Medienticker-Archiv

Unendliche Langeweile

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.04.2011. Wieland Freund über David Foster Wallaces letzten Roman "The Pale King" - Stabile Buchbranche mit wenig Dynamik: Publikumsverlage hängen am Bestsellerglück - Amazon: Der Riese rüstet auf - Zukunft der Printmedien: Zeitungen und das Warten auf einen abgefahrenen Zug - Mord in Jenin: Der israelisch-palästinensische Theatermacher Juliano Mer-Chamis wurde erschossen - Ägypten: Konterrevolutionäre Tendenzen und Deja-vu in Kairo + Wim Wenders sagt Bayreuth ab.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 12:00 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ununterbrochener Urlaub ist ein guter Deckname für die Hölle." (George Bernard Shaw)


Heute u.a.*:
Unendliche Langeweile
David Foster Wallaces letzter Roman "The Pale King"
(welt) - Achtsamkeit und Steuerprüfung: "The Pale King" sucht das Glück in der Ödnis des Komplexen. In der Nacht seines Todes ordnete David Foster Wallace sein letztes Manuskript. Von Wieland Freund
(s. a. das Feuilletonpressegespräch)

Warten auf den Aufschwung
Die 100 größten Verlage
(brp) - Die Umsatzzahlen der Buchverlage aus 2010 zeigen eine stabile Branche - mit wenig Dynamik. Publikumsverlage hängen am Bestsellerglück, Fachverlage hoffen auf anziehendes Anzeigengeschäft.
Rowohlt verliert, Fischer wächst

(brp) - Die Verlagsgruppe Holtzbrinck hat durch Unternehmensverkäufe 2010 an Umsatz verloren, unter dem Strich wuchs der Gewinn jedoch deutlich. Wachtumstreiber sind besonders die Online-Aktivitäten.

Der Riese rüstet auf
Amazon baut neues Lager in Graben bei Augsburg
(brp) - Der Internet-Handelsriese Amazon steckt im Kontext der Logistikstrategie ein weiteres Fähnchen in die Landkarte: In Graben bei Augsburg soll im vierten Quartal 2011 ein Logistikzentrum mit einer Fläche von rund 110.000 qm in Betrieb gehen.

Zukunft der Printmedien
Zeitungen und das Warten auf einen abgefahrenen Zug
(jak) - Über die Zukunft von Printmedien macht sich die Branche gerade wieder ziemlich viele Gedanken. Das könnte auch daran liegen, dass ein bekanntes Objekt der Printmedien gerade hat verlauten lassen, selbst keine allzu große Zukunft mehr zu sehen ...
Zeitungssterben - eine deutsche Realität
(ie) - Notizen aus dem Medienalltag von Thomas Knüwer

Würdigung und Pressestimmen
Der israelisch-palästinensische Theatermacher
Juliano Mer-Chamis wurde ermordet
(nt) - Er leitete das Freedom Theatre in Jenin
(3sat) - Direktor des Freiheitstheaters erschossen

Konterrevolutionären Tendenzen
(dra-audio) - Willkürliche Verhaftungen nach wie vor Gespräch mit dem Leiter der Friedrich Naumann Stiftung Kairo Ronald Meinardus
Deja-vu in Kairo
(dra) - Nach der Stürmung der Geheimdienstzentrale
Vertreter der Stasiunterlagenbehörde berät Ägypter. Gespräch mit Herbert Ziehm, Stellv. Leiter d. Abteilung Auskunft der Stasiunterlagenbehörde

Aufklärung und Repression
Die zwei Gesichter Chinas
(dra) - Gespräch mit Philosophen Wenchao Li, der eine Leibniz-Stiftungs-Professur an der Leibniz Universität Hannover inne hat und Mitglied der Nachhaltige Wirkung
(3sat) - Westerwelle eröffnet Kunstausstellung in ChinaWesterwelle China Delegation über die Festnahme des Regimekritikers Ai Weiwei
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + das Feuilletonpressegespräch)

*Absage
Wim Wenders sagt Bayreuth ab
(welt + dra-audio) - Wim Wenders wollte seine "Ring des Nibelungen"-Inszenierung als Grundlage für einen 3D-Kinofilm verwenden - und Bayreuth sollte finanzieren.

taz
Sebastian Heiser über seine
verdeckte Schleichwerbe-Recherche

(taz) - Wie gründet man eigentlich eine Briefkastenfirma? Eine, die es gar nicht gibt? Diese Frage stellte sich zu Beginn meiner Schleichwerbe-Recherche.

Die Gazette
Gemeinwohl-Ökonomie / Alles auf Anfang
(mc) - Heute, während die FDP sich neu erfindet: Zwei Buchrezensionen.
Während die Politik noch wiederkäut, ...
(mc) - ... wissen die Menschen längst Bescheid. Die Politik muß nur zuhören, statt sich alle paar Monate vermeintlich neu zu erfinden. Video.

Lesungen & Veranstaltungen im April 2011
(gue) - Mit 143 Autoren und 305 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Aus dem "Dickicht der Tiergeschichten"

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt über die Verhaftung von Ai Weiwei und über David Foster Wallaces nachgelassenen Roman "The Pale King", der am 15. April in den USA erscheint.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Das Altpapier

(ev) - am Dienstag

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 05.04.2011

Das Video
Das Unbehagen der Hauptstadtjournalisten
mit dem twitternden Regierungssprecher
(car) - Dieses Carta-Video wurde bereits über 30.000 mal auf Vimeo angeschaut. Falls Sie es noch nicht kennen - schauen Sie es sich an - ein Lehrstück in Sachen Digitale Öffentlichkeit und klassischer Journalismus.
Das Recht auf die letzten Fragen
(faz) - Bei einer Bundespressekonferenz entlud sich der Zorn: Steffen Seibert hatte einfach angefangen zu twittern - keine Pressemitteilung, nichts. Nutzt es der Demokratie, wenn Politiker direkt per Twitter kommunizieren? Oder schadet es der Presse? Von Stefan Niggemeier
Vom kleinen Däumling
(sz) - Es ist viel Häme ausgeschüttet worden über den Regierungssprecher ...

Geh mir fort
Grobzeug im Rindermix 2 - Teil VII -Pflichtgetränk
(tm) - Eine Fortsetzungsgeschichte von TANJA und JAMAL TUSCHICK

Neue Rollenverteilung

Orhan Pamuk im Gespräch über Türkei und EU
(3sat) - Die Intervention der Europäer in Nordafrika wird von den meisten Intellektuellen und Künstlern begrüßt, so auch von Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk. Wie viele andere hält er den Demokratisierungsprozess und die Verteidigung der Menschenrechte für wichtiger als den Erhalt der politischen und wirtschaftlichen Stabilität. Wegen seiner unbeugsamen Mittlerrolle zwischen Orient und Okzident wird er von vielen verehrt.

Der Unbequeme
Rolf Hochhuth zum 80. Geburtstag
(3sat) - Er hat schon immer für Aufsehen gesorgt, Empörung und Beifall gleichermaßen geerntet: Rolf Hochhuth ist einer der kritischsten und unbequemsten Dramatiker Deutschlands. Sein großes Thema ist die Moral. Er mischt sich in viele Themen ein: Wirtschaft, Religion, Politik. Nun wird er 80.

Offline-Groupon
Bahn frei: Bild startet Volks-Fahrschein
(mee) - Angebot gilt nur zusammen mit einem Bild-Coupon

120 Jahre Peter Suhrkamp
Ein Verlag mit Renommee
(dra) - Wie kein anderer Verlag hat Suhrkamp das Geistesleben der Nachkriegszeit in Deutschland geprägt. Als erster deutscher Verleger bekam Peter Suhrkamp nach dem Zweiten Weltkrieg die Lizenz, einen Buchverlag zu eröffnen.

Deutscher Alltag
Liebe deinen Leser
(sz) - Als Journalist, zumal als einseitiger Hetzkampagnenschreiber, wird man immer wieder mit unerbittlichen Kritikern konfrontiert. Man hat's nicht leicht im Leben. Von Kurt Kister

April 2011
Sachbücher des Monats
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Direct Group
Videointerview mit Fernando Carro
(brp) - Mit dem Verkauf der polnischen Aktivitäten und der geplanten Trennung vom Frankreich-Geschäft soll der Ausverkauf der Bertelsmann Direct Group ein Ende finden. Aber welche Perspektive hat das verbliebene deutsche Club-Geschäft? Fernando Carro, Chef der Direct Group, im Video-Interview mit
buchreport.de.

+ Buchkritik online
(ltk) - Patrick Bahners: "Die Panikmacher"
(ltk) - Thomas Glavinic: "Lisa"
(ltk) - Max Hollein; Ingrid Pfeiffer (Hg.): "Surreale Dinge"
(ltk) - Jörg Metelmann (Hg.): "Porno-Pop II"
(ltk) - Yoko Tawada: "Abenteuer der deutschen Grammatik"

+ Krimi-Kritik online
Debatte
(cm) - Regio-Krimi, die Fortsetzung
Zum Tod von H.R. Keating
(cm) - H.R.F. Keating im Interview
Der arme Dr. Ward
(cm) - Sybille Bedford: "Jagd auf einen Lebemann"
Don´t try
(cm) - Charles Bukowski: "Pulp. Ausgeträumt"
Der verflixte siebte Fall
(cm) - Veit Heinichen: "Keine Frage des Geschmacks"
Gangsterfilme
(cm) - Steven Jay Schneider (ed): "101 Gangsterfilme"
Bloody Chops
(cm) - Bücher von Jakob Arjouni , Rose Tremain , Peter Zeindler.
Kolumne
(cm) - Views from Bangkok
Drogen nimmt doch jeder
(tm) - Mike Jay: "High Society"
Erweiterte Aufmerksamkeit
(tm) - Thomas Hohensee: "Entspannt wie ein Buddha"
Krimi-Gedicht
(cm) - Schloß Eger von Theodor Fontane

+ Comic-Kritik online
Die Logik, das Universum und der ganze Rest ...
(tm) - Doxiadis/Papadimitriou/Papadatos/di Donna: Logicomix
Faster, Pussycat! Hex! Hex!
(tm) - Jim Balent: Tarot - Witch of the black rose. Band 9

Asterix
Lizenz zum Lebenlassen
(brp) - Sylvie Uderzo verkauft Asterix-Anteile an Hachette

+ Buchkritik im Hörfunk
"Dieser Roman hat mich auch emotional mitgenommen"
(dra) - Evelyn Grill: "Das Antwerpener Testament"
Traum vom besseren Leben
(dra) - Birgit Vanderbeke: "Das lässt sich ändern"
Atemberaubendes Psychogramm
(dra) - Giorgio Vasta: "Die Glasfresser"
Reichtum, Nichtstun, Absturz
(dra) - Luc Folliet: "Nauru - Die verwüstete Insel"
Fremdheit verbindet
(dra) - Maurice Blanchot: "Die Freundschaft"

Kulturtipps
(dra-audio) - 05.04.2011

+ TV- und Fernsehtipps, KW 14
(cm) - Literatur in Fernsehen und Radio: Die Literarische Woche diesmal u.a. mit einer Dokumentation über Simone De Beauvoir, Orhan Pamuk und Homer, außerdem mit Sendungen zu Feridun Zaimoglu, Wolf Wondratschek, Arno Schmidt, einem Podcast zu Facebook und Twitter uvm.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Innovatives, Revolutionäres und Lustiges
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Internet Governance
Hornberger Schießen am Genfer See
(tp) - Die von der UNO eingesetzte Arbeitsgruppe, die Empfehlungen zur Verbesserung des Internet Governance Forum (IGF) ausarbeiten sollte, ist ohne Ergebnis zerstritten auseinandergegangen. Ist das nun schlecht oder gut? Von Wolfgang Kleinwächter

Add-ons
Mozilla kämpft gegen lähmende Add-ons
(pte) - Firefox startet pro Erweiterung um zehn Prozent langsamer

Internet-Recht
Das Datenschutzproblem
(il) - Die sehr instruktiven Vorträge auf dem heutigen LawCamp zum Datenschutz haben mir erneut vor Augen geführt, woraus das fortwährende Spannungsverhältnis zwischen Internetkommunikation einerseits und dem geltenden Datenschutzrecht - nach Lesart der Datenschutzbehörden - resultiert. Thomas Stadler

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Honorarverhandlungen
So kriegen Sie, was Sie wert sind!
(aks) - als Selbstständige oder Unternehmerin

+ Buchhandels-Personalia

(bb) - Judith Tings verstärkt Kirchner Kommunikation
(bb) - Björn Sonnenberg-Schrank neu bei Random House Audio

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
+ Im Kino
Die Girlie-Horror-Picture-Show

(tp) - Kino jenseits von Gut und Böse, eine Unverschämtheit im besten Sinn: Zack Snyders "Sucker Punch" ist ein kräftiger Schluck aus der Pulle des Überwältigungskinos. Von Rüdiger Suchsland

Legendäre Paula
Angelica Domröse zum 70. Geburtstag
(3sat) - Als Paula in der Verfilmung "Die Legende von Paul und Paula" wurde Angelica Domröse 1973 berühmt und zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen der DDR. In der Bundesrepublik ist sie ebenso erfolgreich - auch auf der Theaterbühne. Jetzt wird Angelica Domröse 70 Jahre alt.

+ Film-Kritik online
Kälte in Missouri
(tm) - Winter´s Bone
Stumme Schreie
(tm) - Persona (Schweden 1966)
Andere Stimmen, andere Räume
(tm) - Wie in einem Spiegel - Sasom i en spegel (Schweden 1961)

+ hin+reingehört
Un pour tous, tous pour un
(tm) - Favez: En Garde!
Gegensätze ziehen sich an
(tm) - Long: American Primitive
Bemühter Noise, Höchstschnarchfaktor!
(tm) - Gintas K: So On
Basically Bass
(tm) - V/A: Back and 4th / 2562: Fever
Endlich: Der Lautstärkeregler darf entstaubt werden!
(tm) - The Sounds: Something To Die For
Toms Schnellgericht
(tm) - Lecker Häppchen oder kurzer Prozess!
Zitatreiches, überladenes Album eines Ausnahmetalents
(tm) - Alexander Tucker: Dorwytch

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
22.00 Uhr - hr 2 - Cluster
"Tonlos" Atem als Neue Musik
22.00 Uhr - WDR3 - "Come Swing With Me"
Der Arrangeur und Komponist Billy May
23.05 Uhr - WDR3 - "Mir Mukhtiyar Ali"
Mirasi-Sufi-Gesänge aus Rajasthan
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Bilder vom Krieg
Die Schau "Serious Games" in Darmstadt
(3sat) - Wo immer heute auf unserem Planeten Krieg geführt wird, sind wir mit Hilfe der modernen Kommunikationstechnologien dabei - ob auf dem Balkan, im Kaukasus oder in Ruanda, ob im Irak, in Afghanistan oder Libyen. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe zeigt die Ausstellung "Serious Games", wie Kriegsbilder zu Unterhaltungsbildern wurden.

Ausstellung
Tarantino vs. Coens-Greg Gossel
(sz) - Quentin Tarantino und die Coen-Brüder sind Meister der schrägen Regie. Von ihren Filmen ließen sich nun mehr als 100 Künstler für eine Ausstellung in Manhattan inspirieren. Die Bilder.

Vom Grobschlächtigen zum Schönen
Schichtwechsel an der Kunstakademie Düsseldorf
(tp) - Von Maxim Pouska

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
95. Jahrestag bzw. den 734.234. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Anna Bolena
(pt) - Arte überträgt heute live aus der Wiener Staatsoper Gaetano Donizettis Oper "Anna Bolena" mit Anna Netrebko, Elina Garanca, Elisabeth Kulman und Ildebrando D'Arcangelo. Das WDR-Magazin "west.art" stellt u. a. den Tschernobyl-Fotografen Andrej Krementschouk vor und der SWR zeigt Florian Henckel von Donnersmarcks mit einem Oscar prämierten Film "Das Leben der anderen" (2006).

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier