Medienticker-Archiv

Ewig lockt das Buch

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.02.2012. Josef Joffe meint: "Die Print-Zeitung wird vergehen, das Buch bleibt bestehen" - Leonard Novy fordert eine neue Medienpolitik für neue Medien - Wolfgang Michal fragt: Ist ACTA Ansgar Hevelings Kriegserklärung? - Blutgrätsche gegen Medienpläne: Bundesliga-Pläne der Telekom in Gefahr - Schöner debattieren? Vocer und Diskurs@Deutschlandradio.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wir fahren fort zu leben/ Wir lesen oder schreiben Gedichte." (Joseph Brodsky)


Heute u.a.:
Ewig lockt das Buch
Die Print-Zeitung wird vergehen, das Buch bleibt bestehen
(zeit) - William Gass über ungelesene Bücher: "Man wird andauernd von entzückenden Werken angemacht, die einem zuflüstern, doch die gegenwärtige Liebe zu verlassen und sich neuen Freuden zuzuwenden." - Das können Kindle und Pad nicht, meint Josef Joffe

Leonard Novy
Neue Medienpolitik für neue Medien
(car) - Medienpolitik muss nicht nur technologischen und ökonomischen Realitäten gerecht werden. Vielmehr muss sie zivilgesellschaftlichen Partizipationsbedürfnissen Rechnung tragen, etwa indem sie neue Formen journalistischer Produktion fördert.

Wolfgang Michal
Ist ACTA Ansgar Hevelings Kriegserklärung?
(car) - Zuerst hieß es, ACTA sei der finale Angriff auf die Netzfreiheit. Dann hieß es, für die Deutschen ändere sich gar nichts. Was ist richtig? Beides?

Blutgrätsche gegen Medienpläne
Bundesliga-Pläne der Telekom in Gefahr
(turi2) - Die Pläne der Deutschen Telekom, bei der Ausschreibung der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga auch für die Satelliten- und Kabelrechte bieten zu wollen, sind Medienwächtern ein Dorn im Auge.

Schöner debattieren?
Vocer und Diskurs@Deutschlandradio
(car) - Gleich zwei neue Debattenportale zum Medienwandel und der Digitalisierung unserer Gesellschaft sind in diesen Tagen online gegangen ...

+ Nachtkritik
Irrenhaus der Geldillusion
"Von morgens bis mitternachts" in Leipzig
(nt) Die Regisseurin Christiane Pohle zischt mit Georg Kaiser durch die
Bezirke der Gier und der Verdammnis. Von Ralph Gambihler

Der Ego-Revoluzzer
"Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" in Esslingen
(nt) Sewan Latchinianzeigt einen Schillerschen Fiesco, dem man die
Rebellion auf dem Präsentierteller darreichen muss, damit er einen
Finger krümmt. Von Tomo Mirko Pavlovic

In der Gottesmaschine
"Der Urknall oder Die Suche nach dem Gottesteilchen" in Basel
(nt) Die freie Gruppe CapriConnection um die Regisseurin Anna-Sophie
Mahler hat für ihren neuen Abend mit Wissenschaftlern und Kritikern des
Schweizern CERN gesprochen. Von Annette Hoffmann

Retrospektive der Berlinale
Die rote Traumfabrik
Deutsche Kinemathek (9.2. - 19.2.)
(dk) - Die deutsch-russischen Filmbeziehungen in den 1920ern und 1930ern (Programm)
12.2., 18.00 Uhr (freier Eintritt)
Im Filmhaus am Potsdamer Platz
Premiere der Fernsehdokumentation - (auf ARTE. 15.2., 22.10 Uhr - Anfang November im MDR); vom 28.2. - 14.3., 19.00 Uhr, im Münchner Filmmuseum, ab 11. März im MomA in New York und 29. Oktober beim Leipziger Dokumentarfilmfestival + Das Buch Günter Agde / Alexander Schwarz (Hg.): "Die rote Traumfabrik Meschrabpom-Film und Prometheus (1921–1936)" - mehr hier

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Kleine Fluchten

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Timm Klotzek vom SZ-Magazin

Das Altpapier

(ev) - am Freitag

Punkt 12, Meinungsfreiheit, Borgen

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - RTL täuscht die Zuschauer (zapp)
2. - Der eisige Hitler (reflexion-blog)
3. - Schluss mit dem Casting-Wahn! (focus)
4. - Noch'n Bild (ad-sinistram)
5. - What happened in Vegas (harpers)
6. - Borgen, Gefährliche Seilschaften (arte)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 10.02.2012

Auszeichnung
Nannen-Preis für die Bild?
(mee) - Nach Vorauswahl noch 90 Beiträge im Rennen
Preis der Leipziger Buchmesse
(brp) - Jury stellt 15 Titel für Finale vor
Alfred-Kerr-Preis 2012

(brp) - an Helmut Böttiger

Paidcontent
Christoph Keeses überzogene Erwartungen
(car) - Springers Cheflobbyist möchte eine kollektive Bezahllösung für Presseinhalte im Netz. Gleichzeitig fordert er, dass die Verlage dabei genau so viel verdienen wie bisher. Das aber funktioniert nicht.

Chronist der Occupy-Bewegung
Der Kulturjournalist Mark Greif
(3sat) - Man bezeichnet ihn als "Theorie-DJ" oder "Diskurssampler": Mark Greif interessiert sich vor allem für gesellschaftliche und ästhetische Fragen, von HipHop über Epikur bis zu Reality-TV und Marcuse. Und er gilt als der Chronist der Occupy-Bewegung.

Schweiz
"Weitere Anpassungen im Filialnetz"
(brp) Michel Kunz, CEO Orell Füssli Holding, über die Buchhandels-Schwäche

Bilanz
Bertelsmann ohne große Sprünge
(brp) - Bertelsmann legt leichtes Umsatzplus für 2011 vor

Amazon treibt die "Downward-Spiral" an
Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten
(brp) - Welches Echo finden die eigenverlegerischen Aktivitäten von Amazon hierzulande? Vermarktungsexperte Klaus Fuereder glaubt, dass der Onliner die absolute Marktführerschaft und Dominanz weltweit anstrebt. Die Verlage hätten dem nicht viel entgegenzusetzen:

Informanten gesucht
"stern" will Leser zu Whistleblowern machen
(turi2) Das Investigativ-Ressort des "stern" unter Leiter Oliver Schröm startet die neue Plattform stern Investigativ, die unter anderem dazu dienen soll, dass Informanten anonym Hinweise geben können.

Stuckrad-Barre
mahnt Berliner Kurier ab
(tp) - Anlass ist ein Verriss seines Kinofilms "Zettl"
(fr) - "Stuckrad Late Night" zurück auf ZDF Neo

+ Buchkritik online
(ltk) - Gerhard Roth: "Orkus"
(ltk) - Marcus Recht: "Der sympathische Vampir"
(ltk) - Oliver Uschmann: "Das Gegenteil von oben"
(ltk) - Hisham Matar: "Geschichte eines Verschwindens"
(ltk) - Kolja Mensing: "Die Legenden der Väter"

+ Buchkritik im Hörfunk
Mehr Atmosphäre als Analyse
(dra) - Réné Halkett: "Der liebe Unhold"
Lachen statt heiliger Ernst
(dra) - Astrid Dehe/Achim Engstler: "Kafkas komische Seiten"
Von Robotern und Vampiren

(dra) - Richard Calder: "Tote Mädchen"
Ein politphilosophischer Thriller

(dra) - Florian Felix Weyh: "Toggle"
Ein modernes, zerrissenes Subjekt
(dra) - Paul Ingendaay: "Die romantischen Jahre"
Das Gift der Seegurke
(dra) - Wells Tower: "Alles zerstört, alles verbrannt"

Hörbuch
Schönreden? Schön machen!
(bb) - Die Hörbuchverlage erproben zwar zunehmend neue Vertriebswege, aber von denen kann der Buchhandel nur profitieren. Das Sortiment bleibt der wichtigste Partner der Hörbuchschmieden. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteurin Sabine Schwietert.

Umfrage zum Hörbuchmarkt
"Dem Ohr gehört die Zukunft"
(bb) - Wie geht es weiter mit dem Hörbuch? Noch spielt der stationäre Buchhandel für die Hörbuchverlage die Hauptrolle. Bleibt das so? Und welche Impulse kann der Handel setzen, um das Hörbuch zu stärken? Antworten der Hörbuchverleger.

Kulturtipps
(dra-audio) - 10.02.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Ein Jahr nach dem Vorgänger
iPad 3 kommt Anfang März
(kress) - Apple wird in der ersten Märzwoche sein iPad 3 vorstellen.

CeBIT 2012
United Planet zeigt webbasierende Lösungen
(pte) - für SAP Business ByDesign Hersteller der Portalsoftware Intrexx ist Mitaussteller von All for One Steeb

Hans F. Bellstedt
Netzstreithähne, gemeinsam könnt Ihr den Kampf gewinnen!
(car) - Ein Mitglied der Internet-Enquete hat die “Netzgemeinde” provoziert, die reagierte wie erwartet heftig. Doch Debatten wie diese führen nicht weiter.

Die Angst vor der Zuckbar
Wie Facebook mobil Geld verdienen will
(taz) - Bisher hält sich Facebook auf Handys mit Reklame zurück. Das dürfte sich ändern: Da immer mehr Nutzer mobil surfen, geht dem Konzern sonst Geld durch die Lappen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Andreas Grieß
Journalismus-Lehrbücher meiden!
(car) - Die Kritik an der neuen Auflage des „neuen Handbuch des Journalismus“ ist berechtigt. Dennoch übersieht sie das eigentliche Problem.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Aktuelles von den Filmfestspielen
(3sat) - Kosslick solidarisch mit ungarischen Künstlern
(3sat) - Eisensteins "Oktober" restauriert bei Berlinale
(3sat) - Berlinale zeigt Film aus Schlingensiefs Nachlass
(3sat) - Martin Scorseses "Hugo Cabret"
(3sat) - Interview mit Jury-Präsident Mike Leigh
(3sat) - Berliner Schule: Filmreihe zur Berlinale 2012
(3sat) - Reihe zum 100. Geburtstag des Potsdamer Studios

Gastspiel
Es steht geschrieben
(bb) - Die Literatur triumphiert – im Kino. Aber wie werktreu müssen Verfilmungen sein? Von Wolfgang Schneider.

Download-Zahlen
Musikindustrie spürt Rückenwind
(bz) - Lange Zeit beklagte die Musikindustrie ihr nahendes Ende. Illegale Downloads würden das Geschäft zerstören, hieß es. Nun stellt sich heraus: Die Umsatzentwicklung ist wieder positiv - dank legaler Downloads.

Paul McCartney
pulls tracks from streaming services
(nc) - He has become the latest artist to just say no to streaming
Ehrung am "Walk of Fame"
(sp) - McCartneys Sternstunde

Neues von Van Halen
Die Äxte der Dickköpfe
(faz) - Nur echt mit den drei Streifen: Die Hardrockband Van Halen ist glücklich wiedervereint mit dem Original-Sänger David Lee Roth und macht Rummsrock, bei dem die Richtung stimmt.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages für das Wochenende

vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr - Deutschlandfunk On Stage
"Maak & Trance Mission"
22.05 Uhr - Deutschlandfunk "Zwischen Wiener Volksoper und Elektrosound"
Ein Porträt des Trompeters Lorenz Raab
23.03 Uhr - SWR2 "Mikrotöne und Makrorhythmen"
Der New Yorker Altsaxofonist und Komponist Steve Lehman
00.05 Uhr - Bayern2 - "Stones und Stubenmusi"
Musik aus England, den USA und den Alpenländern
... am Samstag
18.30 Uhr - HR2 - Live-Jazz
Marius Neset Quartet + Andy Sheppard & John Parricelli
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Nai - Bi - Fpoi - Go - Geleut"
Der Komponist Hans-Joachim Hespos
23.05 Uhr - hr 2 - "Auf dem Wege zu einer neuen Klangkunst"
Vom Theremingerät bis zur Hammondorgel
... am Sonntag
23.05 Uhr - WDR3 - Musik der Zeit 60
Orchester-Visionen [6] Rituale
23.05 Uhr - Bayern2 - "Pop, Folk & Politik"
Neue Platten von First Aid Kit und Die Türen
00.05 Uhr - Bayern2 - "Kind of Blue"
Schattengewächse im Popwald mit Judith Schnaubelt

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Gerhard Richter zum 80. Geburtstag
Ausstellungen in Berlin und Dresden
(dra) - Voller Neugier und mit Lust am Experiment, eröffnet Richter dem Betrachter einen neuen Blick auf die Wirklichkeit.
(dra) - "Er macht sich mit keinem Motiv gemein"

Causa Wulff
Ist das Maß jetzt voll?
(di) - Die Vorwürfe gegen Christian Wulff sind zahlreich. Dabei fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Welches Gewicht haben die Anschuldigungen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
41. Jahrestag bzw. den 734.545. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Ein Artikel zu viel
(pt) - Das ZDF-Magazin "aspekte" besucht heute u. a. den Thrillerautor Jussi Adler-Olsen, in EinsExtra beschäftigt sich eine Reportage mit der Ermordung der Journalistin Anna Politkowskaja, 3sat zeigt den einst in der DDR verbotenen Spielfilm "Spur der Steine" (1956) von Frank Beyer und mit Manfred Krug in der Hauptrolle. Im Ersten ist zu späterer Stunde noch der Fernsehfilm "Im Dschungel" (2010) zu sehen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +
10.564 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier