Medienticker-Archiv
Fernsehen, sei umschlungen!
Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
10.07.2008. TV und Internet - Absurder Journalistenalltag auf einem G8-Gipfel - Zoomer fragt die User: Darf?s noch etwas hässlicher sein? - Neil Youngs Nein zu Krieg und Bush - Global integriert: BBC baut um - Ecuador: Comedy statt Nachrichten - Denn sie wissen nicht, was sie tun? - David Montgomery bekommt Gegenwind - Die Zeit: Prominent ignoriert - Wer ist es wert, Deutscher zu sein? + Die Hype-Maschine.Aktualisierungen ab 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Wir sollten unsere eigenen Ideen ebenso kritisch betrachten wie die Ideen, gegen die wir kämpfen." (Karl Popper)
Heute u. a.:
Fernsehen, sei umschlungen!
(sz) - TV und Internet
Absurder Journalistenalltag
auf einem G8-Gipfel s. Schlusslicht im Kalenderblatt
Zoomer fragt die User: Darf?s noch etwas hässlicher sein?
(ml) - Zoomer will eine neue Startseite und fragt die User, wie sie aussehen soll. Nur: Die vorgeschlagenen zwei Entwürfe sind noch um Einiges verstörender als das aktuelle Design. Von Florian Steglich
Neil Youngs Nein zu Krieg und Bush
(welt) - Der Krieg soll aufhören, der Präsident verschwinden, Amerika lebe hoch. So ungefähr lässt sich der Inhalt von Neil Youngs Film "Deja Vu" zusammenfassen. Ein Propagandafilm, der Crosby, Stills, Nash & Young auf ihrer Reise durch Amerika begleitet. Von Michael Pilz (s. a. den heutigen Teletaucher)
Global integriert: BBC baut um
(ml) - Die britische Rundfunkanstalt BBC bündelt internationale Angebote in einem globalen Sendezentrum. Nachrichten kommen nun multimedial aus dem "central world news hub? in London. Von Felix Disselhoff
Ecuador:Comedy statt Nachrichten
(ml) - Gebäude besetzt, Nachrichten zensiert: Zwei private TV-Sender in Ecuador wurden wegen Millionenschulden der Besitzer unter staatliche Verwaltung gestellt. Von Ole Reißmann
Auf eine Charles-Dickens-artige Weise rührend
(tp) - Teile der Musikindustrie bemustern nur noch Journalisten, von denen ausschließlich positive Rezensionen zu erwarten sind. Von Peter Mühlbauer
Denn sie wissen nicht, was sie tun?
(tp) - Die neuen Regelungen zur Telekommunikation sind vorläufig abgewendet. Man war sich "der Brisanz einiger Vorschläge nicht bewusst" heisst es von Seiten der Verantwortlichen.
David Montgomery bekommt Gegenwind
(turi2) - ver.di und DJV rufen für Donnerstag zum Warnstreik beim Berliner Stadtmagazin "Tip" und Soli-Streik bei allen anderen deutschen Montgomery-Blättern auf. (Quelle:tagesspiegel.de)Die Zeit: Prominent ignoriert
(ml) - Die Annäherung von Gesine Schwan an die Linke? Bahnchef Hartmut Mehdorns Liebe zu Napoleon? Solche medial aufgeblasenen Luftnummern haben in der Zeit mittlerweile einen Platz auf der Titelseite. Von Ole Reißmann
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Neue Pilava-Show: Wer ist es wert, Deutscher zu sein? Der große ARD-Einbürgerungstest in 300 spannenden Folgen. Jeden Abend um 18:30 Uhr. Von Ralf Schwartz
Die Hype- Maschine
(sp) - "The Hype Machine" ist eine Art Meta-Blog, das unermüdlich sammelt, was im Web an Musik kursiert und uns zuhören lässt. Herauskommt dabei die wohl seltsamste Hitparade der populären Web-Musik, das absolute Kontrastprogramm zum Radio - und so manche musikalische Offenbarung. Von Frank Patalong
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
"Wir werden von einem Leiden nur geheilt, indem wir es bis zum Letzten auskosten", wusste Marcel Proust, der heute vor 137 Jahren geboren wurde und am 18. November 1922 starb.
Das Grelle und das Zarte
(bb) - Warum es nie zu viele Bücher gibt: Ein Lob der Vielfalt - von Julia Franck.
Herausforderung Internet - Heute
"Mit Nachrichten verdient man kein Geld mehr!"
(dra-audio+text) - Wie das Internet das Geschäft der Nachrichtenagenturen einbrechen lässt - Gespräch mit Malte von Trotha, Vorsitzender der dpa-Geschäftsführung.
Pressefreiheit: PEN kritisiert China
(bb) - Die chinesische Regierung hält einen Monat vor Beginn der Olympiade mehr Journalisten und Schriftsteller gefangen als noch zu Jahresbeginn. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der PEN-Zentren der USA, Kandas und Chinas. Derzeit verfolgen die PEN-Zentren die Schicksale von 51 Schriftstellern und Journalisten, von denen 44 in chinesischen Gefängnissen inhaftiert sind.
11 von 9: Die gestrige und heutige Medienauslese
von Ronnie Grob
(ml) - gestern:
1) -"Da wird es einem zu viel? (tagesspiegel.de)
2) - Die Linkrevolution (blog.kooptech.de
3) - Fernsehen, sei umschlungen! (sueddeutsche.de)
4) - Die T3N-Gründer im Interview (itfrontal.de)
5) - Zurück in der echten Welt - Second Life Magazin insolvent (magaziniac.de)
(ml) - heute:
1) - Dr. Blog (blog.tagesschau.de)
2) - interview2: Dirk Ippen, Verleger (turi-2.blog.de, Video)
3) - Wie die SVP auf Sendung geht (tagesanzeiger.ch)
4) - Kopf der Woche: Der Realisator (werbewoche.ch)
5) - No Photos! No Photos? (woz.ch)
6) - "Hundsgewöhnliche Proletarier? (spiegel.de,)
Übersetzungsförderung
18 geisteswissenschaftliche Werke mit dem Preis für Übersetzungsförderung ausgezeichnet
(bb) - Mit "Geisteswissenschaften International - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur" prämieren der Börsenverein, die Fritz Thyssen Stiftung und das Auswärtige Amt nach der ersten Jury-Sitzung in dieser Woche 18 herausragende geistes- und kulturwissenschaftliche Werke in deutscher Sprache.
Goethe-Institut: Strukturreform abgeschlossen
(bb) - Nach 100 Tagen im Amt als Präsident des Goethe-Instituts hat Klaus-Dieter Lehmann eine positive Bilanz gezogen: Die Strukturreform sei erfolgreich umgesetzt. Nun widme sich die größte deutsche Mittlerorganisation gestärkt ihren Kernaufgaben.
(s. a. dazu heutige Feuilletongespräch unter TV/Radio, Film + Musik-News)
Neues aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Wilder Westen der DDR: Von sozialistischen Cowboys und Indianern
Übelsetzungen - Folge 7
(lw) - Sprachpannen, weltweit - Fotofundstücke mit Texten von Titus Arnu
Literatur live: Juli-Veranstaltungskalender
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen mit 101 Autoren aus 20 Verlagen und 131 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
BVDW arbeitet an Verhaltenskodex gegen Klickbetrug
(turi2) - Kampf dem Klickbetrug: Der Bundesverband Deutsche Digitalwirtschaft (BVDW) will der künstlichen Reichweiten- steigerung von Internetseiten einen Riegel vorschieben und plant deshalb einen Verhaltenskodex für Online-Vermarktung, berichtet das Branchenmagazin "w&v".
Virtuelle Google-Welt als gigantisches Immobilien-Business
(mc) - Würde man Googles virtuelle Räume mit Google Earth verbinden, könnte jede(!) reale Immobilie nochmal in der virtuellen Parallelwelt verkauft werden! Wem gehören diese virtuellen Immobilien allesamt? Richtig. Google! Hier ein mögliches Verkaufsgespräch. Von Ralf Schwartz.
Gefährliche Sicherheitslücke im Internet- Zentralregister
(sp) - Existentielle Gefahr für das Internet: Im DNS-System, das die Datenströme durch das Netz leitet, gab es eine klaffende Lücke. Kriminelle hätten die Kontrolle übernehmen können. Jetzt wird sie endlich gestopft - das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Lust und Angst liegen nah beieinander
(tp) - Das "Glückshormon" Dopamin aktiviert das Belohnungssystem des Menschen - es löst aber auch Angst und Furcht aus. Seine Wirkung entscheidet sich auf kleinstem Raum. Von Matthias Gräbner
Buchhandels-Personalia
(bb) - Gabi Rauch-Kneer leitet das Frankfurter Buchmessen-Management
(bb) - Dorothea Zechmann, neue Leiterin Zentralverwaltung der Deutschen Nationalbibliothek
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Eckhard Fuhr, Feuilletonchef "Die Welt" zu den Themen: Zwischen Staatsräson und Popkultur - Das neue Album von Carla Bruni; und über das Goethe Institut.
Giga will ernsthafter werden
Relaunch im TV und Web
(kress) - Dem Spartensender Giga steht ein umfassender Relaunch bevor. Am 20. August soll die Premiere-Tochter mit neuem Look und neuer Positionierung auf Sendung gehen. Im TV und online will Giga sich dann als "Social Gaming Community" präsentieren.
DVD-Premiere "Film Noir": Blutbad mit Sex- Appeal
(sp) - Wer will schon subtile Erotik, wenn er halbnackte Stripperinnen im Blutrausch haben kann? Eben. Mit viel Sex, noch mehr Gewalt und einer gesunden Portion Ironie verbeugt sich der computeranimierte "Film Noir" vor Hollywoods schwarzer Serie. Von Daniel Sander
Comeback-Versuch: New Kids on the Block
(sz) - Mit Til Schweiger um den Block
Radio mit Bildern auf dem Handy
(dra-audio+text) - Moderne Vertriebswege beim Privatradio.Telefon, Internet, Radio und Fernsehen wachsen zusammen. So strahlt etwa der Stuttgarter Privatsender Big FM sein Programm über Radiowellen, das Internet und per UMTS aus. Und im Web und über Handy ist dann nicht nur Musik zu hören, sondern passend dazu gibt's noch Bilder, Videos und Tourneedaten.
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Die Zeit heilt alle Wunden. Aus Napoleon ist ja mittlerweile auch ein Cognac geworden", weiß Alfred Biolek, der heute vor 74 Jahren geboren wurde.
Der Hype auf dem Kunstmarkt
(dra-audio+text) - Bei Sotheby's in London kommt ein Gemälde mit einer Flusslandschaft aus England des Malers William Turner unter den Hammer. Die Branche hält nun den Atem an: Wird das Bild eine neue Rekordmarke erzielen? Es ist offiziell mit acht bis zehn Millionen Euro veranschlagt. An Verblüffungen ist man auf Auktionen längst gewöhnt. Ein politisches Feuilleton von Manfred Eichel (v. 09.07.)
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
192. Jahrestag 2008 bzw. den 733.235. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio-text) - 1835: Henryk Wieniawski geboren
(dra-audio+text) - 1958: Tausend kleine Dinge. Die SED bescloss, den Lebenstandard der BRD zu übertreffen (mit herrlichen O-Tönen)
+ Heute vor 125 Jahren
(wdr-audio) - "Der Geier" Friedrich Flick wird geboren
+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Friedrich Gottlieb Klopstock: "Die Sommernacht"
"Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab
In die Wälder sich ergießt, und Gerüche
Mit den Düften von der Linde
In den Kühlungen wehn;
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Deja-vu: SF1-"Kulturplatz" stellt heute den Autor, Slam Poeten und Kolumnisten Pedro Lenz vor. Über Songs und Sounds unterhalten sich Musiker auf 3sat bei "scobel", "west.art" (WDR) hat den Film "Crosby, Stills, Nash & Young - Deja-vu" gesehen und anschließend läuft Tom Tykwers "Lola rennt". "Capriccio" (br) porträtiert die neue Salzburger Buhlschaft Sophie von Kessel und 3sat zeigt die Militärsatire "Army go Home".
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf-TV
(sp-video) - So qualvoll sterben Einschlaf- Schäfchen: Wer nicht schlafen will, muss leiden: In Flugzeugen soll das Elektroarmband Passagiere in den Schlaf schocken, im Schlafzimmer helfen dabei Schäfchen, die nach Gebrauch gefoltert, ermordet und zu Wolken verarbeitet werden. So sieht das zumindest Ehrensenf.
+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag im Süden überwiegend freundlich. Sonst zum Teil schauerartiger Regen und einzelne Gewitter 17 bis 29 Grad.
+ Tages-Bauern-Regel
"Wie es die sieben Brüder treiben, soll es sieben Wochen bleiben."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Vergangenheit, die nicht vergeht ... oder verrenktes Gedenken
+ Schlusslicht
(ard) -Vom absurden Journalistenalltag auf einem G8-Gipfel. Wenn sich die Mächtigen der Welt in ihren hermetisch abgeschirmten Trutzburgen treffen, sind die, die darüber berichten, in der Regel meilenweit weg. Doch es gibt Ausnahmen. G8-Berichterstatter Christoph Grabenheinrich über eine endlose Odyssee durch düstere Katakombengänge hinauf zum Gipfel.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier