Medienticker-Archiv
In und out
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
31.10.2008. Sprachliste für Wendezeiten - Zur Unzeit versöhnt? Kirche und Kapital - Malcolm McLaren und der große Punk-Schwindel - Kultur ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit - Marat und die Millionäre - Reichspogromnacht: Keine gemeinsame Erklärung des Bundestags - Sarkozy, selbsternannter Retter der französischen Medien - Wenn alles schon wieder abwärts geht: Thomas Buddenbrook zur Finanzkrise.Aktualisiert: Freitag, 15.00 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ein Mensch kann viel ertragen, solange er sich selbst ertragen kann", wusste Axel Martin Fredrik Munthe, der heute vor 151 Jahren geboren wurde und am 11. Februar 1949 starb.
Heute u. a.:
In und out
Die kleine Sprachliste für Wendezeiten
(ml) - Kleiner Leitfaden für Manager: So zeigen sie Journalisten, dass sie aus der Krise gelernt haben - mit ein wenig Sprachkosmetik vom windigen Finanzjongleur zur verlässlichen Spitzenkraft. Von Klaus Jarchow
Zur Unzeit versöhnt? Kirche und Kapital
(tp) - Das kapitalismuskritische Profil der katholischen Kirche hat im letzten Jahrzehnt merklich gelitten. Im deutschen Protestantismus nimmt der Streit um die "neoliberale" Anpassung neue Formen an. Von Peter Bürger
(bbb) - Der neue Marx: Der Erzbischof und das Kapital
Malcolm McLaren und der große Punk-Schwindel
(tg) - Malcolm McLaren, der selbststilisierte Erfinder des Punk und einstige Manager der Sex Pistols, diskutierte in der American Academy und eröffnet heute eine Ausstellung in Berlin. Von H.P. Daniels
Kultur ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit
Der Tausendsassa der Kultur
(dra-audio+text) - Heute vor 80 Jahren wurde August Everding geboren: Theater- und Opernregisseur, Intendant, Kulturmoderator.
Marat und die Millionäre
(br-audio) - Darf man im Theater konkrete Personen an den Pranger stellen?
(dra-audio) - Das gestrige Feuilletonpressegespräch mit Zeit-Feuilletonchef Jens Jessen u. a. über Friedrich Schirmer Marat-Inszenierung am Hamburger Schauspiel (dra - Schirmer protestiert gegen Theaterschelte des Senats).
Reichspogromnacht: Keine gemeinsame Erklärung des Bundestags
"Die CSU wirft der Linken nach wie vor Antisemitismus vor und will deshalb gemeinsam mit ihr keine Erklärung zu den Pogromen gegen Juden vor 70 Jahren abgeben. Die Linke nennt den Vorwurf unhaltbar und beleidigend."
(dra-audio+text) - Zeichen der Solidarität wäre wichtig gewesen
Sarkozy, selbsternannter Retter der französischen Medien
(tp) - Der Präsident will der unter Druck geratenen Presse unter die Arme greifen. Vor allem aber wohl seinen reichen Freunden. Von Nathalie Roller
Wenn alles schon wieder abwärts geht
Thomas Buddenbrook zur Finanzkrise
(um) - Auf Seite 431 der Fischer-Taschenbuchausgabe, wo Tom Buddenbrook eigentlich alles hat: einen Stammhalter, einen Posten im Senat, ein neues Haus ...
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News - aktualisiert* -
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christiane Peitz, Feuilleton-Chefin beim Tagesspiegel über die Filmspiele in Rom und das Berliner "Arsenal".
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob.
1. Energy Zürich on Ringier verliert die Konzession (persoenlich.com)
2. Eine Google-Anzeige für DerWesten (wortfeld.de)
3. Helge Schneider zur TV-Krise (sueddeutsche.de)
4. Andrew Keen und die Stunde der Stümper (netzpolitik.org)
5. Medientage: Konflikt zwischen Journalisten und Bloggern? (silicon.de)
6. Das Team ist ein Schwein (dasmagazin.ch)
Fotoreportage
Vanity Fair zeigt Obamas Wahlkampf
(ml) - Eine kleine Auswahl der Obama-Fotos von Callie Shell, über die wir vor einer Woche berichtet haben, findet sich in der aktuellen Ausgabe der Vanity Fair. Von Ole Reißmann
*Von Applaus über Brecht bis Zugabe
(br-audio) - Claus Peymann bekommt sein eigenes Lexikon
Google Book Search
(turi2) - Verleger zwischen Angst und Aufbruch.
(bm) - Kritik an Vereinbarung zur Google-Buchsuche
Cafe Amsterdam
(br-audio) - Im Münchner Literaturhaus beginnt ein niederländischer November
+ Buchkritik online
Kinderbuch der Woche
(tm) - Maggie Schneiders "Opa Meume und ich"
Es ist an der Zeit einen der größten Vertreter
des literarischen Journalismus neu zu entdecken
(tm) -Truman Capotes "Die Hunde bellen"
Buchhändler im Gespräch
(dra-audio) - heute um 15:33 Uhr mit Wolfgang Behl von "Andere Buchladen GmbH" in Krefeld. Er empfiehlt: Ronan Bennett:"Zugzwang", Baby Halder: "Kein ganz gewöhnliches Leben", Marcelo Figueras: "Das Lied von Leben und Tod", Hans Magnus Enzensberger: "Gedichte" - im Livestream hier
*Neues im br-Bücher-Blog
(bbb) - Die Wortbilder des Büchner-Preisträgers Josef Winkler
+ Ins Buch gehört
(bm) - Hörverlag lässt Harry Potter unter höchster Geheimhaltung neu einlesen / Gesamtausgabe kommt im März in den Handel
Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im Oktober alphabetisch nach AutorInnen. Mit 406 Autoren aus über 25 Verlagen und 810 Terminen.
+ Redensarten: Essigs Essenzen
(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer)
+ Hörfunk-Tipp (Vorschau)
Sonntag, 2.11.2008, 00:05 Uhr - hier im Livestream
(dra) - Über das Büchermachen in Zeiten globaler Medienmultis
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Wii
Der unvollendete Schwan! - Game Tech Demo.
(mc) - Unbedingt mußte ich zum Wochenende diese Demo eines neuen Wii-Spieles online stellen. Dieses Game könnte das erste sein, das mich zum Kauf (geschweige spielen) bewegen könnte. Von Ralf Schwartz.
Der zuckersüße Killer
(sz) - Internetvideo der Woche
WLan in der Tasche
(sz) - Bildstrecke
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gehalt von Mehdorn und Kollegen bis 37,5% höher
(rb) - / OK für Tiefensee - AUFWACHEN! Was ist denn der einzige Sinn eines Bahn-Börsenganges!? Ein Twitter/Tweet des TagesVon Ralf Schwartz
(sz) - Sonderprämien bei der Bahn
60% aller Deutschen in Sozialen Netzwerken?
(np) - titelt die Plattform Meedia mit Verweis auf eine Pressemeldung eines Marktforschungsinstituts.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik - aktualisiert* -
"Phantasie muss grenzenlos sein dürfen. Denn gezähmt wäre sie keine Phantasie." (August Everding)
Mad Men
Wenn Seherschaften zu elitär für das Qualitätsfernsehen sind!
(mc) - Natürlich gibt es eine der besten Serien des amerikanischen Fernsehens (noch?) nicht in Deutschland zu sehen, obwohl sie schon in der 2. Saison ist: Mad Men - über WerberInnen in den 60er Jahren. Von Ralf Schwartz.
TV-Kritik
(sz) - "Die Deutschen".Schärfer als ein Werbespot
(sz) - "Maybrit Illner": Es wirkte, als würde ein Finanzminister reden
Videospiele: Beatles zum Daddeln
(tg) - Die Beatles starten ins Digitale Zeitalter: MTV und der Beatles-Lizenzhalter Apple Corps wollen an den großen Spiele-Erfolg von "Rock Band" anknüpfen. Auch ein echter "Pilzkopf" hat aktiv am Konzept mitgearbeitet.
BBC: Telefonstreich
(sz) - Was er alles nicht über Sex wissen wollte
+ hin+reingehört
Digipak: Don't judge a bird by its Kacka!
(tm) - Wichtige musikalische Neuigkeiten auf einen Blick
CD der Woche
(tm) - Francesco Tristano: "Auricle Bio On"
Vom Atomium bis zu den Geboten sozialistischer Moral
*(dra-audio+text) - Deutschlandradio-CD "Geschichte zum Hören 1958"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes + - aktualisiert* -
Hubble kann wieder sehen
(tp) - Das über Wochen "erblindete" Weltraumteleskop meldet sich mit einer faszinierenden Aufnahme zurück. Von Florian Rötzer
*Eros und Genie
(br-audio) - "Künstlerpaare" im Kölner Wallraff-Richartz-Museum.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
305. Jahrestag 2008 bzw. den 733.348. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-text+audio) - 1998: 63 Milliarden Lire für Peschici
+ Heute vor 90 Jahren
(wdr-audio+text) - Der schamlose Maler: Todestag von Egon Schiele
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Bertolt Brecht: 2Laute"
"Später, im Herbst
Hausen in den Silberpappeln große Schwärme von Krähen
Aber den ganzen Sommer durch höre ich
Da die Gegend vogellos ist
Nur Laute von Menschen rührend.
Ich bin's zufrieden."
(Aus: Die Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2000)
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Kampf der Erinnerung
Die 3sat-"kulturzeit" geht heute der Frage nach, ob Geschichte staatlich verordnet werden darf. Im ZDF berichtet "aspekte" über Peter Schamonis Verfilmung des Lebens von Ferdinand Botero, "Capriccio" (br) hat Erwin Wagenhofers Dokumentarfilm "Let?s Make Money" gesehen und das SWR-Magazin "Nachtkultur" blättert in einem Bildband über die "glamouröse wie abgründige" Elizabeth Taylor.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - In der Nacht nur noch stellenweise Regen oder Schnee. Örtlich kann es aufklaren und Nebel geben. Morgen im Westen und Süden hier und da Regen, sonst neben vielen Wolken zum Teil auch Sonne. 4 bis 11 Grad.
+ Tages-Bauern-Regel
"An Sankt Wolfgang Regen verspricht ein Jahr voller Segen."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Das moderne Haustier: Profiteure der Krise
+ Schlusslicht
(ard) - Forscher meinen: Wikinger waren Softies
Immer gepflegt, ein wenig narzisstisch und eitel, mit den Geschlechterrollen spielend - so definieren sich die metrosexuellen Männer. Die Mode ist inzwischen schon wieder am Abflauen, Trendsetter wie Robbie Williams und David Beckham auf dem absteigenden Ast. Doch was auch sie bisher wohl nicht wussten: Ihre Vorbilder waren Wikinger.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.231 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier