Medienticker-Archiv

Springer und die 68er

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.06.2009. "Springer ist Unrecht widerfahren", meint Springer-Chef Mathias Döpfner - Interessenvertretung der Autoren: Vor 40 Jahren wurde der VS gegründet - Vor 60 Jahren erschien George Orwells "1984" - Jose Saramago: Berlusconi ist ein Virus - Alte Wege aus neuen Katastrophen? Marcel Henaffs "Der Preis der Wahrheit: Gabe, Geld und Philosophie" - Heiße Momente des Wirs: Auch bei den Intellektuellen herrscht Insolvenz + Simulation: Wikipedia der Prozesse.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Man muss entweder gut sein, oder Guten nachahmen."(Demokritos von Abdera)


Heute u. a.:
Springer und die 68er
Springer-Chef: Mathias Döpfner
"Springer ist Unrecht widerfahren"
(faz) - Mathias Döpfner, Chef des Axel-Springer-Verlags, blättert beim Gespräch mit der F.A.S. in den Bild-Zeitungen aus dem Juni 1967 und spricht über Kurras und die Macht der SED, über antiautoritäre Lehrer und den Modernisierungsschub der 68er.
(welt) -Thomas Schmid: Ohnesorg, Springer und linke Einäugigkeit
(sz) - Hans Leyendecker: "'Ausmerzen? ist eine Entgleisung"
(mee) - Peter Schneider: Geldbündel für "Enteignet Springer"?
(sz) - Klaus Wagenbach im Gespräch über die 6er Jahre
(tm) - Wolfram Schütte: Der doppelte Kurras

Die Interessenvertretung der Autoren

Vor 40 Jahren wurde der Verband Deutscher Schriftsteller gegründet
(dra) - Heinrich Böll und Günter Grass gehören zu den Gründervätern des Verbands Deutscher Schriftsteller (VS), der am 8. Juni 1969 ins Leben gerufen wurde. Diese erste bundesdeutsche Schriftstellervereinigung setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, angemessene finanzielle Entlohnung und Absicherung von Autoren und Schriftstellern ein.

Entwurf und Realität eines Überwachungsstaates
Vor 60 Jahren erschien George Orwells "1984"
(dra-audio) - Gespräch mit dem rumänisch-dt. Schriftsteller Richard Wagner
(dra-audio) - Der Roman - vorgestellt von Pike Biermann

Wahrheit und Geld
Alte Wege aus neuen Katastrophen?
(gue) - über Marcel Henaffs Untersuchung "Der Preis der Wahrheit - Gabe, Geld und Philosophie"

Jose Saramago: Berlusconi ist ein Virus
(sp) - "Italien werde von einem Virus bedroht, schimpft der portugiesische Literaturnobelpreisträger Jose Saramago - und meint damit Silvio Berlusconi. Der italienische Regierungschef sei ein Verbrecher, der die Errungenschaften seines Landes auf den Müllhaufen werfe."

"Heiße Momente des Wirs"
(sp) - "Denken hilft, aber nicht immer: Thema beim "Philosophischen Quartett" im ZDF war die Gesellschaft in der Wirtschaftskrise. Fazit des luftigen Gesprächs zwischen Peter Sloterdijk und seinen Gästen: Auch bei den Intellektuellen herrscht Insolvenz." Von Christoph Twickel

Simulation
Wikipedia der Prozesse
(sp) - "Besseres Wissen für die Zukunft: Ein Frankfurter Informatik-Professor arbeitet an einer Software, mit der auch Laien Modelle und Simulationen erstellen können. Fernziel ist ein gemeinschaftlich erstelltes Modell der ganzen Welt." Von Gregor Honsel

Lesungen & Veranstaltungen im Juni
(gue) - Mit 178 Autoren aus über 20 Verlagen und 310 Terminen.

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Romain Leick vom Spiegel über das Interview mit dem Schauspieler Benicio Del Toro über seine Darstellung des Revolutionshelden Che Guevara, die zerbrochene Boheme vom Prenzlauer Berg und Navid Kermani über die Archivsammlung von Neil Young

Zeitungsgalerie
Europa-Wahl, SPD-Debakel, Arcandor, Airbus-Absturz
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra-audio) - 08.06.2009, 10:30 Uhr

Springer, Autismus, Nachtkritik
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Interview mit Mathias Döpfner (faz.net)
2. Geldbündel für ?Enteignet Springer?? (meedia.de)
3. Interview mit Nikolaus Merck (tagesspiegel.de)
4. Schleichwerbung beim Schweizer Fernsehen (augenreiberei.ch)
5. The Paper Chase (vanityfair.com)
6. Autismus bringt das Genie hervor (nzz.ch)

+ Buchkritik online
Vignetten der Wehmut
(gue) - Wassili Grossmans "Tiergarten"

Prozess in Nordkorea
(sp) - US-Journalistinnen zu zwölf Jahren Haft verurteilt

Pressefreiheit in Russland

"Die Täter gehen straflos aus"

(sp) - "Die "Nowaja Gaseta" ist ein gefährlicher Arbeitsplatz für Journalisten: Vier Reporter der Moskauer Zeitung wurden schon ermordet. Unterstützt wird das Blatt von Michail Gorbatschow. Im Spiegel online Interview spricht er über die mühsame Verteidigung der Pressefreiheit in Russland.

Video- und PC-Spiele im Buchhandel
(brp) - Guter Ort für Spiele
(brp) - Kein Clash der Kulturen?

Shorstory
"Die Kunst, einen Stift zu tragen"
(gue) Eine kurze Geschichte von Joe Bauer

WAZ testet People-Magazin

(ti) - auf Zeitungspapier

Jessen-Polemik
Web gefährdet Demokratie
(mee) - Autoren der gedruckten "Zeit" führen anscheinend einen Feldzug gegen die Unkultur des Internet. Jetzt polemisiert Feuilleton-Chef Jens Jessen gegen die Web-Enthusiasten, die meinen, das Netz solle in seinem Zustand des organische.
(s. Medienticker vom 5.6. - "Das Netz trügt")

Frank Schirrmacher erhält Börne-Peis
(ard) - Der Mitherausgeber der FAZ hat in der Frankfurter Paulskirche den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Necla Kelek hielt als alleinige Jurorin die Laudatio. Sie würdigte Schirrmacher als einen der "führenden Intellektuellen" in Deutschland.

Frankfurt ehrt Struwwelpeter-Autor

(pr-i) - Vor 200 Jahren wurde Heinrich Hoffmann geboren

Kulturtipps
(dra-audio) - 08.06.2009, 10:40

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News
In einer Woche soll ein neues iPhone kommen

(mee) - "WSJ": Steve Jobs steht kurz vor Rückkehr

Wissen.de integriert

(nb) - Techniksender TecTV

Microsofts Suche
(mm) - Gebingt, getestet, gestaunt
(sp) - Microsoft auf dem Weg zur Nummer zwei
(mm) - Yahoo-Chefin: "Vergessen Sie den Microsoft-Kram"

Sascha Lobo-Doku "der LOBOist"

(mee) - Der Web-Irokese erforscht den Lobby-Urwald

Studie
Ein Fünftel nutzt Online und TV gleichzeitig
(emar) - Internet und Fernsehen werden von jungen Medien-Nutzern zunehmend zeitgleich konsumiert.

Twitter will Gütesiegel einführen
(dra) - um gefälschte Profile zu vermeiden

----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Fotojournalisten
(mee) - Nur 22 Euro pro Bild

Hausfrauen haben mehr Stress als Manager
(pte) - Dauerbelastung durch Erziehung und finanzielle Sorgen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Radio.de sucht Partner
(emar) - Die Gesellschafter von Radio.de, TheMediaLab (Madsack/ WAZ-Gruppe) und DuMont Venture, treiben die Expansion der Sender-Plattform weiter voran.


Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
60 Deutsche Jahre
Eine Euromaxxserie von DW-TV (Videos)
mit RD's Einlassungen zu "Alltag & Kultur" der
50er / 60er / 70er / 80er / 90er / 2000er Jahre
+ Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
+ Welt-Gruppe
(dnv) - veröffentlicht Sachbuchreihe "60 Jahre Deutschland"
+ Weitere Bücher
(rd) - zur deutschen Zeitgeschichte

Web-Fundstücke
(sz-zeit) - Die 70-er Jahre

53. Kunstbiennale in Venedig
(ard) - Die 53. Kunstmesse Biennale in Venedig ist ab heute für das kunstinteressierte Publikum geöffnet. Die Schau unter der Leitung von Daniel Birnbaum steht dieses Mal unter dem Titel "Making Worlds". Zur Eröffnung wurde Yoko Ono für ihr Lebenswerk geehrt.

Schwedische Piraten im Europaparlament
(rb) - Ragebuch-Tweet des Tages von Ralf Schwartz: "Schäubles GSG9 gegen Piraten vor Afrika, in Schweden und (bald) in Deutschland!"
(mc) - Europawahl und Markenpolitik: Reklame statt Relevanz

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
159. Jahrestag bzw. den 733.568. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1794: Robespierre feiert das "höchste Wesen"
(dw) - 1948: Rennsportlegende: Der Porsche 356

+ Heute vor 125 Jahren
Harry S. Truman wird geboren
(wdr) - Erster US-Präsident des Kalten Krieges

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Friedrich Theodor Vischer: "Prähistorische Ballade"
"Ein Ichthyosaur sich wälzte
Am schlammigen, mulstrigen Sumpf.
Ihm war in der Tiefe der Seele
So säuerlich, saurisch und dumpf,

...
"

+ Kultur im Fernsehen
Vom Winde verweht
(pt) - Arte zeigt heute die Verfilmung von Margaret Mitchells melodramatischen Südstaatenepos "Vom Winde verweht" (1939) mit Vivien Leigh und Clark Gable in den Hauptrollen. Das NDR-"Kulturjournal" stellt die Autobiografie von Roger Moore und das br-"Lesezeichen" u. a. "Das Lexikon der verschwundenen Dinge" vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs1 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag tagsüber nördlich einer Linie Emsland ? Vorpommern sowie zwischen Alpen und Bayerischem Wald zunächst noch Schauer und Gewitter. Sonst zeigt sich für längere Zeit die Sonne. Am Montag Abend im Südwesten wieder Regen.

+ Ende der Welt
Betteln und Hausieren verboten!
(br-audio) - Wer sich an der Ampel nicht die Scheiben putzen lassen will ...

+ Schlusslicht
Die Worte der Woche
(ard) - Manche Menschen schreiben konsequentes Handeln nur Heiligen und Verbrechern zu, andere bemerken, dass Saufen nicht der Karriere förderlich ist und wieder andere konnten trotz harter Erfahrungen dem Sanatorium entgehen. Doch um wen handelt es sich?

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.049
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier