Medienticker-Archiv

Hahnenkampf um einen Toten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.04.2010. Adolf Muschg und Peter von Matt streiten um Max Frisch und die Deutungshoheit über die Schweizer Literatur - Tom Rosenstiel: "Das Internet ist ein spektakuläres Werkzeug" - Internet-Charta: "Wir haben das Recht auf Vernetzung" - Twitter-Gründer Isaac Stone: "Dienste wie Twitter sind ein Triumph der Menschheit" - Warum Uwe Timm "Schwaan" mit zwei a schrieb: Ulrich Greiner besuchte den Autor und gratulierte ihm zum 70. Geburtstag.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben." (Marcus Tullius Cicero)


Heute u. a.:
Max Frisch
Hahnenkampf um einen Toten
(ww) - Adolf Muschg (hier) und Peter von Matt liefern sich einen erbitterten Streit um die Deutungshoheit über die Schweizer Literatur. Auslöser der Fehde ist die anstehende Veröffentlichung des letzten Tagebuchs von Max Frisch. Von Pia Reinacher

Tom Rosenstiel

"Das Internet ist ein spektakuläres Werkzeug"
(foc) - In der Studie "State of the News Media" zeichnet Journalismus-Forscher Tom Rosenstiel ein düsteres Bild der Medien. Im Interview beschreibt er nun Lösungen für den Journalismus.
Internet-Charta: "Wir haben das Recht auf Vernetzung"
(zeit) - Je mehr Menschen Zeit im Netz verbringen, desto wichtiger wird, dass es Regeln für das Leben dort gibt. Jeff Jarvis stellt eine Grundrechtecharta zur Diskussion.

Stimmen aus Amerika
"Dienste wie Twitter sind ein Triumph der Menschheit"
(zeit) - Twitter-Gründer Isaac Stone erklärt im Interview, warum seine Firma uns hilft, bessere Menschen zu werden. Auftakt der Serie "Stimmen aus Amerika"

Zum 70. Geburtstag
Warum Uwe Timm "Schwaan" mit zwei a schrieb
(zeit) - Er wurde mit der »Entdeckung der Currywurst« und »Am Beispiel meines Bruders« berühmt und feiert in Kürze seinen 70. Geburtstag Ulrich Greiner hat den Autor in München besucht. Von Ulrich Greiner

Lesungen & Veranstaltungen im April 2010
(gue) - Mit zahlreichen Autoren aus über 25 Verlagen und über 600 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Theater

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Thomas Paulwitz von der "Plattform" Deutsche Sprachwelt über die Frage, ob Deutsch zur Affensprache werde und die Kür der besten Sprachwalter

Zeitungsgalerie
Arbeitslosenzahl, Überwachung, Bank-Sonderabgabe
(mee) - Die Titelseiten von heute

Faktenchecker, Neonazis, Schmidt
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Faktenchecker auf Fehlersuche (ndr.de)
2. - Der ORF und die Neonazis (brodnig.org)
3. - Bild Dir Deine Meinung (spiegel.dei)
4. - Zwischen Märchenstunde und Motzki-Pöbelei (carta.info)
5. - Interview mit Helmut Schmidt (zeit.de)
6. - What you shouldn't say on the front page of a newspaper? (tabloid-watch.blogspot.com)

Kulturnachrichten

(dra) - 01.04.2010

STROBO
Der Blog, das Buch, Airens erster Roman
(satt) - Über Blogs in Buchform. Franziska Felber im Gespräch mit Marc Degens

Relaunch von Le Monde
Journalismus ohne Redaktionsschluss
(faz) - "Le Monde will nicht mehr nur eine international angesehene Tageszeitung sein, das Weltblatt aus Paris, das am frühen Nachmittag in die Kioske der Hauptstadt gelangt und erst am anderen Morgen seine Abonnenten erreicht. Diese Verzögerung zwingt das Blatt, das Fernsehprogramm von zwei Tagen zu drucken." Von Jürg Altwegg

Welt
Erste deutsche Zeitung auf iPad
(mee) - Die PDF-Ausgabe ab 7,99 Euro im Abo

NZZ
Ausbau der Online-Aktivitäten
(mee) - Und NZZ denkt an Kooperation mit der FAZ

SZ-Verlag
Strukturreform bei der Süddeutschen
(mee) - Verlag "dockt" Magazintochter ans Haus an

Missbrauch und Literatur
Die Grenzen der Moral im Roman
(3sat) - Das Tabu, Kinder und Jugendliche erotisch zu begehren, ist aber auch immer schon Thema der Literatur gewesen - verstörend und gerade jetzt wieder auch aufklärend.
Geschichte eines Missbrauchs
(3sat) - Mona Michaelsens "Flüsterkind"

April
Die Bestenliste
(swr) - Die 10 Besten + eine persönliche Empfehlung

+ Buchkritik im Fernsehen
Kochen, leben, lieben
(3sat) - "Curnonsky oder das Geheimnis des Maurice-Edmond Sailland"
Liebe im Lager
(3sat) - Hannelore Cahns "Westerbork Girl"
Dem Leben so fern
(3sat) - Annika Reichs"Durch den Wind"

+ Buchkritik im Hörfunk
Moderne Klassikerin
(dra) - Nelly Sachs: "Gedichte 1940-1950" und "Gedichte 1950-1970"
Die Bilderbuchkarriere eines Sportfunktionärs
(dra) - Jan C. Rode: "Willi Daume .."
Kommunistische Witze
(dra) - Ben Lewis: "Das komische Manifest"
Witzelei über den sozialistischen Realismus
(dra) - Hermann Kant: "Kennung"
Von Schönheit, Alter und Tod
(dra) - Margot Käßmann: "In der Mitte des Lebens"
Spuren eines Bohemiens
(dra) - Betina Gonzalez: "Nach allen Regeln der Kunst"
Zeitbeobachtungen
(dra) - B. v. Stuckrad-Barre: "Auch Deutsche unter den
Opfern"

+ Buchkritik online
Radischs Lesetipp
Porträt der Schwäche
(zeit) - Die Reduktion des Menschen auf seine Fortpflanzungsorgane: Philip Roth erzählt in "Die Demütigung" von einem gealterten Schauspieler, der sich neu verliebt.

Interview mit Frank Schirrmacher

Wie die Computer uns das Denken austreiben
(rhz) - Schirrmacher hat mit dieser These eine breite Debatte über die Folgen der Datenüberflutung ausgelöst.

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.04.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Die Top 75
Print-Marken im Internet
(mee) - Chip Online führt vor Bild.de und Spiegel Online

Zeit zum Reisen
Google Russland zeigt
(tp) - die Reise mit der Transibirischen Eisenbahn. In Realtime.

Meldung des Tages!
Alle IP-Adressen besetzt
(ard) - ICANN schaltet Rootserver ab ...
(Hinweis von winx macbeck - s. a. Varia)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Supertasker
Multitasking funktioniert doch
(tp) - Allerdings sind nach einer Studie nur sehr wenige "Supertasker", die zwei Aufgaben gleichzeitig ohne Leistungsverlust bewältigen können. Von Florian Rötzer

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
TV-Kritik: "Hart aber fair"
Kritik und Verteidigung von Scientology
(sz) - Ein Scientology-Sprecher wollte das Öffentlichkeitsbild seiner Kirche zurechtrücken. Doch wirkliche Antworten blieb er schuldig. (s. a. gestrigen Medienticker)
Erschütternde Fakten
(3sat) - Ein Spielfilm über Scientology

Flotter Vierer
Vier neue Jazz-Alben
(sp) - Jazz-Pianisten arbeiten meist im Trio mit Bass und Schlagzeug - und sehnen sich danach, auch mal in anderen Besetzungen zu brillieren. Vier neue Alben zeigen, was alles möglich ist. Von Hans Hielscher

Zum Tod von Peter Herbolzheimer
Gewichtig, aus der Armbeuge heraus
(zeit) - Der Groove war ihm wichtiger als die strahlenden Trompeten: Der Bigbandleiter Peter Herbolzheimer hat Großes für den deutschen Jazz getan. Von Christian Schröder

Schwulensender Timm
Galgenfrist bis Ende April
(dwdl) - Vorerst bis Ende April soll es weitergehen mit dem Schwulensender Timm. Über die weitere Zukunft wird in den kommenden Wochen entschieden werden. Das Insolvenzverfahren über die Betreiberfirma Deutsche Fernsehwerke steht kurz vor der Eröffnung.

Charts
Telepolis-Musikcharts für den April
(tp) - Zusammengestellt unter Mitwirkung von Tom Appleton, Claus Jahnel, Reinhard Jellen, Rudolf Maresch, Twister et al.

Passionsmusik
Leid, Mitleid, Leidenschaft
(rhm) - Werke wie die "Matthäuspassion" sind zutiefst ergreifend, nicht nur für Christen. Warum lieben wir jene Klänge besonders, die uns zum Weinen bringen? Axel Brüggemann versucht eine Antwort. (s. a. teletaucher)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Pars pro toto politischer Kompetenz-Logik
(mc) - Politiker selbst sind schon Laien auf allen Gebieten, auf denen sie dem Souverän - also uns - dienen. Aber Laien in Expertenrunden ...

mediaclinique Schluckimpfung

(mc) - Heute: Aprilfeiern, Bistum mixat Blogger auf, Censilia.

April-April
Die besten Medien-April-Scherze
(mee) - Google ändert seinen Namen, iPad-Displays schmelzen (s. a. IT-News)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den 1. April 2010
91. Jahrestag bzw. den 733.865. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1910: Vogelwarte Helgoland gegründet
(br) - 1898: William Sidis, der "intelligentester Mensch aller Zeiten" geboren
(dw) - 2001: Erste gleichgeschlechtliche Ehe

+ Heute vor 5 Jahren
"Barfuß oder Lackschuh"
(wdr) - Todestag von Harald Juhnke

+ Lyrik des Tages

(dra) - Joachim Ringelnatz: "Das Ei"
"Es fiel einmal ein Kuckucksei
Vom Baum herab und ging entzwei.


Im Ei da war ein Krokodil;
Am ersten Tag war's im April.
"


+ Kultur im Fernsehen
Film und Musik
(pt) - Arte zeigt heute Gerald Hustache-Mathieus Film "Fromme Lüge" (2005), der SWR John Waynes monumentalen Western "Alamo" (1959), 3sat Isabel Coixes Spielfilm "Mein Leben ohne mich" (2003) und bei Manu Katches Jamsession ist diesmal Sting mit dabei. - Am Karfreitag hat 3sat Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem d-Moll" und später die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach im Programm.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Das Tief bei Schottland lenkt auch am Donnerstag kühle Meeresluft zu uns. In ihr gestaltet sich das Wetter wechselhaft mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern.

+ Ende der Welt
Alle reden über hohe Benzinpreise
(br-audio) - Aber: Es geht auch ohne Sprit - Beispiel Auferstehung

+ Schlusslicht
(ard) - Wie gut kennen Sie deutsche Volkslieder?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.340
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier