Medienticker-Archiv
Die Buchstapler
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.02.2009. Literatur im TV - Abwrackprämie für Bücher: Von wegen "undenkbar" - Medienzukunft: Zeitung als Shareware? - Nicht verpassen: Lokale Anzeigen als Chance - Heinrich Manns Koffer aus Prag - Murks in Mainz: CDU will ZDF-Chefredakteur Bender schassen - Kommunikationspanne reloaded - Fotografie: Der schöne Augenschein der DDR + Jazz aus der Tube: Lagrene & Rosenberg play Spain.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Es ist untragbar, dass die Zeichnung, die Malerei, noch heute da stehen, wo die Schrift vor Gutenberg stand", beklagte Andre Breton,der heute vor 113 Jahren geboren wurde und am 28. September 1966 starb.
Heute u. a.:
Die Buchstapler
Literatur im TV
(rhm) - Die Nachfolger für Elke Heidenreich stehen fest, doch passen Bildschirm und Belletristik überhaupt zusammen? Bisher zeigt nur das ARD-Magazin "Druckfrisch" mit Literaturkritiker Denis Scheck, wie die Partnerschaft gelingt.freier Bereich
Abwrackprämie für Bücher
Von wegen "undenkbar"
(bb) - Was im milliardenschweren Konjunkturprogramm zur Krisenbewältigung noch fehlt: eine Abwrackprämie für viel genutzte Bücher. Von Ulrich Störiko-Blume, Verlagsleiter Boje.
Medienzukunft
Zeitung als Shareware?
(sp) - Immer weniger zahlende Kunden, immer weniger Anzeigen: Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? Der SPIEGEL-ONLINE-Artikel "Panik ist kein Geschäftsmodell" hat diese Diskussion kräftig angeheizt. Diskutieren Sie mit: Sie entscheiden mit über die Zukunft der Medienlandschaft. Von Frank Patalong
Nicht verpassen
Lokale Anzeigen als Chance
(ml) - Kleine, regionale Unternehmen brauchen mehr als nur Anzeigen in Zeitungen und im Internet - Jeff Jarvis sieht hier Chancen für neue, zielgerichtete Angebote.
Murks in Mainz
CDU will ZDF-Chefredakteur schassen
(taz) - Die Union will ihren Einfluss beim ZDF nutzen, damit der Vertrag des gefühlt roten Chefredakteurs Nikolaus Brender nicht über 2010 verlängert wird. VON Steffen Grimberg
Heinrich Manns Koffer aus Prag
(bb) - Der Nachlass des Schriftstellers Heinrich Mann ist 50 Jahre nach seinem Tod durch einen Überraschungsfund bereichert worden. Ein in Prag aufgefundener Koffer enthielt bisher unbekannte Briefe, Manuskripte und Familienpapiere, die Lücken in der Heinrich-Mann-Forschung schließen helfen. Gestern Abend wurden die lange vermissten Dokumente in der Akademie der Künste in Berlin vorgestellt.
Kommunikationspanne reloaded
ProSieben distanziert sich von geschmackloser Lokalisten-Werbung
(turi2) - Neue Werbepanne: Nach dem peinlichen Werbespiel von Xing, bei dem Menschen aus Häusern sprangen, liegt nun das nächste Network werblich voll daneben. In einem Comic-Strip für die ProSieben.Sat.1-Community Lokalisten.de sind Steinzeitmenschen am Galgen zu sehen, von denen nur einer unter dem Motto "It's good to have Friends" gerettet wird. Von FlorianTreiß
Der schöne Augenschein der DDR
Fotograf Gerhard Kiesling
(sp) - Bert Brecht war scheu, die Dietrich hatte Starallüren. Vierzig Jahre lang knipste Gerhard Kiesling für die "Neue Berliner Illustrierte" Stars, aber auch Alltag und Außergewöhnliches in der DDR: zum Beispiel Plattenbauten - oder nackte Bergarbeiter. Heute muss er sich dafür rechtfertigen. Von Christoph Gunkel
Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Bireli Lagrene & Stochelo Rosenberg play Spain
Happy Birthday Stochelo Rosenberg! Der Gitarrist wurde heute vor 41 Jahren in Helmond (Niederlande) geboren.
Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Leica-Nachbau: Objekt der Begierde aus Moskau
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christiane Florin vom Rheinischen Merkur u. a. über das Prinzip Facebook und Juden im Kölner Karneval der 20er Jahre.
Aus nach zwei Jahren
Vanity Fair verabschiedet sich
(ml) - Erst große Ambitionen, dann auswechselbare Massenware
(sp) - Aus für Vanity Fair: Der Rest ist Schweiger
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 19.02.2009, 10:30
Paula Oliveira, Bild, Vanity Fair, Pilet
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Fall Paula Oliveira - Protokolle einer Irreführung (weltwoche.ch)
2. Blick am Abend schreibt aus dem Zeit Magazin ab (wision.ch)
3. Inszenieren Enthüllungen über Althaus (ndr.de, Video)
4. Interview mit Jean-Francois Julliard (derstandard.at)
5. Warum ‘Vanity Fair’ in Deutschland scheiterte (welt.de)
6. Pour un ‘Arte’ suisse (pilet.typepad.com)
New York Times
(faz) - und die Revolution im Internet
Krisenherbeigerede
Spiegel vs. manager-magazin 3:0
(mc) - Texten Medien und Politik nur für die Quote und gegen unser aller Wohlstand? Manchmal hat man den Eindruck. Warum Politik und Medien die Krise brauchen. Von Ralf Schwartz.
Von Unberufen und anderen Unsinnigkeiten
(dra-audio) - Gespräch mit Herbert Rosendorfer zu seinem 75. Geburtstag
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
eBooks
Kein & Aber goes digital
(bb) - Der Schweizer Verlag Kein & Aber veröffentlicht seinen Bestseller "50 Erfolgsmodelle" sowie Gerhard Polts "Hundskrüppel" als eBook für iPhone und iPod.
Buchhändler im Web 2.0
(bb) - Twitter-Accounts und Weblogs deutschsprachiger Antiquare. Stehen die wahren Netz-Herausforderungen dem Branchenzweig erst noch bevor?
+ Kinderbuch-Kritik
(tm) - Marianne Musgrove: "Jules Traumzauberbaum" (ab 9)
+ Comic-Kritik online
(tm) - Reinhardt Kleist: Havanna - Eine kubanische Reise
David Montgomery muss verkaufen
(turi2) - seine Zeitungen in Norwegen. Grund wie schon beim Verkauf des Berliner Verlags: Monty ist so gut wie pleite. (Quelle:telegraph.co.uk, guardian.co.uk)
Vorgelesen
Die wichtigsten Bücher der Woche
(sp) - Diagnose Psychose - für die Angehörigen ist der Ausbruch einer Geisteskrankheit eine Familien-Katastrophe. Michael Greenberg hat einen literarisch dichten Erfahrungsbericht daraus gemacht. Außerdem in "Vorgelesen": Blinde Helden auf Island und Sibylle Knauss' prähistorischer Roman "Eden".
Buchhandels-Sortiment
Kooperationen und frische Ideen
(bb) - Jammern ist ihre Devise nicht: Quer durch die Republik gibt es Buchhandlungen, die sich etwas einfallen lassen, damit die Krise erst gar keine Chance bei ihnen hat. Drei davon stellen wir hier vor.
Nebengeschäfte
"Die Substitution kommt schleichend"
(bb) - Viele Medienunternehmen stehen vor einem Problem: Ihr Kerngeschäft wächst nur noch wenig oder gar nicht. Sind Nebengeschäfte die Lösung? Business Consultant Helmut Haimerl im Gespräch.
Kulturtipps
(dra-audio) - 19.02.2009, 10:40
Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.
+ Ins Buch gehört
Hörbuch der Woche
(tm) - Corinna Harfouch liest Christoph D. Brummes "No"
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Holtzbrinck und Springer paktieren
(turi2) - bei StudiVZ.
Nicht die Waffen töten
(sz) - Prozess um Internet-Piraterie
Neue Prozessoren braucht das Land
(tp) - Scheinbar entstehen ständig neue, bessere, ungebremstere Prozessoren. Was aber, wenn es da den einen oder anderen Verhinderer im Hintergrund gäbe?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Dummköpfe reden mitunter weise. Nur dann nicht, wenn sie es wollen." (Gabriel Laub)
Wären Frauen die besseren Wirtschaftsbosse?
(dra-audio) - Gespräch mit Gertrude Tumpel-Gugerell, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank
Adel und Elite
(sz) - Der Stauffenberg-Effekt
Buchhandels-Personalie
(bb) - Elke Fuhrmann beim Thienemann Verlag
Steuer-Transparenz
Deutschland schlechter als Sri Lanka
(rb) - Aber 'ganz leicht besser als Kolumbien und Papua Neuguinea'. Ätsch! Ragebuch-Tweet des Tages Von Ralf Schwartz.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Oscars: Die Besten
(ww) - In der Nacht auf Montag werden Millionen von Fernsehzuschauern ihren Schlaf opfern, um live zu sehen, wem die Academy die begehrtesten Trophäen im Filmbusiness verleiht. Beatrice Schlag, unsere Reporterin in Los Angeles, beurteilt vorweg, wessen Nominierung ein Irrtum ist, welche Namen rätselhafterweise fehlen und warum George Clooney alles tat, um in diesem Jahr auf keinen Fall einen Oscar zu gewinnen.
Film-Tipps
"Milk"
(dra-audio) - Geschichte des ersten bekennend homosexuellen US-Politikers
Ösi-Krimi "Der Knochenmann"
(sp) - Hähnchen süß- sauer. Wolfgang Murnberger schaut in seinem dritten Film um den abgehalfterten Privatdetektiv Brenner wieder mit eiskaltem Spott hinter falsches Idyll in Österreich. Von Daniel Sander
Literaturverfilmung
Liebesgier, Liebesschmerz
(rhm) - Hermine Huntgeburth adaptiert "Effi Briest" und fordert ihre Filmvorgänger heraus. Selbstbewusst und direkt arbeitet sie heraus, was ein heutiges Publikum an dem Stoff noch bewegen und berühren könnte
Hiphop an Grundschulen
Harte Beats gegen die Bildungsmisere
(sp) - Sie rappen über Photosynthese und Klimawandel: Die Berliner HipHoper Robin Haefs und Vincent Stein verpacken Grundschulstoff in Reime - und das klingt alles andere als peinlich. Rapper-Kollegen sind neidisch: "Krass, warum hab ich das nicht gemacht?". Von Philipp Sümmermann
Klassisches Konzert
Saitensprung im Diskolicht
(rhm) - Das Interesse an Sinfonien, Klavier- und Liederabenden schwindet selbst in bildungsbürgerlichen Kreisen. Gut spielen allein reicht für Musiker nicht mehr. Gefragt sind DJs, Entertainer und Pädagogen
+ Hin+reingehört
Digipak
(tm) - Musikalische Neuigkeiten auf einen Blick - diese Woche mit Rusconi, Sky Larkin, Blake /e/e/e, Dear Reader, Mark Fell und einem Film über Beatboxing.
CD der Woche
(tm) - Harmonic 313: When Machines Exceed Human Intelligence
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Alle zurück auf Los?
(tp) - Die schwäbische Hausfrau und das "Downgrade" zum "Web 0.0". Von Joachim Jakobs
In der Krise über sich hinauswachsen?
Na, wann denn sonst!
(rsc) - Sind wir erfolgreich, werden wir bequem, nachlässig, unaufmerksam. Sind wir erfolgsarm, sind wir deprimiert, enttäuscht, frustriert. Wann ist die beste Zeit für unsere Weiterentwicklung? Von Ralf Schwartz.
------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
50. Jahrestag 2008 bzw. den 733.459. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1855: Erster internationaler Wetterdienst
(dra-text) - 1959: Kummerkasten für Soldaten: Der erste Wehrbeauftragte
+ Heute vor 40 Jahren
Bundesstelle für Entwicklungshilfe beschlossen
(wdr) - Zwischen Nächstenliebe und Eigennutz
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Barbara Maria Kloos: "Kein Mann ertrinkt in seinem Bett"
"Nachts lag die Hand auf meinem Gesicht.
Die Hand mit den fünf nassen Daumen.
Beschirmte mich. Brachte Dunkel ins Licht.
Hand. Mit den fünf nassen Daumen.
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Pornografinnen
3sat will uns heute auf den Wiener Opernball mitnehmen. Das MDR-Magazin "artour" informiert über die "Kulturgeschichte der Kuh" und "Stilbruch" (RBB) würdigt zwanzig Jahre Loveparade. Die anderen (West-)Kulturmagazine (br, HR + WDR) haben sich die Pappnase aufgesetzt und sind erst nächste Woche kulturell wieder unterwegs. Arte stellt zu später Stunde "Pornografinnen" vor.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag dann auch im Norden und Nordwesten gebietsweise Schnee oder Regen, am meisten Sonne gibt es noch im Südwesten. Minus 6 bis plus 5 Grad.
+ Bauernregel des Tages
"Im Februar müssen die Stürme fackeln, dass den Ochsen die Hörner wackeln."
+ Ende der Welt
Hellau, jeder mit jedem!
(br-audio) - Das merkwürdige Paarungsverhalten der Jecken
+ Schlusslicht
(ard) - Merkel-Figur doch nicht nackt im Rosenmontagszug
Mit seinen Wagen will das Festkomitee Kölner Karneval "immer kritischer werden" - das verkündete sein Präsident Kuckelkorn noch am Dienstag und präsentierte sich neben einer Figur von Kanzlerin Merkel im Evakostüm. Doch der Rückzieher folgte prompt: De Zoch wird züchtig.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.201 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier