Medienticker-Archiv

Neues aus der Provinz

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.09.2009. David Shields binsenweises Memento mori - Charakterstudie eines Vollstreckers: Ulf Schmidts "Hitlers Arzt Karl Brandt" - Haltung gesucht: Thor Kunkels "Schweigen ist Gold" - Buchmesse: Zensurskandal weitet sich aus - Verlage im Netz: Das Web nicht wie Print behandeln - Paid Content: Handelsblatt will online kassieren und Google bietet Micropayment-System + Das Volk will lachen und sie leiden sehen: Miriam Meckel über Politiker in den Medien.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: und 18:00 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das angenehmste." (Plutarch)


Heute u. a.: - aktualisiert* -
Neues aus der Provinz
Über David Shields binsenweises Memento mori
(gue) - "Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist"

Haltung gesucht
Thor Kunkels "Schweigen ist Gold"
(gue) - Anders als in Grossbritannien, Frankreich und Italien melden sich jüngere deutsche Autoren kaum zu Wort, wenn es um politische Fragen geht - auch jetzt vor den Wahlen nicht.

Charakterstudie eines Vollstreckers
Ulf Schmidts beeindruckende Biographie
(gue) über "Hitlers Arzt Karl Brandt"

*Buchmesse
Zensurskandal weitet sich aus

Zweiter exilchinesischer Schriftsteller auf Druck Pekings ausgeladen.
(kur) - Der im US-Exil lebende Schriftsteller und Verleger Bei Ling wurde vom internationalen Symposium "China und die Welt - Wahrnehmung und Wirklichkeit", das an diesem Wochenende stattfinden soll, von Projektleiter Peter Ripken ausgeladen. Ripken "habe ihn am Mittwoch besorgt über die 'sehr schwierige Lage' informiert, berichtete (Bei Ling) am Donnerstag telefonisch der Deutschen Presse-Agentur dpa in Peking." - (s. a. heutige Feuilletonrundschau + gestriges Feuilletonpressegespräch)
Zensurbehörde verhindert
(bb) - Teilnahme von Dai Qing
*Dai Qing will trotz Ausladung
(dra) - an Frankfurter Symposium teilnehmen
*Buchmesse bezieht Position
(bm) - zu den Zensurvorwürfen
Interview I mit Peter Ripken
(dra-audio+text) - im Deutschlandfunk, 09.09., 17:35 Uhr
*Interview II mit Peter Ripken
(dra-audio+text) - im DeutschlandRadio Kultur, 10.09., 15.07 Uhr
*PEN kritisiert
(dra) - Die Wahl Chinas als Gastland war ein Fehler; in Sachen Presse- und Meinungsfreiheit sei China noch nicht reif sei, sagte der Generalsekretär der deutschen Schriftstellervereinigung, Herbert Wiesner, im RBB-Kulturradio.
China - Hunderte Gesichter eines Landes
(bb) - Buchmesse informiert über Gastlandauftritt ...
Frankfurter Arbeitsmesse

(brp) - Zurück zum Kerngeschäft

Das Web nicht wie Print behandeln
Wie Verlage ihre Inhalte besser im Web auffindbar machen können
(mee) - Interview mit Jan Kutschera und Christoph Burseg, den Gründern und Geschäftsführern der auf Suchmaschinenoptimierung spezialisierten Beratungsfirma TRG (The Reach Group).

Paid-Content
Handelsblatt will Online-Leser zur Kasse bitten
(turi2) - Neuausrichtung im Web
Google bietet Micropayment-System
(bm) - für Zeitungsverlage und will mitverdienen "Offen heißt nicht frei"

Politiker in den Medien
Das Volk will lachen und sie leiden sehen
(faz) - "Natürlich spielen die Politiker das Spiel - meistens - mit. Akzeptieren die Kluft zwischen politischer Aufgabe und dem, was das repräsentierte Volk dem Repräsentanten dafür zugesteht." Von Miriam Meckel

Lesungen & Veranstaltungen im September 2009

(gue) - Mit 232 Autoren aus über 20 Verlagen und 514 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Ronald Meyer-Arlt von der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) über den Denkwettbewerb "Macht Liebesehend" des Forschungsinstituts für Philosophie (FfP), über das Hannoversche Tanzfestival, die neuen Kinofilme und Kurt Masurs Gastspiel in der Leinemetropole.

Zeitungsgalerie
Bundeswehr, Schwarz-Gelb, Gorleben
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 10.09.2009
Weser Kurier, Tempo, Mohren
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob1. - Hamburger Erklärung geht am Thema vorbei (thereachgroup.de)
2. - Schmiergelder im MDR (taz.de)
3. - Tom Kummer (kurtschrage)
4. - Leitfaden für Streit mit Bloggern (grenzpfosten.de)
5. - Teure Illustration beim Weserkurier(ndr.de, Video)
6. - The Story Behind the Story (theatlantic.com)

Internet-Manifest
Die neue Pressefreiheit
(fr) - Das "Internet-Manifest" von 15 Online-Autoren sorgt für Wirbel ...
Web verreißt das Manifest
(mee) - "Geballte Mittelmäßigkeit", "Überheblich", "keine Brillanz"

Perez Hilton
Demi Moore legt sich mit Promi-Blogger an
(sp) - "Perez Hilton ist der erfolgreichste Klatschberichterstatter im Web, bloggt Wahres, Boshaftes und Geschmackloses über Prominente. Demi Moore hat nach einer Attacke gegen ihre 15-jährige Tochter nun genug - sie wirft Hilton vor, Kinderpornografie zu betreiben."

Spiegel

Die 'lieben Kleinen' liefen gigantisch
(mee) - Kinder-Titelthema verkaufte sich über 400.000 Mal

Book Settlement
J'accuse - Google
(brp) - Frankreich gegen, Sony für Google Settlement

Le Figaro
Formatwechsel
(dnv) - Die französische Tageszeitung wechselt zum 21. September das Druckformat.

Cushing Academy
Bibliothek nimmt Abschied vom Buch
(it) - Die Cushing Academy in Massachusetts, eine sicher elitäre und teure Privatschule zur Vorbereitung auf das Studium (Prep School), ist die vielleicht erste Schule der USA, die auf Bücher verzichtet. Auf den Web Seiten der Schule sind zwar noch die Regale ...

Fußball-Magazin
"11 Freundinnen"
(mee) - "11 Freunde" bekommt weibliches Pendant
Hinweis: Heute, 18.00 Uhr, ZDF - EM-Endspiel Deutschland - England

DuMont imitiert Amazon
Kölner Verlagshaus setzt auf Text-Empfehlungen
(mee) - "Ähnlich den Produkt-Empfehlungen des E-Commerce-Portals, will DuMont Schauberg seine Tageszeitungs-Portale mit einem ähnlichen System für Artikel ausstatten."

"Das Beste, was wir hatten"
Eine persönliche Geschichte von der Wende
(wdr3) - Gespräch mit Jochen Schimmang

+ Buchkritik online
Wissenschaft und mehr
Geschlechtsspezifische Unterscheidungen
(ltk) - Dominik Gross (Hg.): "Gender schafft Wissen"
Geschlechter
(ltk) - Judith Butler: "Die Macht der Geschlechternormen"
Biografische Studien
(ltk) - Rolf Düsterberg (Hg.): "Dichter für das "DritteReich"
Aus der DDR in der Bundesrepublik

(ltk) - Schmitz; Bernig (Hg.): "Deutsch-deutsches Literaturexil"
Naturalistische Theorie der Willensfreiheit

(ltk) - Pauen; Roth: "Freiheit, Schuld und Verantwortung"
Der europäische Bürgerkrieg 1914-1945
(ltk) - Enzo Traverso: "Im Bann der Gewalt"
Geschichte, Erinnerung, Politik

(ltk) - Enzo Traverso: "Gebrauchsanweisungen für die Vergangenheit"
Polen und sein Verhältnis zu den Juden
(ltk) - Engelking; Hirsch (Hg.): "Unbequeme Wahrheiten"

+ Krimi-Kritik online
Begeisterung Hilfskonstruktion
(spi) - Wolf Haas: "Brenner und der liebe Gott"

SUMO is back
Über "Helmut Newtons SUMO"
(gue) - Es war der gigantischste Fotoband, den jemals ein Verlag produziert hat. Er erschien vor zehn Jahren, 10.000 signierte Exemplare gab es für damals 1.000 D-Mark das Stück. Zu seiner Zeit ein Titan in jeglichem Sinn. Nun gibt es SUMO als Volksausgabe.

Kulturtipps
(dra-audio) - 10.09.2009

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
Yahoo erweitert
(ko) - mobiles Angebot

StudiVZ
Ein großes Medienunternehmen
(mee) - Interview mit CEO Markus Berger-de Leon

Werbedeal
Skype sponsert CNN-Show
(pte) - Marketing-Offensive soll Businesskunden erreichen

Ebay startet
(wuv) - Kleinanzeigen-Portal

Windows 7
Neues Betriebssystem im Test
(nz) - Am 22. Oktober kommt es offiziell in die Läden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Niedrige Lohnzuwächse
bei deutschen Arbeiter und Angestellten
(bz) - Verglichen mit ihren Kolleginnen und Kollegen in den anderen EU-Staaten lagen sie im vergangenen Jahr mit einem durchschnittlichen Reallohnzuwachs von ...

System Nimmersatt
Schmiergelder im MDR
(taz) - Heute beginnt vor dem Leipziger Landgericht der Prozess gegen den früheren MDR-Sportchef Wilfried Mohren. Er soll 350.000 Euro an Schmiergeldern kassiert haben. Von Daniel Bouhs

Drehbuch-Skandal
Fall Heinze
(ard) - NDR entlässt Fernsehspielchefin Heinze fristlos
Drehbuchwerkstatt
(dra-audio) - Gespräch mit Drehbuchautor Bora Dagtekin ("Türkisch für Anfänger", "Doctor's diary")

G+J
"Das Wir-Gefühl ging verloren"
(ko) - Die Spekulationen um die Ablösung des G+J-Frankreich-Chefs Fabrice Boe durch Torsten-Jörn Klein verdichten sich

Springer kooperiert
(ti) - mit Columbia School of Journalism

Österreich
Journalistengewerkschaft und Betriebsräte
(pte) - auf klare Linie eingeschworen. Einstimmige Forderung nach KV-Verträgen für Online-Journalisten

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Web-TV
Einzug in deutsche Wohnzimmer
(pte) - Jeder zehnte verkaufte Fernseher derzeit schon internetfähig

Fake-Kultur
Kritik am TV-Geschehen
(sz) - Wahre Momente der Fake-Kultur

Harald Schmidt arbeitet
Beim Bart des Propheten
(sz) - Hurra, es gibt den Kapitalismus noch, und Leitartikler sind ganz wichtig: Harald Schmidt umreißt seine neue alte ARD-Show. Von Hans Hoff


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Jenseits des Mainstreams
"Es ist auch schockierend, wie schön sie sind"
(tp) - Die Video-Künstlerin Shirin Neshat über die Juni-Proteste im Iran (s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Perspektiven + Fundstücke
(rd) - Ferienwohnung

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Das Kalenderblatt für den
253. Jahrestag bzw. den 733.662. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1811: Berzelius schlägt Schrift für chemische Elemente vor
(dra) - 1659: Der Komponist Henry Purcell geboren
(dw) - 1987: "Mr. Tagesschau" nimmt Abschied

+ Heute vor 15 Jahren
Der rabiate Champion
(wdr) - Dariusz Michalczewski wird Box-Weltmeister

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Joseph von Eichendorff: "Der verspätete Wanderer"
" Wo aber wird' ich sein im künft'gen Lenze?
So frug ich sonst wohl, wenn beim Hüteschwingen
Ins Tal wir ließen unser Lied erklingen,
Denn jeder Wipfel bot mir frische Kränze.

..."


+ Kultur im Fernsehen
Ende der Sommerpause
(pt) - Die Kulturmagazine der Dritten gehen heute wieder auf Sendung: "Hauptsache Kultur" (HR) stellt den Film "Berlin '36" vor; "Capriccio" (br) berichtet über die Schwabinger Boheme, "artour" (MDR) hat Michael Moores filmische Liebesgeschichte "Kapitalismus" gesehen, "Stilbruch" (RBB) porträtiert den Schauspieler Ingo Naujoks und Arte besucht die 53. Biennale di Venezia.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Radiofestival bis 12. September
Opern, Konzerte, Jazz, Lesungen etc
Von 20:05 bis 24:00 Uhr auf allen ARD-Kulturwellen
Programm und Livestream hier

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Das bisher wetterbestimmende Hochdruckgebiet zieht nach Osten weiter.

+ Ende der Welt
Die Wiesn in Berlin
(br-audio) - Das angespannte Verhältnis der Hauptstädter

+ Schlusslicht
(ard) - SOS Facebook

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.126
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier