Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
03.06.2005. Heute u.a.: Neue Rechtschreibung ab August verbindlich - Zeitungen in vernetzter Gesellschaft - Süchtig nach dem Superlativ - Google plant eigenes Internet-Portal - Das Telefonbuch.de will Findemaschine sein - Wer denkt für die CDU? - Wikipedianer treffen sich in Dresden + Neuwahl: Wie sich die Medien positionieren. Von Rüdiger Dingemann Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Zitat des Tages
"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen", wusste Josephine Baker, die heute vor 99 Jahren geboren wurde und am 12. April 1975 starb.
Heute u. a.:
Neue Rechtschreibung ab August verbindlich
(nz) - Die unstrittigen Teile der Rechtschreibreform treten wie geplant zum 1. August in Kraft. Das beschlossen die Kultusminister. Streitfälle sollen mit Toleranz behandelt werden.
Zeitungen in vernetzter Gesellschaft
(heise) - Ohne die Bereitschaft zu Erneuerungen und Experimenten bei der Gestaltung des eigenen Produkts und dem Einsatz neuer Medien sieht die Zukunft der gedruckten Zeitung düster aus, lautete ein Fazit beim Weltkongress der Zeitungen.
Süchtig nach dem Superlativ
(fr) - Es sind Datenketten wie diese, die Hannelore Schlaffer schier zur Verzweiflung bringen: "Als erster ungesetzter Spieler seit Mats Wilander 1982 gewann der 1,90 Meter große Kuerten das größte Sandplatzturnier der Welt", zitiert die Literaturwissenschaftlerin in dem Sammelband Strategien der...
Bestenfalls ein Eklat
(welt) - Viele Talkshows scheitern, weil sie zu gut funktionieren. Das scheint früher anders gewesen zu sein.
Google plant eigenes Internet-Portal
(chip) - Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat offenbar keine Angst vor einem zunehmenden Konkurrenzdruck.
Das Telefonbuch.de will Findemaschine sein
(heise) - In den kommenden Wochen steht die neugestaltete Website bereit.
Wer denkt fuer die CDU?
(zeit) - Warum die Union kein Kulturmilieu hat Von Jens Jessen.
Wikipedianer treffen sich in Dresden
(heise) - Zum ersten Wikipedia-Tag sind alle eingeladen, die sich für freie Inhalte, das Wikikonzept, die Wikimedia-Projekte und die Wikipedianer interessieren.
Neuwahl: Wie sich die Medien positionieren
(zeit) - Von Bernd Gaebler.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
21Torr bringt die Bibel ins Netz
(emar) - Im Auftrag der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG), Stuttgart, hat die Multimedia-Agentur 21Torr Agency einen Onlineshop eingerichtet. Unter
www.bibelonline.de können Interessierte neben der Heiligen Schrift auch Bibelhörbücher, Comics, die das Alte und Neue Testament erzählen, Videos und DVDs, Computerspiele oder Tipps zur Gottesdienstgestaltung abrufen und bestellen.
Gerhard Zwerenz 80
(welt) - Glückwunsch.
Random House setzt auf zertifiziertes Papier
(bb) - Die Verlagsgruppe Random House kennzeichnet ab der Juni-Auslieferung alle btb-Taschenbücher, die bereits seit einem Jahr ausschließlich auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt werden, zusätzlich mit dem FSC-Logo.
Mundpropaganda-Netzwerk geht an den Start
(cw) - Die Online-Plattform www.trnd.com ("the real network dialogue") bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Services per "Mundpropaganda" bekannt zu machen. Dem Betreiber ...
18 Autoren treten in Klagenfurt an
(bb) - Zum 29. Mal werden bei den diesjährigen Tagen der deutschsprachigen Literatur vom 22. bis 26. Juni im ORF Theater in Klagenfurt der Ingeborg-Bachmann-Preis und vier weitere Preise vergeben.
Niemals ganz perfekt
(bb) - Jedes Buch könnte noch besser sein. Aber erschiene es jemals? Fragt Dietrich Voorgang, Lektor beim Münchner Claudius Verlag.
FAZ-Buchverlage steigern ihre Umsätze
(bb) - Die zur FAZ-Verlagsgruppe gehörende Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) hat ihre Umsatzerlöse im Jahr 2004 um 2,8 Prozent auf 22,1 Millionen Euro gesteigert und einen kleinen Jahresüberschuss erzielt.
FAZ macht wieder Gewinn
(kress) - Die "FAZ" hat im Geschäftsjahr 2004 nach drei Verlustjahren wieder einen operativen Gewinn in Höhe von 10,9 Mio Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg leicht auf 465,5 Mio Euro.
Zwiebelfisch: Foresprug durk Tecnic
(sp) - Der Este geht ins "reisibüroo", der Franzose guckt durchs "wasistdas", die Kroaten trinken einen "gemischt", und bei den Engländern ist manches "verboten". Dafür kennt man in Norwegen "Vorspiel" und "Nachspiel". Lesen Sie hier eine Auswahl der Leserzuschriften an den Zwiebelfisch.
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
160 Seiten mit ueber 300 Abb. - 25,0 x 31,0 cm
gebunden mit Schutzumschlag - ? 39,90
Bucher Verlag - ISBN 3765815128
Zu bestellen bei amazon.de oder buch.de oder buecher.de
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
+ IT-News +
Adressprüfung per Tastendruck
(cw) - Einen neuen Dienst zur Adressvalidierung hat die Karlsruher PTV AG angekündigt. PTV AddressCheck prüft europäische Adressen auf ihre Richtigkeit. Laut Anbieter eignet er sich auch für Internetportale, die auf korrekte Nutzerdaten angewiesen sind. ...
So retten Sie Mails und Newsletter vor Spam-Filtern und Betreff-Verstümmelung
(akad) - Wissen Sie, wie Ihre E-Mails beim Empfänger ankommen? Sind Sie sicher, dass Mails und Newsletter überhaupt ankommen? Zwei kostenlose Online-Tools von emarsys schaffen mehr Klarheit: Der Spam Checker überprüft, ob Ihre Aussendungen von Spam-Filtern bedroht sind. Mit dem "Betreff Checker" verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie Ihre E-Mail-Überschriften auf unterschiedlichen Empfänger-Plattformen aussehen können.
Dramatischer Anstieg von Festplattendefekten
(pte) - Schlecht gewartete Server gefährden Firmenexistenzen. Aus Altersschwäche geben immer mehr Festplatten ihren Geist auf. Die deutsche Computer Service GmBH PC-Feuerwehr registriert seit Anfang des Jahres 2005 einen dramatischen Anstieg von defekten Festplattenlaufwerken. Schuld an diesem Anstieg sind laut PC-Feuerwehr verstärkt echte Hardwaredefekte mit einem Anteil von über 40 Prozent. Dabei treten vor allem die physikalischen defekten Festplatten im Alter von vier bis fünf Jahren hervor.
Auch Lidl-Notebook verstoesst gegen die GPL
(go) - Das aktuell bei Lidl angebotene Targa-Notebook Traveller 826T MT32 verstösst nach Ansicht des Projekts gpl-violations.org gegen die GNU General Public License (GPL). Wie zuvor schon die Aldi-Notebooks fehlt auch beim Lidl-Gerät eine Kopie der GPL sowie der entsprechende Quelltext, kommt doch offenbar Linux zum Einsatz.
So dampfen Sie Word-Texte blitzschnell ein
(akad) - Word-Anwender, die häufig lange Texte aufs Wesentliche zurückstutzen müssen, können sich vom kostenlosen Markierungshelfer unterstützen lassen. Wir demonstrieren das smarte Office-Addon und erläutern zwei passende Power-Funktionen von Word.
Bildtelefonie via Internet
(pte) - Sony betritt VoIP-Markt. Der Elektronikriese Sony macht sich daran, den auf ein jährliches Umsatzvolumen von einer Mrd. Dollar geschätzten VoIP-Markt (Voice over IP) mit einem Videoangebot zu erobern. Das Unternehmen hat einen Dienst namens Instant Video Everywhere (IVE) vorgestellt, der Bildtelefonie über das Internet ermöglichen soll. Das Service richtet sich an Business-Kunden und soll 500 Dollar im Monat kosten.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Notebooks am Arbeitsplatz machen krank
(nz) - Wissenschaftler warnen davor, regelmäßig am Notebook zu arbeiten. Sie warnen, die mobilen Alleskönner machten krank.
Ein Berater kommt selten allein
(kress) - Leo Prinz neu bei Bauers In Touch an Bord. L.Prinz Leonhard Prinz, Sohn des ehemaligen Bild-Chefs Günther Prinz, ist zusätzlicher Berater der neuen Bauer-People-Zeitschrift "In Touch". Bereits bekannt ist, dass auch Katja Kessler die In Touch-Chefredaktion berät.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Das Beste aus HipHop, Soul und R&B
(sp) - Wie Common das Ghetto aus dem Ghetto holt; wie Roy Ayers die ewige Wiederkehr des Weichen zelebriert; wie sich ein Blockbuster von Kool Savas anhört und warum George Duke tatsächlich ein Duke ist - bei Abgenickt, zum Lesen und Reinhören.
Super-GAUbei der ARD: Politiker verlangen Aufklärung
(nz) - Nach Berichten über verbotene Schleichwerbung in ARD-Programmen haben Medienpolitiker verschiedener Parteien das Versagen der Kontrollgremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beklagt.
7 Tage - 7 Köpfe tot
(kress) - Ende des Jahres wird die letzte Ausgabe der Comedyshow 7 Tage - 7 Köpfe laufen. Produzent Rudi Carrell will die Sendung beenden, die Leute hätten nach zehn Jahren "ein bisschen die Schnauze voll davon".
+ Kessel Buntes +
Erste deutsche Meisterschaft im Handy-Weitwurf
(heise) - Prämiert werden die weitesten Würfe und der beste Freestyle. Die Sieger nehmen an der Weltmeisterschaft im August in Finnland teil.
Deutsche bevorzugen Lastschrift beim E-Commerce
(emar) - Während im internationalen Vergleich die Kreditkarte eindeutig die wichtigste Zahlungsart im E-Commerce ist, hat sich bei deutschen Kunden der Trend hin zum elektronischen Lastschriftverfahren weiter verstärkt. Mit 64 Prozent Anteil an den Kaufvorgängen deutscher Kunden legte diese Zahlungsart noch einmal um fünf Prozent gegenüber dem letzten Jahr zu.
+ Das Wetter +
(ard) - Am Freitag gibt es viel Sonne und wenig Wolken. Am Vormittag sind im Norden Deutschlands noch mehr Wolken unterwegs. Gegen Nachmittag bilden sich Quellwolken, die Schauer und Gewitter bringen.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Bleibt der Juni kühl, wird's dem Bauern schwül."
+ Hinweise +
5.057 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + cicero.de (ci) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).
Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Zitat des Tages
"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen", wusste Josephine Baker, die heute vor 99 Jahren geboren wurde und am 12. April 1975 starb.
Heute u. a.:
Neue Rechtschreibung ab August verbindlich
(nz) - Die unstrittigen Teile der Rechtschreibreform treten wie geplant zum 1. August in Kraft. Das beschlossen die Kultusminister. Streitfälle sollen mit Toleranz behandelt werden.
Zeitungen in vernetzter Gesellschaft
(heise) - Ohne die Bereitschaft zu Erneuerungen und Experimenten bei der Gestaltung des eigenen Produkts und dem Einsatz neuer Medien sieht die Zukunft der gedruckten Zeitung düster aus, lautete ein Fazit beim Weltkongress der Zeitungen.
Süchtig nach dem Superlativ
(fr) - Es sind Datenketten wie diese, die Hannelore Schlaffer schier zur Verzweiflung bringen: "Als erster ungesetzter Spieler seit Mats Wilander 1982 gewann der 1,90 Meter große Kuerten das größte Sandplatzturnier der Welt", zitiert die Literaturwissenschaftlerin in dem Sammelband Strategien der...
Bestenfalls ein Eklat
(welt) - Viele Talkshows scheitern, weil sie zu gut funktionieren. Das scheint früher anders gewesen zu sein.
Google plant eigenes Internet-Portal
(chip) - Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat offenbar keine Angst vor einem zunehmenden Konkurrenzdruck.
Das Telefonbuch.de will Findemaschine sein
(heise) - In den kommenden Wochen steht die neugestaltete Website bereit.
Wer denkt fuer die CDU?
(zeit) - Warum die Union kein Kulturmilieu hat Von Jens Jessen.
Wikipedianer treffen sich in Dresden
(heise) - Zum ersten Wikipedia-Tag sind alle eingeladen, die sich für freie Inhalte, das Wikikonzept, die Wikimedia-Projekte und die Wikipedianer interessieren.
Neuwahl: Wie sich die Medien positionieren
(zeit) - Von Bernd Gaebler.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
21Torr bringt die Bibel ins Netz
(emar) - Im Auftrag der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG), Stuttgart, hat die Multimedia-Agentur 21Torr Agency einen Onlineshop eingerichtet. Unter
www.bibelonline.de können Interessierte neben der Heiligen Schrift auch Bibelhörbücher, Comics, die das Alte und Neue Testament erzählen, Videos und DVDs, Computerspiele oder Tipps zur Gottesdienstgestaltung abrufen und bestellen.
Gerhard Zwerenz 80
(welt) - Glückwunsch.
Random House setzt auf zertifiziertes Papier
(bb) - Die Verlagsgruppe Random House kennzeichnet ab der Juni-Auslieferung alle btb-Taschenbücher, die bereits seit einem Jahr ausschließlich auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt werden, zusätzlich mit dem FSC-Logo.
Mundpropaganda-Netzwerk geht an den Start
(cw) - Die Online-Plattform www.trnd.com ("the real network dialogue") bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Services per "Mundpropaganda" bekannt zu machen. Dem Betreiber ...
18 Autoren treten in Klagenfurt an
(bb) - Zum 29. Mal werden bei den diesjährigen Tagen der deutschsprachigen Literatur vom 22. bis 26. Juni im ORF Theater in Klagenfurt der Ingeborg-Bachmann-Preis und vier weitere Preise vergeben.
Niemals ganz perfekt
(bb) - Jedes Buch könnte noch besser sein. Aber erschiene es jemals? Fragt Dietrich Voorgang, Lektor beim Münchner Claudius Verlag.
FAZ-Buchverlage steigern ihre Umsätze
(bb) - Die zur FAZ-Verlagsgruppe gehörende Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) hat ihre Umsatzerlöse im Jahr 2004 um 2,8 Prozent auf 22,1 Millionen Euro gesteigert und einen kleinen Jahresüberschuss erzielt.
FAZ macht wieder Gewinn
(kress) - Die "FAZ" hat im Geschäftsjahr 2004 nach drei Verlustjahren wieder einen operativen Gewinn in Höhe von 10,9 Mio Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg leicht auf 465,5 Mio Euro.
Zwiebelfisch: Foresprug durk Tecnic
(sp) - Der Este geht ins "reisibüroo", der Franzose guckt durchs "wasistdas", die Kroaten trinken einen "gemischt", und bei den Engländern ist manches "verboten". Dafür kennt man in Norwegen "Vorspiel" und "Nachspiel". Lesen Sie hier eine Auswahl der Leserzuschriften an den Zwiebelfisch.
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
160 Seiten mit ueber 300 Abb. - 25,0 x 31,0 cm
gebunden mit Schutzumschlag - ? 39,90
Bucher Verlag - ISBN 3765815128
Zu bestellen bei amazon.de oder buch.de oder buecher.de
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
+ IT-News +
Adressprüfung per Tastendruck
(cw) - Einen neuen Dienst zur Adressvalidierung hat die Karlsruher PTV AG angekündigt. PTV AddressCheck prüft europäische Adressen auf ihre Richtigkeit. Laut Anbieter eignet er sich auch für Internetportale, die auf korrekte Nutzerdaten angewiesen sind. ...
So retten Sie Mails und Newsletter vor Spam-Filtern und Betreff-Verstümmelung
(akad) - Wissen Sie, wie Ihre E-Mails beim Empfänger ankommen? Sind Sie sicher, dass Mails und Newsletter überhaupt ankommen? Zwei kostenlose Online-Tools von emarsys schaffen mehr Klarheit: Der Spam Checker überprüft, ob Ihre Aussendungen von Spam-Filtern bedroht sind. Mit dem "Betreff Checker" verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie Ihre E-Mail-Überschriften auf unterschiedlichen Empfänger-Plattformen aussehen können.
Dramatischer Anstieg von Festplattendefekten
(pte) - Schlecht gewartete Server gefährden Firmenexistenzen. Aus Altersschwäche geben immer mehr Festplatten ihren Geist auf. Die deutsche Computer Service GmBH PC-Feuerwehr registriert seit Anfang des Jahres 2005 einen dramatischen Anstieg von defekten Festplattenlaufwerken. Schuld an diesem Anstieg sind laut PC-Feuerwehr verstärkt echte Hardwaredefekte mit einem Anteil von über 40 Prozent. Dabei treten vor allem die physikalischen defekten Festplatten im Alter von vier bis fünf Jahren hervor.
Auch Lidl-Notebook verstoesst gegen die GPL
(go) - Das aktuell bei Lidl angebotene Targa-Notebook Traveller 826T MT32 verstösst nach Ansicht des Projekts gpl-violations.org gegen die GNU General Public License (GPL). Wie zuvor schon die Aldi-Notebooks fehlt auch beim Lidl-Gerät eine Kopie der GPL sowie der entsprechende Quelltext, kommt doch offenbar Linux zum Einsatz.
So dampfen Sie Word-Texte blitzschnell ein
(akad) - Word-Anwender, die häufig lange Texte aufs Wesentliche zurückstutzen müssen, können sich vom kostenlosen Markierungshelfer unterstützen lassen. Wir demonstrieren das smarte Office-Addon und erläutern zwei passende Power-Funktionen von Word.
Bildtelefonie via Internet
(pte) - Sony betritt VoIP-Markt. Der Elektronikriese Sony macht sich daran, den auf ein jährliches Umsatzvolumen von einer Mrd. Dollar geschätzten VoIP-Markt (Voice over IP) mit einem Videoangebot zu erobern. Das Unternehmen hat einen Dienst namens Instant Video Everywhere (IVE) vorgestellt, der Bildtelefonie über das Internet ermöglichen soll. Das Service richtet sich an Business-Kunden und soll 500 Dollar im Monat kosten.
tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Notebooks am Arbeitsplatz machen krank
(nz) - Wissenschaftler warnen davor, regelmäßig am Notebook zu arbeiten. Sie warnen, die mobilen Alleskönner machten krank.
Ein Berater kommt selten allein
(kress) - Leo Prinz neu bei Bauers In Touch an Bord. L.Prinz Leonhard Prinz, Sohn des ehemaligen Bild-Chefs Günther Prinz, ist zusätzlicher Berater der neuen Bauer-People-Zeitschrift "In Touch". Bereits bekannt ist, dass auch Katja Kessler die In Touch-Chefredaktion berät.
+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Das Beste aus HipHop, Soul und R&B
(sp) - Wie Common das Ghetto aus dem Ghetto holt; wie Roy Ayers die ewige Wiederkehr des Weichen zelebriert; wie sich ein Blockbuster von Kool Savas anhört und warum George Duke tatsächlich ein Duke ist - bei Abgenickt, zum Lesen und Reinhören.
Super-GAUbei der ARD: Politiker verlangen Aufklärung
(nz) - Nach Berichten über verbotene Schleichwerbung in ARD-Programmen haben Medienpolitiker verschiedener Parteien das Versagen der Kontrollgremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beklagt.
7 Tage - 7 Köpfe tot
(kress) - Ende des Jahres wird die letzte Ausgabe der Comedyshow 7 Tage - 7 Köpfe laufen. Produzent Rudi Carrell will die Sendung beenden, die Leute hätten nach zehn Jahren "ein bisschen die Schnauze voll davon".
+ Kessel Buntes +
Erste deutsche Meisterschaft im Handy-Weitwurf
(heise) - Prämiert werden die weitesten Würfe und der beste Freestyle. Die Sieger nehmen an der Weltmeisterschaft im August in Finnland teil.
Deutsche bevorzugen Lastschrift beim E-Commerce
(emar) - Während im internationalen Vergleich die Kreditkarte eindeutig die wichtigste Zahlungsart im E-Commerce ist, hat sich bei deutschen Kunden der Trend hin zum elektronischen Lastschriftverfahren weiter verstärkt. Mit 64 Prozent Anteil an den Kaufvorgängen deutscher Kunden legte diese Zahlungsart noch einmal um fünf Prozent gegenüber dem letzten Jahr zu.
+ Das Wetter +
(ard) - Am Freitag gibt es viel Sonne und wenig Wolken. Am Vormittag sind im Norden Deutschlands noch mehr Wolken unterwegs. Gegen Nachmittag bilden sich Quellwolken, die Schauer und Gewitter bringen.
+ Die Tages-Bauernregel +
"Bleibt der Juni kühl, wird's dem Bauern schwül."
+ Hinweise +
5.057 Abonnenten.
Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + cicero.de (ci) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).
Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.