Position des eifrigsten Rückgebers von Raubkunst aus der kurzen deutschen Kolonialzeit. Zuletzt tat sich Andreas Görgen vom Auswärtigen Amt hervor mit einer Konferenz in Hamburg, die vom Postkolonialismus-Theoretiker Achille Mbembe eröffnet wurde: "Wie schon einige andere in den letzten Monaten forderte er, man dürfe die Objekte aus […] 9punkt 27.04.2018 […] besetzen noch (unser Resümee), weiß Jörg Häntzschel in der SZ: "Savoy weiß davon nichts. 'Ich erfahre es aus der Zeitung und bin auch nicht gefragt worden', erklärt sie gegenüber der SZ. Auch beim Auswärtigen Amt und beim BKM ist von dieser angeblichen Entscheidung nichts bekannt. Und was ihre Rolle als 'Beraterin von Grütters angeht: Die sei ganz 'informell', berichtigt der Sprecher des Bundeskulturmi […]