Medienticker-Archiv

Feuilletonistischer Fidelwipp

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
29.08.2012. Medienkritik: Billig lästern über Saudi-Arabien - Apple vs. Samsung: Smartphone-Nutzer sind die Verlierer - USA: 20% der Tageszeitungen haben Bezahlschranken - Digitales Bewusstsein: Wovon träumt das Internet? - Gema schützt Rechte anonymer Urheber und Musikpiraten verlieren erstinstanzlich - Amazons Köder: Das Prime-Modell - Die Schöne und der Krieg: Martha Gellhorns Reportagen - Metapher auf ein sattes Europa: Jean-Luc Godards "Film Socialisme".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Eine Sprache mit vielen Konsonanten ist wie ein Kartoffelacker. Eine Sprache mit vielen Vokalen aber ist wie ein Blumenbeet." (Enrico Caruso)


Heute u.a.:
Medienkritik
Billig lästern über Saudi-Arabien
(zeit) - Unterdrückte Frauen, radikale Geistliche, Peitschenhiebe - das interessiert das Publikum immer. Saudi-Arabien ist der perfekte Lückenfüller fürs Sommerloch, meint die Religionssoziologin und Al-Jazeera-Reporterin S. Doetzer. (Die Leserkommentare in der Zeit dazu sind nicht ohne)

Apple vs. Samsung
Smartphone-Nutzer sind die Verlierer im Patentkrieg
(sp) - Erst ein Triumph vor Gericht, jetzt die Forderung nach einem Verkaufsverbot: Im Patentkrieg mit Samsung zieht Apple alle Register. Experten warnen, dass die Konsumenten die Zeche zahlen. Denn der Streit schmälert die Innovationsfähigkeit der Firmen - und könnte die Preise in die Höhe treiben.
(wi) - Samsung oder die Grenzen der Strategie

USA
Bezahlschranken der Zeitungen
(turi2) - Von 1.387 US-Tageszeitungen setzen 290 auf Online-Abos; einige wenige Artikeln pro Monat bleiben kostenlos (Quelle: mashable.com)

Digitales Bewusstsein
Wovon träumt das Internet?
(bgz) - Träumt das Internet? Wenn ja: Was ist der Traum des Internet? Und welche Rollen spielen dabei die sich widersprechenden Figuren Autonomie und Kooperation? Medientheoretiker und Berliner Gazette-Autor Felix Stalder hat sich auf die Suche nach der Utopie begeben, die dem Internet innewohnt. Der erste Teil eines zweiteiligen Essays.

Gema schützt
Rechte anonymer Urheber
(3sat) - Auch die Rechte anonymer Urheber sind von der Verwertungsgesellschaft Gema geschützt.
Musikpiraten verlieren erstinstanzlich
(tp) - Weil er in dem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt eine Gefahr für Creative-Commons-Lizenzen in Deutschland sieht, will der Verein in Berufung gehen

Amazons Köder
Das Prime-Modell
(bb) - Jeff Bezos versucht, jedermann zum Premiumkunden zu erheben: In den USA sollen laut neuesten Unternehmensangaben mehr Produkte über Amazons Blitzservice ausgeliefert werden als über den Standardservice. Allerdings rechnet Amazon bei letzterem nur Warenkörbe mit einem Wert über 25 Dollar ein.

Die Schöne und der Krieg
Martha Gellhorns Reportagen 1937-1987
(dra) - Ihre Waffe war der Bleistift. Mit ihm ist sie freiwillig in viele Kriege gezogen ...

Metapher auf ein sattes Europa
Jean-Luc Godards "Film Socialisme" auf DVD
(dra) - "Film socialisme" ist 2011 in französischen Kinos gelaufen. In Deutschland ist der Film des französischen Altmeisters nur mit einer 35mm-Kopie in den Verleih gegangen - so gering war die Nachfrage ...

Nach dem Sturm
Feuilletonistischer Fidelwipp und selbstreferenzielles Geblubber
(taz) - Thomas Wörtche über den Thomas Steinfelds "Schirrmacher- Krimi"

Hörtipp des Tages
20:30 Uhr - Deutschlandfunk
Lesezeit
Thomas Hettche liest aus "Totenberg"- mehr & hören hier
23:05 Uhr - MDR-Figaro
Das Gespräch
Karl-Heinz Bohrer befragt von Jochen Rack - mehr & hören hier

Lesungen & Veranstaltungen im August 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Bettina Schulte von der Badischen Zeitung

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Grausamkeit, Mittelmäßigkeit, Berlin-Mitte
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Die neue Grausamkeit (fraumeike.de)
2. - Von der Inflation der Mittelmäßigkeit (pauline-tillmann)
3. - Pädagogischer Betrug (nzz)
4. - Zwei Journalisten, ein Interview (medienspiege)
5. - Leistungsschutzrecht (youtube)
6. - Urlaub in Berlin (boschblog)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 29.08.2012

Heute im Kabinett
Neues Leistungsschutzrecht
(kress) - Blogger müssen nichts zahlen
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

FTD
Gabor Steingarts unmoralisches Angebot
(mee) - Da die FTD bald nur noch mit 20 bis 24 Seiten unter der Woche erscheinen solle, könnten deren Leser die kommenden 100 Tage das "doppelt so starke" Handelsblatt "frei Haus" bekommen ...

Adorno-Preis
Zentralrat der Juden gegen Judith Butler
(3sat) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat gegen die bevorstehende Verleihung des Frankfurter Adorno-Preises an die US-amerikanische Philosophin Judith Butler (56) protestiert.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Spektakel in Hamburg
Titanic macht Papst-Prozess zur Show
(turi2) - Chefredakteur Leo Fischer will zur mündlichen Verhandlung über das Verbot des Juli-Covers des Satire-Magazins am Freitag mit der ganzen Redaktion vor dem Landgericht Hamburg erscheinen
Europas Schriftsteller
Wie wir euch sehen
(zeit) - Sind wir Deutschen zu mächtig? Quälen wir das leidende Europa? Acht Schriftsteller aus der Euro-Zone sagen, was sie jetzt von uns halten.


"Zum Dialog bereit?"
Verlage starten Aktion zum Urheberrecht
(bb) - Am 13. September öffnen rund 20 Verlage ihre Türen - und starten damit den Dialog mit Freunden, Kritikern und Partnern zum Thema Urheberrecht. Der Börsenverein koordiniert die Aktion.

Gesprächig. Interviews mit
Richard Ford, Herta Müller, Dzevad Karahasan und Woody Allen

(fr) - Richard Ford über seinen neuen Roman "Kanada"
(fr) - Herta Müller über ihre Freude an Wörtern aus Baumarkt-Prospekten
(fr) - Woody Allen sprüht noch immer vor Esprit ...
(dra) - Dzevad Karahasan über "Bosnien als Lebensform ...

dpa
Markenklage gegen dapd abgewiesen
(mee) - Das Landgericht Hamburg hat eine Markenrechtsklage der dpa gegen den Konkurrenten dapd in erster Instanz abgelehnt.
(mee) - dapd und Mediengruppe Madsack kooperieren

99 Dollar pro Rezension
Besprechungen manipuliert
(brp) - Die New York Times widmet sich groß und breit der Manipulation von Kunden-Rezensionen, die inzwischen der wichtigste Verkaufs-Motor im E-Commerce seien ...

Buchhandel

Wird Thalia amerikanisch?
(brp) - Oetker und Müller verkaufen Douglas-Anteile an Advent
(brp) - Britische Warenhaus-Kette will "Nook"-Geräte verkaufen
(bb) - Schwere Zeiten für Berns Buchhandel

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Weischedel-Fonds fördert Buchprojekte
(bb) - mit 25.000 Euro

+ Buchkritik online
(que) - Chad Harbach: "Die Kunst des Feldspiels"
(gue) - Ulf Erdmann Zieglers "Nichts Weißes"
(beg) Hartmut Abendschein: "Dranmor"
(ltk) - Daniel Glattauer: "Ewig Dein"
(ltk) - Meyer: "Wolkenbruchs wunderliche Reise ..."
(ltk) - Robert Walser: "Kritische Ausgabe"
(ltk) - Alice Munro: "Was ich dir schon immer sagen wollte"

Dem Zauberhaften verhaftet
Maurice Maeterlinck wurde vor 150 Jahren geboren
(dra) - Er entdeckte nach einer kurzen Juristenlaufbahn seine wahre Berufung: Er wurde Schriftsteller, ging nach Paris und führte ein Aufsehen erregendes Leben. Sein Ruhm erreichte Weltniveau, als ihm 1911 der Nobelpreis für Literatur zugesprochen wurde.

+ Buchkritik im Hörfunk
Der Mainzer Eckermann
(dlf) - Der Briefwechsel Peter Hacks/André Thiele
Tragische Lebenslinien
(dra) - Barbara Frischmuth: "Woher wir kommen"
Die Verwundungen der Seele
(dra) - Ulrich Becher: "Kurz nach 4"
Sehnsucht nach der Jugendliebe
(dra) - Norbert Scheuer: "Peehs Liebe"
Trotzki kontrovers
(dra) - R. Service: "Trotzki", D. North: "Verteidigung Leo Trotzkis"

+ Buchkritik im Fernsehen
 Lebensglück
(3sat) - Die Autobiografie des Werner Spies
Autor globalisierter Literatur
(3sat) - Zum 65. Geburtstag von Paulo Coelho

Kulturtipps
(dra-audio) - 29.08.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Wikipedia kann man nicht schön reden

Ein Designerteam hat Wikipedia aufgeschönt
(tp) - Kann man machen, muss man aber nicht

Casemodding
Wenn Computerfreaks ihre Rechner designen
(fr) - Laien können mit Geld, Zeit und Geschick ihrem Rechner einen neuen Look verpassen.

Dezentrales Soziales Netzwerk

Diaspora-Gründer entlassen das Projekt in die Community
(np) - Die Gründer von Diaspora werden das Projekt nicht weiter in Vollzeit entwickeln.

Facebook
Freundschaft in der Literatur
(ci) - Freundschaft. Was ist das eigentlich? Die Literatur wusste den Begriff der Freundschaft wunderbar zu überhöhen, erschuf eine Utopie der Freundschaft, in der das weibliche Geschlecht allerdings nicht stattfand
Soziale Medien erleichtern Obdachlosen das Leben
(pte) - Bedürftige bleiben über Facebook und Co in Kontakt mit Familien
Marken auf Facebook
(por) -Nur ein Drittel der Unternehmen reagiert auf Anfragen.

Firefox 15
für Windows, Mac und Linux
(zdnet) - Firefox 15 ist fertig und optimiert den Speicherverbrauch

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Rentner zum Mieten
Eine neue Internetplattform will ältere Menschen vermitteln
(dra) - die ihr Wissen mit anderen teilen wollen
Ältere Arbeitnehmer als Goldgrube für Unternehmen
(pte) - Potenzial bleibt wegen unbegründeter Vorurteile jedoch oft ungenutzt

Daten sichern
Wie Sie Band und Platte digitalisieren
(fr) - An analogen Datenträgern nagt der Zahn der Zeit. Wer sie nicht verlieren will, muss sie digitalisieren. Doch der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Verjüngungskur
Der neue Chef und die Filmbiennale von Venedig
(3sat) - Vom 29. August bis zum 8. September 2012 finden die 69. Internationalen Filmfestspiele von Venedig statt. Der neue Leiter Alberto Barbera hat die ehrwürdige Veranstaltung nun einer Verjüngungskur unterzogen.

Kasachstan
Aufstehen und die Wahrheit sagen
(3sat) - Der kasachische Regisseur Bolat Atabajew hat den Mangel an Zivilgesellschaft in seinem Heimatland beklagt.

Kosmos Gitarrenrock
Musik zwischen Disko und Diskurs
(zeit) - Musik für Mars-Fans: "Olympus Mons" heißt der höchste Berg des Sonnensystems und das neue Album der Indieband Instrument.

IFA mit
Digitalradio-Schwerpunkt
(rw) - vom 31.08. bis 05.09. in Berlin

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry

Jazz im August ...
.. im Deutschlandradio Kultur (u. a. von der "Jazzbaltica 2012") und im Deutschlandfunk auf einen Blick.
(je) - Bis 15.8.: B-Movie-Jazz in Berlin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Cicero
20 verschiedene Tatort-Teams auf dem Titel
(dnv) - Die Cicero-Septemberausgabe erscheint mit 20 regional unterschiedlichen Titelbildern, die Porträts aller derzeit aktiven Tatort-Kommissare zeigen ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
242. Jahrestag bzw. den 734.645. abendländischer Zeitrechnung..

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Im Land der Piraten
(pt) - Die heutige 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich mit Michael Frayn und Europas Krise. Arte zeigt Steven Soderberghs "Traffic" (2000), RBB François Ozons "5 x 2" (2004) und der HR Leander Haußmanns Verfilmung von Sven Regeners "Herr Lehmann" (2003). Clint Eastwood führte die Regie und spielt die Hauptrolle in "Der Texaner" (1976) im SWR. Einsfestival hat Johnny Cashs Konzert im Folsom Prison im Programm.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kulturNordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.811 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------