Medienticker-Archiv

Bürger, zum Klassenkampf!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.05.2010. Matthias Matussek: Ist das Bürgertum tot oder lebt es auch zerstückelt weiter wie ein Regenwurm, der zweigeteilt wird? - Der kultivierte Wilde: Roberto Bolaños Bibliothek - Im Alleingang: Rucksack-Reporter - Urheberrecht: In der Legitimationskrise - China: Verstärkte Internet-Kontrolle - Kurzfilmtage Oberhausen: Großer Preise für "Madame & Little Boy" + Google steigt in den Online-Buchhandel ein.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Just ging ein Glück vorüber, als ich schlief, / Und wie ich träumte, hört ich nicht: Es rief." (Rainer Maria Rilke)


Heute u. a.:
Philosophische Quartett
Bürger, zum Klassenkampf!
Bernd Kauffmann, Peter Sloterdijk, Moritz Rinke und Rüdiger Safranski
(sp) - Ist das Bürgertum tot oder lebt es auch zerstückelt weiter wie ein Regenwurm, der zweigeteilt wird? Das "Philosophische Quartett" machte sich in politisch wie wirtschaftlich wackliger Zeit auf die Suche nach der Mitte - ein umständlicher, aber sehr aufregender Fernsehmoment um Mitternacht. Von Matthias Matussek

Der kultivierte Wilde
Roberto Bolaños Bibliothek
(dra) - Roberto Bolaño wartete vergeblich auf die rettende Lebertransplantation, als er im Alter von 50 Jahren in Barcelona starb. Ein Jahr später, 2004, erscheint sein Riesenwerk "2666" posthum und unvollendet in den USA und sogleich bricht dort eine regelrechte Bolaño-Mania aus.

Leserkommentare
Wir wollen: Drama, Aufregung und Chaos
(faz) - Millionen Meinungen ergießen sich täglich ins Internet. Aber was sind das eigentlich für Texte? Warum sind die Autoren so schlechter Laune? Und wie ernst muss man sie nehmen? Von Harald Staun

Ratschlag 2.0
Frank Schirrmacher empfiehlt Journalisten Facebook und Twitter
(turi2) - Der Digital-Skeptiker Frank Schirrmacher rät Journalisten zum Einsatz von Social Media.
Der neue Schirrmacher: Freeway Idiots
(mc) - "Mit 'Freeway Idiots' beweist Schirrmacher wiedermal sein Gespür für die grundlegend-polarisierenden Themen der Gesellschaft. Auszüge des Vorabdruckes exklusiv in der mediaclinique. " Von Ralf Schwartz

Im Alleingang

Rucksack-Reporter
(fr) - "Das amerikanische Fachblatt Broadcast & Cable nennt sie "Rucksack-Reporter" oder "Ein-Mann-Band" - TV-Journalisten, die alles alleine machen: sie recherchieren, drehen, schneiden und produzieren, und oft treten sie auch noch in ihren Beiträgen auf. Sie stehen vor und hinter der Kamera, die sie selbst im Rucksack zum Drehort schleppen. Das ist die Zukunft und immer mehr auch schon die Gegenwart des Fernsehjournalismus in den USA." Von Thomas Schuler

Das Urheberrecht
in der Legitimationskrise
(car) - Ansätze für eine Neuorientierung. Von Gerd Hansen

China
Verstärkte Internet-Kontrolle

(sp) - "China ist die "Große Firewall" noch nicht hoch genug und will verstärkt gegen Onlineinformationen von "feindlichen Kräften in Übersee" vorgehen. Außerdem: BKA und FBI wollen Ordnung ins Netz bringen, und auch Botnetmaster sind auf Jobsuche. Das und mehr im Überblick." Von Felix Knoke

Kurzfilmtage Oberhausen
Großer Preise für "Madame & Little Boy"
(fr) - Mehr als 500 Kurzfilme waren zu sehen. Mit der Bekanntgabe der Preisträger sind am Dienstagabend in Oberhausen die 56. Internationalen Kurzfilmtage zu Ende gegangen.

Bedrohung für Apple und Amazon
Google steigt in den Online-Buchhandel ein
(mee) - "Schon im Juni oder Juli will Google einen eigenen Bookstore eröffnen, um in direkte Konkurrenz mit den Marktführern Amazon und Apple zu treten. Nach einem Bericht des Wall Street Journal wird Google digitale Bücher über etliche Formate und Zugriffswege anbieten. Amazon (mit dem Lesegerät Kindle) und Apple ("iBooks") setzen dagegen auf exklusive Vermarktungswege. Obwohl das Projekt schon länger diskutiert wird, haben Verlage bisher keine Verhandlungen mit dem Internet-Giganten bestätigt."

Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2010
(gue) - Mit über 150 Autoren aus über 20 Verlagen und über 350 Terminen.
Tipp des Tages
Amelie Nothomb liest heute im Münchner Literaturhaus München aus "Der japanische Verlobte".

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Falsches Versprechen

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Martin Jasper von der Braunschweiger Zeitung über das Musikfestival mit einem Konzert im Schacht Konrad

Zeitungsgalerie
Adler, Times-Square-Bombe, Griechenland, SchülerVZ
(mee) - Die Titelseiten von heute

Meyer-Landrut, Tunnelbau, Lotterie
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Der schönste Mix (berlinonline.de)
2. - Alter Hut statt Enthüllung (fastvoice.net)
3. - Abschied vom Besten (online-merkur.de)
4. - 10 wahnwitzige Dokus bei N-TV und N24 (fernsehkritik.tv)
5. - Layout Fail (failblog.org, englisch)
6. - Sie haben gewonnen, Herr Hase! (20min.ch)

Kulturnachrichten

(dra) - 05.05.2010

Runderneuerung nach Maß
BookExpo America (BEA) rüstet sich für Neuauftritt
(brp) - Wenn die BookExpo America (BEA) am 26. und 27. Mai im Jacob K. Javits Center in New York ihre Pforten öffnet, steht die Leistungsschau des amerikanischen Buchmarktes in diesem Jahr unter ganz besonderen Vorzeichen: Zum ersten Mal greift der von Eigentümer Reed Exhibitions Anfang 2009 verordnete Totalumbau der US-Buchmesse.

Aphoristische Alltagsbetrachtungen
Der Autor, Künstler und Musiker Thomas Kapielski
(dra) - Einen Roman hat er nie veröffentlicht. Und trotzdem erhält Thomas Kapielski in diesem Jahr den Preis der Literaturhäuser. Denn was Thomas Kapielski schreibt, ist eben auch Literatur, wenn auch eine, die wohl in ihrer skurrilen Art einzigartig in Deutschland ist.

+ Buchkritik online
Neues von literaturkritik.de
(ltk) - Hans Werner Richter: "Spuren im Sand "
(ltk) - Pablo De Santis: "Das Rätsel von Paris "
(ltk) - Ingrid Hedström: "Die toten Mädchen von Villette "
(ltk) - Rainald Goetz: "Loslabern " (CD)
(ltk) - Isabel Rohner: "Spuren ins Jetzt. Hedwig Dohm "
(ltk) - Heinrich Steinfest: "Gewitter über Pluto "
(ltk) - Roman Bösch: Kleists "Geschichte meiner Seele"
(ltk) - Frank Goosen: "Radio Heimat "
(ltk) - Marcel Reich-Ranicki: "Mein Kleist "
(ltk) - Nelly Sachs: "Werke.1940-1950 "
(ltk) - Nelly Sachs: "Werke. 1951-1970"

+ Buchkritik im Hörfunk

Lesen und lieben lernen
(dra) - Marie-Sabine Roger: "Das Labyrinth der Wörter"
Vom Zauber des Mistkäfers
(dra) - Jean-Henri Fabre: "Erinnerungen eines Insektenforschers I".
Der größte Fabulierer unter den Reisenden

(dra) - Ibn Battuta: "Die Wunder des Morgenlandes"
Offizier und Schriftstellerin
(dra) - Yasmina Khadra: "Die Schuld des Tages an die Nacht
Mit Witz gegen Widrigkeiten
(dra) - Samson Kambalu: "Jive Talker"
Der Komiker, der sein Lachen verlor
(dra) - Ronald Rang: "The funny German"
Das Leben, ein Provisorium
(dra) - Hans-Ulrich Treichel: "Grunewaldsee"

+ Krimi-Kritik online
Wo Polpette nicht weiterhelfen
(tm) - Roberto Alajmo: "Mammaherz"
Krimigedicht
(tm) - Martial: "Liber Spectaculorum 7" von
DVD: Alles tadelos im County

(tm) - Inspector Barnaby. Volume 7
Jon Baeksgaard und die brennenden Türme des WTC
(tm) - Stig Dalager im Gespräch

Kulturtipps
(dra-audio) - 05.05.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Was Google nicht darf
machen wir erst recht
(dra-audio) - Gespräch mit Internetexperte und Social-Media-Berater Jens Best

BitDefender warnt
vor aggressivem Messenger-Wurm
(pte) - "Palevo" stiehlt Passwörter und übernimmt Kontrolle über PC

Urteil gegen E-Mail-Dieb
Palin-Hacker droht Haft
(sz) - Es war der Aufreger des Wahlkampfs 2008: Ein Student stahl private E-Mails der US-Politikerin Sarah Palin und veröffentlichte sie im Internet. Nun sprach ihn ein Gericht schuldig.

e-Mail
Das Soziale in der guten alten eMail
(wb + wb) - Gleich 2 Artikel im werbeblogger diskutieren engagiert die sozialen Fähigkeiten der eMail, die trotz Twitter und Facebook nie ihre Relevanz verloren hat.

Twitter
zitierfähig
(pte) - Tweets können künftig auf externen Seiten eingebettet werden

Frankreich
Internet-Sperrengesetz nicht praktikabel
(tp) - Ab Juni will man in Frankreich Mahnbriefe an Filesharer verschicken, indessen zeigt sich das Gesetz in vielen Punkten nicht auf der Höhe der Zeit. Von Thomas Pany

SchülerVZ
1,6 Millionen Schülerdaten ausgelesen
(sz) - Peinliches Deja-vu für SchülerVZ: Wieder konnte ein findiger Tüftler Millionen persönlicher Daten aus dem Teenager-Portal abgreifen - über eine Lücke, die längst beseitigt sein sollte.

Urheberrecht
Rapidshare aus der Störerhaftung entlassen
(bb) - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem Berufungsverfahren den One-Click-Hoster Rapidshare aus der Störerhaftung entlassen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
AWS-Jahrestagung
Wechsel im Vorstand der AWS
(bb) - Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) haben bei ihrer Jahrestagung in Friedrichroda einen neuen Vorstand gewählt.

Lohndumping
Miese Noten für Leiharbeit
(fr) - Leiharbeiter verdienen im Schnitt rund 15 Prozent weniger als vergleichbare regulär Beschäftigte.

Hartz IV trotz Job
Lohn reicht immer seltener zum Leben
(fr) - Weil das Geld, das sie für ihre Arbeit bekommen, zu wenig zum Leben ist, müssen mehr Beschäftigte um staatliche Hilfe bitten

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Studie
Entwicklungsschäden durch TV-Konsum
(ftd) - Wer sein Kleinkind zu viel vor die Flimmerkiste setzt, bereitet den Weg für Lernschwächen und Übergewicht, behauptet eine kanadische Studie. Die Rolle des sozialen Umfeldes lassen die Forscher allerdings offen.

Elektronische TV-Zeitschriften
Mundgerecht serviertes Fernsehprogramm
(ftd) - Google pirscht sich in ein neues Feld für Suchanfragen: das TV-Programm. Doch Medienhäuser und Technikanbieter wollen den Markt für digitale Programmführer nicht dem US-Konzern überlassen.von Lutz Knappmann

Sky sendet künftig
auch auf dem iPad

(mee) - Pay-Sender startet Innovations-Offensive

Deutsch-kenianischer Musikmix
Toasten, kiffen, 50 Cent nachmachen
(sp) - Was passiert, wenn deutsche Elektro-Tüftler mit kenianischen Rappern drei Wochen unter einem Dach leben? In Nairobi wagte eine Musiker-WG dieses Experiment. Disziplin traf dabei auf Laisser-faire, coole Checker bestaunten tanzende Kinder - und wenn die Drogen ausgingen, war das auch ganz gut. Von Horand Knaup

Pianist Friedrich Gulda
Ein Strauss für Virtuosen
(sp) - Der Pianist Friedrich Gulda wird ständig neu entdeckt. Nun sind gut 50 Jahre alte Aufnahmen aufgetaucht: Der junge Wilde Gulda spielt Klavierwerke des jungen Wilden Richard Strauss. Ein Wunder aus dem Archiv. Von Werner Theurich

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Philosophische Praxis
Sinnsuche mit Hegel beim Tee
(dra) - Die "Philosophischen Praxen" in Bergisch Gladbach und Hamburg Von Adama Ulrich

Washington D.C
Hauptstadt-Kiffer
(tp) - Stadtrat in Washington D.C entscheidet über die Legalisierung von Marihuana-Konsum zu medizinischen Zwecken

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
125. Jahrestag bzw. den 733.899. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1494: Kolumbus entdeckt Jamaika
(dw) - 1891: Eröffnung Carnegie Hall
(dra) - 1990: Zwei plus Vier macht Einheit

+ Heute vor 750 Jahren
Mongolischer Großkhan und Kaiser von China
(wdr) - Kublai Khan wird zum Herrscher gewählt

+ Lyrik des Tages

(dra) - Robert Walser: "Wie immer"
"Die Lampe ist noch da,
der Tisch ist auch noch da,
und ich bin noch im Zimmer,
und meine Sehnsucht, ah,
seufzt noch wie immer.
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Log-in: Die nächste Welt
(pt) - Arte zeigt heute Max Ophüls' Film "Madame de ..." (1953), das SF-Magazin "Kulturplatz" beschäftigt sich in einer "extra-Ausgabe" mit dem Leben mit dem Computer, 3sat porträtiert das Moskauer Opernhaus Bolshoi im Umbruch und br-alpha erinnert kurz nach Mitternacht in einer Dokumentation an Sacco und Vanzetti, die vor 90 Jahren verhaftet wurden.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Es bleibt recht kühl (+ nass)

+ Ende der Welt

Tiere an die Macht
(br-audio) - Wenn die Natur zurückschlägt

+ Schlusslicht
(ard) - 160 Gramm Problem-Asche gefällig?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.354
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier