Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
06.12.2005. Heute u.a.: Geschichte live erleben - Schröder, Memoiren-Millionär - Der Amazon-Effekt - Verleger des Jahres - Der Himmel ist leer - Milo Dor: Grenzüberschreitungen - Spuren des Protests - Schreiben statt Tippen - Showdown in Karlsruhe: Kirch vs. Breuer - Dick und doof? + Schamlos oder mutig? Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Zitat des Tages
"Eine Frau, gleichgestellt, wird überlegen", meinte Sokrates, der heute vor 2.475 Jahren geboren wurde und am 31. Dezember 399 v. Chr. starb.

Heute u.a.:
Geschichte live erleben
(tp) - Ein Versuch über die Darstellung von Geschichte im Computerspiel - Civilization IV und Call of Duty II.

Schröder, der Memoiren-Millionär
(welt) - Die Autobiographie des Bundeskanzlers a. D. wird Verlagen zu Höchstpreisen angeboten.

Der Amazon-Effekt
(nz) - Wie die Generation Netto hierzulande in ungeahnte Bereiche vordringt. Und was die Japaner dagegen tun.

Verleger des Jahres
(bm) - BuchMarkt kürt Helge Malchow zum Verleger des Jahres.

Der Himmel ist leer
(welt) - Kunst, Pop und Medien behandeln den Superstar, als wäre er noch am Leben.

Grenzüberschreitungen
(tf) - Zum Tod von Milo Dor.
(welt) - Abschied: Milo Dor 1923-2005.

Spuren des Protests
(tp) - Interview mit dem Cyberspace-Veteranen R. U. Sirius, über Gegenkulturen, die 60er Jahre und den "Do It Yourself"-Anspruch.

Schreiben statt Tippen
(mm) - Die Texteingabe via Tastatur ist für viele Computernutzer ein tägliches Ärgernis. Sie ist aufwändig und häufig voller Tippfehler. Eine Lösung des Dilemmas sind Digitalstifte und spezielle Tabletts als Schreibunterlage. Aber was taugen die Programme und Produkte, die handschriftliche Notizen auf den Bildschirm zaubern?

Kirch vs. Breuer: Showdown in Karlsruhe
(welt) - Menschen und Märkte

Dick und doof?
(nz) - Michael Moore ist eine Rampensau und beherrscht die Kunst der Simplifizierung. Er fand in George W. Bush einen ebenbürtigen Gegner und steht nun wieder einmal unter Beschuss.

Schamlos oder mutig?
(ard) - Erotischer Bibelkalender: Die katholische Kirche in Bayern findet die Idee gar nicht sexy: "Das ist nicht die richtige Form, sich mit der heiligen Schrift auseinander zu setzen, indem man die Hosen runterlässt." Grund für die Aufregung: Ein Kalender der evangelischen Pfarrjugend Katzwang - mit biblischen Motiven und nackten Darstellern.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Advendszeit lässt Kassen klingeln
(hb) - Die weihnachtliche Kauflust nimmt langsam zu ...

... nur nicht im Buchhandel: Schon wieder minus 9 Prozent
(ld) - In der zweiten Adventswoche hat sich fortgesetzt, was in der ersten begonnen hatte, und das (zufällig) sogar mit den gleichen Zahlen: Der Umsatz des Buchhandels lag in der Woche einschließlich Samstag um 9% unter Vorjahr, am Samstag sogar um 10%.

Klaus G. Saur: "Ein Abend für..."
(bb) - ...am kommenden Mittwoch, 7. Dezember, in der Berliner Staatsbibliothek den Bibliothekar Paul Raabe.

46. Münchner Bücherschau meldet Rekorde
(bb) - Nach Angabe der Veranstalter kamen über 150.000 Besucher zur 46. Münchner Bücherschau, die am Sonntag zu Ende ging. Mit 322 Verlagen beteiligten sich in diesem Jahr so viele Aussteller wie nie zuvor.

Neue Zeit-Literatur-Beilage
(ots) - In der Literatur-Beilage der ZEIT Nr.50 vom 8. Dezember 2005 stellen ZEIT-Mitarbeiter auf 64 Seiten neue Bücher vor. Kurz vor dem Fest bekommt der Leser Empfehlungen zum Verschenken oder Selberlesen: Romane und Biografien, Bildbände, Sachbücher und Literaturkalender. Die Weihnachtsbeilage ist mit ...

Netzeitung und Motor FM
(ti) - sollen kooperieren.

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. C. J. Bucher Verlag
Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk!
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.


+ IT-News +
Die Perlen der Internetaktien
(faz) - Scott Kessler von Standard&Poor's hat vier Internetunternehmen ausgemacht, die profitabel sind und gute Kennzahlen aufweisen - und das zu attraktiven Kursen.

Firefox 1.5 liegt auf Mozilla.com bereit
(cw) - Firefox und Thunderbird haben ein neues Zuhause, wie die Mozilla Foundation mitteilt. Den brandneuen Firefox 1.5 kann man auch gleich von Mozilla.com herunter laden.

Google sichert Desktop-Suche gegen aktuelle IE-Lücke
(heise) - Die Desktop-Suche diente einem Proof-Of-Concept-Exploit als Demonstration
des Gefahrenpotenzials der Lücke im Stylesheet-Import des Internet
Explorers.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(nz) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Birthler-Behörde weist NDR-Kritik zurück
(nz) - Nach Ansicht der Behörde für Stasi-Unterlagen kann der NDR im Fall Boßdorf nicht mit angeblich unvollständigen Unterlagen argumentieren. Alle wesentlichen Erkenntnisse hätten dem Sender vorgelegen, hieß es.

NDR
(ti) - baut 150 Stellen ab.

Esche
(ti) - Geschäftsführer von Bavaria Film.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Europäischer Filmpreis
(faz) - Die Nacht der Offenbarung. Eine müde Party ohne Glamourfaktor - braucht man ihn wirklich, den Europäischen Filmpreis? Immerhin: Michael Hanekes Psychodrama "Hidden? gewann fünf "europäische Oscars? und Sophie-Scholl-Darstellerin Julia Jentsch wurde zur besten Schauspielerin gekürt.

ZDF-Intendant: Digitales Antennenfernsehen weiträumig ausbauen
(heise) - Markus Schächter will den DVB-T-Ausbau auch über die Ballungsräume in die Fläche ausdehnen und 90 Prozent der Haushalte mit dem digitalen terrestrischen Fernsehen erreichen.

ZDF-Gremien
(ti) - Schächter sieht keine Chance für Reformen.

Premiere HD in mehr Kabelhaushalten
(heise) - Der Bezahlsender Premiere will mit einer Millioneninvestition unter anderem eine stärkere Verbreitung seines hochauflösenden Fernsehens (HDTV) erreichen.


+ Kessel Buntes +
"Nicht immer, wenn ich jemandem etwas in die Schuhe schiebe, spiele ich Nikolaus." (Manfred Grau)

Phishing-Warnung wird ignoriert
(it) - Phishing-Mails, in denen vorgeblich eBay selbst zur Benutzung eines gefälschten eBay-Login auffordert, sind wahrlich keine Seltenheit. Umso bedenklich ist es, was ein britischer Blogger erleben musste, der einen eindeutigen Phishing-Versuch bei der eBay-Sicherheit meldete. Ihm wurde mitgeteilt, er habe sich getäuscht, die Mail stamme tatsächlich von dem Auktionshaus. Und das, obwohl die Phishing-Mail etliche Merkmale ...

Finden Sie Ihren Doppelgänger
(pts) - Die Plattform http://www.easy-double.com bietet Doppelgänger weltweit.Ohne irgendeine teure Software zu verwenden wird auf einfache aber sichere Weise das Gesicht "registriert" indem ...

Tetris wird 20 Jahre alt
(nz) - Das Spiel besteht aus nur sieben verschiedenen Klötzchen. Programmiert wurde Tetris von Russen - die damit niemals Geld verdienen konnten.


+ Das Wetter +
(ard) - Der Dienstag startet im Norden wechselnd bewölkt und es fällt etwas Regen, später wird es freundlicher. Nur der Osten bleibt wolkenverhangen.

+ Tages-Bauern-Regel +
"Regnet's an Sankt Nikolaus, wird der Winter streng und graus."

+ Tagesschau-Advenstkalender +
(ard) - Die schönsten Versprecher - jeden Tag ein neues Highlight.

+ Strizz'Adventsgeschichten +
(faz) - Die Comic-Serie Strizz von Volker Reiche erscheint in werktäglich neuer Folge.

Advents-Gewinnspiel
(sp) - "Kein Fisch ist ohne Gräten" meint Spiegel-Online-Leser Michael Kirchhoff in der auch für ihn neuen Rolle als Kanzlerinnen-Berater: Wir hatten unsere Leser dazu aufgerufen, Angela Merkel ihre Anregungen für eine gute Neujahrsansprache zu geben. Kirchhoff setzt auf Pragmatismus - und Rap.


+ Hinweise +

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.

5.955 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.