Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
09.08.2007. Aktualisiert: Ulrich Plenzdorf gestorben - Homo cynicus: Der neue russische Zynismus und die Intellektuellen - Amerikas berühmteste Jungfrau oder Immer kleiner als der Held. - Die Graue Eminenz - Moderne Märchen - Freie Inhalte im Web - Weniger verstehen durch Baby Einstein - Wo man singt ... - Wie Hitlers Plattensammlung nach Moskau kam + Buchkritik und Kultur im Radio. Von Rüdiger DingemannMedien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisiert: 17.00 Uhr
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"In unserer Zeit wird viel von Ironie und Humor geredet, besonders von Leuten, die nie vermocht haben, sie praktisch auszuüben." (Sören Kierkegaard)
Heute u.a.:
Der poetische Sarkast: Ulrich Plenzdorf gestorben
(sz) - Der Theater- und Filmautor Ulrich Plenzdorf ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren nach längerer Krankheit in einer Klinik bei Berlin. Bekannt wurde er mit seinem Stück "Die neuen Leiden des jungen W.".
(faz) - Wir haben den Schriftsteller Ulrich Plenzdorf immer als jung empfunden.
(dra-audio + text) - Schauspieler Dieter Mann zum Tod von Ulrich Plenzdorf
(mdr) - Porträt: Damals "Neue Leiden" - heute alte Ärgernisse
(mdr) - Interview: Die Freuden und Leiden des Ulrich P.
(dra-audio) - Die neuen Leiden des jungen W. und U. Plenzdorf
Homo cynicus: Der neue russische Zynismus und die Intellektuellen
(dra) - Zu Zeiten der Sowjetunion wurde der neue "Sowjetmensch", der "Homo sovieticus" gefeiert. Diese Spezies hatte sich während der langen Jahre des sozialistischen Experiments unter russischer Führung bestimmte Fähigkeiten und Qualitäten erworben. Die neuen Zeiten haben nun eine neue Spezies hervorgebracht, die wir hier "Homo cynicus" nennen wollen.
Amerikas berühmteste Jungfrau
(sp) - und noch mal Dustin Hoffman. Heute mit einem Video-Interview.
(faz) - Immer kleiner als der Held.
Die Graue Eminenz
(tp) - Wie das erzkatholische Medienimperium des polnischen Redemptoristen "Vater Rydzyk" Politik macht
Moderne Märchen
(dra-audio) - People-Magazine zwischen Realität und Inszenierung. Über die Rolle der aufstrebenden People-Magazine und die Darstellung von Prominenten - die Journalistin Klaudia Wick im Interview (Text)
Freie Inhalte im Web
(he) - Eine Serie auf heise open spürt den freien Inhalten im Web hinterher.
Weniger verstehen durch Baby Einstein
(tp) - Fernsehen kann Sprachentwicklung behindern.
Wo man singt ...
(tp) - Eigentlich wollen sie "weg von dem Zeugs", verkündete kürzlich das Duo Prussian Blue. Da kann der Auftritt beim so genannten Sachsentag der Jungen Nationaldemokraten wohl nur ein Missverständnis gewesen sein.
Wie Hitlers Plattensammlung nach Moskau kam
(sp) - In Moskau sind Teile der Schallplattensammlung aus dem Berliner Führerhauptquartier aufgetaucht. Das Überraschende: Adolf Hitler hörte nicht nur Wagner, sondern auch jüdische Interpreten und russische Musik.
Und mehr hier
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Publizistischer Machtmissbrauch
(tm) - Wolfram Schütte über den FAZ-Kampagnen-Journalismus contra Perlentaucher.
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit dem Perlentaucher über die FAZ.
(dra-audio) - Feuilletonpressegespräch mit der FAZ über den Perlentaucher.
(pt) - Die Perlentaucher-Affäre - in eigener Sache.
(nz) - Der Perlentaucher/FAZ-Clinch.
(bz) - Puh, die werden wir nicht los.
(taz) - Gepriesen sei der Link.
hier - Leserkommentare.
--------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
Axel Springer geht in die digitale Offensive
(pte) - Umsatzplus von rund drei Prozent im ersten Halbjahr
Nachgefragt bei Eberhard Reimann
(pr) Seit fünf Jahren gestaltet Eberhard Reimann das Programm von Leseland Hessen. Grund genug bei ihm nachzufragen, wie die Idee entstanden ist.
Buchhandlung als Anlaufpunkt für Zeitungsleser
(bb) - Ein neues Modell für Sortiment und Zeitung: Ab 1. Oktober wird die Buchhandlung Daub in Menden neues Domizil für einen Servicepunkt der Heimatzeitung »Westfalenpost« sein. Das Buchhändlerteam übernimmt dann Aufgaben als Anlaufstelle für die Leser, was sicher auch die Kundenfrequenz erhöhen.
Amica
(ti) - mit Italien-Extraheft.
München vergibt Literaturstipendien
(bb) - In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtrat von München sechs mit jeweils 6000 Euro dotierte Literaturstipendien vergeben.. Sie gehen an folgende Autoren bzw. Übersetzer.
New York Times
(ti) - überprüft Paid Content.
Aus für Aargauer Literaturpreis
(bb) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) wird den mit 25.000 Schweizer Franken (15.200 Euro) dotierten Aargauer Literaturpreis nicht mehr vergeben.
Mauerhoff leitet
(ti) - Online-Medien von Unicum.
Seminartipp
(pr) - Zielgruppenanalyse und Presseverteiler als kreativer Pool für die PR Presseverteiler sind in den meisten Pressestellen, bei den meisten Presseverantwortlichen "einfach da". So einfach ist es aber nicht ...
Endlich Ferien! Endlich Zeit zum Lesen!
(lt) - auf literature.de ...
+ Ins Buch gehört
(ndr-k) - Ann Granger: "Wer sich in Gefahr begibt" gelesen von Katharina Thalbach.
(hul) - Louis de Bernieres: "Traum aus Stein und Federn"
(hul) - Orhan Pamuk: "Das schwarze Buch"
(hul) - Luc Besson: "Arthur und die verbotene Stadt"
(mdr) - Durchgehört: Kaminer: "Ich bin kein Berliner" / Adorno/Benjamin: "Briefwechsel" / Mulisch "Die Entdeckung des Himmels" 7 Kehlmann: "Beerholms Vorstellung" / Thalbach. "Buchstabentiger singen Tierlieder"
+ Buchktitik in Printmedien - online
(pr) - Patterson: "Heikle Gespräche:Worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht"
(pr) - Der Wirtschaftsbuchmarkt: Die Stille nach dem Boom.
(pr) - Pascal Mercier: "Perlmanns Schweigen.
+ Buchkritik im Radio (MP3)
(ndr-k-audio) - Martin Mosebach: "Der Mond und das Mädchen".
(dra-audio) - Bernstein: "Hillary Clinton. Die Macht einer Frau. (Text)
(ndr-k-audio) - Henning Mankell: "Die italienischen Schuhe".
(dra-audio) - Kirsten Boie: "Alhambra". Zeitreise ins Granada des Jahres 1492 (Text)
(ndr-k-audio) - Andrea M. Schenkel: "Kalteis" (Text)
(dra-audio) - Vigevani: "Sommer am See". Jugendliche Seelennöte in den Ferien (Text)
(rbb) - Robert Greenfield: "Exile on Main Street"
(dra-audio) - Bachmann/Wolf: "Wenn Lehrer schlagen". Disziplinierung (Text)
(dra-audio) - Danailov: "Ein Haus jenseits der Welt".Der Sozialismus ist anderswo (Text)
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News +
Computerspiele: Deutsche kaufen ungebrochen ein
(pte) - 2,14 Mrd. Euro Umsatz mit Konsolen und PC-Games erwartet.
Apple: Schlanker Zuwachs für iMac-Familie
(mm) - Das Wort "Computer" hat Apple Anfang 2007 zwar aus seinem Firmennamen gestrichen. Trotzdem ist das Unternehmen im Kern noch immer PC-Hersteller. Damit das bei allem Rummel um iPods und iPhones nicht in Vergessenheit gerät, präsentierte Apple-Chef Steve Jobs in Kalifornien frisch aufpolierte iMacs.
Springer: Ausland wächst, Inland stagniert
(dwdl) - Springer konnte im 1. Halbjahr seine Umsätze um 3,1 Prozent steigern. Während der Auslands- und Online-Bereich wuchs, gab es im Inland aber einen Rückgang.
LinuxWorld: Awards für die besten Lösungen verliehen
(he) - LinuxWorld.com und IDG World Expo haben auf der LinuxWorld in San Francisco die Gewinner der Product Excellence Awards bekannt gegeben. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Produkte und Serviceangebote der Aussteller geehrt.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell +
"Verurteile niemanden, bevor du nicht in seiner Lage warst." (Talmud)
Consulting 2.0: Strategie - Prozessorientierung - Wertbeitrag
(mm) - Der Wettbewerb in globalisierten Märkten ist gnadenlos. Kostenreduzierung, Konzentration auf Kernprozesse und Flexibilität sind enorme Herausforderungen für das IT-Management von Unternehmen, aber auch für externe Berater.
Ingrid Schulze
(pr) - macht die Pressearbeit beim Dietrich Reimer Verlag u.a.
Moderatoren zu alt: RBB feuert Fritz-Mitarbeiter
(nz) - Der Rundfunk Berlin Brandenburg plant zum Jahresende einen Generationswechsel bei seiner Jugendwelle. Einige Moderatoren von Radio Fritz müssen den Sender daher verlassen.
Marion Bösker
(pr) - macht die Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Literaturhaus München.
Neues Marketing- und Vertriebsteam im oekom verlag
(bb) - Der oekom verlag hat seine Marketing- und Vertriebsabteilung neu aufgestellt. Ansprechpartnerin für den Buchhandel ist Christine Burk.
Nele Süß
(pr) - macht die Presseabteilung bei der edition Körber-Stiftung in Hamburg.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
Helmut Markwort geht an den "Stammtisch"
(dwdl) - "Focus"-Chef Helmut Markwort bekommt beim Bayerischne Rundfunk mit "Stammtisch" eine neue Talkshow, die ein wenig mit einer Daily-Soap zu tun hat
Filmkritik: Angel - Ein Leben wie im Traum
(mdr-audio) - von François Ozon.
(faz) - Ein falscher Filmklassiker: "Angel".
Zoff um ARD-Film: Regisseur will ungenannt bleiben
(dwdl) - Der Regisseur des ARD-Films "Paparazzo" will nicht genannt werden und ersetzte daher seinen Namen durch ein branchenübliches Pseudonym. Der Eingriff der Redaktion auf seine Arbeit war wohl zu groß.
Premiere steigt aus
(ti) - Ligapokal aus.
Vielleicht hängen ihm die Menschen manchmal zum Hals raus
(dra-audio) - Musiker van Dannen über seine neue CD. Der Musiker Funny van Dannen hat mit "Trotzdem danke" eine neue CD herausgebracht. Bei seiner Musik geht es auch um einen Hund, der "Gasprom" gerufen wird. "Ich hab' scheinbar ein Faible für Tiere", sagte deshalb van Dannen. (Text)
Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Ich schätze es, wenn Fußballer verheiratet sind; denn die eigene Frau ist das beste Trainingslager", meint Otto Rehhagel, der heute vor 69 Jahren geboren wurde.
Und dazu meinte Mark Twain: "In was für einer glücklichen Lage befand sich Adam: Wenn er etwas Kluges sagte, konnte er sicher sein, dass es niemand vor ihm ausgesprochen hatte."
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Und das Kalenderblatt für den
221. Jahrestag 2007 bzw. den 732.899. Tag unserer Zeitrechnung.
Kultur im Fernsehen ...
(pt) - In Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Michel Serrault zeigt Arte heute Claude Chabrols Verfilmung von Georges Simenons Roman "Die Fantome des Hutmachers". br alpha bringt ein Gespräch mit dem Bestseller-Autor Martin Suter und danach ein Porträt über Hannah Arendt. Auf 3sat ist der Film "Deutschland im Herbst" über die RAF-Terrorzeit vor 30 Jahren zu sehen.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Österreich 1 | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
* = Livestream
Kultur-News + Literatur, Hörspiele, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *ndr-k - Martina Gedeck liest aus Monika Marons "Ach Glück" (bis 17. 08.)
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Quer gelesen: Blick in die Feuilletons (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dra - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
22:30 - *ndr-k - Lesungen von Hesse "Erzählungen" (bis 10.8. - Text)
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert
Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues)
+ tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 09.08.1940: Die Bagdadbahn eröffnet.
+ Lyrik des Tages
(dra) - "Die Nachtigall ward eingefangen, / Sang nimmer zwischen Käfigstangen. / Man drohte, kitzelte und lockte."
Joachim Ringelnatz: "Großer Vogel"
+ Der Stichtag - vor 75 Jahren
(wdr) - Erster knitterfreier Stoff hergestellt. Nie wieder bügeln!
+ Das Ehrensenf-TV
(sp-video) - Ausweitung der Kampfzone. Ehrensenf zieht um - und porscht das neue Studio mit allerlei Accessoires auf. Chrissys Kräherfuß-Kerzenständer und MP3-Duschköpfe sind allerdings harmlos im Vergleich zu neuen Sportarten wie Öko-Jogging, Bürostuhl-Weitsprung oder Kampfkinder-Kung-Fu
+ Das Wetter
(ard) - In der Nacht zum Donnerstag im Osten noch Schauer und teilweise unwetterartige Gewitter, im Südwesten ergiebiger Dauerregen und Überschwemmungsgefahr. Dort auch am Tag viel Regen, in der Mitte und im Norden Schauer und kräftige Gewitter, im Nordosten halbwegs freundlich. 13 bis 31 Grad.
+ Die Tages-Bauern-Regel
"Ist's in der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß."
+ Das Ende der Welt
(br-audio) - Kleingeld: Die Magie von kleinen Münzen - oder: was mache ich mit 200 Kilo ausländischem Geld.
+ Das Schlusslicht
(ard) - Der Teesalon des Grauens. Auf der ganzen Welt ist es dasselbe: Menschen lümmeln sich in der Öffentlichkeit und trinken industriell vorgefertigte Heißgetränke aus Pappbechern multinationaler Ketten. Auf der ganzen Welt? Nein, ein kleiner Salon in Brighton wehrt sich gegen den Trend. Und wehe dem, der sich nicht daran hält...
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Hinweise +
8.926 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier