Medienticker-Archiv
Was bleibt vom Prinzip Hoffnung
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.07.2010. Über Ernst Blochs "Grundfragen der Philosophie" - "Fakten für Fiktionen": Wie sieht die Zukunft des investigativen Journalismus aus? "Die Zahl der seelenlosen Verleger wächst" - Verdacht auf Verleumdung: Justiz gegen Strauß-Kritiker - Josef Bierbichler hat zum ersten Mal in seinem Leben mit Ja gestimmt + Sinnliche Anschaulichkeit: Reinhard Jirgl erhält den Georg-Büchner-Preis 2010.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ordnung ist die Lust der Vernunft. Unordnung die Wonne der Phantasie." (Paul Claudel)
Heute u. a.:
Ernst Bloch war ein "Ketzer"
Was bleibt vom Prinzip Hoffnung
(dra) - Zum 125. Geburtstag von Ernst Bloch Gespräch mit Arno Münster, Bloch-Schüler, Freund und Biograph, Prof. für Deutsche Philosophiegeschichte und Sozialphilosophie an der Universität Amiens
Der letzte große bürgerliche Philosophen
(3sat) - so bezeichnete Rudi Dutschke Bloch
Philosoph mit aktuellem Thema
(wdr3) - Das Werk Blochs inspiriert die utopischen Kräfte im Alltag. Ein Gespräch dem Philosophen Klaus Kufeld
Ein Reader mit schmerzhaften Lücken
(dra) - Ernst Blochs "Grundfragen der Philosophie" - Als Adorno oder Orwell pessimistisch in die Zukunft blickten, wurde Ernst Bloch u. a. mit "Das Prinzip Hoffnung" berühmt. Der Suhrkamp-Verlag legt zum 125. Geburtstag des Philosophen zwei Bände "Ausgewählte Schriften" vor - zentrale, noch heute aktuelle Intentionen Blochs bleiben auf der Strecke.
"Fakten für Fiktionen"
Wie sieht die Zukunft des investigativen Journalismus aus?
(dra-audio) - Das Netzwerk Recherche lädt zur Jahreskonferenz. Gespräch mit Thomas Leif
"Die Zahl der seelenlosen Verleger wächst"
(mee) - Am Wochenende trifft sich die Journalisten-Elite in Hamburg: Netzwerk Recherche-Chef Thomas Leif im Interview
Verdacht auf Verleumdung
Justiz gegen Strauß-Kritiker
(sz) - Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen den Strauß-Kritiker Schlötterer. Anlass ist die Strafanzeige der Kinder des CSU-Patriarchen
Josef Bierbichler
"Warum ich das erste Mal in meinem Leben mit Ja gestimmt habe"
(frei) - Der bekannte Schauspieler und Wirtssohn Bierbichler erklärt, warum er das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz unbedingt gut findet
Sinnliche Anschaulichkeit
Georg-Büchner-Preis für Reinhard Jirgl
(sz) - Der Georg-Büchner-Preis 2010 geht an den Berliner Schriftsteller Reinhard Jirgl. Die Jury lobt sein Romanwerk als eindringliches Panorama der deutschen Geschichte. Der Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2010
(gue) - Mit 109 Autoren und 137 Terminen.
Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Ufo
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Sebastian Beutler von der Sächsischen Zeitung über den Mixa-Nachfolger Konrad Zdarsa,Bischof von Görlitz (s. Varia)
Zeitungsgalerie
Jogi Löw, Spione, Fashionweek in Berlin
(mee) - Die Titelseiten von heute
Fanartikel-Plunder, Leif, Putzteufel
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Spiel ohne Ball (merkur.de)
2. - Erstmals im Halbfinale (ad-sinistram.blogspot)
3. - Korrekte Bezahlung für die Texte? (offensichtlich)
4. - Italiens Medien streiken (derstandard.at)
5. - Interview mit Thomas Leif (meedia.de, Christine Lübbers)
6. - Die Ausputzerin (sz-magazin.sueddeutsche.de)
Kulturnachrichten
(dra) - 09.07.2010
Kaum Verleger beim Notar
Übernahmen verharren auf niedrigem Niveau
(brp) - Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat 2009 für ein geringes Investorenvertrauen gesorgt und in der Folge für wenig Bewegung hinsichtlich Übernahmen und Beteiligungen in der deutschen Verlagsbranche.
+ Buchkritik online
Deutschsprachige Literatur 1918-33
(ltk) - Walter Delabar: "Klassische Moderne"
Wohin mit all dem Leid?
(tm) - Judith Butler: "Raster des Krieges"
Jugend: Mit dem Monster in der Hölle
(tm) - S. A. Bodeen: "Überleben"
Kinderbuch
(tm) - Frida Nilsson: "Ich, Gorilla und der Affenstern"
Comic: Ein Kessel Buntes
(tm) - Tommi Musturi: "Unterwegs mit Samuel"
Anatomie eines Bestsellers
(bpr) - Stieg Larssons kriminalistische Zeitdiagnosen
Kulturtipps
(dra-audio) - 09.07.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Jeder Blick ein Befehl
Eye-Tracker steuert Anwendungen
(dra) - Das gameslab ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum für Computerspiele. Hier interessiert man sich aber auch für neue Interaktions- und Steuerungsmöglichkeiten. Deshalb verfügt die Einrichtung auch über einen sogenannten Eye-Tracker, ein Gerät, das die Augenbewegungen eines Benutzers erfassen und auswerten kann
Chrome Fastball in YouTube
Sommerspiel von Google
(tp) - Ein Hindernisparcour durch das Internet.
"Pefect Citizen"
USA planen Cyber-Überwachung
(pte) - System dient dem Schutz von Infrastruktur-Einrichtungen
Googel vs. Facebook
Die Google-Suche ist tot. Ganz sicher
(car) - Hat Google gegen Facebook eine realistische Chance oder wird das Social Network den Suchmaschinen-Giganten bezwingen? Eine hochsommerliche Betrachtung unter Berücksichtigung prognostischer Parallelen der Fußballweltmeisterschaft. Von Matthias Schwenk
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Online
WSI-Tarifarchiv im Internet
(wsi) - WSI-Tarifarchiv zieht Zwischenbilanz
+ Buchhandelsperosonalia
(brp) - Rita Bollig bei Bastei Lübbe
Journalismus
Mehr Arbeit unter mehr Druck
(pte) - Gleichzeitig bieten digitale Medien neue Chancen
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Gerüchte
MySpace Music plant Bezahlabos
(pte) - Gerüchte über Verhandlungen mit Plattenfirmen
Teurer Systemwechsel
GEZ hält sich auch in Zukunft für unverzichtbar
(turi2) - Die geplante Umstellung der Rundfunkgebühren vom jetzigen System auf eine Haushaltsabgabe wird die GEZ nach eigenen Angaben 150 Mio Euro kosten - fast soviel wie der aktuelle Jahresetat von 161 Mio Euro.
"Herbstgold"
"Ich fühle mich eigentlich nicht annähernd 100!"
(dra) - Der Film (Homepage) und ein Gespräch mit dem Regisseur Jan Tenhaven
Ein Filmporträt über hochbetagte Leistungssportler
(wdr) - Ein Rezensionsgespräch mit Kirsten Liese
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Rekordtempo
Ein Sachse folgt Mixa
(zeit) - Papst Benedikt XVI. hat den Görlitzer Bischof Konrad Zdarsa zum Bischof in Augsburg ernannt. Der Sachse ist Nachfolger des im Streit zurückgetretenen Walter Mixa.
Was bedeutet diese Personalie
(dra-audio) - für die katholische Kirche in Deutschland? Gespräch mit Thomas Schüller, Prof. für Kanonisches Recht, Direktor des Instituts für Kanonisches Recht, Universität Münste
(s. a. das Feuilletonpressegespräch)
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
190. Jahrestag bzw. den 733.964. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1810: Napoleon annektiert das Königreich Holland
(br) - 1873: Mark und Pfennig eingeführt
(dw) - 1985: Glykol im Wein
+ Heute vor 75 Jahren
La Negra
(wdr) - Argentinische Sängerin Mercedes Sosa geboren
+ Lyrik des Tages
(dra) - Horst Samson: "Pünktlicher Lebenslauf"
"Nachts setzt sich der Vater
Den Stahlhelm auf,
Steckt sich ein Gebetbuch
In die Brusttasche
..."
+ Kultur im Fernsehen
Wo ist heute Preußen?
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" gibt heute Krimibuchtipps, Arte zeigt den französischen Fernsehfilm "Söldner der Hölle" (2005), das Magazin "Capriccio" erinnert auf br-alpha anlässlich seines 150. Geburtstags an Gustav Mahler, auf 3sat ist der Director's Cut von "Blood Simple" (1984/1999) der Coen-Brüder zu sehen und um Mitternacht unterhält sich Thea Dorn in "Literatur im Foyer" (SWR) mit Daniel Schönpflug und Uwe A. Oster über Preußen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Ein Hochdruckgebiet über dem östlichen Mitteleuropa sorgt auch die kommenden Tage für reichlich Sonnenschein, allerdings
+ Ende der Welt
Macht Sushi aus dem Kraken!
(br-audio) - Ein Tintenfisch im Sommerloch
+ Schlusslicht
(ard) - Reisebüro schickt Touristen ins falsche Sydney
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.288 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier