Medienticker-Archiv
Blogger aufgepasst!
Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.08.2008. "Lassen sie seriöse Journalisten in Ruhe" - Click-Gier um jeden journalistischen Preis! - HR-Chef Reitze wettert gegen Verlage - Robin Meyer-Lucht fordert Verleger als "Informationslogistiker des Internets" - Keine Links vom Tagesanzeiger ohne schriftliche Bewilligung? - iPod für Bücher - Mit etwas kokettem Parlando: Andre Heller als Schriftsteller.Aktualisierung: ab 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man aufgrund schlechter Führung begnadigt werden kann." und "Richtig verheiratet ist nur der Mann, der jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat", wusste Alfred Hitchcock, der heute vor 109 Jahren geboren wurde und am 29. April 1980 starb.
Heute u. a.:
Blogger aufgepasst!
"Lassen sie seriöse Journalisten in Ruhe"
(ml) - "Die Welt ist eine Google", schreiben zwei Journalisten. Der eine vor drei Jahren, der andere erst jetzt. Den Hinweis darauf verbittet sich der "seriöser Journalist" energisch. Von Ole Reißmann
Click-Gier um jeden journalistischen Preis!
(mc) - Wütende Pendler brennen Busse nieder! Nicht die BILD titelt derart reisserisch, sondern das Leitmedium DER SPIEGEL - der immer mehr zum Leid-Medium wird. Denn ich ahne, daß die Busse nicht hier brennen, sondern in ... Südafrika. Von Ralf Schwartz.
HR-Chef Reitze wettert
(ti) - vor Hessischem Landtag gegen Verlage
Verleger: Informationslogistiker des Internets
(turi2) - Robin Meyer-Lucht fordert von Verlegern Sinneswandel im Netz."Die gedruckte Zeitung ins Netz kopieren - so geht's nicht liebe Verleger, meint Robin Meyer-Lucht vom Berlin Institute: 'Das Kommunikationsmodell Zeitung funktioniert im Internet nicht', sagt der Medienberater dem Branchenfernsehen turi2.tv. Auf diese Art würden Verleger nie 'zu den ganz Großen im Internet gehören'. Statt ein einheitliches Massenprodukt für alle anzubieten, sollten die Blattmacher online lieber sehr spezielle, auf individuelle Bedürfnisse angepasste Informationsangebote schnüren. Kurzum: Verleger sollten 'Informationslogistiker des Internets" werden'"
Keine Links vom Tagesanzeiger ohne schriftliche Bewilligung?
(ml) - "Schon mal auf tagesanzeiger.ch verlinkt, ohne "vorgängig eine ausdrückliche, schriftliche Bewilligung von Tamedia” eingeholt zu haben? Vorsicht, das verstösst gegen die Anwendungsbestimmungen." Von Ronnie Grob
Der iPod für Bücher
(welt) - In den USA sind entsprechende Geräte wie das "Kindle" bereits auf dem Markt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis man auch in Deutschland Literatur herunterladen kann wie Musik. Vielleicht sogar schon zur diesjährigen Buchmesse. Die Verleger sind alarmiert, denn ihnen droht Ungemach. (Bildergalerie + s.a. die gestrige Feuilletonrundschau)
Mit etwas kokettem Parlando
(bbb) - Andre Heller als Schriftsteller. Radio-Lesung der Woche.
(s. a. den heutigen Teletaucher)
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Politisches Feuilleton
(dra-audio) - Karin Hartewig über Prag 68 und kein Frühling in der DDR
(gue) - Alle Macht geht vom Volke aus: Josef Koudelkas fotografische Dokumentation "Invasion Prag 1968" (s. a. den heutigen Teletaucher)
6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. "Potentes Product Placement" (infam.antville.org)
2. "Offenbar Gespräch von BKA-Chef Ziercke und ‘Tagesspiegel’ aufgezeichnet" (radio-utopie.de)
3. "Berichterstatter in Gaza" (fr-online.de)
4. Österreich mit "redaktionellen” Artikeln über Autowäsche und Krampfadern (medienschelte.at)
5. "Waldi, Harry und der Kaiser von China" (fernsehlexikon.de)
6. Beijing vs. Peking (fischerlaender.net)
Magazin-Projekt blank: Netzwelt auf Papier
(ml) - Wie mobile Kommunikation unseren Alltag und unser Leben verändert, ergründet blank, das Magazin für Medienkultur. Die studentische Zeitschrift gibt es im Netz und auf Papier." Von Markus Kirchsteiger
+ Buch der Woche
"All the things we are"
(tm) - Peter Stamms "Wir fliegen"
Wir fliegen versammelt ausnahmslos Liebesgeschichten. Einige von ihnen funktionieren gewissermaßen über Bande, aber sie gehen immer, wenn auch auf unterschiedliche Art, zu Herzen. Von Stefan Beuse
+ Buchkritik online
Zwei Männer im Schnee
(gue) - "Wir pinkelten in den frischen Schnee, mit Blick auf den Kreml. Wir pinkelten ohne Pathos oder Protest." Der unterhaltsame wie lehrreiche Parforceritt des Russen Jewgenij Grischkowez "Das Hemd".
"Zwischen Libretto und Libido"
(tm) - Helmut Kraussers "die kleinen Gärten des Maestro Puccini"
"Landgemeinschaft" -
(tm) - Jahresanthologien "Tippgemeinschaft" und "Landpartie"
Die Tippgemeinschaft des Literaturinstituts Leipzig und die Landpartie der Universität Hildesheim sind zu gleichen Teilen eine Leistungsschau und ein Blick in die Zukunft. Wer hier veröffentlicht, gehört mit einiger Wahrscheinlichkeit in einigen Jahren zum kulturindustriellen Komplex: als Autor, Journalist, Lektor oder Produktmanager.
+ Biografie: Die "Dominatrix" im "Sadistenprozess"
(tm) - Edith Cadevic' "Bekenntnisse und Erlebnisse"
Ein erstaunliches Buch, non fiction, aber sicher stronger than fiction.
Plaudereien aus dem Nähkästchen
(gue) - Hanns-Josef Ortheil & Klaus Siblewski klären uns auf "Wie Romane entstehen"
Zeitschriftenbranche beklagt Umsatzeinbußen
(pte) - Wirtschaftsflaute bringt rückläufiges Kiosk- und Anzeigengeschäft
KidsVerbraucherAnalyse 2008: Der Computer holt auf
(kress) - "Zeitschriften und Bücher stehen bei deutschen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 13 Jahren nach wie vor hoch im Kurs. Zeitschriften werden von 86% der befragten Kinder gelesen, Bücher von 79%. (...) Doch der Computer holt auf: Über 70% gaben an, in ihrer Freizeit mindestens ab und zu am Rechner zu sitzen. In erster Linie wird am Computer gespielt, aber 54% nutzen bereits auch das Internet - das sind hochgerechnet 3,1 Mio Kinder ..."
Journalisten und Werber in der medialen Gesellschaft!
(mc) - Wir vertrauen der Feuerwehr mit 97% Zustimmung am stärksten, dagegen den Brandstiftern im Staate (Manager großer Unternehmen und Politiker) mit 15 bzw. 10% gar nicht. Dem Helfershelfer der medialen Lüge (Presse, Marketing, Werbung) mit 28-35% nur bedingt. Von Ralf Schwartz.
AUB-Verbundpartner vereinbart
Zusammenarbeit mit allen HGV-Verlagen
(aub) - "Auf Anregung der AUB arbeiten die EK/servicegroup eG und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH mit den Verlagen Rowohlt (Hamburg), Droemer Knaur (München), S. Fischer (Frankfurt) und Kiepenheuer & Witsch (Köln) ab September im Sortimentsbuchhandel eng zusammen. Die erweiterte Zusammenarbeit erhöht den Nutzen des AUB-EK-Verbundmodells für den Sortimentsbuchhandel."
+ Krimikritik online
"Der ungewohnte Blick auf die Welt"
(tm) - Heinrich Steinfests "Mariaschwarz"
"Impetus des Faktischen"
(tm) - Robert Bracks "Und das Meer gab seine Toten wieder"
+ Essay: "Doch die Idylle trügt"
(tm) - Christiane Lehmann über Regionalkrimis (Teil 1)
Erstleser-Aktion auf www.seite-4.com
(S4) - Das Online-Literaturportal Seite-4.com hat bisher zwölf Erstleser-Bücher aus verschiedenen Verlagen vorgestellt und über 1'000 haben sich als Erstleser beworben. Im Unterschied zu anderen Testlese-Aktionen ist dieseAktion von Seite-4.com unabhängig und für alle Verlage offen.Ausserdem werden die Bücher unter den Usern weiter gesendet ...
Die "zivilisierte Cholerikerin" Bascha Mika
(turi2tv) - Die Chefredakteurin der linken Tageszeitung "taz" ist eine "zivilisierte Cholerikerin" - und Print-Journalistin aus Überzeugung.
Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte
Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Ulrich Wickerts Krimi über die Leuna/ Elf Aquitaine-Affäre
Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im August
Mit 108 Autoren aus 25 Verlagen und 145 Terminen.
+ Hörbuch-Kritik
"Autor auf Achse"
(tm) - Wolfgang Koeppens "Nach Russland und anderswohin"
Wolfgang Koeppen ist ein "empfindsam" Reisender, der höchst subjektiv seine Eindrücke von Ländern wie Spanien, Russland, Italien oder den USA wiedergibt: Die Höredition seiner Reiseberichte ist nichts für Pauschaltouristen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Insiderhandel
(ti) - Freenet-Vorstände Spoerr und Krieger müssen vor Gericht
Neue E-Mail-Programme
(sz) - Mehr als eine Sortiermaschine
Relaunch nach 4 Jahren
(kress) - Revolutiönchen auf "heise online"
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Die Antwort, ob das Internet doof mache, liefert ein Akronym aus meiner Kindheit: DBDDHKP! Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen! Von Ralf Schwartz
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Wie viel Gehirn braucht der Mensch?
(sz) - Frage der Woche
+ Buchhandels-Personalia
(dra) - Kurt Sabathil, Neuer Geschäftsführer beim Schwäbischen Verlag
(nb) - Martin Jaschke in der Geschäftsführung der WAZ-Zeitungsgruppe Thüringen.
"Na denn eben Buchhandel"
(brp) - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt hat sich gebessert. Die Agenturen für Arbeit verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der Ausbildungsplätze um 4% auf 445.000, während die Bewerberzahl zurückging. Auch im Buchhandel hat die Jagd auf die knapper werdenden Talente begonnen.
Excel-Kenntnisse? PC-Profi!
(sz) - Computer-Kenntnisse der Deutschen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christian Bos, Musik- und Theaterredakteur beim "Kölner Stadt-Anzeiger" über die "c/o pop" (mehr hier im KSA)
Die besten Serien der US-Saison 2007/08
(um) - für den Umbläterer zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen von Frank Fischer.
(dra-audio+text) - Die Power der Peinlichkeit. Gespräch mit Ralf Husmann, Autor und Produzent von "Dr. Psycho" und "Stromberg", zwei der besten Comedyserien im TV, u.a. auch über US-Serien.
N24 startet
(ti) - interaktive Talkshow
Neues Magazin: ZDF geht auf "Deutschland-Reise"
(dwdl) - Das ZDF stellt in dem neuen Magazin "Deutschland-Reise" künftig Urlaubsorte in Deutschland vor und will sie bewerten und kritisch prüfen. Zunächst sind vier Folgen eingeplant.
Prozess gegen Ex-HR-Sportchef
(kress) - Emig weitet Geständnis aus.
Weiter Ärger um 'Der Baader-Meinhof-Komplex'
(dra) - Zeitungen kritisieren Einschränkungen (s. a. den gestrigen Medienticker)
Ben-Stiller-Boykott
Die Dummheit von Schauspielern
(sz) - Ben Stillers neuer Film soll boykottiert werden, weil er darin einen Behinderten mimt - zu respektlos, finden Betroffene.
Olympia: Geo-Blocking-Problem bei der ARD
(dwdl) Nach der Diskussion um Live-Bilder im Internet gab es bei der ARD am Wochenende ein Problem mit der Internet-Übertragung der Olympischen Spiele. Weil in einem Test-Stream das so genannte Geo-Blocking fehlte, wurde der Stream kurzzeitig untersagt.
Lennon-Mörder
(dra) - kommt vorerst nicht auf freien Fuß
radio SAW neuer Gesellschafter von Digital 5
(nb) - radio SAW, ein privater Hörfunksender in Ostdeutschland (ma 2008 Radio II: 281.000 Hörer), steigt bei dem Radiokonsortium Digital 5 ein. Dem Konsortium gehören bereits die privaten Sender Antenne Bayern, Radio Hamburg, radio ffn
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 33)
Oswalt Kolles Filme
(welt) - So wurden die Deutschen aufgeklärt
(welt) - Als Oswalt mit Romy schlief
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
226. Jahrestag 2008 bzw. den 733.269. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio-text) - 1910: Florence Nightingale gestorben
(dra-audio+text) - 1923: 100 Tage Kanzlerschaft: Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition der Weimarer Republik (mit interessanten O-Tönen)
+ Heute vor 95 Jahren
(wdr-audio+text) - Der "Arbeiterkaiser" August Bebel stirbt in Passugg
+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Jesse Thoor: "Wanderlied"
"Wie soll es sein, wenn der Wind weht,
die Sonne lacht, der Mond sich dreht?
Wenn der Tag über die Dächer steigt.
Wenn die Nacht redet oder schweigt.
Wenn der Regen rauscht oder rinnt
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Ende einer Hoffnung
3sat beschäftigt sich heute mit dem Ende des Prager Frühlings 1968, der SF-"Kulturplatz" hat anlässlich des Filmfestivals in Locarno fromme Wünsche zum Tag des Schweizer Films, auf SWR ist Fred Zinnemanns Verfilmung von Frederick Forsyths "Der Schakal" (1973) zu sehen und das Erste zeigt Martin Scorseses "Wie ein wilder Stier" (1979) mit Robert De Niro.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf-TV
(sp-video) - Zahlenschloss verriegelt USB-Stick
Ehrensenf feiert Old-School-Technik für Elektronik-Spielzeug: Vom Fahrrad-Zahlenschloss für den Datenriegel bis zur Schmiertafel fürs Chatprogramm.
+ Das Wetter
(ard) - Im Nordwesten gibt es am Mittwoch Schauer und Gewitter. Sonst wechseln Sonne und Wolken einander ab. 18 bis 25 Grad.
(dhmd) - 2° - Das Wetter, der Mensch und sein Klima
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden - bis 19.04.09
+ Tages-Bauern-Regel
"Wie das Wetter zu Kassian, hält es viele Tage lang."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Hai statt Karpfen. Das Badeoutfit bei Olympia
+ Schlusslicht
(ard) - Olympia-Eröffnungsfeier in Peking manipuliert
Die spektakuläre Olympia-Eröffnungsfeier in Peking war manipuliert. Bei dem Lied zum Einzug der chinesischen Nationalflagge sang nicht das neunjährige Kind, das zu sehen war. Und auch die mit Feuerwerk erzeugten 29 "Fußstapfen" am Himmel waren teilweise unecht.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.063 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier