Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
12.08.2007. Aktualisiert: Internetvideos der Woche: Filterlose Fluppenromantik, Netzfreaks und Sevenload - Joachim Kaiser über Ingmar Bergman - Germanistik mit Seeluft - Die Buhlschaft ist eine Projektionsfläche - Ein Künstler muss seine Tiere fressen - Oskar Negt und Lukas, der Lokomotivführer - Leselust der Kinder weiterhin hoch - Gestatten, Donald: die faszinierendste Figur dieser Büchersaison - Hambach Reloaded - Zensurinflation - Er brachte es zur Sprache: Der poetische Sarkast Plenzdorf + Buchkritik und Kultur im Radio. Von Rüdiger DingemannMedien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisiert: 12.08 . - 9.00 Uhr
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"Gott hat die Zeit geschaffen, der Teufel den Kalender". wusste Erwin Chargaff, der gestern vor 102 Jahren geboren wurde und am 21. Juni 2002 starb.
Heute u.a.:
Internetvideos der Woche
(sz) - Filterlose Fluppenromantik in der Clip-Kritik ...
(tp) - Netzfreaks, Sevenload und ein Mann mit Schwanz - YouTube und Co
Joachim Kaiser über Ingmar Bergman
(sz) - Ein freudiger Schock. Im Februar 1976 floh der weltberühmte Regisseur Ingmar Bergman vor den rabiaten schwedischen Finanzbehörden nach München.
Germanistik mit Seeluft
(stand) - Eine Expertentagung am Wolfgangsee würdigt am Freitag und Samstag den 125. Geburtstag des österreichischen Autors Leo Perutz
Die Buhlschaft ist eine Projektionsfläche
(dra-audio+ text) - Jürgen Flimm über den Salzburger "Jedermann". Intendant Jürgen Flimm, hat die Aufführung des "Jedermann" zur Eröffnung der Salzburger Festspiele verteidigt. "Man muss mal darüber nachdenken, dass ein Stück, was seit 80 Jahren auf dem Spielplan ist, was fast 600 Vorstellungen hinter sich hat, dass an dem Stück irgend etwas dran ist", sagte Flimm. Es sei zudem eine "sehr schöne Aufführung geworden, wieder mal", ergänzte Flimm.
Ein Künstler muss seine Tiere fressen
(ww) - Ein Hotelzimmer in München, Juni 1976. Andre Müller erinnert sich an sein denkwürdiges Gespräch mit Ingmar Bergman.
Oskar Negt und Lukas, der Lokomotivführer
(dra-audio) - Lukas muß besser bezahlt werden. Oskar Negt und die Dialektik der Lokführer
Leselust der Kinder weiterhin hoch
(ho) - Trotz des Vormarschs der Computer und Fernseher in die deutschen Kinderzimmer greifen die Kinder weiterhin gerne zu Kids-Magazinen.
Gestatten, Donald: die faszinierendste Figur dieser Büchersaison
(sp) - "Haarlos, augenbrauenlos, klapperdürr, ein wandelndes Kondom": Sieht so ein Superheld aus? Wenn er 14 ist, an Leukämie leidet und in Anthony McCartens Roman auftritt, schon. .
Hambach Reloaded
(tp) - Im Juni veröffentlichte der Deutsche Journalistenverband einen Appell
mit historischen Wurzeln, um gegen die Beschneidung der Meinungs- und
Pressefreiheit durch die Bundesregierung zu protestieren - der Appell
ist heute aktueller denn je
Zensurinflation
(tp) - In den Niederlanden und in Deutschland fordern Islamkritiker ein Verbot
des Koran
Der poetische Sarkast Plenzdorf
(sz) - Der Theater- und Filmautor Ulrich Plenzdorf ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren nach längerer Krankheit in einer Klinik bei Berlin. Bekannt wurde er mit seinem Stück "Die neuen Leiden des jungen W.".
(dra-audio + text) - Schauspieler Dieter Mann zum Tod von Ulrich Plenzdorf
(faz) - Wir haben den Schriftsteller Ulrich Plenzdorf immer als jung empfunden.
(dra-audio) - Die neuen Leiden des jungen W. und U. Plenzdorf.
(mdr) - Porträt: Damals "Neue Leiden" - heute alte Ärgernisse
(mdr) - Interview: Die Freuden und Leiden des Ulrich P.
(sp) - Haltet ihn fest und lasst euren Drachen steigen.
(bz) - Er brachte es zur Sprache + Feuilletongespräch: Berliner Zeitung (dra-audio)
(pt) - Und in den Feuilletons.
Und mehr hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Publizistischer Machtmissbrauch
(tm) - Wolfram Schütte über den FAZ-Kampagnen-Journalismus contra Perlentaucher.
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit dem Perlentaucher über die FAZ.
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit der FAZ über den Perlentaucher.
(pt) - Die Perlentaucher-Affäre - in eigener Sache.
(nz) - Der Perlentaucher/FAZ-Clinch.
(bz) - Puh, die werden wir nicht los.
(taz) - Gepriesen sei der Link.
hier - Leserkommentare.
--------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
"Schwierige und pomphafte Phrasen verhüllen winzige, nüchterne oder alltägliche Gedanken." (Arthur Schopenhauer)
Uwe Johnsons "Jahrestage"
(dra) - Keine Angst vor dicken Wälzern - warum man auch heute noch Klassiker in voller Länge lesen sollte: Der Historiker Peter Steinbach stellt im Gespräch Johnsons "Jahrestage" vor.
Harry-Potter-Fan festgenommen
(faz) - Ein französischer Schüler ist wegen seiner Übersetzung des neuesten Harry-Potter-Bandes vorübergehend festgenommen worden.
Von "Middlesex" zu Midlife: Eugenides las in Salzburg
(pr) - Gemeinsam mit Peter Simonischek las der US-Autor aus seiner neuen Kurzgeschichte "Early Music" in der halb gefüllten Universitätsaula.
Eine kurze Geschichte des Horrors
(lt) - die neue Serie auf literature.de nach der 5-teiligen Comic-Serie.Wöchentlich Informationen und Hintergründe zur Horrorliteratur.
Christa Wolfs epische "Kassandra"
(stand) - Mythos & Realität der Frau
Zum Tode des Holocaust-Forschers
(zeit) -. Raul Hilberg.
György Dalos
(br-audio) - Der ungarischer Schriftsteller bei radioDuo.
Radikale Muslime töten Chefredakteur
(faz) - Der Chefredakteur der "Oakland Post" ist auf offener Straße erschossen worden. Offenbar wurde er zum Opfer radikaler muslimischer Schwarzer. Ein Verdächtiger ist geständig: Er habe als "guter Soldat" gehandelt.
Harald Martenstein ... findet
(zeit) - Anglizismen cool.
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christoph Siemes, stellv. Feuilleton-Chef "Die Zeit".
+ Ins Buch gehört
(ndr-k) - Roger Boyes: "My dear Krauts" gelesen von Christoph Waltz
+ Buchktitik in Printmedien - online
(fr) - Franziska Gerstenbergs wunderbarer Zweitling "Solche Geschenke"
(fr) - Die Leere im Kopf des Mörders: "Kalteis".
(welt) - Triebe & Hiebe - Nach "Tannöd" nun "Kalteis"
(tag) - Schenkels zweiter Dokukrimi. Rache des Rangiergehilfen
(zeit) - Dagmar Leupold hat einen anregenden Reiseroman über ein Paar geschrieben.
(faz ) - Ilija Trojanows "Nomade auf vier Kontinenten"
(zeit) - Nikolaus Nuetzel: "Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht".
(zeit) - Tomi Ungerer: "Neue Freunde" Von Thomas David
+ Buchkritik im Radio (MP3)
(dra-audio + text) - John O’Donohue: "Vom Reichtum des Lebens".
(dra-audio + text) - Einar Schleef: "Tagebuch 1977-1980".
(dra-audio + text) - Memo Anjel unternimmt Streifzüge durch die deutsche Hauptstadt.
(dra-audio + text) - Mike Evans: "Rock'n'Roll 1945-1963 - Chronik einer Revolution".
(dra-audio + text) - Buchhändler im Gespräch: Weiß / Benys / Dhellemmes / Jaeger
(dra-audio + text) - Nico Stehr: "Die Moralisierung der Märkte"
(dra-audio + text) - Pawel Sanajew: "Begrabt mich hinter der Fußleiste"
(dra-audio + text) - Geiges: "Wie die Weltrevolution einmal aus Versehen ..."
(dra-audio + text) - Albert Sanchez Pinol: "Pandora im Kongo"
(dra-audio + text) - Teodora Dimova: "Die Mütter"
(ndr-k) - Hanns-Josef Ortheil: "Das Verlangen nach Liebe".
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News +
Telekom hat Startschwierigkeiten bei IPTV
(emar) - Telekom-Chef Rene Obermann hat Anlaufprobleme beim Internet-Fernsehen
eingeräumt. Zur Funkausstellung IFA in Berlin werde die Telekom Ende
August mit neuen Preisen und einem veränderten Gesamtkonzept IP-TV
starten.
Computerviren
(sz) - "Nur noch primitive Schadprogramme".
Deutsche Telekom: Obermanns Versprechen
(mm) - Ergebnis verbessert, Gewinnprognose bestärkt: Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen hat sich Telekom-Chef Rene Obermann bei der Halbjahrespressekonferenz etwas Luft verschafft. Doch sein Zahlenwerk macht auch deutlich, dass der Bonner Konzern weiterhin schwere Probleme hat. Besonders im Inland.
Google News
(sz) - Kommentare erwünscht.
(pte) - In Artikeln genannte Personen dürfen posten.
(pte) - Google Maps: "Street View" befriedigt Voyeurismus
Ikea-Hacker basteln bunter
(sp) - Vorhänge zu Kleidern, Handtuchhalter zu Laptop-Ständern: Bastler bauen Ikea-Produkte zu den verrücktesten Zwecken um - und stellen ihre absonderlich-praktischen Werke im Internet aus. Andere Firmen fänden solche Netzkampagnen super. Nur die Schweden tun sich schwer.
Externe Festplatten: Von Giga zu Tera
(mm) - Übervolle Festplatten sind für viele Computernutzer Alltag. Abhilfe schaffen externe Platten: kleine, maximal zwei Kilo schwere Geräte, deren Kapazitäten immer größer werden. Ihre Preise bleiben dagegen konstant.
Bahnbrechende IT-Produkte
(sz) - Microsofts Meriten.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell +
Simone Brandhuber
(nb) - steigt bei Gruner + Jahr auf.
Hannes Heyelmann
(nb) - wird GF bei Turner Broadcasting
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
Großer Umbau: Details zur ZDF-Programmreform
(dwdl) - ZDF-Programmchef Thomas Bellut hat erstmals Details über die zum Jahreswechsel anstehende Programmreform bekanntgegeben. Mit den Änderungen will man jüngere Zuschauer zurückgewinnen. Volksmusik gibt es künftig nur noch am Wochenende. Die ersten Details...
Das Besondere an dem Dirigenten Michael Gielen
(tm) - Politische Demokratie & musikalische Transparenz. Von Wolfram Schütte.
Viva il morto!
(tm) - Ein Lob auf die italienische 'Nekrologie'. Von Carl Wilhelm Macke
Bauer startet
(ti) monatlichen Pocket-TV-Titel
Marcel Reif über IP-TV
(sz) - und die Sportschau: "Kein Kasperltheater".
Geschlechterrollen bei Filmgeschmack klar verteilt
(pte) - Kaum Übereinstimmung zwischen Männern und Frauen
Hin+reingehört
(tm) - Liars: dito - Angekommen. Die drei Musiker geben als Einflüsse immer noch an: Unfälle, Fehler - sehr sympathisch!
(tm) - F. Heibert & Finkophon Unlimited: The Best Thing On Four Feet - Rothschild's CD-Tipp: Roman in Liedern. Ein Kuriosum: Die (englischen) Songs, deren Texte Heibert geschrieben hat, basieren auf seinem (deutschen) Roman "Kombizangen".
(ww) - Slow time mit Clair: Claire Martin ist eine der grossen Jazzsängerinnen der Zeit. Nur weiss das ausserhalb Englands fast keiner.
(zeit) - Shut up & Sing - ein Porträt der Dixie Chicks.
(br-audio) - Dmitri Schostakowitsch starb gestern vor 32 Jahren.
Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nichts ist für ewig
(sz) - Peter Eisenman über die Risse im Holcaust-Mahnmal.
Häuser aus dem feinstem Hochdeutsch
(ww) - Matteo Thun baut weltweit Luxushotels und spricht gerne darüber. Vier Häuser sind allein in den Schweizer Bergen geplant.
Der Dachdecker, die Friseurin und der polnische Fliesenleger
(zeit) - Drei politische Metaphern in Zeiten der Grossen Koalition. Aber wer sind diese Leute wirklich? Georg Diez hat sie besucht.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Und das Kalenderblatt für den
224. Jahrestag 2007 bzw. den 732.892. Tag unserer Zeitrechnung.
Kultur im Fernsehen ...
(pt) - 3sat widmet den Sonntagvormittag Daniel Schmid: zeigt zunächst ein Porträt des Schweizer Regisseurs und anschließend seinen Dokumentarfilm "Der Kuss der Tosca". Auf Arte spielt am frühen Abend die Sächsische Staatskapelle Dresden Karl Amadeus Hartmanns Sinfonie Nr. 1. Und das ARD-Kulturmagazin "ttt" beschäftigt sich am späten Abend mit "Comedy als Waffe gegen den Terror" und dem 30. Todestag von Maria Callas.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Österreich 1 | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
* = Livestream
Kultur-News
06:45 - *dra - Kulturpresseschau von gestern (hier zum Nachhören)
08:30 - *mdr - Quer gelesen: Blick in die Wochenden-Feuilletons (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
Literatur, Hörspiele, Features + Und lasst die Klänge klingen
*br2 + *dra + *ndr-k + *wdr 3 + *mdr + *rbb Kultur +*ö1 + *sr2 + *br4 + Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio
Sonntags-Tipp
13:00 - *ndr-k - Elke Heidenreich ist zu Gast in Klassik a la carte.
18:30 - *dra - Hörspiel "Martha".Vor 50 Jahren.Von Luise Rinser
00:05 - *dra - Rolf Dieter Brinkmann: Die Wörter sind böse (Info)
+ Das akustische Kalenderblatt 10.08.
(br-audio) - 10.08.1748: Gründer der Verlagshandlung B. Schott’s Söhne wird geboren.
(br-audio) - 10.08.1840:Versteigerung der fiktiven Bibliothek des Grafen Fortsas.
+ Lyrik des Tages
(dra) - "Auf mein Faulbett hingestreckt / Überdenk ich so meine Tage, / Forschend, was wohl dahinter steckt, / Daß ich nur immer klage."
Frank Wedekind: "Auf dem Faulbett"
+ Der Stichtag - vor 25 Jahren
(wdr) - Henry Fonda gestorben: "Als Vater eine Fehlbesetzung"
+ Das Ehrensenf-TV
(sp-video) - Raus ins Grüne, Wetter egal. Ehrensenf setzt sich in die Sonne, ob die nun scheint oder nicht. Mit dem Rad kann man auf dem Weg dahin ja gleich ein bisschen Strom erzeugen, dann den Grill mit einer Laser-Taschenlampe anzünden und zwischendurch eine Runde Faceball spielen. Bis einer heult.
+ Das Wetter
(ard) - Am Sonntag scheint häufig die Sonne, vor allem von der Ostsee bis zum Bayerischen Wald noch örtlich Schauer oder Regen. 20 bis 28 Grad.
+ Die Tages-Bauern-Regel
"Der August muß Hitze haben, sonst wird der Obstbaumsegen begraben."
+ Das Ende der Welt 10.08.
(br-audio) - Gegen uns liegt nichts vor: Wie belastendes Material über Karrieren entscheidet
+ Das Schlusslicht
(ard) - Piep statt Bong. Die Londoner sind verstört: Seit dem Morgen ist das berühmteste Wahrzeichen der Stadt verstummt. Der Big Ben macht keinen Mucks mehr. Und selbst die BBC begann ihr Frühprogramm nicht mit dem markanten Glockenschlag - stattdessen tönte ein profanes Piep.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Hinweise +
8.930 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier