Medienticker-Archiv
Die Selbsttäuschung
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.03.2011. Hans Leyendecker über Macht und Ohnmacht der Medien - Kleist kickt immer noch: Dichter mit "Neigung zum Extrem" und "kein Mann für Kompromisse" - Hannahs Lachen: Jürgen Nielsen-Sikora über Marie Luise Knotts "Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt" - Arno Geiger: "Das Ende des Lebens ist auch Leben" - Stephane Hessel: "Vom Vorzug des Lügens" - Wolfgang Blaus 7mediale Alltagsmythen + Drei Nachtkritiken.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)
Heute u.a.:
Hans Leyendecker
Die Selbsttäuschung
(sz) - Kein anderes Blatt hat so intensiv über den ehemaligen Verteidigungsminister und seine Frau berichtet wie "Bild". Im tiefen Fall des Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg bündeln sich auch Fragen über Macht und Ohnmacht der Medien.
Kleist kickt immer noch
Zum Kleist-Jubiläumsjahr
(dra) - plant Armin Petras, Intendant am Maxim Gorki Theater in Berlin, ein Kleist-Festival. Was die Menschen heute nach an Kleists Werken begeistert, seien die "enormen Emotionen", die die Menschen heute gar nicht mehr erleben können.
Dichter mit "Neigung zum Extrem"
(dra) - Der Todestag des Dichters jährt sich im November 2011 zum 200. Mal. Das Jubiläum wird in den kommenden Monaten bundesweit mit zahlreichen Veranstaltungen begangen.
"Kleist ist kein Mann für Kompromisse"
(dra) - Der Dichter und Dramatiker sei zeitlebens von einer "Neigung zum Extrem" gekennzeichnet gewesen, stellt Kleist-Biograf Jens Bisky fest.
Hannahs Lachen
Über Marie Luise Knotts "Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt"
(gue) Hannah Arendts Methoden des Verlernens bieten uns heute dringend notwendige Anstöße zu einem vorurteilsfreien politischen Handeln und Urteilen.
Marie Luise Knott, deren Buch für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist, hat diese Denkwege souverän und fast spielerisch, anschaulich und ungewohnt leicht nachgezeichnet. (...) ein ganz besonderes Buch, das Hannah Arendt gewiss gefallen hätte. Von Jürgen Nielsen-Sikora
Interviews
mit Arno Geiger: "Das Ende des Lebens ist auch Leben"
(sp) - Am Anfang stand der Schock: In dem Bestseller "Der alte König in seinem Exil" verarbeitet Arno Geiger die Alzheimererkrankung seines Vaters. Im Interview spricht der Autor über schlechte Ratgeber, den richtigen Umgang mit Demenz - und einen Satz, den er nie mehr schreiben würde.
mit Stephane Hessel: Vom Vorzug des Lügens
(sz) - In dem Buch "Empört Euch!" forderte Stephane Hessel seine Landsleute zum Widerstand auf und landete einen Bestseller. Ein Gespräch über Lyrik, Geheimnisse - und seine Erlebnisse im KZ.
+ Nachtkritik
Goya- und Disney-Fratzen, Beethoven und Bärenfell
Das F.I.N.D.-Festival an der Schaubühne
(nt) - Neue Stücke von Rodrigo Garcia, Paul Brodowsky und Wajdi Mouawad
Die Doppeldeutigkeit einer Torte
Die Kunst der Unterhaltung am Wiener Burgtheater
(nt) - Jan Lauwers Needcompany samt dem Schauspieler Michael König spielen mit der Unterwanderung der Unterhaltungsmechanismen
Schweigen für die Welt
Expedition und Psychiatrie in Heidelberg
(nt) - Nis-Momme Stockmann führt sein Auftragswerk für Heidelberg als Experimentalmusical auf
7mediale Alltagsmythen
(mc) - von Wolfgang Blau, Zeit-online. 7,5min Video.
Lesungen & Veranstaltungen im März 2011
(gue) - Mit 257 Autoren und 570 Terminen.
Hörtipps des Tages
hier und mehr beim Titel-Magazin
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - HEL-AU
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Rüdiger Schaper vom Tagesspiegel über Peter Schneiders Anmerkungen über Andres Veiels Film über Gudrun Ensslin und Andreas Baader
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Das Altpapier
(ev) - am Montag
Badische Zeitung, Gold, Al Jazeera
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Copy and Paste bei der Badischen Zeitung (dradio)
2. - Jäger des verlorenen Quatsches - (sueddeutsche)
3. - Talkshows im Fernsehen (chrismon)
4. - Wie China Journalisten knebelt (stern)
5. - Stimme der Revolution (nzz)
6. - Der Tag, an dem die Erde stillstand (sz-magazin)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 07.03.2011
Marktstudie
Nachfrage an religiösen Büchern steigt
(bb) - Religion und Glaube liegen im Trend: Die Nachfrage nach religiösen Büchern ist 2010 deutlich um 7,3 Prozent gestiegen. Das geht aus den neuesten Marktdaten hervor, die media control GfK International im Auftrag des Börsenblatt für seine Extra-Ausgabe Religion ermittelt hat.
Ein Erich Mühsam Abend mit
Harry Rowohlt im E-Werk Erlangen
(tm) - »Von deutschen Dichtern lies am meisten, die, die soviel wie Mühsam leisten«
Auszeichnung
(bb) - Evangelischer Buchpreis für Michael Kleeberg
Bibliotheken
Offene bibliografische Daten der UB Dortmund
(bb) - Die Dortmunder Universitätsbibliothek stellt seit dem 1. März ihre bibliografischen Daten uneingeschränkt öffentlich zur Verfügung. Circa 1,2 Millionen Datensätze.
Fusion schreitet voran
Matthias Koch ist Mehrheitsaktionär bei Eichborn
(bb) - Aufbau-Mehrheitsgesellschafter Matthias Koch hat am 1. März die Aktienmehrheit der Frankfurter Eichborn AG übernommen.
Börsenverein warnt vor
Massenabmahnungen von Online-Buchhändlern
(bb) - Wie die Rechtsabteilung des Börsenvereins mitteilt, haben sich in den vergangenen Tagen verschiedene Online-Buchhändler an sie gewandt, die Abmahnschreiben des Berliner Rechtsanwalts Dr. Jörg Kahler von der Anwaltskanzlei GSK Stockmann & Kollegen im Auftrag eines European University Institute erhalten habe.
Neues aus dem Literaturcafe
1_ Jokers Lyrik-Preis 2011
2_ Publishing Perspectives
3_ "Wo die Löwen weinen" - Der Podcast zum Roman zu Stuttgart 21
4_ ReadMore: Der Lese-Tachometer für iPhone und iPad
5_ Textkritik: Irrlichternd irritierende Erinnerungsfetzen
+ Buchkritik online
(tm) -Tim Blanning: "Triumph der Musik"
(tm) - Thomas Rothschild: "O Gerechtigkeit"
(ltk) - Zizek; Weibel (Hg.): "Inklusion / Exklusion"
(ltk) - Giorgio Vasta: "Die Glasfresser"
(ltk) - Sponheuer; Steinbeck (Hg.): "Mahler Handbuch"
(ltk) - Ingrid Kapsamer: "Wieland Wagner"
(ltk) - Tim Müller: "Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg"
+ Buchkritik im Hörfunk
Ein hochkarätiges Duo
(dra) John Steinbeck: "Russische Reise", Edition Büchergilde
Hölle aus Eis
(dra) - Warlam Schalamov: "Durch den Schnee", Der Hörverlag
Seifenoper im Westerwald
(dra) - Katharina Born: "Schlechte Gesellschaft. Eine Familiengeschichte"
Der geschickte Mensch
(dra) - Ian Morris: "Wer regiert die Welt? Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden"
Ihr Buchhändler empfiehlt
(dra) - Martha Gellhorn: "Reisen mit mir und einem Anderen", Barbara Goldsmith: "Marie Curie", Marie Luise Knott: "Verlernen", Zehra Cirak: "Der Geruch von Glück"
Kulturtipps
(dra-audio) - 07.03.2011
Und der ganz spezielle Lesetipp
(vat) -Marion Tauschwitzs Hilde Domin-Biografie
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
iPad & Co
Die Rivalen rüsten sich
(sz) - Alternativen zum Apple-Flachcomputer-
Der Polarisierer
(tm) - Carsten Görig / Kathrin Nord: "Julian Assange"
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalie
(bb) - Frank Ladd neuer CIO bei Bonnier
Die Social-Media-Berater-App
(mc) - Dilbert Comic.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Wikileaks-Verfilmung
Jäger der verlorenen Akten
(sz) - Dunkle Geheimnisse, mutige Informanten, Gegner in höchsten Positionen: Die Nachricht, Steven Spielberg wolle die Wikileaks-Story verfilmen, geistert seit Tagen durch die Medien. Aber stimmt sie überhaupt? Von Tobias Kniebe
Neues Album
R.E.M. Frisch zerwühlt
(sz) - Das 15. Album in 30 Jahren: "R.E.M.", das Ur-Uhrwerk des College-Rocks, verläuft sich auf der neuen Platte "Collapse Into Now" trotzdem nicht auf dem eigenen Denkmal. Von Max Scharnigg
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 - Ages Ago
Andre Previns Jazzvergangenheit
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Django Bates Trio
Aufnahme vom 7.11.10 beim JazzFest Berlin
23.05 Uhr - br2-Radio - "Kommunismus, Katholizismus, Dilettantismus"
Musik zwischen Kehraus und Haudrauf mit Karl Bruckmaier
und mehr beim Titel-Magazin
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Aktuelle TV-Kritik
"Vergeltung" (ORF, 06.03.11)
(tm) - Die Tatort-Kurzkritik 793/11
Juristische Tatort-Kritik
(sch) - heute von Angelika Murer Mikolasek
+ Das Tatort-Lexikon
(rd) - zum 40-jährigen Jubiläum der beliebten TV-Serie
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
66. Jahrestag bzw. den 734.205. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Das große Schaudern
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich heute u.a. mit rechten Gruppen in Italien. Arte zeigt Alfred Hitchcocks Filmklassiker "Psycho" auf dem Jahr 1960 und anschließend untersucht die Dokumentation "Apokalypsen, Viren und Zombies" wie Grauen und Horror von einer Randerscheinung zur Massenattraktion avancieren konnte. Nach Mitternacht ist dann noch "Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft" (1971) zu sehen.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5
Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier