Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
03.12.2005. Heute u.a.: Kann Ballack sich durchmerkeln? - Ketzerei auf Papier - Blaumachen fürs Gemeinwohl - Aus Prinzip ohne Kontrolle - Was kosten Gerhard Schröders Memoiren? - Verse, die wie Degen klirren - Buddenbrooks im kalten Ambiente eines Konzernbüros - Der Mensch als Tourist + Blaumachen fürs Gemeinwohl. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Ein Kompliment ist die charmante Vergrößerung einer kleinen Wahrheit", meint Johannes Heesters, der heute vor 102 Jahren geboren wurde.


Heute u.a.:
Kann Ballack sich durchmerkeln?
(tp) - Online-Wörterbuch für Wort-Neuschöpfungen.

Ketzerei auf Papier
(welt) - Verfolgen, verbieten, verbrennen: Neue Erkenntnisse zum Kampf der katholischen Zensur gegen Bücher.

Aus Prinzip ohne Kontrolle
(welt) - Jeder darf alles schreiben: Rufmord, Geschichtsfälschung und subtile Werbefeldzüge in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.

Was kosten Gerhard Schröders Memoiren?
(bl) - Wenn das Kanzleramt geräumt, der Zapfenstreich verklungen und der erste ereignislose Urlaub als Privatmann abgeleistet ist, dann - so will es der Brauch - setzt sich der Alt-Bundeskanzler hin und schreibt seine Erinnerungen. Das erwartet die Öffentlichkeit ...

Verse, die wie Degen klirren
(welt) - Auch vor dem Tonfilm war das Kino nie ganz farb- und wortlos: Entdeckungen der Stummfilm-Edition.

Buddenbrooks im kalten Ambiente eines Konzernbüros
(bl) - Dramaturgen wollen oft die besseren Dramatiker sein. Das geht oft schief, doch es gibt Ausnahmen: John von Düffel, selbst erfolgreicher Autor, ist es am Hamburger Thalia Theater gelungen, Thomas Manns ausschweifendes 700-Seiten-Epos ...

Der Mensch als Tourist
(tp) - Fernwehgesteuerte Gehirnwaschgänge und narrative Tickets zur Emanzipation: Die Kolonisierung der Wirklichkeit durch den Tourismus und die strategischen Dimensionen des Reisens.

Blaumachen fürs Gemeinwohl
(faz) - Klassiker der Comic-Literatur: Die Schlümpfe: Schlumpfsein bedeutet niemals Einzelschlumpfsein, sondern stets Mitschlumpfsein: Warum es sich bei den blauen Däumlingen aus dem Dorf Schlumpfhausen eigentlich um Maoisten handelt.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.

+ Buch+Blattmacher-News +
"Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern." (Aristoteles)

Ein Minus zeichnet sich ab
(ld) - Die allerersten Meldungseingänge zum LD-Umsatztest November lassen erwarten, dass der Buchhandel im Durchschnitt etwa 2% Umsatzrückgang hinnehmen musste. Dabei hatte der November 2004 schon um 5,6% nachgegeben.

Gruner + Jahr unterstützt die Opera Piccola
(nb) - Das Verlagshaus erweitert sein Kulturengagement in Hamburg.

Beltz & Gelberg relauncht Taschenbuchprogramm
(bb) - Neue Gestaltung, Titelreduktion und ein Kundenbindungs-Instrument für den Buchhandel sind die Schwerpunkte beim Relaunch des Taschenbuchprogramms von Beltz & Gelberg.

Sachbücher des Monats: Dezember 2005
(tp) - Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Burdas neue Onlinestrategie

(bb) - Wie Weblogs Werbeeinnahmen steigern sollen. Das Verlagshaus Burda will zukünftig mit Leserblogs den Traffic seiner Online-Publikationen erhöhen. Als erstes will man Focus-Lesern eine Blog-Plattform zur Verfügung stellen. Bei Erfolg sollen sukzessive andere Burda-Onlinetitel folgen. Neben einer Erhöhung des Traffics will Burda seinen Werbepartnern in Verbindung mit den Leserblogs neue Vermarktermodelle anbieten.

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. C. J. Bucher Verlag.
Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk!
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.


+ IT-News +
Weblogs nur mit geringer Reichweite
(heise) - Der Anteil regelmäßiger Besucher von Weblogs an den Internet-Nutzern ist zwar gering, doch bilden sie eine klar abgrenzbare Zielgruppe mit überdurchschnittlicher Computeraffinität. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle W3B-Studie von Fittkau & Maaß.

Polizei nimmt illegale Download-Server vom Netz
(heise) - Nach Ermittlungen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen wurden gestern in Coburg fünf Server sichergestellt.

Aldi steigt ins Mobilfunk-Geschäft ein
(heise) - Der Lebensmitteldiscounter nutzt das Netz von E-Plus für ein Mobilfunkangebot, bei dem Gespräche ab 5 Cent pro Minute möglich sind.

Gravierendes Sicherheitsleck in Handy-Netzen
(nz) - Die Privatsphäre von Millionen Mobilfunk-Nutzern ist offenbar ungenügend geschützt. Hacker können Mailboxen ohne großen technischen Aufwand abhören.

Sober.Z legt MSN und Hotmail lahm
(pte) - Neue Version des Wurms blockiert Mailverkehr. Die Sober-Variante Win32/Sober.Z@mm blockiert Server von Hotmail und MSN mit riesigen Mengen an E-Mails und verzögert damit den E-Mailverkehr zwischen Comcast-Kunden und Usern von Microsoft-Mail-Diensten. Microsoft hat am Wochenende darauf aufmerksam gemacht, dass auch andere Internet Service Provider Probleme haben könnten, E-Mails an Hotmail- oder MSN-Server zu schicken.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(nz) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt", weiß Alice Schwarzer, die am Samstag vor 63 Jahren geboren wurde.

Berufsverbot für Raucher
(bl) - Ein jedes Unternehmen wünscht Mitarbeiter, die im Grundsatz den Zielen zustimmen, für die das Unternehmen arbeitet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO wendet dieses Prinzip auf die eigene Personalpolitik an: Wer in der ...

Vorbild Guillaume?

(welt) - Hagen Boßdorf wird von seiner Vergangenheit eingeholt - Stasi-Aktenfunde über Sportkoordinator bringen ARD in Erklärungsnot.

Claus Larass
(kress) - überarbeitet DuMont-Tabloid Direkt.Der ehemalige Bild-Chefredakteur Claus Larass erlebt beim Kölner Verlag M. DuMont Schauberg sein Comeback als Blattmacher. Er überarbeitet gerade den Tabloid-Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers, Direkt. Das frisch gestaltete Blatt soll noch vor Weihnachten erscheinen.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Gartenarbeit vor dem Paradies
(bl) - Jean-Luc Godard ist der letzte Humanist des Kinos. Früher einmal stand er auf der Seite der Revolutionäre, jetzt steht er auf der Seite der Bibliothekare. Texte, Bilder und Töne trösten ihn über das extreme 20. Jahrhundert ...

Die Straßen spielen

(fr) - Wie so vieles in seiner Zeit begann auch Godard einfach und wurde über Nacht unendlich kompliziert. Während andere Künstler der sechziger Jahre nur vorübergehend in Klausur gingen, um ihr ratloses Publikum irgendwann wieder abzuholen, wo es stehen geblieben war, kam Jean-Luc Godard niemals zurück...

Handy-TV schon zur WM 2006
(nz) - Das Endspiel der Fußball-WM auf dem Handy verfolgen: Für ZDF-Intendant Schächter ist das durchaus wahrscheinlich.

ARD verzichtet auf IFA
(bl) - Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin wird im nächsten Jahr definitiv ohne die ARD stattfinden. Darauf verständigten sich die Intendanten des Senderverbunds anlässlich ihres letzten Treffens Ende November in Leipzig. ...

Tim Renner und Netzeitung sollen sich 100, 6 teilen
(bl) - Die Medienanstalt Berlin Brandenburg wird die Berliner UKW-Hörfunkfrequenz 100,6 voraussichtlich an die Netzeitung und an Tim Renner vergeben. Wie die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) am Sonnabend mitteilte, stellt der Medienrat ...
(nz) - Radio-Innovation für Berlin

NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2006 zu

(ots) - Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag (2. Dezember) den Wirtschaftsplan des Senders für das Jahr 2006 einstimmig gebilligt. Die Planung umfasst Erträge von 1.027,8 Mio. Euro und Aufwendungen von 1.017,5 Mio. Euro. Aufgrund der geringen Gebührenanpassung im April 2005 hat der NDR in allen Bereichen ...

Jazz-Keller: Er wickelt Jazz in etwas Süßes ein
(welt) - Der kanadische Fischersohn Michael Buble singt die Swing-Klassiker so originalgetreu wie möglich. Mit Erfolg.

Austarierte Stille
(fr) - Am Anfang klingt es fast wie Jazz. Zumindest lässt sich ein Jazzimpuls erspüren, mehrfach gebrochen zwar, aber immerhin. Vielleicht ist es aber auch nur unsere Erwartungshaltung, schließlich sind wir die Treppen zum Gewölbekeller des Darmstädter Jazzinstituts hinuntergegangen. Und da wird doch Jazz ...

Freiheit für das Schlagzeug

(fr) - Man ist der Superlative müde geworden, mit denen im Stundentakt das nächste große Ding aus England angekündigt wird. Wer war da nicht alles? Franz Ferdinand, The Libertines, Kaiser Chiefs, Bloc Party, Maximo Park. Und, ach ja, The Futureheads. Und, genau, The Others. Und wahrscheinlich 30 andere ...

TV-Tipp: Unsere 50er Jahre
(ard) - 5. Folge: Schritte ins Leben. Heute, 21.45 Uhr.
(dazu) - ergänzend das "andere Begleitbuch":
"Deutschland in den 50er Jahren - Das waren noch Zeiten!"
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband.
Und: 50er Jahre Golden Oldies: Hits, Highlights & Raritäten.


+ Kessel Buntes +
"Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen", wusste Samuel Butler, der gestern vor 170 Jahren geboren wurde und am 18. Juni 1902 starb.

50 plus gönnt sich was
(bl) - Jeder kann Deutschland retten. In den nächsten Wochen kommt es auf jeden an. Jeder hat die staatsbürgerliche Pflicht, dem Weihnachtsgeschäft zum Erfolg zu verhelfen und - besser noch - die Kauflaune bis weit ins Jahr 2006 zu ...

Bestes deutsches Computerspiel gekürt

(go) - Im Rahmen der Preisverleihung zum Deutschen Entwicklerpreis 2005 wurden am 30. November in Essen die besten deutschen und internationalen Computerspieleentwickler ausgezeichnet.

Bitte einfach nur Socken
(wams) - Durch die Einkaufszonen hetzen verzweifelte Menschen: Warum es immer schwieriger wird, zu Weihnachten Geschenke zu kaufen, erklärt Adriano Sack.

Die Beule am Hintern
(wams) - König von England müßte man sein - der darf kein Bargeld bei sich tragen. Alle anderen Männer müssen ein Portemonnaie finden, das nirgendwo dick aufträgt.


+ Das Wetter +
(ard) - Im Westen regnet es in der Nacht zu Montag ergiebig. Örtlich muss mit Überschwemmungen gerechnet werden. Schuld daran ist ein Sturmtief vor der Küste Großbritanniens.

+ Tages-Bauern-Regel +
"Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft. Bricht der Spatz in Pfützen ein, wird's ein milder Christmond sein."

+ Tagesschau-Advenstkalender +
(ard) - Die schönsten Versprecher - jeden Tag ein neues Highlight.

ChangeX-Wochenrätsel
(ch) - Lösung: Der Ruderer braucht 13 Stunden.
Und hier das nächste Wochenrätsel: 20 Damen feiern ihr zehnjähriges Abitur. Zum Abschied gibt jede jeder ein Küsschen. Wie oft wurde geküsst?
Einsendeschluss, 9. 12., 17 Uhr: an redaktion@changeX.de.


+ Hinweise +

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.

5.947 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.